Wir starten unser veganes Weihnachtsmenü 2019 mit einer bombastischen Fenchel-Selleriesuppe mit Kräuteröl & gerösteten Haselnüssen. Wie immer, einfach vorzubereiten und damit ganz in unserem Sinne eines entspannten Fests. Bist du schon aufgeregt? Wir sind aufgeregt!
Ich weiß nicht, wie oft ich in unseren inzwischen acht Blog-Jahren hier einen Beitrag mit einer Floskel der Art „Eine Suppe ist immer eine gute Idee“ gestartet habe. Vermutlich viel zu oft. Sorry dafür!
Aber es ist nun mal die Wahrheit. Und ganz besonders gilt das Motto für unsere Fenchel-Selleriesuppe zu Weihnachten. Wie du mit Sicherheit schon mitgekriegt hast, sind wir hier wahnsinnig große Verfechter von richtig, richtig entspannten Feiertagen.
Ohne Konsum-Hype, Familiendramen und jeglichem anderen großen Chichi. Ohne kitschig klingen zu wollen: Aber letztendlich ist doch schlicht und einfach Zeit immer noch das Schönste und Wertvollste, was man schenken kann. Quality time, wie es so schön neudeutsch heißt.

Und selbstverständlich jede Menge genial gutes Essen! Natürlich haben wir uns auch dieses Mal wieder das Hirn zermartert, um dich und deine Lieben mit dem feierlichsten, rein pflanzlichen 3-Gänge-Weihnachts-Menü glücklich zu machen.
Bitte lass’ dich auch nicht von überperfekten Pinterest-Tischdekos abschrecken. Selbst als Foodblogger (oder gerade dann? Hey, Platzprobleme!) besitzt man allerhöchstens zwei gleiche Teller. Also bei uns ist das jedenfalls so. Für die längere Festtagstafel mit Familie wird dann einfach ein Mix & Match zusammengewürfelt. Noch ein bisschen winterliches Grünzeugs als Deko und jede Menge guter Sojawachs- oder Rapswachskerzen – fertig ist der gemütliche Weihnachtstisch, an dem sich alle wohlfühlen.
Du brauchst also nix Neues. Die schönsten Dinge sind sowieso oft Vintage: Mein Ring und der kleine handbemalte gelbe Teller sind Erbstücke von Oma, die kleinen, schnieken Aperitif-Gläser mit unserem Grapefruit Fizz gab’s mal für zwei Euro beim Trödelladen.

Ich schweife schon wieder ab. Die tldr;-Version: Deko ist schön und gut, das Essen aber immer noch wichtiger. Noch mehr Tipps findest du in unserem Special “Wie man ein veganes Weihnachtsdinner schmeißt”. Jetzt aber endlich zu unserer diesjährigen Vorspeise, unserer verführerisch-cremigen Fenchel-Selleriesuppe.
Fenchel und Knollensellerie sind geschmacklich ein absolutes Dream-Team und bringen zusammen schon ordentlich viel Geschmack in die festliche Suppenschale. Dazu mischen wir uns noch ein feines Kräuteröl mit einem Hauch Knobi, Zitronenschale und Meerrettich, welches die feine Cremesuppe genial abrundet.

Fürs Auge, die Frische und den extra Crunch toppen wir das Süppchen mit fein gehobelten Radieschenscheiben, fix gerösteten Haselnüssen und ein paar Härchen Dill. Très bien!
Die Suppe lässt sich perfekt vorbereiten und am großen Abend – und bereits bestens durchgezogen – wieder aufwärmen und dekorieren. Entspannter geht’s wirklich nicht.
Bist du schon ein bisschen in Weihnachtsstimmung? Und wie handhabst du das alljährliche Spektakel am liebsten: Auf und davon oder Arschbacken zusammenkneifen und mitten rein ins Getümmel?
Die weiteren Gänge unseres Weihnachtsmenüs folgen natürlich in den nächsten Tagen. Bist du schon ganz ungeduldig, kannst du dich ja auch schon mal durch unsere Menüs der letzten Jahre klicken. Viel Spaß!

