Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Chinesische Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl

Shanghai-Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl
Direkt zum Rezept →

Spaghetti aglio e olio bekommen Konkurrenz in der Klasse „Nudelgerichte mit maximalem Geschmack und minimalem Aufwand“: Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl aus Shanghai.

Richtig gute Spaghetti aglio e olio sind fast unschlagbar. Salzige, knoblauchige, ölige Nudeln, die häufig ohnehin vegan serviert werden, weil man den Parmesan bei so viel Aroma einfach nicht braucht. Die Pasta verspricht maximalen Geschmack bei minimalem Aufwand. Weshalb man beim Schlürfen der Nudeln auch einfach unweigerlich klingt, wie so eine Dogge mit derbe herunterhängenden Lefzen, die ihren Wassernapf leer sabbert – was niemanden stört, weil wir alle wissen, dass das so schamlos gehört. Man könnte sich fragen: „Was gibt’s Besseres?“

Auf die Gefahr hin, ganz Italien zu verärgern antworte ich: „Chinesische Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl“ oder Scallion Oil Noodles. Aglio e olio sind immer noch geil – und kommen hier auch weiterhin regelmäßig genug auf den Tisch, keine Sorge –, aber das Quasi-Äquivalent aus Asien hat ganz pragmatisch einfach noch mehr zu bieten. Frühlingszwiebeln und Knoblauch. Knoblauch und Sojasauce. Sojasauce und aromatisiertes Öl. Die Zutatenliste wird deswegen nicht unbedingt länger, nur chinesischer. Scallion Oil Noodles bleiben ebenfalls budgetfreundlich und länger braucht ihre Zubereitung auch nicht. In entspannten 20 Minuten habt ihr Aglio e olios „sibling from another mother“ auf dem Teller. Kein Wunder, dass das Nudelgericht, welches ursprünglich aus Shanghai kommt, auch einen ganz ähnlichen Stand hat. Wie im Film „Everything Everywhere All At Once“ zu sehen ist es gleichzeitig perfektes schnelles Familienessen, funktioniert aber auch als Wochenend-Mitternachtssnack, wenn man doch eine halbe Stunde später als geplant aus der Bar stolpert und es halt einfach immer noch zu wenige vegane Dönerläden gibt, die den Umami-Appetit stillen könnten.

Shanghai-Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl

Wie wir unsere Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl machen

Man kann sich für Nudeln Frühlingszwiebel-Öl – cong you ban mian – minimal verkünsteln oder sie auch wirklich richtig einfach zubereiten. Ich verkünstle mich grundsätzlich gerne, hier aber nicht.

Für das namensgebende Frühlingszwiebel-Öl wird ein Bund Frühlingszwiebeln grob in Streifen geschnitten, die dann zusammen mit grob gehacktem Knoblauch, ein paar Scheiben Ingwer und einer Prise Salz in eine Pfanne kommen. Das Gemüse wird dann mit zum Beispiel Erdnuss- oder Sonnenblumenöl aufgegossen und dann bei mittlerer Hitze geschmort, bis die Zwiebeln leicht goldbraun karamellisiert sind. Das dauert so etwa 13–15 Minuten. Der wichtigste Trick ist es, das Frühlingszwiebel-Öl etwas früher aus der Pfanne zu nehmen, als man zuerst meinen würde. Das Gemüse gart im heißen Öl auch noch ohne direkte Hitzeeinwirkung nach und könnte sonst verbrennen.

Währenddessen werden die Nudeln gekocht. Ihr könnt natürlich chinesische Weizennudeln aus dem Asialaden verwenden. Wenn ihr die nicht habt, aber immer Spaghetti oder noch besser Spaghettini für euer Aglio-e-olio-craving bevorratet, gibt’s einen tollen Trick. Wird die Pasta in Wasser mit etwas Natron gekocht, erhält sie die typische, gelbliche Farbe und auch den etwas elastischeren Biss chinesischer und japanischer „Alkaline-Nudeln“ (was diese Nudeln ausmacht, lest ihr hier). Etwa ein Esslöffel auf eineinhalb Liter Wasser ist der sweet spot. Damit bekommen die Nudeln eine tolle Konsistenz, der leicht seifige Geschmack von Natron bleibt aber minimal. Achtung, wenn ihr das Natron ins kochende Wasser gebt, schäumt es auf, nehmt also besser einen etwas größeren Topf und füllt ihn nicht zum Rand mit Wasser. Im Gegensatz zu Spaghetti aglio e olio salzen wir das Nudelwasser übrigens nicht, die Würze übernehmen die Saucen, die gleich kommen. Außerdem kochen wir sie leicht über den „al dente“-Punkt, da chinesische Nudeln eher weicher gekocht werden.

