Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen
Direkt zum Rezept

Zack, Feuerwerk (ich meine das ausschließlich symbolisch, Feuerwerk ist böse!), Happy New Year! Wir hoffen, du bist gut in 2018 reingerutscht und wir wünschen dir für das neue Jahr alles, was du dir auch wünschst. Ich hab’s im Gefühl, Zwanzigachtzehn wird gut werden.

Aber hey, mal ehrlich: Kann man glauben, dass die Winterpause echt schon vorbei ist? Wir saßen an Weihnachten doch erst zusammen und haben uns ins Foodkoma geschlemmt!

Zum Glück kommen wir aus dem Blog-Winterschlaf in einen Job zurück, der uns riesige Freude bereitet und von dem wir auch in den letzten drei Wochen nicht komplett die Finger lassen konnten. Das sagt doch schonmal alles, oder?

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Und nein, wir lagen sicherlich auch sonst nicht nur auf der faulen Haut. Obwohl die Couch die meisten Tage ganz schön verlockend von tagelangem Abhängen gesäuselt hat. Nein, ganz im Gegenteil! Wir haben unsere Bude umgeräumt, mal schnell – ohne zu wissen, ob wir das überhaupt können – ein Bett gebaut und können glücklicherweise sagen: Jo, sieht gut aus, hält uns aus, knarzt nicht. Quasi ein voller Erfolg. Und das trotz eher linker Hände. Vielleicht zeigen wir das Ding sogar mal, DIY steht ja gerade ganz hoch im Kurs.

Was hast du mit deinem Urlaub angestellt (den du hoffentlich hattest)? Warst du eher #TeamEntspannung oder #TeamGetYourShitDone? Beides genial, wir verurteilen niemanden.

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Aber heute ist der 8. Januar und wir standen das ganze Wochenende quasi schon nervös in den Startlöchern, um dir das erste Rezept im neuen Jahr zu präsentieren. Und das hat es in sich, denn um sich nach dem Winterschlaf wieder in den Alltag einzugrooven, gibt es nichts besseres, als unseren hammermäßigen Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen und Kichererbsen. Der tröstet darüber hinweg, dass der Urlaub wieder vorbei ist, gibt gleichzeitig aber auch so viel Power, dass man nach dem ersten Löffel gar nicht mehr ans Faulenzen denken kann und lieber Bäume ausreißen würde.

Sämige Süßkartoffelwürfel treffen auf herzhafte Linsen, Knoblauch, gehackte Tomaten, leckerste Gewürze und feurige Jalapeños. Kichererbsen als unser Favorit unter den Hülsenfrüchten dürfen nicht fehlen und für eine Extraportion Anti-Erkältung sorgen noch ein paar großzügige Spritzer Limettensaft.

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Wenn ich’s mir so recht überlege, bin ich schon so ein Eintopf-Opfer. Cremig, mit viel Gemüse, am besten noch schön stückig, damit man auch etwas kauen kann? Ja, du kannst auf mich zählen!

Sollte ich vielleicht die Liste meiner Lieblingsspeisen überdenken? Da grüble ich mal drüber nach. Bis dahin lass ich keine Ausrede gelten, diesen Eintopf musst du einfach machen.

Also, Hände hoch, wenn du einen schicken Gusseisentopf unter dem Weihnachtsbaum gefunden hast, denn ja, genau den solltest du spätestens jetzt mit unserem Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf einweihen. Aber keine Sorge, natürlich funktioniert das Rezept auch in jedem anderen Topf.

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Für6 Portionen

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen und Kichererbsen

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Außerdem

  • Zwiebel in feine Streifen schneiden. Öl in einen heißen Topf geben und Zwiebeln und Lorbeerblätter bei mittlerer Hitze 5 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.
  • Sellerie, Süßkartoffel und Kartoffel in 2 cm große Würfel schneiden, Knoblauch und Jalapeño fein hacken. Gemüse mit in den Topf geben und weitere 5 Minuten schmoren.
  • Linsen dazugeben, 2 Minuten braten, anschließend mit gehackten Tomaten und 850 ml Wasser aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Rosinen und Erdnussbutter unterrühren.
  • Aufkochen, mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 30 Minuten kochen lassen. Ab und zu umrühren. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Kichererbsen unterrühren.
  • Vom Herd nehmen, Saft 1/2 Limette unterrühren. Mit frisch gehacktem Koriander und Sojajoghurt toppen. Die übrige Limettenhälfte in Stücke schneiden und mit dem Eintopf servieren.

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


83 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Gestern ausprobiert und für unglaublich lecker empfunden! Bei der überschaubaren Liste an Zutaten und der einfachen Zubereitung hätte ich nicht gedacht, dass das Ergebnis derart fantastisch wird. Ich habe den Sellerie, die Rosinen und das Topping weggelassen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es damit noch besser hätte sein können 😉 Meinem Freund hat es so gut geschmeckt, dass er die für heute Abend vorgesehene Portion gleich auch noch verdrückt hat 😀
    Also: vielen Dank für dieses und andere tolle Rezepte! Ich ernähre mich erst seit ein paar Monaten vegan und euer Blog ist ein Grund, warum es mir so leicht fällt 🙂

