Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, Knoblauch und Chili

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, Knoblauch und Chili
Direkt zum Rezept

Scherennudeln kennst du vielleicht schon. Das hier ist quasi die orangefarbene Herbst-Edition: Kürbis-Scherennudeln. Dazu gibt’s eine Abwandlung vom Klassiker aglio e olio mit Salbei und ein bisschen Chili-Hitze.

Scherennudeln sind für mich eine der besten Küchen-Erfindungen neben dem Kühlschrank und dem Geschirrspüler. Als großer Fan von allem, was irgendwie „nudelig“ oder „knödelig“ ist, bedauere ich es regelrecht, dass mir diese einfache Methode, in kürzester Zeit frische Nudeln ohne Nudelmaschine auf dem Teller zu haben, nicht schon früher über den Weg gelaufen ist. Die dicken, an Schupfnudeln erinnernden Scherennudeln sind uns beiden seit dem „Originalrezept“ hier auf dem Blog regelrecht ans Nudelherz gewachsen. Wir lieben den besonderen Biss, wie sie sich mit allen möglichen Saucen-Kombinationen vertragen und wie viel Spaß es alleine schon macht, die Nudeln zuzubereiten.

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, Knoblauch und Chili

Zutaten für die Kürbis-Scherennudeln

Die „Herbst-Edition“ der Scherennudeln machen wir saisongerecht mit Kürbis. Genauer mit Hokkaidokürbis. Der kommt direkt in den Teig – in Form von Kürbismus. Das könnt ihr fertig kaufen oder mit einem Schuss Soja- oder Hafermilch schnell und viel günstiger selber machen, wenn ihr ein paar Minuten Zeit habt.

Den Teig bereiten wir aus Dinkelmehl Type 630 zu, anstelle von normalem Salz nehmen wir Kala Namak für eine leichte „Ei-Note, aber eben ohne Ei“.

Frisch brauchen wir außerdem ein paar Blätter Salbei, die restlichen Zutaten für die Salbei-aglio-e-olio (was für eine wunderschöne grammatikalische Halb-Übersetzungs-Katastrophe) habt ihr vermutlich ohnehin im Vorratsschrank: Olivenöl, Knoblauch und Chiliflocken.

Teig für Kürbis-Scherennudeln

Die Zubereitung

Fürs schnell selbst gemachte Kürbispüree wird der Hokkaido grob gewürfelt und etwa fünf bis sieben Minuten in sprudelnd kochendem Wasser gegart. Wenn ein Spickmesser glatt und ohne Druck durch das Fruchtfleisch geht, kann das Gemüse abgegossen und zusammen mit der veganen Milchalternative deiner Wahl püriert werden. Da immer wieder die Frage kommt, welche Mixer wir empfehlen können: Wir haben uns kürzlich einen Nutribullet gegönnt (keine Werbung), um auch mal kleine Mengen schnell kleinzubekommen, ohne den Vitamix einsauen zu müssen. Und bisher kann ich nur Lob aussprechen. Der kompakte Mixer ist schnell aufgebaut, schnell auch wieder sauber und bekommt vom Kürbispüree bis zum veganen Parmesan alles klein. Ein Pürierstab funktioniert aber natürlich auch.

Das Mus kommt zusammen mit Mehl und Kala Namak in eine große Schüssel, wird zuerst grob verrührt – das geht am besten mit einer Gabel – und dann kurz und kräftig zu einem gleichmäßigen Teig verknetet. Wirkt er leicht klebrig, kannst du esslöffelweise Mehl dazu geben. Der Teig kann sofort weiter verarbeitet werden, im Idealfall lässt du den Teig jedoch leicht eingeölt und abgedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen. Du kannst ihn auch beispielsweise morgens vor- und mittags oder abends zubereiten.

Scherennudeln kochen

Jetzt werden einfach etwa drei Zentimeter lange, nicht zu dicke Nudeln mit der Schere direkt in kochendes Salzwasser geschnitten. Tauche die Schere dabei immer mal wieder ins Wasser, so bleibt der Teig nicht daran kleben.

Während die Nudeln kochen, werden Knoblauch, Salbei und Chiliflocken in Öl angeschwitzt. Die fertig gegarten Kürbis-Scherennudeln kommen dann direkt tropfnass in die Pfanne, etwas vom stärkehaltigen Nudelwasser sorgt dann noch dafür, dass die Sauce sämig wird. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann … Bon Appetit!


Für2 Portionen

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, Knoblauch und Chili

Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Für die Nudeln

Für die Sauce

  • Kürbis in grobe Würfel schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, aufkochen und im kochenden Wasser 7 Minuten garen. Anschließend abgießen und mit Sojamilch fein pürieren.
    250 g Hokkaidokürbis, 50 ml Sojamilch
  • Mehl und Kala Namak in eine große Schüssel geben. Kürbismus mit einer Gabel unterrühren. Wenn ein grober, krümeliger Teig entsteht, mit den Händen kräftig zu einem gleichmäßigen Nudelteig verkneten. Bei Bedarf Mehl zugeben, bis eine feste, gleichmäßige Teigkugel geformt werden kann. Wenn möglich, 15–20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    400 g Dinkelmehl Type 630, ¾ TL Kala Namak
  • Erneut etwa 1 l Salzwasser zum Kochen bringen. Mit der Schere etwa 3 cm lange, nicht zu dicke Nudeln direkt von der Teigkugel ins köchelnde Wasser schneiden (siehe Tipp). 6–8 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze kochen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig.
  • Währenddessen Knoblauch grob hacken, Salbei in feine Streifen schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben. Knoblauch, Salbei und Chiliflocken bei niedriger bis mittlerer Hitze 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen.
    3 EL Olivenöl, 3-4 Zehen Knoblauch, 10 g Salbei, ¼ TL Chiliflocken
  • Gekochte Nudeln tropfnass direkt aus dem Topf in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten in der Sauce schwenken. Mit etwa 50 ml Nudelwasser ablöschen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Salz, schwarzer Pfeffer

Tipps

Tauche die Klingen der Schere hin und wieder ins heiße Wasser, so kleben die Nudeln nicht fest.

