Jetzt mal ganz ehrlich, ein Curry geht wirklich immer, immer, immer, oder? Ob es brütend heiß ist, wie im Moment oder an kühleren Tagen – völlig egal. Verschiedene, kräftige Gewürze, Düfte und Aromen wirken sich irgendwie immer positiv auf die Stimmung aus und Currys sind deswegen auch mein persönliches Happy-Food!
Heute gibt’s einen neuen Curryklassiker in unserer „Get Curried Away“-Runde, der so lecker ist, dass wir uns beim Essen mal wieder ein kleines Freudentränchen verdrücken mussten: Tofu Tikka Masala. So. Unfassbar. Gut. Im Ernst!
Im Original wird Tikka Masala mit Hähnchenfleisch oder in der vegetarischen Version mit dem indischen Käse „Paneer“ zubereitet. Alles nix für uns, aber natürlich kann man das Gericht auch prima mit leckerstem Tofu zubereiten.
Und mit leckerstem Tofu meine ich auch richtig, richtig guten Tofu – unseren Lieblingstofu von unseren Freunden von Taifun. Den lieben wir sogar pur!
Es geht allerdings sogar noch besser. Für unser Tofu Tikka Masala haben wir eine besondere Leckerei ausgesucht, von der wir gerade wirklich nicht genug bekommen können und die sich in unser Tikka Masala schmiegt, als hätte sie dort schon immer hingehört.
Es geht um „Feto“, den fermentierten Tofu von Taifun. Für die Herstellung wird leckerer Naturtofu mit veganen Milchsäurebakterien fermentiert und dadurch entsteht eine feine, leicht säuerliche Note. Tatsächlich recht feta-ähnlich!
Die Fermentation macht den Tofu übrigens auch noch bekömmlicher. Der Feto ist also perfekt, wenn du deine Ernährung gerade auf mehr Sojaprodukte umstellen möchtest. Dein Bäuchlein wird es freuen!
Während die Feto-Würfel in der leckeren Marinade aus typischen Gewürzen wie Koriandersamen, Ingwer, Knoblauch und Garam Masala ein Bad nehmen, die jeder Fan der indischen Küche ohnehin schon im Schrank hat, kochst du fix die cremige Tikka Masala-Tomatensauce. Dazu passt perfekt duftender Basmatireis und natürlich fluffigstes, selbstgemachtes Knoblauch-Naanbrot aus der Pfanne.
Ach ja, und bitte vergiss die schnell gepickelten Zwiebeln und Gurken nicht! Die geben unserem Tofu Tikka Masala wirklich noch den letzten Schliff!
Dieses Curry schmeckt wie der Himmel auf Erden. Und nein, ich übertreibe nicht! Probier’s bitte aus und wir unterhalten uns danach noch mal über die Freudentränen, ja?
In diesem Sinne: Namaste 🙏🏼😅
Tofu Tikka Masala
Für die Marinade
- 60 g Sojajoghurt
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Chilipulver
- 1/2 TL Garam Masala
- 1 TL Koriandersamen gemahlen
- 1 Zehe Knoblauch gepresst
- 1 TL Ingwer gerieben
- 400 g Tofu z. B. Taifun Tofu FETO Natur
- 2 EL Kokosöl
Für das Curry
- 1 EL Kokosöl
- 1/2 TL Kreuzkümmel Samen, ganz
- 1/2 TL Zimt
- 3 Tomaten groß
- 1 Zwiebel groß
- 1 TL Ingwer gerieben
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Chilipulver
- 1 EL Reissirup
- 3 EL Sojajoghurt
- 1 TL Salz
- Alle Zutaten für die Marinade, bis auf den Tofu und das Kokosöl, verrühren. Tofu in 2cm große Würfel schneiden und in die Marinade geben, anschließend mindestens 30 Minuten, besser über Nacht im Kühlschrank marinieren.
- 2 EL Kokosöl in eine heiße Pfanne geben und den marinierten Tofu darin von allen Seiten 2 Minuten goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Für das Curry
- Kokosöl in einen heißen Topf geben. Kreukümmelsamen und Zimt bei mittlerer Hitze 20 Sekunden unter Rühren anbraten.
- Tomaten und Zwiebeln grob, Knoblauch fein hacken. Zusammen mit den übrigen Zutaten für das Curry mit 250 ml Wasser in den Topf geben, aufkochen und bei niedriger bis mittlerer Hitze mit Deckel 15 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Anschließend fein pürieren. Gebratenen Tofu in die Sauce geben und 2 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
- Mit Basmatireis, Knoblauch-Naanbrot und Zwiebel- und Gurkenpickles servieren.
Tipps
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Taifun-Tofu GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Taifun und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.








105 Kommentare
Schmeckt man einen starken Unterschied zwischen fermentiertem und nicht fermentiem Tofu?
Hey Conny,
naja, wie wir beschrieben haben, hat der Feto einen säuerlichen, fermentierten Geschmack, den du natürlich in nicht fermentiertem Tofu nicht findest 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Oh wie lecker! Das Rezept ist genau nach meinem Geschmack. Die Farbe ist halt einfach schon meeega toll! Kommt direkt auf die Liste 😉 Den Feto kenn ich gar nicht..
LG
Ela
Freut uns riesig, liebe Ela 🙂
Und den Feto musst du probieren. Geniales Zeug!
The curry looks delicious! Thanks for sharing. Can you recommend a good curry powder ? Thanks
Hey Caro!
I added the ingredient links 🙂
Sieht super aus, das Naan Brot. Und auch das Curry ; )
(auch wenns für mich Vollkorn sein muss^^) Eine Frage, wenn ich den Kreuzkümmel durch gemahlenen ersetzen möchte, sollte ich dann weniger nehmen?
Ja, nimm dann etwas weniger, nachwürzen kannst du dann ja ohne Probleme 🙂
As always: Mega lecker! Hatte mich leider bei der Tofu-Menge verguckt und nur 200g gekauft und dann stattdessen noch Erbsen reingehauen – war auch gut.
Oh ja, das können wir uns auch super vorstellen 👍
Das sieht lecker aus. Lässt sich der Reissirup durch Agavensirup ersetzen oder hat der einen sehr speziellen Geschmack?
Hey! Eigentlich eher im Gegenteil. Reissirup ist sehr mild im Geschmack und in der Süße, deshalb mögen wir ihn etwas lieber. Aber du kannst auch mit Agavendicksaft oder auch ganz schlicht mit (Rohrohr)zucker würzen 🙂
Also ich fand das ganze Rezept klasse :)!!
Dieses Curry gab es gerade zum Mittagessen 😊
Bis jetzt habe ich einen Bogen um Tofu gemacht, so finde ich ihn sehr lecker.
Gibt es auch das Rezept für das Naan Brot? Das wäre spitze!
Liebe Grüße
Na dann heißen wir dich mal Willkommen im #TeamTofu 🙂
Das Naanbrot kommt noch. Hätten wir gewusst, dass ihr alle so heiß darauf seid, hätten wir uns ja fast das Curry sparen können 😅
Wow, das wird am Wochenende gleich ausprobiert!
Yeah! Tikka Masala Friday (oder Saturday) 🙌🙂
Hallo! Sieht wahnsinnig gut aus 😋 gibt es auch ein Rezept für das Knoblauch-Naan?
Merci!!
Tausend Dank, liebe Dorothea. Das Rezept zum Knoblauch-Naan findest du hier: https://www.eat-this.org/veganes-naan-brot/ ☺️
Ihr Lieben,
gestern das erste Mal nachgekocht und ich kann’s nur empfehlen.
Ein Rezept was auch unheimlich Spaß macht in der Zubereitung und für alle Sinne ist.
Das Currypulver hatte ich bereits mit dem Öl und dem Kreuzkümmel sowie Zimt in die Pfanne gegeben. Es gab eine angenehme Geruchsexplosion und hat schon richtig Vorfreude auf das Tikka Masala bereitet.
Statt Tofu hab ich ein veganes Hühnchensubstitut über Nacht eingelegt. und am Ende, beim Abschmecken des Gerichts, noch ein bisschen im Wasser verdünntes Tomatenmark und einen Spritzer Zitrone hinzugefügt, damit es noch etwas intensiver wird. Ich liebs.
Oh und da man sich sonst nix gönnt, gab’s auch das im Rezept verlinkte, selbstgemachte Knoblauchnaan dazu (hier brauchte ich etwas mehr Wasser und hab ordentlich lang geknetet, bis der Teig smooth war)
Habe eine Freundin zum Essen geladen. Wir haben beide die gesamte nur gestöhnt weil’s so gut war. Und jetzt ist der nächste Morgen angebrochen und das erste woran ich denke ist, wie Lecker es war.
Wenn ihr Tikka Masala mögt, werdet ihr es lieben. Will cook again & again.
Vielen Dank für das tolle Rezept (:
Hallo Hannski,
tausend Dank DIR für das tolle Feedback! Freut uns sehr. 🙂
Liebe Grüße
Jörg