    1. Hallo liebe Nicola,

      vielen lieben Dank und – das muss ich ja jetzt sagen – die restlichen Zutaten machen den Eintopf tatsächlich noch leckerer und ich hoffe, du probierst das Rezept auch nochmal „komplett“ aus. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Ich werde das nie komplett ausprobieren. Koriander ist böse. Das ist die Bosheit in Kräuterform aber ich hab die Bosheit trotzdem erkannt! Nieder mit dem Koriander! — xD

      2. Tja, und unser Mantra lautet: „Traue niemandem, der keinen Koriander mag!“ 😂

      1. soeben gekocht…. – blubbert noch ein wenig, abgeschmeckt ist es schon, schmeckt köstlich…. kenne dieserlei gerichte – ähnlichen geschmackes – in der erinnerung an meine jugend, in der ich einmal mit einem afrikaner aus kamerun ein paar jahre liiert war und seine köstliche küche ich noch gut in erinnerung habe. so manches gericht mach ich auch heute……, linsen afrikanisch hab ich aber noch nie gemacht. sehr köstlich – kommt jetzt öfter auf den speiseplan. statt süßkartoffeln nahm ich butternuss-kürbis, weil vorhanden.
        liebe grüße sissi

  2. Gelobt hab ich Euch ja schon für dieses geniale Rezept. Ich liebe es!
    Aber heute eine Frage dazu – hat das schonmal jemand eingefroren? Wie schmeckt es aufgetaut?
    Liebe Grüße und ein fettes Dankeschön für Eure Arbeit!

    1. Hi Claudia,

      wir frieren hier aufgrund großer Kochsessions auch häufig Sachen ein und gerade mit Suppen, Brühen und Eintöpfen hat es bisher immer super funktioniert ☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

      1. Danke Nadine. Mir hat mal jemand gesagt, man sollte Kartoffeln nicht einfrieren, deshalb war ich in diesem Fall unsicher.

      2. Hallo liebe Claudia,

        ich vermute, hier ging es nur um rohe Kartoffeln, da sich dabei die Stärke der Kartoffeln in Zucker umwandelt und dann hat man eher Süßigkeiten-Knollen. Bei gekochten stellt das eigentlich kein Problem dar.

        Liebe Grüße
        Jörg

  3. Hallo Ihr Beiden…….
    ein tolles Rezept❗ Habe ein ganzes Rezept gekocht und es 3 Tage lang gegessen; dann war leider nix mehr da 😕.
    Ich hatte noch gekochte Belugalinsen im Kühlschrank und diese, anstatt der Berglinsen, am Ende mit dazu gegeben.
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Jutta

  4. Ein Traum von einem Eintopf! 😍 habe das Rezept vor einigen Tagen entdeckt und da es so viele leckere Dinge beinhaltet, die ich mag, musste das einfach schnellstens umgesetzt werden 🙂 habe zusätzlich das Berbere-Gewürz von Sonnentor verwendet und mit einer halben Avocado, die weg musste, getoppt. Zum Reinlegen 💓 Wird zukünftig mit Sicherheit häufiger gekocht werden. Vielen Dank für eure immer wieder wahnsinnig tollen Rezepte 😘

  5. 5 Sterne
    Hallo ihr beiden,
    bin immer auf der Suche nach leckeren und schnellen Gerichten, die auch der nicht-veganen Familie am Wochenende gut schmecken. Dieses Wochenende ist die Wahl auf euer Rezept gefallen!! Und ich wurde mal wieder nicht enttäuscht. Ist super lecker geworden.. Habe noch eine Stange Lauch mit angebraten und statt des Sojajoghurts Crème Vega als Topping genommen. Die Teller der Kinder waren ratz fatz leer 😉
    Viele Grüße und macht weiter so,
    Luisa
    PS: schaut doch auch mal auf meinen Blog, wenn ihr mögt:-) https://upcyclinglulu.wordpress.com

  6. Heute das Rezept auf Facebook entdeckt und da ich alles im Haus hatte gleich nachgekocht. Das war wirklich mega lecker. Ist jetzt das zweite Rezept, was ich Euch nachgekocht habe (das andere waren die Rahmchampignons aus ganzen Köpfen, das seitdem ein neues Lieblingsgericht meines Freundes ist) und ich weiß genau, dass es nicht das letzte war! Danke Euch, einfach spitze, was Ihr da so zaubert.

  7. KÖÖÖÖSTLICH! Habe mich vor 1 1/2 Stunden an dieses Rezept zu Mittag gemacht und jetzt: Glücklich! Was für ein Geschmack, Feuerwerk im Mund und dabei herrlich cremig, samtig. Ich liebe aber auch alle Zutaten die in diesen Eintopf wandern…trotzdem war der Gesamtgeschmack neu. Vor allem die Limette gibt dem Ganzen einen Extra-Kick! I love it – das wird gerade zur kalten Jahreszeit einer meiner ultimativen Lieblings-Eintöpfe sein. Danke euch für das tolle Rezept!

  8. Vielen Dank für Dieses tolle Rezept, ganz nach meinem Geschmack. Ich ernähre mich gerade erst (seit vier Wochen) vegan. Daher bin ich immer dankbar für neue Ideen. Euer Blog hilft mir hier bei sehr. Er sorgt immer wieder für neue Inspiration!
    Viele Grüße, lieben Dank und weiter so!!Dieses tolle Rezept, ganz nach meinem Geschmack. Ich ernähre mich gerade erst (seit vier Wochen) vegan. Daher bin ich immer