Kochutensilien


Kürbis-Scherennudeln mit Salbei und Chili

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


34 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Das hört sich ja mal wieder ausgezeichnet an, ich freu mich immer sehr über neue Kürbisrezepte 🙂 Könnte man denn die Nudeln auch auf Vorrat zubereiten und einfrieren? Bei Schupfnudeln geht das ja ganz gut.

    1. Hallo Frauke,

      die Nudeln sind, frisch vom Teig geschnitten, etwas delikater als Schupfnudeln. Deshalb werden sie ihre Form vermutlich etwas verlieren. Ansonsten spricht nichts dagegen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Mir ging es heute ähnlich wie Caterina, der Teig liess sich nicht auch nur in die Nähe einer festen Teigkugel bringen, von der ich mit der Schere hätte abschneiden können.
    Ich habe auch noch extra Mehl zugegeben und auch wirklich sehr lange geknetet, eventuell war das dann schon zuviel des Guten? Oder hilft es vielleicht, den Teig vor der Verarbeitung noch etwas ruhen zu lassen (habe ich in eurem anderen Scherennudel-Rezept gelesen)?
    Ich habe ausserdem Butternut statt Hokkaido verwendet, aber ich denke nicht, dass das die Ursache war.

    Ich habe dann letztlich mit einer Teigkarte direkt aus der Schüssel so eine Art Schupfnudeln ins kochende Wasser geschabt 😄
    Das Ergebnis war nicht unbedingt hübsch anzusehen 🙀 aber so war der Teig gerettet und es hat natürlich trotzdem lecker geschmeckt!

    Danke für eure immer wieder tollen Inspirationen!!

    1. Hallo Julia,

      war es denn recht warm in der Küche? Dann kann der Teig, der beim Kneten von den Händen oder von der Maschine ebenfalls Hitze abbekommt, eventuell etwas weich werden. In dem Fall hilft es tatsächlich, ihn für etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Kleines Update: Heute direkt wieder gezaubert und noch mit Walnüssen und Räuchertofu ergänzt…yammi!!!😋

    1. Hallo Patricia,

      bei gekauftem Kürbispüree würde ich ebenfalls mal 250 g verwenden, dafür aber die Sojamilch nur schluckweise und nach und nach zum Teig geben, um dich an die Teigkonsistenz heranzutasten.

      Viel Erfolg 🙂

  3. Ps: hab vergessen zu erwähnen, dass der Teig einfach so klebrig war, und über dem Wasserdampf nochmal so unhandlich zum abschneiden. Würd den Nudeln gern nochmal eine Chance geben. Danke für eure mega Arbeit!!!

      1. Hi! Nein, zurzeit erstellen wir aus Kapazitätsgründen leider keine Nährwertangaben zu unseren Rezepten.

  4. Hallo Ihr Lieben, ein super einfaches und schnelles Rezept! Wir haben es gestern ausprobiert und mit der ganzen Familie gegessen. Heute schmecken mir die Reste noch mit frischen Tomaten und (veganem) Parmesan als Salat. Vielen Dank!

      1. Hallo, ich liebe eure Rezepte. Aber bei den Nudeln hab ich mich an alles gehalten, außer beim Mehl hatte ich Dinkelmehl Typ 700 zu Hause. Habe mich sonst genau an die Anleitung gehalten und der Teig hat so geklebt dass selbst nach mehrmaligen Mehl nachgeben, die Verarbeitung echt eine tortur war. Kann das am Mehl liegen? Vielen lieben Dank

      2. Hallo Caterina,

        das klingt eigenartig. Der Teig wird etwas weicher, sollte aber auf keinen Fall klebrig sein. Wenn du mehrfach Mehl nachgegeben hast, vermute ich, dass irgendwo zu viel Flüssigkeit mit ins Rezept geraten ist. Hast du den Kürbis nach dem Kochen gut abtropfen lassen?

        Liebe Grüße
        Jörg

  5. Hi ihr beiden,
    an Einfachheit nicht zu überbieten und wie lecker ist das denn?! Statt Dinkel habe ich Emmer verwendet. Danke für das tolle Rezept!

    1. Danke dir für die spitzenmäßige Rückmeldung, Iris. Mit Emmer sollten wir auch mehr experimentieren. Ich kann mir den etwas intensiveren Geschmack super zum Kürbis vorstellen.

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Hallo Ihr Zwei…. Die Scherennudeln sind so mega gut und so schnell selbst gemacht! Danke mal wieder für dieses tolle Rezept und Salbei ist einfach sooo geil … 🎃☺️

  7. Hammer! Vielen Dank für eure zahlreichen Rezepte und Inspirationen in unserer Küche. Ohne euch wäre unsere vegane Welt, ich würde sogar behaupten die vegane Bewegung, wesentlich unspektakulärer und geschmackloser.
    💚 🙏

    1. Hi Nora,

      das haben wir nicht getestet und da wir auch wenig Erfahrung mit glutenfreien Mischungen haben, kann ich dir auch nicht abschätzen, wie das klappt. Falls du es ausprobierst, würde ich mich über Feedback freuen, dann könnte ich die Info ergänzen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg