Home Alle Rezepte Drinks & Smoothies

Genial einfacher veganer Milchschaum & Caffè Latte

Genial einfacher veganer Milchschaum & Caffè Latte mit Coffee Circle

Ja, ich geb’s zu: was Kaffee angeht, bin ich ein bisschen eigen. Ich trinke nicht jeden Tag Kaffee und schon gar nicht jede Tasse, die man mir hinstellt.

Jahrelang mochte ich überhaupt keinen Kaffee, habe ihn nicht wirklich gut vertragen und den Hype darum echt nicht verstanden. Lediglich in Tiramisu fand ich ihn lecker, das war’s dann aber auch schon.

Irgendwann hat es aber auch bei mir bei einer Tasse wirklich gutem, duftendem Espresso mit seidenweicher Crema aus der Siebträgermaschine „klick“ gemacht und seitdem bin ich Fan.

Kaffeetrinken bleibt für mich trotzdem etwas Genussvolles und Besonderes und das fängt schon bei meiner allgemeinen Einstellung zu Kaffee an. Fair oder direkt gehandelter Bio-Kaffee sind für mich zum Beispiel ein absolutes Muss.

Und die Qualität der Bohnen erst! Hast du schon mal den Direktvergleich von lieblos und schnell gerösteten Bohnen aus der Großindustrie und traditionell und schonend gerösteten Bohnen aus dem Trommelröster probiert?

Da liegen geschmacklich Welten dazwischen und wenn du einmal den Unterschied geschmeckt hast, weißt du wovon ich rede. Mehr Infos zum Thema „Kaffee rösten“ findest du übrigens hier bei Coffee Circle.

Einen perfekten Kaffee, Espresso, Caffè Latte etc. zu machen ist eine echte Kunst für sich – nicht umsonst findet jedes Jahr die World Barista Championship statt, wo sozusagen die Crema de la Crema der Kaffeeszene gegeneinander antritt und brüht und aufschäumt was das Zeug hält. Da würde ich mich ja zu gern mal durchprobieren!

Mittlerweile weiß ich recht genau, was ich für ein Kaffeetyp ich bin und welche Zubereitungsarten mir am besten schmecken (zukünftige Überraschungen und Aha-Erlebnisse natürlich nicht ausgeschlossen!).

Bis jetzt bin ich jedenfalls der klassische Fan von sämtlichen Milchkaffees wie Caffè Latte, Latte Macchiato, Cappuccino & Co. und damit immer auf der Suche nach dem perfekten Espresso.

Und ganz klar, hier gewinnt immer die Siebträgermaschine. Punkt. Wer aber nicht so viel Platz hat und auch nicht so viel Kohle ausgeben möchte, dem kann ich nur wärmstens unseren neuen Liebling, die AeroPress, ans Herz legen, mit der sich wirklich sagenhafter Kaffee und auch echt leckerer „Quasi-Espresso“ zubereiten lässt.

Die AeroPress ist dabei so leicht, klein und handlich, dass sie sich außerdem perfekt auf Reisen mitnehmen lässt – nie mehr schlechter Hotelkaffee, yay!

Das richtige Equipment zum Aufbrühen ist eine Sache – oft werden jedoch zwei wahnsinnig-ultra-oberwichtige Schritte total vernachlässigt. Nämlich die richtige Lagerung (nein, bitte nicht lose im schicken Mason Jar!) und das korrekte Mahlen der Böhnchen!

Jap, man kann leider so richtig viel falsch machen, aber mit ein bisschen Barista-Know-How ist man bald auf dem richtigen Weg zu richtig leckerem Kaffee oder Espresso.

Das Geheimnis von gutem, veganen Milchschaum

Wie das eben so ist, wenn man nicht glücklicher Besitzer besagter Siebträgermaschine mit Wunder-Dampfdüsenschaum-Dings ist, wird man mit seinem simplen Handaufschäumer immer ein bisschen enttäuscht auf die etwas grobporige oder, je nach Pflanzenmilchsorte, nur wenig aufgeschäumte Ausbeute im heimatlichen Milchkännchen blicken. Das mal vorneweg.

Trotzdem wollte ich mich der Schlacht natürlich nicht geschlagen geben und habe mich dem ultimativen Milchschaum-Test gestellt.

Genial einfacher veganer Milchschaum & Caffè Latte mit Coffee Circle

Ich hab ja schon viel rumprobiert, wollte aber für den Test einfach noch mal ein paar Favoriten und ein paar Neulinge ins Rennen werfen. An sich schmecken mir Soja-, Mandel- und Dinkelmilch in meinem Caffè Latte am besten – sie lassen sich alle drei gut aufschäumen und waren bisher immer meine erste Wahl.

Jetzt wollte ich’s aber von Hafer-, Hanf- und Cashewmilch noch genauer wissen!

Genial einfacher veganer Milchschaum & Caffè Latte mit Coffee Circle

Weil generell jede Pflanzenmilch einen geringeren Fett- und Eiweißgehalt als normale Kuhvollmilch haben, gilt allgemein: je höher der Eiweißgehalt, desto besser der Milchschaum. Reis- und Hanfmilch schneiden deshalb ziemlich schlecht ab und lassen sich nur mäßig bis schlecht aufschäumen – sorry, ihr seid raus!

Für schnellen und leckeren veganen Milchschaum, auch mit dem einfachen Handaufschäumer, ist gute Soja- und Hafermilch ganz klar unsere erste Wahl.

Den aber absolut sahnigsten und cremigsten Milchschaum, den wir je mit dem kleinen Handaufschäumer zu Hause fabriziert haben, haben wir mit einer 50/50-Mischung aus guter Sojamilch und selbstgemachter, schneller Cashewmilch (mit gekaufter funktioniert es leider nicht so gut) hinbekommen.

Soja- und Cashewmilch besitzen zusammen einfach einen relativ guten Eiweiß- und Fettgehalt, so dass der Milchschaum durch und durch cremig wird. Und geschmacklich konnte uns die Mischung auch überzeugen – mild, milchig-nussig und sooo lecker!

Und so wird’s gemacht

  1. Cashewmilch zubereiten.
  2. Soja- und Cashewmilch zu gleichen Teilen mischen.
  3. Bei mittlerer Hitze auf 80 °C erwärmen – nicht kochen!
  4. Mit dem Handschäumer aufschäumen und sofort frisch gebrühten doppelten Espresso mit dem Milchschaum aufgießen.

Welche Pflanzenmilch- oder -mischung und welche Aufschäummethode, außer Siebträger, funktioniert für dich am besten? Ich freue mich auf deinen Kommentar ☕️ ☺️


Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Circle Products GmbH entstanden, er spiegelt jedoch ausschließlich unsere eigene Meinung wider. Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

MerkenMerken

MerkenMerken

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


90 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Wenn man ins kaffeepulver vor dem aufbruehen eine messerspitze natron gibt flockt nix mehr. Ich hab jetzt die oatly barista hafermilch bei uns im Rewe entdeckt. Benutzt jemand einen elektrischen milchaufschaeumer und kann eine Empfehlung aussprechen?

  2. Toller Beitrag und wunderschöne Fotos! Ich trinke meinen Kaffee mit Dinkel-Mandelmilch von Natumi – meiner Meinung nach die beste Milch für Kaffee, lässt sich super aufschäumen und schmeckt gut!

  3. Hallo zusammen,
    haben auch schon viel getestet.Unser Testsieger ist die Soja Omega 3 Sojamilch von Provamel und dazu geben wir immer einen kleinen Schuß Hafermilch(die ungesüßte) von Alnatura.
    Klappt super 😊
    LG
    Andrea

  4. Nach vielen Tests immer noch der Favorit ist eine Hafermilch! Oatly Haferdrink Barista
    Nicht immer ganz einfach zu bekommen aber die Mühe ist es wert!

    Ah und jetzt erst sehe ich, dass hat schon jemand geschrieben – kann es also nur unterstreichen

  5. Hallo zusammen,

    die beste Erfahrung habe ich mit der Hafermilch von Oatly gemacht. Aber nicht mit der normalen, sondern mit der Barista Edition.

    Die schäumt richtig super und der Schaum wird schön fest.

    Kann ich jedem ans Herz legen. Habe bislang keine vergleichbare Alternative gefunden, die auch nur halb so gut schäumt 😉

    Hab sie für 2,49 online gefunden. Für einen Liter finde ich das absolut ok.

    LG
    Merlin

  6. Liebe Nadine, dieser Aeropress macht mich neugierig und ich schaue mir den gleich mal genauer an.
    Auf deinen Artikel bin ich gestoßen, weil ich ich einen guten Milchaufschäumer für Pflanzenmilch-Alternativen suche. Im Urlaub hatten wir einen in der Gemeinschaftsküche, der meinen Dinkel-Mandel-Drink super aufgeschäumt hat. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wie dieser hieß. Inzwischen hatte ich schon 2, die diesem zwar ähnlich sahen, aber absolut keinen Schaum zustande brachten.
    Du schreibst von einem Handaufschäumer. Da gibt es ja auch so viele! Kannst Du mir verraten, welchen du benutzt?
    Viele liebe Grüße!
    Jenny

    1. Hallo liebe Jenny,

      wir verwenden da keinen besonderen. Einfach einen, den wir mal in der Haushaltswarenabteilung mitgenommen haben (und von dem leider sogar das Namensetikett abgeblättert ist, insofern können wir dir leider nichtmal sagen, welcher das war 🙁)

      Liebe Grüße

  7. Liebe Nadine, lieber Jörg, das ist einer von den Blog-Artikeln, an die ich mich auch nach Monaten noch erinnere. Die Cashewmilch ist oberlecker! Und ich hab eure Cashew-Soja-Milch gerade wieder einer Freundin weiterempfohlen. Und euren Blog empfehle ich sowieso ständig. 😉 Danke für eure tollen Rezepte und die liebevolle und professionelle Präsentation! <3

    1. Liebe Miriam,

      mit deinem Kommentar hast du uns heute definitv den grauen, stürmischen Sonntag versüßt! Da freuen wir uns so, vielen lieben Dank ? ❤️

      Liebe Grüße & schönen Abend
      Nadine

  8. Super informativer Artikel und Kommentare! Ich bin zwar kein Veganer, merke aber , dass mir Veganes gut tut und habe deshalb immer Interesse an nicht-tierischen Alternativen. Kaffee ohne Milch konnte ich mir bisher nicht wirklich vorstellen. Das mit der Sojamilch werde ich gleich mal ausprobieren. Vielen Dank für die Anregung!

    1. Hi Carolin,

      das freut uns, vielen Dank! Ja, ich brauche in meinem Kaffee definitiv auch was „milchiges“, hehe. Viel Spaß beim Ausprobieren ?

      Lieber Gruß
      Nadine