Diese Pfannennudeln mit einer Ladung Grünzeug und gebratenem Tempeh gibt es bei uns richtig, richtig oft. Weil einfach. Weil schnell. Weil lecker. Weil gesund. (Weil günstig. Ja günstig, aber dazu komme ich später). Somit sind alle Kriterien für ein Top-10-Lieblingsgericht erfüllt. Check!
Und jetzt können wir dir die Leckerei einfach nicht länger vorenthalten. Vielleicht nimmst du sie ja auch einfach in deine Favourites auf. Wir würden dich gerne im #TeamWokNudeln begrüßen.
Beim Rezepttitel mussten wir ehrlich gesagt kurz mal in uns gehen. „Gebratene Asia-Nudeln“ oder noch schlimmer „Asia-Nudelpfanne“? Da standen uns gleich mal die Haare zu Berge.

Nope, mit solchen fiesen Titeln wollten wir dich (und auch das Gericht) auf keinen Fall abspeisen. Und nein, so schmeckt es auch einfach nicht. Schau‘ es dir doch an!
Als nächstes stolpert man dann bei der Recherche zu gebratenen Nudeln sofort über „Bami Goreng“, die man hierzulande irgendwie nur aus diversen alten Werbungen für TK- und andere Fertiggerichte kennt. Gibt’s diese Spots noch?
Anscheinend geht die Bezeichnung jetzt aber tatsächlich halbwegs in die richtige Richtung. „Mie Goreng“ heißt es eigentlich in Indonesien richtig und bedeutet übersetzt nichts anderes als „gebratene Nudeln“. Und naja, das trifft es ja ziemlich genau. Die simple aber sensationelle Würze aus dunkler und heller Sojasauce, frisch geriebenem Knoblauch und Ingwer kommt auch im Original zum Einsatz – ist also alles korrekt.

Bami Goreng hat es jedenfalls mehr als verdient, bei uns ein bisschen aus der traurigen Fertiggerichte-Ecke geholt zu werden! Den Ruf müssen wir wirklich verteidigen. Das Nudelgericht ist so einfach und schnell frisch zubereitet und dabei total flexibel. Du hast Mie-Nudeln daheim? Und frisches Gemüse? Und Sojasauce? Und Sambal Oelek? Dann kann’s ja schon losgehen. Bestenfalls gibt es natürlich noch Tempeh oder Tofu dazu, aber ein Basic Bami Goreng funktionieren auch mal ohne.
Tempeh haben wir ehrlich gesagt bisher selber immer nur sporadisch gekauft. Wir lieben ihn, aber meistens ist er leider fast doppelt so teuer wie Tofu und das ist natürlich nicht so der Hit. Vor ein paar Wochen haben wir dann endlich angefangen unseren eigenen Tempeh herzustellen. Und was soll ich sagen: wir waren mal wieder baff, wie simpel und einfach es eigentlich ist, genial-leckeren Tempeh günstig selbst herzustellen (übrigens den besten, den wir je gegessen haben 🙊). Warum haben wir nicht schon früher damit angefangen?
Keine Sorge, ein How-to für die einfache Tempehherstellung ist schon in Arbeit und gibt’s in den nächsten Wochen jetzt auf dem Blog!
Erzähl doch mal, was sind deine Erfahrungen mit Bami Goreng? Und wie stehst du zu Tempeh? Nur einmal probiert, gilt nicht – meine erste Erfahrung mit Tempeh war gar nicht gut und heute kann ich gar nicht genug davon bekommen!

