Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Vegane grüne Lasagne mit Erbsen und Tofu-Béchamel

Direkt zum Rezept

Unsere grüne Lasagne mit Erbsen, Spinat und Tofu-Béchamel sieht schick aus und passt super zum Frühling. Sie ist leicht, frisch, punktet mit extra Protein, schmeckt echt deluxe und der Aufwand hält sich im Vergleich zur klassischen Lasagne auch noch in Grenzen.

Alle lieben Lasagne. Und das, obwohl die Zubereitung einer klassischen veganen Lasagne ja nicht gerade in 5 Minuten erledigt ist. Trotzdem gehören eben diese und die Kürbis-Spinatlasagne zu euren und unseren liebsten Rezepten hier auf dem Blog.

Aber mal ehrlich, wer sagt schon Nein zu liebevoll geschichteten Nudeln? Der herzhafte griechische Pastitsio ist ja schon wieder ein Weilchen her. Höchste Zeit also für einen frischen Kandidaten in der Runde. Und mit frisch meine ich das ganz wortwörtlich. Unsere leckere Frühlingslasagne ist so richtig vollgepackt mit leuchtendem, frischem Spinat, grünen Erbsen, Basilikum, knackigen Walnüssen und einer leichten, eiweißreichen Tofu-Béchamel. Dekadent schichten wir in Windeseile sieben Lagen Nudeln übereinander und füllen die Zwischenräume mit Spinat-Erbsen-Pesto und Tofu-Béchamel. Mmhh!

Nachdem wir sowohl das Pesto als auch die Tofu-Bechamel-Sauce kurzerhand einfach mixen (im Food Processor, mit dem Pürierstab oder dem Mixer) entfällt die aufwendige Vorbereitung, die man mit dem Ragout und der Bechamel-Sauce bei der Zubereitung einer klassischen Lasagne hat. Lediglich die Lasagneplatten kochen wir kurz vor, damit alles noch saftiger wird. Aber das geht auch richtig schnell, keine Panik.

Die Zutaten für unsere vegane grüne Lasagne mit Erbsen und Tofu-Béchamel

  • Lasagneplatten: Dafür könnt ihr ganz normale Lasagneplatten aus Hartweizengrieß oder, wer es noch gesünder mag, Lasagneplatten aus Vollkorn verwenden.
  • Spinat: Frisch oder tiefgekühlt, beide Optionen sind möglich. Momentan hat Spinat Saison, deshalb haben wir frischen verwendet. Hier könnt ihr auch den normalen, „ausgewachsenen“ Spinat nehmen. Babyspinat ist deutlich teurer und besser roh in Salaten aufgehoben. Das grüne Blattgemüse ist vollgepackt mit Vitaminen, Spurenelementen und gehört tatsächlich zu den Gemüsesorten mit höheren Eiweißwerten. Hat Popeye schließlich schon gewusst. Natürlich nicht vergleichbar mit Tofu oder Hülsenfrüchten, aber immerhin.
  • Erbsen: Diese kleinen grünen Kugeln sind nicht nur lecker, sondern ebenfalls vollgepackt mit Proteinen und Ballaststoffen und das ganze Jahr über im Tiefkühler „in Saison“.
  • Basilikum: Noch mehr frisches Grün sorgt hier nicht nur für mehr Farbe, sondern auch für eine Extraportion Aroma. Frisch vom Balkon oder Fensterbrett geerntet schmeckt er am besten.
  • Walnüsse: Sie sorgen für den nussigen Geschmack und stecken voller wertvoller Omega-3-Fettsäuren.
  • Seidentofu: Für unsere proteinreiche Béchamel verwenden wir Seidentofu, der sich besonders fein mixen lässt. Alternativ könnt ihr auch normalen Naturtofu nehmen, der in der Textur allerdings – je nach Mixerleistung – etwas körniger bleiben wird.
  • Hefeflocken und pflanzlicher Käse: Hefeflocken sorgen für den „käsigen“ Geschmack und liefern eine Reihe B-Vitamine (leider kein B12), der vegane Streukäse dient als cremiges Topping.

So wird’s gemacht

Pesto mixen
Gebt die aufgetauten (oder kurz mit heißem Wasser übergossenen) Erbsen, Spinat, Walnüsse, Knoblauch, Hefeflocken, Salz und Olivenöl in den Mixer oder Food-Processor. Mixt alles, bis ihr eine cremige, aber noch leicht stückige Konsistenz erhaltet. Schmeckt das Pesto mit Salz ab und stellt es beiseite.

Tofu-Béchamel mixen
Für die leichte Béchamel mit extra Protein gebt ihr Seidentofu, Sojamilch, Hefeflocken, Tapiokastärke, eine Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und verarbeitet alles zu einer glatten Sauce. Anschließend kochen wir das Ganze kurz auf, damit die Tapiokastärke die Sauce andickt. Ähnlich wie bei der veganen Mozzarella-Zubereitung sorgt die Tapiokastärke dafür, dass sich die Masse etwas „zieht“, als wäre Käse darin.

Lasagneplatten vorkochen
Kocht die Lasagneplatten etwa 2–3 Minuten in Salzwasser vor und schreckt sie mit kaltem Wasser ab. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich einfach in die Form schichten. Das Ganze sorgt dafür, dass die Lasagne später viel saftiger ist/bleibt.

Schichten und backen
Beginnt mit einer dünnen Schicht Tofu-Béchamel auf dem Boden einer Auflaufform. Legt eine Schicht Nudeln darauf, gefolgt von einer Schicht Béchamel, dann Spinat-Erbsen-Pesto und ein paar extra Erbsen. Wiederholt das Schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind, und schließt mit einer großzügigen Schicht Tofu-Béchamel ab. Bestreut die oberste Schicht mit pflanzlichem Käse und deckt die Lasagne (ausnahmsweise) mit Alufolie oder einem Deckel ab.

Dann backt ihr die abgedeckte Lasagne bei 200 °C für ca. 30 Minuten. Anschließend backt ihr sie ohne Abdeckung weitere 10 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Lasagne durchgegart ist.

Vor dem Servieren solltet ihr das Ganze 10–15 Minuten setzen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt. Lasst es euch schmecken!


Für6 Portionen

Vegane grüne Lasagne mit Erbsen und Tofu-Béchamel

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Für die Tofu-Bechamel-Sauce

Für das Erbsen-Pesto

Außerdem

  • Für die Tofu-Béchamel alle Zutaten fein mixen, in einen Topf geben, aufkochen und 1–2 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce abbindet.
    400 g Seidentofu, 250 ml Sojamilch, 35 g Hefeflocken, 1½ TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer, ¼ TL Muskat, 2 EL Olivenöl, 2 EL Tapiokastärke
  • Für das Erbsen-Pesto alle Zutaten cremig pürieren.
    75 g Tiefkühlerbsen, 150 g Spinat, 50 g Basilikum, 25 g Walnüsse, 2 Zehen Knoblauch, 1 EL Hefeflocken, 1 ½ TL Salz, 7 EL Olivenöl
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Lasagneblätter 2–3 Minuten in sprudelndem Salzwasser vorkochen. Anschließend kalt abschrecken.
    400 g Lasagneplatten
  • Eine dünne Schicht Tofu-Béchamel auf den Boden einer etwa 26 × 20 großen Auflaufform geben. Anschließend eine Schicht Nudeln darüber legen. Darauf folgt eine dünne Schicht Béchamel, Erbsen-Pesto und ein paar ganze Erbsen. Diese Schritte wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Béchamel abschließen. Gleichmäßig mit veganem Reibekäse bestreuen und mit Alufolie oder einem Deckel abdecken.
    250 g Tiefkühlerbsen, 50 g veganer Reibekäse
  • Auf mittlerer Schiene 30 Minuten backen. Anschließend Folie oder Deckel entfernen und etwa 10 Minuten bei Oberhitze goldbraun fertig backen.
  • Vor dem Anschneiden 10–15 Minuten setzen lassen.

Tipps

Ihr müsst die Lasagneplatten nicht unbedingt vorkochen. Das Rezept funktioniert auch, wenn ihr die Pasta direkt im trockenen Zustand verwendet. Die blanchierten Nudelplatten bekommen jedoch einen zarteren Biss und die Lasagne bleibt beim Backen saftiger.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


22 Kommentare

Gib deinen Senf dazu