Go Back

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, Knoblauch und Chili

Scherennudeln kennst du vielleicht schon. Das hier ist quasi die orangefarbene Herbst-Edition: Kürbis-Scherennudeln. Dazu gibt’s eine Abwandlung von aglio e olio mit Salbei und ein bisschen Chili-Hitze.
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Nudeln
Küche: Chinesisch, Italienisch
Keyword: Herbst, Kürbisrezept, schnell, winter
Servings: 2 Portionen
Author: Jörg

Kochutensilien

Zutaten

Für die Nudeln

Für die Sauce

Anleitungen

  • Kürbis in grobe Würfel schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, aufkochen und im kochenden Wasser 7 Minuten garen. Anschließend abgießen und mit Sojamilch fein pürieren.
    250 g Hokkaidokürbis, 50 ml Sojamilch
  • Mehl und Kala Namak in eine große Schüssel geben. Kürbismus mit einer Gabel unterrühren. Wenn ein grober, krümeliger Teig entsteht, mit den Händen kräftig zu einem gleichmäßigen Nudelteig verkneten. Bei Bedarf Mehl zugeben, bis eine feste, gleichmäßige Teigkugel geformt werden kann. Wenn möglich, 15–20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    400 g Dinkelmehl Type 630, ¾ TL Kala Namak
  • Erneut etwa 1 l Salzwasser zum Kochen bringen. Mit der Schere etwa 3 cm lange, nicht zu dicke Nudeln direkt von der Teigkugel ins köchelnde Wasser schneiden (siehe Tipp). 6–8 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze kochen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig.
  • Währenddessen Knoblauch grob hacken, Salbei in feine Streifen schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben. Knoblauch, Salbei und Chiliflocken bei niedriger bis mittlerer Hitze 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen.
    3 EL Olivenöl, 3-4 Zehen Knoblauch, 10 g Salbei, ¼ TL Chiliflocken
  • Gekochte Nudeln tropfnass direkt aus dem Topf in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten in der Sauce schwenken. Mit etwa 50 ml Nudelwasser ablöschen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Salz, schwarzer Pfeffer

Notizen

Tauche die Klingen der Schere hin und wieder ins heiße Wasser, so kleben die Nudeln nicht fest.