Laugenzeug vom Bäcker – mein absolutes „guilty pleasure“!
Es geht fast nichts über Brezeln, Laugenbrötchen und in grauer Vorzeit, also zu Vegetarierzeiten, habe ich mich mit Käselaugenstangen regelrecht vollgestopft.
Glücklicherweise stellen viele Bäckereien ihr Laugengebäck mittlerweile vegan her. Das Gerücht, dass Brezeln etc. in Schweineschmalz gebacken werden, hält sich trotzdem noch hartnäckig, ist aber in den meisten Fällen völliger Humbug.
Frag‘ bei deinem Lieblingsbäcker trotzdem sicherheitshalber nach, denn auch Milchbestandteile landen unnötigerweise leider ab und zu im Teig. Das gilt dann aber meist für Produkte von Ketten, die ohnehin nur noch aufbacken. Bei Handwerksbäckern und beispielsweise Hofpfistereien kommt nichts in den Teig, was da nicht hin gehört.
Aber klar, die Käselaugenstangen sind auch dort nicht vegan. Bleibt also nichts anderes übrig, als tief zu seufzen, die Ärmel hochzukrempeln und selbst zu backen.
Als ob ich einen Grund bräuchte, um Brot zu backen ?
Als „Käse“ haben wir uns die wirklich unverschämt leckeren Cheesana-Bio-Brotaufstriche auf Cashewbasis von Sanchon ausgesucht. Die eignen sich wirklich super zum überbacken und blubbern im Ofen wunderbar über die Laugenstangen. Außerdem geben sie dem Gebäck den perfekt-reifen und käsigen Geschmack, den ich an Käselaugenstangen immer geliebt habe. Besonders gut passt übrigens die Sorte Rauch-Zwiebel!
Aber auch unser veganer Cashew Mozzarella schmeckt wunderbar und falls du eine Ausrede brauchst, warum du den unbedingt mal wieder machen musst – jetzt hast du sie ?


Also. Los geht’s!
Wie jetzt, wo bleibst du denn? Ach, du hast irgendwie „Angst“ davor, mit Natronlauge herumzuhantieren? Ja, okay, klingt wirklich etwas fies. Das Zeug läuft schließlich unter dem Schlagwort „Gefahrenstoff“ ☠️
So wild ist das Ganze aber auch nicht, wie du hier nachlesen kannst. Bist du nicht gerade der schusseligste Mensch der Erde und bist bei der Verarbeitung vorsichtig, steht auch dem Experiment mit Natronlauge nichts im Weg.
Aber keine Sorge, auch die Rest-Angst kann ich dir nehmen, denn wir freestylen uns unsere „Lauge“ aus dem ungefährlichen Natron zusammen, welches du wahrscheinlich ohnehin noch in der Küchenschublade ‚rumliegen hast.
Beruhigt? Alles klar, das wollte ich hören. Schnapp‘ dir schonmal das Mehl, das brauchen wir gleich.

Zutaten für 8 Laugenstangen
- 1 Pkg. Trockenhefe (entspr. 7 g)
- 350 g Dinkelmehl Type 630
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 1 3/4 EL Salz
- 50 g Natron
- 8 EL Sanchon Cheesana Rauch-Zwiebel, Jalapeño, Paprika oder Tomate

Trockenhefe in einer großen Schüssel in 250 ml lauwarmes Wasser einrühren und 5 Minuten stehen lassen.
250 g Dinkelmehl Type 630 unterrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht reifen lassen.
Am nächsten Tag einen 3/4 EL Salz und das übrige Mehl unter den gereiften Vorteig heben und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
Dabei den Teig mit dem Handballen in die Länge ziehen, aufeinanderfalten, um 90° drehen und von vorn beginnen. Am Schluss zu einer glatten Kugel formen, zurück in die Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
8 Teiglinge abstechen und diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche jeweils flach drücken und zu etwa 20 cm langen Stangen aufrollen. Mit genügend Abstand nebeneinander auf ein Backblech geben, mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Zwischenzeitlich das Natron und das übrige Salz in einem großen Topf in 1 1/2 – 2 l Wasser aufkochen.
Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Schale mit 1 l Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
Die Laugenstangen einzeln in das Wasser geben und etwa 1 Minute bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen, bis sie von alleine an die Wasseroberfläche steigen. Gut abtropfen lassen und zurück auf das Backblech legen.
Die Laugenstangen mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge drei mal an der Oberfläche diagonal einritzen und mit je 1 EL Sanchon Cheesana bestreichen oder mit in kleine Stücke gerissenen Cashew Mozzarella-Stücken belegen.
20 Minuten backen, bis die Laugenstangen schön braun sind und der Belag geschmolzen ist.


Gewinnspiel
Gewinne eins von drei Überraschungspaketen von Sanchon – natürlich mit den leckeren Cheesana Bio-Brotaufstrichen.
