Ja, alles klar. Wir haben verstanden. Bacon ist so der Insiderwitz der Karnivoren in so ungefähr jedem einzelnen Freundeskreis und dich als Veganer guckt man immer mit einer Mischung aus Mitleid und fieser Schadenfreude an … bis jetzt, denn wir präsentieren dir heute unseren veganen Bacon! 🥓
Aus Reispapier. Also vergiss es – deine Freunde werden dich auch weiterhin schief von der Seite aus anschauen. Aber die hochgezogenen Augenbrauen gehen zumindest ein paar Millimeter weiter nach unten und vielleicht, mit etwas Glück, erntest du sogar das ein oder andere kurz angedeutete anerkennende Nicken.
Aber sei’s drum. Wer braucht das schon. Was viel wichtiger ist: Unser veganer Bacon schmeckt fantastisch auf veganen Burgern und Sandwiches, ist ruckzuck gemacht und gehört deshalb in jedes Basic-Repertoire der veganen Küche.
Und ich meine, wir sind kein healthy Blog – aber Bacon aus Reispapier und Gewürzen klingt doch mal ein Stückchen gesünder, als das Original, oder?
Veganer Bacon
- 3 EL Sojasauce
 - 2 EL Erdnussöl
 - 2 TL Liquid Smoke
 - 1 TL dunkle Misopaste
 - 1/2 TL mittelscharfer Senf
 - 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
 - 1/4 TL Knoblauchpulver
 - 1/4 TL Salz
 - 10 Blatt Reispapier
 
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
 - Alle Zutaten, bis auf das Reispapier, zu einer glatten Marinade rühren.
 - Reispapier mit einer scharfen Küchenschere in 4-5 cm breite Streifen schneiden.
 - Jeweils zwei Streifen kurz unter fließendes, kaltes Wasser halten, aufeinanderlegen und durch die Marinade ziehen.
 - Nebeneinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
 - 8-10 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
 
