Home Alle Rezepte Süßes

Saftiger Haselnusskuchen

Update – zuerst gepostet am 22. Juli 2011

Hui, hier schneit es in einer Tour! Da habe ich am Wochenende so richtig Lust bekommen, mal wieder unseren Haselnusskuchen zu backen und mich mit ihm, meinem geliebten Roibusch-Tee und einem Buch aufs Sofa zu „verkrümeln“(im wahrsten Sinne des Wortes) hehe

Allerdings habe ich das ursprüngliche Rezept noch mal ein bisschen „überholt“. Ich hatte Lust auf wärmendes, duftiges Zimt und habe auch statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendet, das mir in den meisten Kuchen besser schmeckt. Das Gebäck wird dann immer besonders schön locker und ich finde es auch geschmacklich top. Gerade in Kombination mit Nüssen und Schokolade!

Selbstverständlich kannst du den Kuchen auch in einer normalen Kastenform backen. Mich hat diesmal aber meine Gugelhupfform sehr stark angelacht. Ich verwende sie leider viel zu selten!

Mein Haselnusskuchen-Verlangen hat sich dann auch gut mit dem Ende des glutenfreien Januar-Experiments getroffen. An sich ist es mir erstaunlich leicht gefallen auf Gluten zu verzichten, ein ausführlicher Bericht mit meinen Erfahrungen folgt aber noch die Tage.

Verwöhn dich doch und deine Lieben bei dieser eisigen Kälte doch mit ein bisschen süßem „Soulfood“. Tut auch mal gut und mit den feinen Zutaten eigentlich auch nur eine gaaaanz kleine Sünde 🙂

Zutaten für 1 kleine Gugelhupfform (16 cm)

  • 200 g Dinkelmehl (Typ 405 oder 630)
  • 120 g Zucker
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Päckchen (15 g) Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 50 ml neutrales Öl, z. B. Sonnenblumen- oder Kokosöl
  • 200 ml Sojamilch

Für die Glasur

  • 50 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 1 TL Zimt
  • 5-6 Haselnüsse

Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dinkelmehl, Zucker, gemahlene Haselnüsse, Backpulver und Zimt in einer Rührschüssel vermengen.

Öl und Sojamilch hinzufügen und schnell zu einem glatten Tag verrühren.

Gugelhupfform gut mit neutralem Öl bepinseln und Teig hineinfüllen.

25 Minuten backen. Anschließend, wie immer, die Stäbchenprobe machen!

Vor dem Glasieren gut auskühlen lassen.

Haselnüsse in einer trockenen Pfanne rösten und klein hacken.

Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und Zimt unterrühren.

Kuvertüre vorsichtig über den Kuchen geben und mit den gehackten Nüssen garnieren.

Glasur vor dem Anschneiden fest werden lassen.

Saftiger Haselnusskuchen-2

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


70 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Sehr lecker und super als Geburtstagskuchen 🙂 Ich brauchte aber weniger Milch als vorgesehen und für meine Kastenform musste das gute Stück fast 60Min im Ofen bleiben.

  2. Sehr lecker!! Auch mit Kokosblütenzucker und Mandel drink! Hätte den Teig schon roh leer essen können 😉
    Vielen Dank für dieses schnelle und einfache Rezept! LG

  3. Toller Kuchen. Aber statt der Kuvertüre nehme ich mein eigenes Schokogussrezept (Kakaopulver, Alsan, bissl Rohrohrzucker und Hafercreme solange köcheln, bis es dickflüssig wird) Delicieux!

  4. Danke für das tolle Rezept. Ich habe schon die ganze Zeit nach einem einfachen und leckeren Kuchen gesucht und ihn hiermit gefunden 🙂 Statt gemahlenen Haselnüssen habe ich ausversehen Gestückelte gekauft. Hab die dann noch mit dem Mörser ein bisschen kleiner gemacht, aber alles in allem hat es trotzdem sehr gut geschmeckt, da man durch die Stückchen noch was zum kauen hatte.:)

  5. Super leckeres Rezept. Vielen lieben Dank. Habe den Kuchen am Wochenende für meine Eltern gebacken. Ist sehr gut angekommen. Sie haben gleich einen Kuchen für Weihnachten bestellt 🙂 weil er durch den Zimt so schön weihnachtlich geschmeckt hat. Das Rezept kommt auf alle Fälle auf meine Favoritenliste!

  6. Hallo,

    ich habe heute Abend spontan euren leckeren Kuchen nachgebacken. Statt Haselnüssen habe ich Mandeln verwendet, den Zucker habe ich etwas reduziert (auf 100g) und ich habe noch Kakao in dem Teig gegeben. Der Kuchen schmeckt ganz ausgezeichnet!

    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Viele Grüße
    Ulrike

  7. Hallo Nadine, Hallo Jörg,
    ich finde euren Blog einfach toll. Ich habe nun schon einiges ausprobiert, heute den Haselnusskuchen mit Dinkelvollkornmehl, er wurde auch mit Vollkorn richtig lecker.
    Vielen Dank für eure Mühe und vorallem die super Rezepte.
    LG Andrea

    1. Hallo liebe Andrea,

      vielen lieben Dank, freuen wir uns total ❤️ Super, muss ihn auch mal mit Vollkorn backen – vielen Dank für’s Testen ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  8. Also ich hab den Gugelhupf letztens gemacht und zu einer Party mitgenommen, ist sehr gut angekommen! 😀

    Die doppelte Menge hat übrigens gut in meine 22cm-Form gepasst! Ich hab selbst gemachte Hafermilch für den Teig verwendet und in die Glasur noch ein bisschen Kokosöl getan.
    Und er war ca.45 min im Ofen.

    Danke für das tolle Rezept! ^^

  9. Hallo! 😀
    Der Kuchen klingt wirklich lecker und ich würde ihn gern demnächst mal nachbacken.
    Hab aber eine Gugelhupfform mit 22cm Durchmesser.
    Soll ich das Teigrezept dann einfach verdoppeln, oder was meint ihr? ^^°
    LG Liesl

    1. Hi Liesl,

      dankeschön! Ein bisschen weniger als das doppelte wäre wahrscheinlich ideal, dann wird’s aber schwierig mit Rechnen ? Es sollte mit der doppelten Menge aber auch klappen. Einfach mal testen ? Wäre super, wenn du uns Bescheid gibt, ob das hinhaut!

      Viel Spaß & lieber Gruß
      Nadine