Fenchel-Selleriesuppe mit Kräuteröl & gerösteten Haselnüssen
Für die Suppe
- 500 g Fenchel
- 600 g Knollensellerie
- 200 g Kartoffeln
- 2 Schalotten
- 2 EL Olivenöl
- 4 TL Salz
- 100 ml Hafersahne
Für das Kräuteröl
- 50 ml Olivenöl
- 1 EL frische Kräuter z. B. Petersilie, Dill, Schnittlauch
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Meerrettich fein gerieben
- 1/2 Knoblauchzehe
Außerdem
- 2 EL Haselnüsse
- 8 Radieschen
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 10 g Fenchelgrün oder Dill
- Fenchel, Sellerie, Kartoffeln und Schalotten würfeln.
- Öl in einen heißen Topf geben und Gemüse bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Mit Salz würzen, häufig umrühren.
- Mit 1,2 Liter Wasser ablöschen, aufkochen und anschließend mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit dem Pürierstab, im Mixer oder High Speed Blender fein pürieren. Mit Hafersahne verfeinern und noch mal kurz aufkochen.
- Für das Kräuteröl alle Zutaten fein pürieren.
- Haselnüsse grob hacken und in einer heißen Pfanne ohne Öl 3 Minuten rösten. Dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen.
- Radieschen fein hobeln.
- Suppe mit Radieschenscheiben, Haselnüssen, Kräuteröl, schwarzem Pfeffer und Dill toppen. Sofort servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hallo ihr Lieben!
Ich bin gerade dabei unser Weihnachtsmenü zu planen und habe diese verrückt leckere Suppe deshalb probegekocht.
Sähmig, frisch, knackig, wärmend, aufregend und unverschämt sexy. Wusste gar nicht, dass eine Suppe so viele Adjektive haben kann.
Heute Abend werden die Blätterteig Canapés getestet. Ich bin mal gespannt, welches Rezept gewinnt.
Ich weiß, ich bin sehr spät an mit meinem Kommentar, aber ich bin erst heute so richtig über euren Blog gestolpert und als ich diesen Eintrag gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass das genau die Suppe ist, die meine Mama, inspiriert von einem Blog – d’uh – letztes Weihnachten gemacht hat. Und das war mit Abstand die leckerste Suppe, die ich je gegessen habe. Und das geniale Kräuteröl kann man natürlich auch für Anderes hervorragend verwenden!
Ich werd dann mal weiter stöbern und überlegen, welche Köstlichkeiten ich als Nächstes ausprobieren möchte.
Liebe Grüße!
Haha, coole Sache. Dann viel Spaß beim Kochen und Grüße an die Mama. 🙂
Hallo zusammen!
Ich habe diese Suppenkreation für unser Weihnachtsmenü 2019 ausgewählt da mich die Optik und die Zutaten sehr angesprochen haben. Leider fand ich die Suppe jedoch ziemlich fade. Ich musste kräftig mit Gemüsebrühe, Pfeffer, Koriander und Chili nachwürzen, damit sie nicht so langweilig schmeckt.
Vielleicht fügt ihr dem Rezept noch ein paar Gewürzempfehlungen für den gewissen hinzu?
Ansonsten war ich sehr zufrieden mit eurem Rezept!
Liebe Grüße, Svea
Hi Svea,
also sorry, aber ich muss leider fragen, ob du eventuell das Kräuteröl vergessen hast. Die Suppe selbst sollte durch den Knollensellerie alleine schon sehr intensiv schmecken und das Öl knallt mit dem Meerrettich, Knoblauch und Kräutern eigentlich schon noch ziemlich rein.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo zusammen. Ich würde die Suppe gerne heute vorbereiten. Soll ich sie dann einfach pürieren, in den Kühlschrank stellen und danach aufkochen und mit der Hafersahne verfeinern?
Liebe Grüsse
Caro
Hi Caro,
so würde ich das auch vorschlagen, ja.
Liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg
Vielen Dank für deine Antwort. Ist schon alles aufgekocht, muss nur noch püriert werden. Da ich keinen Fenchel aus Italien kaufen wollte, hab ich etwas mehr Sellerie genommen (hatte ich eh in meinem Gemüse-Abo) und dafür Fenchelsamen angeröstet und mit dem Mörser zermahlen. Ist natürlich nicht ganz dasselbe, aber schmeckt mit Sicherheit 🙂
Liebe Grüsse & schöne Feiertage euch beiden
Caro
Ich hatte noch einen Sellerie im Kühlschrank, da kam mir das Suppenrezept gerade recht … so einfach und schnell gekocht und sooo lecker! Ich mag eure Pastinakensuppe schon sehr gerne, aber die Fenchel-Selleriesuppe ist auch wirklich super. Danke für eure tollen Rezepte, die gelingen einfach immer und schmecken so gut! Herzlichste Grüße aus Österreich 🙂
Hey Julia,
tausend Dank für das liebe Feedback. Freut uns mega, dass dir die Suppe so gut schmeckt.
Liebe Grüße
Jörg
wo ist den der meeretich?
Der wird in Schritt 5 mit püriert. 😉
I just tried this soup….delicious!!!… I didn’t have radishes, but it still looked and tasted so good!
I absolutely love your blog and I am very grateful that I got the recommendation for it from my friends in Germany!
Wishing you a lovely advent time! Greetings from Cornwall, Brigitte 🌸
Hey Brigitte!
Thanks so much for the feedback. Glad you liked the soup! And you have to try it with the radishes someday. The extra crunch is the icing on the cake. Seriously. 🙂
Best
Jörg
An dieser Stelle möchte ich mich erstmal als bekennender Verehrer von Euch outen!
Ich liebe Eure Rezepte! Und die Optik, das Auge isst bekanntlich mit!
Angefangen hat die Sucht mit Eurer weltbesten Bratensauce… Sie hat den Titel definitiv verdient Also – chapeau !!
Eine kurze Frage hätte ich. Könnt ihr sagen, ob eher frische oder getrocknete Kräuter für das Öl empfehlenswert sind?
1000 Dank und
Liebe Grüße, Julia
Hallo liebe Julia,
erstmal tausend Dank. Freut uns mega!
Wenn wir nichts anderes dazu schreiben, verwenden wir bei der Angabe von Petersilie, Basilikum etc. immer frische Kräuter.
Liebe Grüße
Jörg
Oh, wie schön, endlich geht es los mit eurem Weihnachtsmenü. Ich war/bin schon ganz gespannt, was ihr euch wieder habt einfallen lassen. Jedes Jahr freu ich mich schon drauf und habe seit drei Jahren meine Lieben mit Rezepten von euch überrascht. Naja, es kam nicht immer alles soo gut an. Aber ich und mein Mann waren begeistert. So, nun zu der Suppe. Die wird es auf jeden Fall geben, da wir alle Suppenfans sind.Ich freu mich schon auf die Hauptspeise und das Dessert.😍
Ein schöne Adventszeit und ein Weihnachtsfest wie ihr es euch wünscht.
Gruß Konni
Hi Konni!
Super, freut uns. Tausend Dank! 🙂
Liebe Grüße
Jörg