Tipps
 
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
															







136 Kommentare
Hallo ihr lieben. Ich bin seit neuestem Veganerin und bin dann auf eure super Seite gekommen, habe mir sogar schon euer Buch gekauft 👌🏻 ich hab dann den veganen Bacon gemacht um ihn mit den veganen Burger zu essen. Ich habe die Anleitung befolgt, jedoch kamen die „Bacons“ sehr knusprig raus. Habe heute versucht 2 Minuten weniger zu Backen aber immer noch sehr kross…meine Frage ist nun, muss ich den Ofen wenn ich die Streifen reinschiebe abstellen oder wie soll ich’s machen ohne das die Steifen so kross werden? Also geschmacklich ist’s super, aber mein Mann mag es eher weniger knusprig. Für eine Antwort wäre ich echt froh. Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz
Hi Nerea!
Öfen sind einfach unterschiedlich und die Baconstreifen eben recht dünn. Und wir mögen die Dinger recht knusprig. Insofern musst du dich einfach an die richtige Backzeit für euren Geschmack herantasten 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ich hab’s eben ausprobiert und hatte die Streifen wohl ein zwei Minütchen zu lange drin – zum Ende der Backzeit hin muss man ihn wohl mit Argusaugen bewachen. Ist leider etwas zu kross geworden ^^
Damit das Papier nicht so leicht bricht darf man es nicht in einem Rutsch durchschneiden – einmal schneiden, Papier wenden und von der anderen Seite aus die zweite Hälfte der Strecke schneiden – hat bei mir wunderbar funktioniert.
Ich hoffe, dass mit der Facon beim nächsten Mal besser gelingt.
Liebe Grüße
Kathrin
Ich halte direkt zwei Scheiben im Ganzen unter fließendes Wasser, lege sie dann auf ein Brett und gehe mit dem Pizzaschneider drüber. Klappt super, ohne dass alles bricht und durch die Gegend fliegt. Wenn sie zu schnell wieder trocknen einfach vor der Marinade nochmal kurz unter den Wasserhahn.
Wenn du das so machst, saugt sich das Reispapier aber erstmal mit Wasser voll und wird nicht vollständig mit der Marinade gesättigt 😉
Aber man kann auch nach der Marinade mit dem Pizzaschneider drüberrollen 👍
Krass krosser Scheiß, diese Baconstreifen! Nicht nur auf einem Burger, sondern auch zusammen mit den gerösteten Kichererbsen als Abendsnack unschlagbar. Ihr seid mit euren Rezepten und liebevoll dekorierten Fotos immer wieder eine Inspiration, vielen Dank!
Hallöchen! Meint ihr das gelingt auch mit Rauchsalz anstelle von Liquid Smoke, bzw. wie viel in Etwa? (Das hätte ich schon zuhause).
Bis auf die Miso-Paste hätte ich alles daheim und würd mich gern gleich drüberstürzen. ^-^°
Lg Liesl
Hi Liesl,
der Liquid Smoke ist ja flüssig und zieht so perfekt in das Reispapier ein. Aber wenn du ohnehin Miso einkaufen musst, schnapp dir doch auch gleich ’ne Flasche davon 😉
Liebe Grüße
Jörg
hallo ihr lieben,
danke für das tolle rezept!!
es schmeckt klasse!!
aber gibt es einen trick, das reispapier so zu schneiden, dass es nicht so stark bricht?
aber auch in unregelmässigen streifen einfach klasse
armin
Hej Armin,
das freut uns, vielen Dank! Da haben wir leider auch keinen genialen Tipp – vielleicht klappt es mit einer Küchenschere? Wir finden es unregelmäßig auch am schönsten ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Hallo….erst mal super Lob für eure tollen Rezepte und den schönen Photos dazu….das bringt immer richtig Lust! !!
Für meine Kids würde ich gerne mal als Speckersatz euren Reisspeck ausprobieren , aber da muss ich mir erst mal das liquid smoke und den geräucherten Paprika besorgen! Da ich Beides nicht kenne, wollte ich vor dem Bestellen noch mal fragen, was denn da für Inhaltsstoffe drin sind. ….so unter dem gesundheitlichen Aspekt gesehen….!
Ansonsten macht weiter so tolle Beiträge!
Alles Gute noch für dieses neue Jahr!☺😊
Hallo liebe Gudrun,
je nach Produkt solltest du dir die Inhaltsstoffe natürlich nochmal auf der Packung anschauen, aber…
…Liquid Smoke ist im Grunde genommen tatsächlicher Rauch, der aufgefangen und abgekühlt wird und dann kondensiert. Da ist also nix drin außer … Rauch 😉
Geräucherte Paprika ebenfalls. Paprikaschoten werden getrocknet, geräuchert, gemahlen, fertig.
Liebe Grüße
Jörg
„…Liquid Smoke ist im Grunde genommen tatsächlicher Rauch, der aufgefangen und abgekühlt wird und dann kondensiert. Da ist also nix drin außer … Rauch 😉“
…so einfach ist es dann doch nicht (bzw. doch: einfach mal das gesetzlich vorgeschriebene Zutatenverzeichnis auf dem Produkt nachlesen):
Zutaten: Wasser, Salz, Gewürze, Maissirup, Essig, Zuckerkulör, Sojasauce, Hickory Raucharoma.
Technisch gesehen hast du nicht ganz unrecht, da beim verlinkten Produkt, tatsächlich auch andere Zutaten beigemischt werden (allesamt Würzmittel). Liquid Smoke ist generell trotzdem nur – schlicht und ergreifend – kondensierter, gereinigter Rauch. Der Liquid Smoke von Painmaker zum Beispiel enthält nur diese eine Zutat. Also doch recht einfach: Es gibt eben verschiedene Produkte 😉
Absoluter Knaller. Bisher habe ich veganen Bacon immer aus großen Kokosflocken gemacht. Aber diese Variante finde ich speziell für BLT-Sandwiches mit Avocado besonders genial. Sogar mein Carnivore-Mann findet Euren Reispapier Bacon absolut „legga“! Danke für dieses innovative Rezept 🙂
Das freut uns liebe Conny! Vielen lieben Dank ❤️
Hallo,
habe den Bacon inzwischen gemacht, er ist genial, auch zum Burger. Als kleine kalorienarme Knusperei am Abend, lecker, lecker. Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen.
Es grüßt euch
Gisa
Veganer Bacon passt zu allem ?
So endlich hab ich es geschafft, den Baconnachbau auszuprobieren. Sehr lecker und total einfach gemacht ? Gibts jetzt öfter.
Hab ein Bild dazu in meinem Blog gepostet und auf euer Rezept verlinkt, hoffe, das ist ok für euch.
LG Diana
Hi Diana,
das freut uns sehr! Vielen lieben Dank ?
Liebe Grüße
Nadine