Endlich können wir das Geheimnis lüften und dir verraten, warum wir uns vor ein paar Wochen exakt 24 Stunden in Antwerpen herumgetrieben haben ?
Wir haben … *Trommelwirbel* …
… Käsekuchen gebacken!
Denn es gibt schließlich groß was zu feiern. Seit ein paar Wochen gibt es von Provamel endlich, endlich eine super leckere vegane Alternative zu Quark. YAY! ???
Du glaubst gar nicht, wie lange wir schon gierigst auf so etwas gewartet haben. Bisher haben wir für Tzatziki, Ofenkartoffel mit Kräuterquark und auch leckeren Käsekuchen Sojajoghurt ja recht mühsam stundenlang durch Kaffeefilter abgetropft ?
Zugegeben. So schlimm ist das an sich natürlich nicht. Sojajoghurt in die Kaffeefilter umfüllen, über Nacht in den Kühlschrank stellen und gut is‘.
Aber Spontanität? Fehlanzeige. Man musste ja immer mindestens ein paar Stunden, wenn nicht sogar einen ganzen Tag vorplanen. Määh.
Abgesehen von der Bequemlichkeit muss ich auch zugeben, dass die Konsistenz und auch der Geschmack des neuen Provamel Quarks besonders gut gelungen sind. Cremig und samtig weich mit einer tollen, für Quark typischen Säure. Wirklich genial!
Wir freuen uns jetzt auf jeden Fall, einfach an den Kühlschrank spazieren zu können, um nach Lust und Laune spontan Quarkrezepte auszuprobieren ?
Bei unserem Besuch in Belgien haben wir natürlich nicht nur einfach so Kuchen gebacken und Kaffeekränzchen abgehalten, sondern durften zusammen mit Provamel – was für eine Ehre – ein wunderbares Video zum grandiosen Käsekuchenrezept drehen! ?
Es war unser erstes Videoprojekt, dass außerhalb unserer vier Wände stattfand und noch dazu mit ein professionellem Team. Hui, richtig aufregend war’s und hat uns echt sehr, sehr viel Spaß gemacht!
Genug geredet. Schau dir hier das tolle Ergebnis an: ?
https://www.youtube.com/watch?v=LRAaR5qrA1I
Für dich haben wir das Rezept nun auch noch mal zu Hause nachgebacken und ein, zwei kleine Tipps zum Rezept ergänzt ?
Zutaten für 1 Kuchen (Ø 28 cm)
Für den Teig
- 100 g Provamel Bio Soja Backen & Streichen
- 300 g Weizenmehl
- 75 ml Agavendicksaft
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Wasser
Für die Käsesschicht
- 400 g Provamel Soja Alternative zu Quark
- 50 g Provamel Bio Soja Backen & Streichen
- 175 ml Provamel Bio Sojadrink Natural
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 gehäufter EL Sojamehl (13 g)
- abgeriebene Schale einer ½ Zitrone
- 1 Prise Kurkuma
Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig verkneten und in einer Springform (Durchmesser 28 cm) mit den Händen verteilen. Dabei einen Rand bilden.
Alle Zutaten für die Käseschicht miteinander vermischen und auf dem Teig verteilen und für 25-35 Minuten backen.
Für einen Kuchen, der genauso hoch ist wie bei Oma: die doppelte Menge der Käseschicht verwenden und bei 180°C 40-45 Minuten backen.
Tipps:
- Verwende unbedingt ein hochwertiges und geschmacksintensives Vanillepuddingpulver.
- Wir haben festgestellt, dass der Kuchen bei uns im Ofen bei 200 °C schon nach fast 20 Minuten fertig war und sehr schnell dunkel am Rand wurde. Je nach Hitze deines Backofens solltest du ihn also ab und zu kontrollieren, damit nichts verbrennt.
- Wer seinen Kuchen gerne richtig süß mag, sollte auch der Käseschicht noch etwas Agavendicksaft hinzufügen.
Ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach zum Kaffeeplausch zwischendurch – Käsekuchen geht doch einfach immer, oder? ?
Viel Spaß ?
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
42 Kommentare
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich dieses Wochenende zum ersten Mal an einem vegangen Käsekuchen versuchen. Allerdings bin ich kein Fan von Magarine. Kann ich diese im Rezept auch durch andere Fette, z.B. Kokosöl ersetzen?
Herzliche Grüße
Kim
Hey Kim,
haben wir nicht getestet, müsstest du ausprobieren. Sag uns Bescheid, wie es geklappt hat. 🙂
Liebe Grüße
Jörg