Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei

Saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei
Direkt zum Rezept

Unsere saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei ist das ultimative Comfort Food, das im Herbst und Winter wirklich allen schmeckt!

Na, hast du dich auch schon schön zu Hause eingenestelt? Vielleicht schon die eine oder andere zusätzliche Lichterkette aufgehängt und ordentlich Kerzen eingekauft? Oh ja, ich schon! Nach der Zeitumstellung, wenn es Abends früher dunkel wird, brauche ich einfach noch mehr gemütliche Wohlfühlbeleuchtung und Deko in der Bude. It’s Homing-Time!

Sobald die Temperaturen dann noch weiter sinken, stehen auch wieder sämtliche Comfort-Food-Gerichte auf der Wunschliste ganz weit oben. Neben heißen Frühstücks-Porridges, deftigen Aufstrichen wie Zwiebelschmalz, Suppen und Eintöpfen, natürlich auch Aufläufe wie Lasagne.

Die muss ja nicht immer klassisch mit Tomaten- und Bechamelsauce zubereitet werden! So eine richtig schöne Herbstlasagne mit wärmendem Kürbis, frischem Spinat, duftig-aromatischem Salbei und einem Schuss Weißwein ist einfach wahnsinnig lecker! Überhaupt: Salbei ist so ein tolles Küchenkraut! Dieses Jahr ist er auf unserem Balkon regelrecht „explodiert“ und gewachsen wie ein Weltmeister. Er hat den Thymian komplett überwuchert, als wollte er uns sagen: „Schaut her, wie toll ich bin. Benutzt mich gefälligst öfter!“ Ist ja schon gut, machen wir.

kuerbislasagne-mit-spinat-und-salbei-1kuerbislasagne-mit-spinat-und-salbei-7

Ja, ich weiß. Vor der Zubereitung einer Lasagne drückt man sich immer ein bisschen. Uuuh, so aufwendig! Aber das trifft auf unsere Kürbislasagne echt nicht zu. Eine zusätzliche Sauce musst du bei unserer Lasagne gar nicht erst zubereiten und so fällt ein weiterer Arbeitsschritt komplett weg. Und super-leicht ist sie ohne schwere Bechamel natürlich auch noch, was dem intensiven, aber feinen Geschmack der Kürbis-Salbei-Kombi aber überhaupt keinen Abbruch tut. Auch bei den Zutaten bist du relativ flexibel. Wir haben für unsere Lasagne Hokkaido verwendet, du kannst aber auch jeden anderen cremigen Kürbis nehmen. Und wenn du keinen Spinat zu Hause hast, probier‘ die Lasagne doch auch mal mit Mangold, Schwarzkohl oder Austernpilzen.

kuerbislasagne-mit-spinat-und-salbei_collagekuerbislasagne-mit-spinat-und-salbei-8

Für6 Portionen

Saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei

Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
  • Schalotten würfeln. Öl in eine heiße Pfanne geben, Schalottenwürfel bei mittlerer Hitze 4 Minuten glasig dünsten.
  • Hokkaido und Champignons in kleine, etwa 1 cm große Würfel schneiden, mit in die Pfanne geben und 5 Minuten braten.
  • Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen, mit Salz würzen und bei geringer Hitze 15-20 Minuten garen, bis der Kürbis zerfällt. Anschließend in einer Schale abkühlen lassen.
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Pfanne zurück auf den noch heißen Herd stellen, Spinat zusammen mit 3 EL Wasser hineingeben und bei niedriger Hitze zusammenfallen lassen. Knoblauch pressen und zusammen mit 1 TL Salz und Hefeflocken unterheben.
  • 150 g veganen Quark unter die abgekühlte Kürbisfüllung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auflaufform mit etwas Olivenöl einpinseln. Anschließend nacheinander Kürbismasse, Spinat und Nudelplatten übereinander schichten. 3 Mal wiederholen und mit einer Schicht Kürbisfüllung abschließen.
  • Zum Schluss den übrigen Quark auf der Lasagne verteilen, die Salbeiblätter darauf verteilen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
  • 25-30 Minuten backen.

kuerbislasagne-mit-spinat-und-salbei-10kuerbislasagne-mit-spinat-und-salbei-3

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


148 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. War lecker! Ich fand es war ganz schön viel Schnibbelei mit dem Kürbis. Vielleicht schmeiss ich den nächstes mal einfach in den Häcksler. Ich brauchte auch mehr Flüssigkeit beim Kürbis/Pilze Ragout. Das Ergebnis ist sehr überzeugend: Danke für das schöne Herbstrezept! Annette

  2. Das gibts doch nicht, dass jedes verdammte Rezept von euch einfach funktioniert. Sogar ich, die sich bisher noch fast nie an eine Lasagne getraut hat, hab es geschafft und es ist super geworden. Ich hab das komplette Rezept gemacht weil meine bessere Hälfte am Freitag gern auch noch etwas ab haben möchte 😀 Nur kann ich das irgendwie leider nicht versprechen. Oh mann ist das lecker!

  3. Hi,
    das Rezept klingt total lecker 🙂
    Kann ich denn statt veganem Quark einfach regulären Quark verwenden? Oder wäre die nicht-vegane Alternative dann nur fettige Béchamel Soße? (Sorry, ich kenn mich da null aus haha)
    Und ist der Salbei vom Geschmack her sehr stark? Habe Angst da nicht so den Nerv meiner Familie zu treffen und überlege den mit Rosmarin zu ersetzen 🙂
    Danke!
    Louisa

    1. Hi Loule,

      also da bin ich ganz ehrlich, als Veganerin aus ethischen Gründen werde ich dir natürlich nur den veganen Quark empfehlen ? Da die Konsistenz und auch der Geschmack (so weit ich mich erinnern kann) fast identisch sind, funktioniert vermutlich beides. Ich persönlich finde Rosmarin von der Intensität her sogar stärker als Salbei, aber es kommt natürlich auf die Menge und den eigenen Geschmack an. Da hilft nur Ausprobieren ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  4. Was wenn man oder ich keine Ahnung hat woher man veganen topfen bekommt und jener auch wegen anderem lifestyle nicht unbedingt nötig ist? Geht mit normalen genauso schätz ich mal… nur zwecks der hefeflocken bin ich mir dann mit der menge unsicher
    Alles liebe

    1. Hallo Anna,

      veganen Quark kannst du einfach auch herstellen, wenn du Sojajoghurt über Nacht im Kaffeefilter (doppelt) abtropfen lässt. Die Menge der Hefeflocken bleibt bei beiden Varianten gleich ?

      Lieber Gruß
      Nadine