Für die Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl geben wir ein paar Esslöffel vom Öl und ein paar der frittierten Frühlingszwiebeln zurück in die ohnehin schon eingesaute Pfanne und braten die abgegossenen und kurz unter Wasser abgespülten Nudeln darin kurz an. Gewürzt wird mit heller und dunkler Sojasauce und etwas Agavendicksaft oder Reissirup. Wenn die Nudeln die Sauce aufgesogen haben und gleichmäßig glänzen, kommen sie auf Teller und werden mit etwas mehr von den gerösteten Frühlingszwiebeln getoppt und so ehrenlos schnell und ehrenlos laut es geht schlürfend weggestäbelt.

Sind wir ehrlich: Auch wenn sich die Shanghai-Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl und der italienische Klassiker ähneln, schmecken sie doch ganz unterschiedlich. Es gibt also eigentlich keinen Grund für die Entweder-oder-Diskussion, die ich hier ungefragt aufgemacht habe. Scallion Oil Noodles mit ihrem nussigen Röstzwiebel-Aroma stehen jetzt einfach nur neben Aglio e olio auf der Liste der einfachsten und besten Nudelgerichte.

Shanghai-Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl

Unsere Tipps und Tricks für vegane Scallion Oil Noodles

  • Das übrige Frühlingszwiebel-Öl passt auch zu vielen anderen (und nicht nur asiatischen) Gerichten. Lagert es einfach gut verschlossen im Kühlschrank und verbraucht es innerhalb etwa 7 Tagen. Für Frühlingszwiebel-Nudeln, gebratenen Reis, Pekingsuppe oder überall da, wo euch Röstzwiebel-Öl lecker vorkommt.
  • Ein Spritzer chinesischer schwarzer Essig schmeckt super als zusätzliches Topping. Wird so auch im Film „Everything Everywhere All At Once“ gezeigt. Wir lieben diese Marke.
  • Gedämpfter Pak Choi oder grüner Salat passen super als frische Beilage, Tofuwürfel aus dem Airfryer als zusätzliche Proteinquelle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Für2 Portionen

Chinesische Nudeln mit Frühlingszwiebel-Öl

Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Für das Öl (reicht für etwa 6 Portionen)

  • 200 g Frühlingszwiebeln
  • 10 g Ingwer
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Sonnenblumenöl oder Erdnussöl

Für die Nudeln

Außerdem

  • Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden, Ingwer in Scheiben, Knoblauch grob hacken.
  • Zwiebeln und Ingwer in eine Pfanne geben, mit Öl bedecken und bei mittlerer Hitze etwa 13 Minuten schmoren, bis die Zwiebeln gleichmäßig bräunen. Dabei ab und zu umrühren. Anschließend Knoblauch unterrühren und alles in einen hitzefesten Behälter umfüllen. Nehmt das Öl etwas früher aus der Pfanne, als ihr denkt, die Zwiebeln garen im heißen Öl noch nach und könnten sonst verbrennen.
  • Während die Zwiebeln schmoren 1,5 l Wasser für die Nudeln aufkochen. Natron hinzugeben (Achtung, schäumt!) und die Nudeln nach Packungsanweisung kochen (für Spaghettini etwa 5 Minuten). Anschließend abgießen und kurz unter fließendem Wasser abspülen.
  • 3–4 EL Öl und einige der Zwiebeln in eine heiße Pfanne geben. Nudeln darin unter Rühren bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten anbraten. Mit dunkler und heller Sojasauce und Agavendicksaft würzen und bei niedriger bis mittlerer Hitze unter Rühren weiter braten, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind oder diese aufgenommen haben.
  • Auf Teller verteilen und mit etwas mehr von den gerösteten Zwiebeln und Sesam getoppt servieren.