Bami Goreng mit Brokkoli und Tempeh
Für die Marinade
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleines Stück Ingwer
- 3 EL Sojasauce hell
- 2 EL dunkle Sojasauce
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Sesamöl
Außerdem
- 275 g Tempeh
- 3 EL Erdnussöl
- 200 g vegane Mie-Nudeln
- 2 EL Sojasauce hell
- 1 TL Sambal Oelek
- 3 Frühlingszwiebeln
- 150 g Champignons
- 200 g Brokkoli
- 2 EL heller Sesam geröstet
- Knoblauch und Ingwer fein reiben und mit den übrigen Zutaten für die Marinade verrühren.1 Zehe Knoblauch, 1 kleines Stück Ingwer, 3 EL Sojasauce, 2 EL dunkle Sojasauce, 1 EL Ahornsirup, 1 TL Sesamöl
- Tempeh in mundgerechte Stücke schneiden, mit der Marinade vermengen und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.275 g Tempeh
- 2 EL Erdnussöl in einen Wok oder eine tiefe Pfanne geben, Tempeh aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten rundherum anbraten, die übrige Marinade für die Sauce beiseite stellen. Gebratenen Tempeh aus der Pfanne nehmen.3 EL Erdnussöl
- Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen. Zum Ende der Kochzeit etwa 100 ml vom Kochwasser zur übrigen Tempeh-Marinade geben und mit der restlichen Sojasauce und Sambal Oelek abschmecken. Die Sauce beiseitestellen.200 g vegane Mie-Nudeln, 2 EL Sojasauce, 1 TL Sambal Oelek
- Nudeln abgießen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Das restliche Öl in die Pfanne geben, den weißen Teil der Frühlingszwiebel diagonal in 2 cm lange Stücke schneiden und unter Rühren 2 Minuten braten. Das Grün der Zwiebel fein hacken und beiseite stellen.3 Frühlingszwiebeln
- Champignons vierteln, Brokkoli in Röschen teilen und mit in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten, ab und zu umrühren.150 g Champignons, 200 g Brokkoli
- Nudeln zum Gemüse geben und bei hoher Hitze unter Rühren 2 Minuten braten. Anschließend mit der Sauce ablöschen, Tempeh unterheben, kurz ziehen lassen und mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebelgrün toppen.2 EL heller Sesam
Kochutensilien

