Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf
Direkt zum Rezept

Dieses simple Gericht gehört wirklich zu unseren absoluten all time favorites! Und wie es scheint, geht es nicht nur uns so, denn unser Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf, der von Gerichten inspiriert wurde, welche in ähnlicher Form in vielen afrikanischen Ländern auf den Tisch kommen, ist seit der ersten Stunde des Blogs auch eines der beliebtesten Rezepte unserer Leser:innen.

Und obwohl wir ja ständig am Ausprobieren und Tüfteln sind und meistens gar nicht dazukommen, Lieblingsgerichte allzu oft nachzukochen (ja, das ist manchmal echt fies), weil die hungrige Meute nach neuen Rezepten giert, lassen wir es uns nicht nehmen, das leckere Stew alle paar Wochen auf den Tisch zu zaubern.

Bisher waren alle, wirklich alle ausnahmslos begeistert. Und hey, wann kommt denn das schon mal vor, außer vielleicht bei Pizza?

Bonuspunkte gibts, da der Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf auch noch super simpel zuzubereiten ist und in maximal einer halben Stunde auf dem Tisch steht. Erdnussbutter, leckere Bohnen, fruchtige Tomaten und wenig Aufwand – wer kann dazu schon Nein sagen?

Eat this! Strauchtomaten Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Für4 Portionen

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
  • Zwiebel würfeln. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten.
  • Tomaten grob würfeln und zu den Zwiebeln geben. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
  • Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Kreuzkümmel, Sambal Oelek und den Bohnen in den Topf geben.
  • Erdnussbutter unterrühren, mit Salz abschmecken, kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze mit Deckel 3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf 50 ml Wasser oder das Aquafaba der Kidneybohnen dazugeben.
  • Mit fein gehackter Petersilie toppen und beispielsweise mit Basmatireis oder Fladenbrot servieren.

Tipps

Statt frischen Tomaten könnt ihr außerhalb der Tomatensaison auch auf stückige Tomaten aus der Dose zurückgreifen.

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


188 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo, ihr Lieben! Diese Bohnen ist mittlerweile ein Muss bei uns daheim! Allerdings habe ich die noch nie mit den Tomaten aus der Dose gemacht. Könnt ihr sagen wieviel Dosen sind in „5-6 frischen Tomaten“? Herzlichsten Dank und besinnliche Adventszeit 🕯

    1. Hallo liebe Diana,

      oh super, das freut uns riesig. Tausend Dank!

      Wir verwenden – wenn wir ersetzen müssen – immer in etwa eine Dose, also 400 g und füllen mit etwas Wasser oder einer milden Gemüsebrühe auf, da die Dosentomaten ja doch etwas konzentrierter sind.

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Das Rezept macht so einen guten Eindruck – aber ich habe es wohl grade verbaselt. Habe nämlich getrocknete Kidney-Bohnen genommen, 20 Stunden eingeweicht – aber jetzt sind sie natürlich ziemlich hart … die hätte ich wohl vorher kochen und nicht nur einweichen müssen. Das erste Mal, dass ich keine Dose gekauft habe. Das nächste Mal weiß ich Bescheid.

  2. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist einfach, schnell und (auch mit Bioprodukten) preiswert. Mir hat es mit Basmatireis, Naturreis und Dinkel wie Reis jeweils hervorragend geschmeckt!
    Für uns reicht die angegebene Menge von 4 Portionen für ein Abendessen mit 2 Personen, nur den Reis reduzieren wir dann auf ca 160g. Für mich allein koche ich die gleiche Menge und wärme dann den Rest am nächsten Mittag auf, das klappt problemlos.

  3. Dieses Rezept habe ich eigentlich aus eurem Kochbuch und es ist nun schon mehrere Male auf unserem Tisch gelandet. Sooo lecker! Es ist immer wieder toll, dass auch mein Mann bei euren Rezepten nichts vermisst.

    Die Liste mit Rezepten, die ich noch ausprobieren möchte wird länger und länger. 😀

  4. Klingt super lecker, werde ich heute Abend mal ausprobieren. Freu mich schon wie Bolle 🙂
    Eine Frage hab ich aber noch: Erdnussbutter smooth oder crunchy?

  5. Gigantisch! Sogar unser Zweijähriger hat mitgegessen. Ok, zugegeben, dass 2 TL Sambal Oelek durch einen guten TL Sambal Manis ersetz wurden. Der ist süßer und milder. Sehr sehr lecker! Gestern war Karottengrünpesto als Starter im ausprobieren von eatThis. War auch der Hammer – zugegeben, habe doch am Ende etwas vom echten Parmesan zugemischt. Bin erst am Anfang von vegan werden 😉

  6. Also irgendwas muss Ich falsch machen. Paar mal gings gut und war SUPERLECKER!
    Aber jetzt wird es immer so ekelig wässrig. Kp wieso die Erdnussbuttermaße wird eher so ne komische suppe und am ende schwimmt mein Reis in Wasser.
    Ne idee woher das kommen kann? das „Wasser“ der Tomaten vlt ?

    1. Hmm, eigenartig. Das hatten wir tatsächlich noch nie. Ich tippe auf besonders „wässrige“ Tomaten oder auf die Erdnussbutter. Hast du da eventuell eine andere Marke/Sorte verwendet?

  7. Ich hab dieses Gericht schon so oft gekocht (aktuell steht wieder eine gerade geleerte Schüssel neben mir…), dass ich endlich mal danke sagen muss!
    Ich hab es auch schon sehr oft erfolgreich weiterempfohlen, bisher war jeder begeistert. Sogar Mama, die sowohl frischen Tomaten als auch Erdnussbutter und veganem Essen gegenüber leicht skeptisch ist 🙂
    (Kann mir mal jemand auf die Finger hauen, dass die zweite Portion für morgen ist und ich um fast 11 nicht noch mehr futtern sollte? Zu verlockend das Ganze…)

  8. Wirklich enttäuscht haben mich eure Rezepte ja noch nie – aber das hier hält echt, was es verspricht! Besonders praktisch ist, dass es ruckzuck zubereitet ist. Unter der Woche, nach der Arbeit, wirds das auf jeden Fall öfter geben. Für mich Faulischlumpf wahrscheinlich sogar mit Dosentomaten (haben nicht immer frische da) 😀
    Danke!