Tipps

  • Das übrige Frühlingszwiebel-Öl hält sich gut verschlossen im Kühlschrank etwa 7 Tage.
  • Etwas chinesischer schwarzer Reisessig schmeckt als Topping auch sehr lecker.
  • Als Gemüsebeilage passt gedämpfter oder blanchierter Pak Choi oder Romanasalat gut dazu, außerdem Tofuwürfel aus dem Airfryer oder in der Pfanne gebraten.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


14 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ja ich bin jetzt ein bisschen sauer, dass sich mein gesundes-Ich beim einkaufen durchgesetzt hat und ich nur Vollkornspaghetti da hatte. Aber ich habe tatsächlich auch keine Sparghettini beim Kaufland gefunden. Geschmacklich war es leider nicht so meins, meinem Freund hat es aber sehr geschmeckt. Irgendwie hat es für mich nach nicht so viel geschmeckt, obwohl ich zwei Bund Frühlingszwiebeln 14 Minuten lang in 100ml Öl köcheln lassen habe.

    1. Hallo Lea,

      das ist natürlich schade, dass dir die Nudeln nicht so geschmeckt haben. Man muss eben auf den Frühlingszwiebelgeschmack stehen … oder vielleicht lag es an den Vollkornnudeln. 😅

      Liebe Grüße und danke dennoch für das Feedback
      Jörg

  2. Mmmmh, herrliches Rezept!!!
    Ich hatte grade genug Frühlingszwiebeln für eine Portion zuhause, aber das runter skalieren hat gut geklappt und es war ein herrliches Mittagessen ohne Einkaufen gehen zu müssen, danke sehr! 🙂

  3. geiles Rezept! Ich habe die Nudeln trotzdem in Salzwasser gekocht, mir schmecken die dann besser und deutlich weniger Sonnenblumenöl, aber die Menge an Frühlingszwiebeln etc. gleichgelassen. Dafür alles innerhalb von zwei Mahlzeiten verputzt.

    Megalecker ! Wird dem italienischen Klassiker trotzdem nicht den Rang ablaufen…. ich finde, die Rezepte sind zu unterschiedlich und beide einzigartig lecker

    1. Hi Inga,

      vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung. Das aromatisierte Öl wird ja nur zu einem kleinen Teil für die jeweiligen Portionen verwendet, deshalb lohnt es sich echt, direkt etwas mehr davon zu machen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Das klingt wie für mich gemacht, insbesondere die Variante mit dem Tofu. 😍
    Wir haben erst kürzlich einen kleinen Airfryer gekauft, und ich bin noch ganz enthusiastisch im Experimentiermodus. Die Teile sind einfach perfekt, wenn man nicht mehr normal kochen kann.

    Ich habe nur Tamari. Kann ich statt der hellen und dunklen Sojasauce einfach 3 Esslöffel davon nehmen, oder wie würdet ihr das dosieren?
    Jetzt habe ich Hunger. 😄

    1. Wir waren ja auch lange Zeit skeptisch, aber ein Air Fryer ist echt ein nices Küchengerät.

      Tamari hat einen anderen Geschmack, als helle und vor allem dunkle Sojasauce. Zubereiten kannst du das Gericht natürlich auch nur mit Tamari, aber gerade die dunkle gibt die Farbe und einen etwas malzigen, wirklich superleckeren Geschmack. 🙂

  5. Klingt sehr spannend — aber was passiert mit dem Ingwer und dem Knoblauch genau? Sind die von Anfang an und die ganzen 13 Minuten mit in der Pfanne? Wie auch immer, ich probier das jetzt gleich mal aus — danke für eure immer wieder tollen Rezepte!

      1. Super leckeres Rezept! Mit Porreegrün und Frühlingszwieveln gemixt (zweng da vom Frühling 😉) auch mit Soba-Buchweizen -Nuden angebraten 👌a Traum