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady









55 Kommentare
Ihr seid die besten! Ich bin seit kurzem Vegan und ihr macht es einem echt so einfach! Danke dafür!
Als Gegenzug: Ich spiele in einer Band Names „Black Sea Dahu“, falls ihr zufällig unsere Musik mögt und gerne an eins unserer Konzerte kommen möchtet: Schreibt mir einfach ein Mail und ihr seid auf der Gästeliste! Ich weiss zwar nicht, wo ihr herkommt, aber wir werden viel in Deutschland und der Schweiz unterwegs sein die nächsten 12 Monate.
Und falls euch unsere Musik nichts sagt, dann einfach en riesen Dankeschön!
Grüsse aus einer nach Bami Goreng riechenden Küche – Vera
Hallo liebe Vera,
vielen lieben Dank für die Einladung und die lieben Worte. Wir gucken auf jeden Fall auf die Tour-Dates 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das hier ist gerade mein aktuelles Lieblingsrezept von euch. Ich habe es drei Wochenenden hintereinander gekocht 😉
Es funktioniert auch sehr gut mit Tofu wenn man kein Tempeh zu Hause hat.
Ich schnippele immer noch eine Möhre mit rein.
Sehr lecker!
Danke für eure Inspirationen.
Liebe Grüße,
Maja
Tausend Dank liebe Maja, freut uns wie Bolle! Ist ja auch aktuell (immer noch) unser Lieblingsrezept. Seit Wochen kriegen wir davon einfach nicht genug 😅Aber wir sind einfach immer noch im Tempeh-Fieber – ein Ende ist bis jetzt noch nicht abzusehen, hehe.
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo Ihr Beide,
das sieht mal wieder sehr lecker aus, und so in der Art mache ich auch manchmal Pfannengerichte.
Jetzt beziehe ich mich gar nicht auf das Rezept, sondern auf den teuren Tempeh: Ich bin zwar auch gespannt auf das Rezept, glaube aber kaum, dass ich ihn selbst mache (ich mache viel selbst, aber ich bin der Überzeugung, dass man nicht alles selbst machen kann oder muss): Unser Asiamarkt hat Tempeh, der ist zwar nicht Bio, aber unglaublich günstig und sogar explizit als vegan ausgezeichnet. 390 g kosten gerade mal 1,30 Euro – das ist unschlagbar, und wenn ich in der Nähe bin schlage ich immer zu!
Viele Grüße
Katrin
Hallo liebe Katrin,
wir sind da voll bei dir bei der Sache „Man muss nicht alles selbst machen“. Tempeh wiederum ist wirklich so lächerlich einfach, dass sich das Experiment auf jeden Fall lohnt. Die 3,33 €/Kilo sind natürlich eine Ansage, aber wie gesagt ist der selbstgemachte bio, komplett auf deinen eigenen Geschmack „trimmbar“ und macht eben auch Spaß. Komm schon, das weckt doch irgendwie die Experimentierlaune, oder? 😉
Liebe Grüße
Jörg
Super-lecker, herzlichen Dank! Ich kenne Tempeh aus Indonesien und wusste irgendwie nie so recht was damit anfangen, wenn ich welches gekauft habe. Aber nun bin ich nicht mehr zu stoppen 🙂 Wird am Wochenende gleich nochmals gekocht 🙂
Hey Silvi!
Yay, das klingt doch super. Vielen lieben Dank 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Boah, wie lecker. Schmeckt auch mit Tofu!!! Wollte eigentlich das Tomatentofu kochen und bin über dieses Rezept gestolpert. Wie gut, dass ich daran gedacht habe, den Brokkoli aus dem Bürokühlschrank mit nach Hause zu nehmen!
Das freut uns liebe Katharina! Tausend Dank ☺️
Ich liebe Tempeh und diese festere Konsistenz. Freue mich auf euer how to
Oh ja, wir auch! Dauert nicht mehr lange 🤗
hey, wenn ihr grad in der tempeh-test-phase seid, könnt ihr vielleicht auch gleich lupinen-tempeh abchecken? das gibt es kaum zu kaufen, aber die soja- und glutenvermeider würden euch, glaub ich, einen orden dafür verleihen 😉 wenn das jemand hinkriegt, dann ihr!!!
liebgrüßt
caro
Hi Caro,
stand schon auf der To-Do-Liste und wird auf jeden Fall ausprobiert 😉
Liebst,
Nadine
Hallo ihr Lieben
Bisher hatte ich nur einmal Tempeh in einem veganen Restaurant in Tallinn (Name des Restaurants: Von Krahli Aed). Sehr zu empfehlen, falls ihr mal dort seid.
Mir hat es total geschmeckt und vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal Tempeh gekauft, weshalb ich dieses Rezept diese Woche gleich mal ausprobiere! Ich freue mich darauf!
Lieber Gruss
Anja
Hi Anja,
dankeschön für den Restaurant-Tipp, ist vermerkt! Ja, wir sind auch große Tempeh-Fans und man findet ihn noch viel zu selten – viel Spaß beim Ausprobieren 🤗💚
Liebst,
Nadine
Ich liebe Tempeh, aber leider bekommt man ihn so gut wie nirgendwo, bestellen ist immer doof und außerdem ist er teuer, wie ihr ja auch geschrieben habt. Also komme ich sehr selten in den Genuß!
Ich kann es daher nicht erwarten zu erfahren, wie man ihn selbst machen kann! Juchuhhh!
Hallo Heike,
genau, das hat uns bis jetzt auch immer geärgert! Aber zum Glück gibt’s jetzt Tempeh ohne Ende 😁🙊🙏🏼 Hab‘ noch ein bisschen Geduld, dauert nicht mehr lange!
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo Ihr Beiden
Tempeh ist nicht so mein Ding, eher: gar nicht mein Ding❗ Ich hab einige Male probiert und fand es schrecklich.
Wie soll es denn schmecken? Nussig, hab ich mal gelesen – fand ich gar nicht!
Kann man beim Zubereiten etwas falsch machen? Gibt es eine besonders leckere Marke?
Das Bami Goreng hört sich jedenfalls sehr lecker an….. ich habe alles zuhause um es heute zuzubereiten (bis auf Tempeh 😉)
Vielen Dank und ein tolles Herbstwochenende 🍂🍁☀ ….
Jutta
Hallo Jutta,
die Behauptung, Tempeh ginge eher so in Richtung „Füße“ ist ein bisschen verständlich … aber nur, weil es einfach viel zu wenig guten Tempeh gibt. Wir empfehlen auf jeden Fall, weiterzuprobieren und unser How To kommt bald 😉
Liebe Grüße
Jörg
Klasse 👏 …..dann warte ich Euer „How To …“ mal ab und hoffe, selbstgemacht schmeckt mir besser 😉
Liebe Grüße
Aber gerne! Wir können uns sehr gut vorstellen, dass du noch zum Tempeh-Fan wirst 🤗🙌🏼
Liebe Grüße,
Nadine