Wie du teilnehmen kannst, erfährst du in der Gewinnspielbox.
Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Petersilchen GmbH entstanden.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hey!
Ich hab mir laugenperlen bestellt damit ich euer super lecker aussehendes Brezel Rezept probieren kann. Meinst du ich kann dieses Rezept auch mit echter Lauge ausprobieren wenn ich die sowieso schon da habe? Danke! Kann es kaum erwarten ich lebe momentan nicht in Deutschland und vermisse Brezeln sehr
Hallo liebe Michelle,
das klappt auf jeden Fall. Du musst nur schauen, dass du die Perlen im korrekten Mischungsverhältnis in Wasser löst (das dürfte je nach Produkt unterschiedlich sein) und beim Auftragen vorsichtig sein.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Jörg
Ihr Lieben 🙂 Ich habe mich heute das erste Mal an Laugengebäck gewagt. Leider sehen meine nicht so hübsch aus, wie eure fantastischen Stangen, blasser und auch nicht so schön an der Schnittstelle aufgeklappt. Meine sind auch im Laugenwasser direkt an der Oberfläche geschwommen – vielleicht habe ich irgendwas falsch gemacht? Schmecken tun sie aber zum Glück trotzdem sehr lecker 🙂
Mhh, das hört sich superlecker an! Ich würde die Laugenstangen mit einem Avocadodip probieren 🙂
Mein Lieblingsaufstrich ist der Rauch-Zwiebel…und jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einer Möglichkeit einen veganen Obazda herzustellen, der würde nämlich perfekt auf die Laugenstange passen
Hi Li,
ein Rezept für einen veganen Obazda findest du zum Beispiel in unserem Buch „Vegan Streetfood“ ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Ich mache mein Laugengebäck nur mit echter Lauge, der Geschmack ist ein ganz anderer! Wenn man es nicht im Halbschlaf oder betrunken macht, dann kann da auch nichts Schlimmes passieren. Man muss sich nur entsprechend informieren wie man mit Lauge umgeht, sie anrührt, Schützkleidung und Lagerung. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Man wird mit tollem Gebäck belohnt!
Dass man die Teiglinge in der Lauge kocht, ist mir aber vollkommen neu. Was soll das bewirken? Ich kenne es nur so, dass die Teiglinge ein paar Sekunden in die kalte Lauge getaucht werden und dann auf das vorgeheizte Blech und Ofen.
Ich mag auch am liebsten Guacamole drauf, mit Basilikum!
Om nom nom 😀 Das wird auf jeden Fall ausprobiert!
Das klingt sehr lecker! Bis jetzt habe ich nur die Sonnentomate und Rote Bete Apfel probiert.
Ich mag am liebsten Guacamole 🙂
Am liebsten würde ich die Laugenstange mit Cheesana Tomate, frischen Tomaten und Avocado probieren.
Hi!
Ich habe mal einen karotte brokkoli brotaufstrich gegessen.der war klasse! LG tine
Natürlich würd ich gern mal all diese Aufstriche ausprobieren…klingt total lecker.
Ich mag auch Rote Beete Aufstrich:
Rote Bete, Sonnenblumenkerne, rote Zwiebel, Sonnenblumenöl, Zitronensaft,Reissirup:fein!
***********************************************************************************************************************
Mein Lieblings Brotaufstrich ist zurzeit eine „Paprika-Nuss-Paste“ 50g Cashewbruch ca. 2 Stunden in heißem Wasser einweichen. 250g rote Paprikaschoten, 100g Möhren, 50g Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe fein würfeln und etwa 10 Min. zugedeckt in ca. 2 EL Rapsöl weich dünsten. Etwas abkühlen lassen, abgetropfte Cashewkerne und 1 Prise Kräutersalz zugeben, mit einem Mixstab pürieren und mit 1 TL Zitronensaft und 2 EL gehackter Petersilie abschmecken.
Interessantes Rezept, sicher lecker mit den Aufstrichen.
Die Cheesana-Aufstriche sind sooowas von lecker. :3
Mein allerliebster Brotaufstrich ist zur Zeit die Chufella Creme von Govinda. So in Love. Alles andere, insbesondere dieses vielumworbene braune Haselnussgepansche, darf ruhig im Regal bleiben!
LG, Laura
mm sieht auf jeden Fall lecker aus.. aber verstehe ich es richtig?? erst soll ich die Teilchen kochen und dann backen??
Vielen Dank! Genau, Laugengebäck wirst erst in der Lauge ganz kurz gegart und anschließend gebacken ?
Leider ist das Gerücht bei der im Nürnberger Raum recht großen Backkette Beck kein Humbug. Siehe https://www.der-beck.de/produkte/produkte/
Geile Sache! Darauf hab ich gewartet! Dazu wird’s Tomaten-Walnuss Aufstrich geben. Hach <3
Hmmm, die klingen super lecker!
Mein Alltime-Favourite: selbstgemachte Guacamole! Super easy und einfach lecker!
Würde auch die Cheesana-Aufstriche sehr gerne einmal testen 🙂
Liebe Grüße
Teresa
Uuuhhh, die muss ich unbedingt probieren!
Mein liebster un neu entdeckter Aufstrich ist der vegane Apfel-Zwiebelschmalz … aufgestrichen auf etwas ganz, ganz knuspriges… Lecker!!
Super Beitrag, die Aufstriche kenne ich noch gar nicht – klingen aber sehr lecker. Käse ist immer gut! :3
Humus, ganz klar!
Ich liebe Laugenteile, habe sie aber noch nie selbst gemacht, wird also mal Zeit 🙂 Mein All-Time-Favorit-Aufstrich ist der Bruschesto von Zwergenwiese 🙂
Selbstgemachtes Ruccolacashewpesto! ♡
Ich mache mein Aufstriche immer selber!?
Ob Hummus, Nussaufstriche, „Frischkäse“aufstriche oder Guacamole.. ich Liebe alles was Vegan ist und man aufs Brot schmieren kann! ? Und Laugengebäck liebe ich sowieso! ?
Rauchzwiebel ist sehr, sehr lecker. Bin gespannt, wie die anderen schmecken…
Ich liebe ein ausgedehntes Frühstück am Wochenende. Nur da gibt es leckeres Roggenvollkornbrot. Hierzu würden die Aufstriche sicher perfekt passen!
Ich liebe Hummus oder einfach Avocado mit Salz und Pfeffer. So lecker!
Laugengebäck selberzumachen klingt gar nicht so kompliziert wie gedacht und die Kombination mit den Brotaufstrichen sehr spannend!
Hummus geht immer und der Alnatura Spinat-Walnuss Aufstrich Ist auch super lecker. Die laugenstangen muss ich auf jeden Fall ausprobieren. 🙂
Anti-Pasti Olive ist voll lecker! Auf Brot oder zum Dippen 🙂
Ich liebe Hummus und Guacamole, habe aber auch schon einiges an pflanzlichen Fertigaufstrichen ausprobiert – die von Sanchon allerdings noch nicht, wobei die ja momentan scheinbar in aller Munde sind 🙂
Ich würde einfach gesalzene Alsan und Marmelade auf Laugengebäck machen! Und noch etwas Salami <3 die Aufstriche fehlen mir noch 😛
Oh, das hört sich echt super an. Da würde ich dann noch Käse, Tomaten und Gurken drauf legen.
Ich liebe als Aufstrich Hummus in allen Varianten, aber auch veganen Frischkäse mit Guacamole finde ich auf Laugenbrot extrem lecker.
Genial, so kann man den ganzen Freundekreis glücklich machen :))
Laugenstangen gab es schön öfter mal bei uns, aber die Käse-Variante haben wir auch noch nicht ausprobiert – hört sich auf jeden Fall super lecker an 🙂 Danke fürs tolle Rezept
Ich liebe Gemüseaufstriche (am besten selbst gebastelt) und dann nochmal Rohkost drauf – oder dann auch mal Kokos Kakaocreme 🙂 für den süßen Zahn
Wow toll! Der beste Aufstrich ist der mit Rauch-Zwiebel…
mmmmhhhhhh.….Das muss ich mal probieren.….
Boah ich habe die Aufstriche mal auf einer Messe probieren dürfen! Die waren der Hammer. Das würde mir den tristen Herbst ordentlich versüßen 🙂
Klingt unheimlich lecker und sieht einfach zum anbeißen aus! Mein Lieblingsaufstrich? Sanchon Sonnentomate 🙂 Laugenstange mit Zwiebelschmelz ist aber auch immer wieder toll!
Geil, das werde ich definitiv mal ausprobieren. Laugenbegäck gehört nämlich auch absolut zu meinen „guilty pleasures“ und ich habe mich noch nie an die selbstgemachte (und ja auch viel gesündere) Version rangewagt. Ich freu mich schon! 🙂
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Das wird am Wochenende direkt ausprobiert, bei meinem Freund habe ich nämlich schon einen der Cheesana-Aufstriche rumstehen. Und das wäre zusätzlich DIE Gelegenheit, endlich den Cashew-Mozzarella auszuprobieren.
Endlich wieder Käse-Laugenstange, ich dachte, das wirds nie wieder geben. Danke für das Rezept, Jörg <3
Geniales Rezept, vor Lauge fürchte ich mich dennoch ein wenig. ? Mein liebster Aufstrich zurzeit ist der Streichkäse von Violife mit Kräutern. Ansonsten liebe ich Hummus in jeder Variante und Avocado-Knobi-Mayo, natürlich vegan und selbstgemacht.
des wil ich auch,muss nur noch meinen mann zur hilfe holen…