Home Alle Rezepte Zeit für Brot

Knusprige, würzige Kurkuma-Baguettes

Knusprige, würzige Kurkuma-Baguettes
Direkt zum Rezept

Oha, jetzt haben wir uns aber ganz schön viel Zeit gelassen für das Rezept zu unseren würzigen Kurkuma-Baguettes.

Als wir letztes Jahr unsere 3 schnellen & gesunden Brotaufstriche veröffentlicht haben, wurden uns quasi die Kommentarspalten mit der Frage nach den gelben Baguettes überflutet – und jetzt haben wir euch doch tatsächlich über ein Jahr hängen lassen. Sooo sorry dafür!

Aber deshalb schwafle ich jetzt auch nicht lange um den heißen Brei. Heute gibt’s nicht nur das Rezept für unsere knusprigen, würzigen Dinkelbaguettes mit Kurkuma und schwarzem Pfeffer, sondern auch einen genialen Tipp, wie die Baguettes im Ofen ihre Form behalten – auch ohne spezielles Baguette-Blech #hackyourkitchen

Baguettes sollten weich und luftig sein. Das bedeutet auch, dass der Teig soft und mit viel Flüssigkeit verknetet wird, was es wiederum schwierig macht, die Dinger auf einem flachen Backblech davon zu überzeugen, nicht zu unansehnlichen Blobs zu zerlaufen.

Aber eine Baguetteform hat man eben nicht immer zur Hand, wenn man gerade die größte Lust auf Baguettes hat.

Darf ich die Lösung vorstellen: Die Baguette-Hängematte!

Baguette-Hängematten

Zugegeben, die Idee stammt nicht von uns und: Ich bin neidisch und würde mich seeehr gerne auf den Lorbeeren dafür ausruhen. Geht aber nicht, denn die Idee dafür haben wir bei Roger von rwarna.com gefunden, bei dem du dir auch die die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung abgreifen kannst.

Knusprige, würzige Kurkuma-Baguettes

Dieses mal landeten schnell angebratener grüner Spargel, Babyspinat, dicke Gurkenscheiben und Sprossen auf dem Sandwich. Das Rezept dazu findest du die Tage bei unseren Freunden von Kapten & Son. Unsere Kurkuma-Baguettes passen aber auch perfekt zu unserem Bánh mì mit Zitronengras-Tofu & Sriracha-Mayo.

Super-grünes Spargel-Sandwich mit Kurkuma-Baguette Super-grünes Spargel-Sandwich mit Kurkuma-Baguette

Für4 Baguettes

Knusprige, würzige Kurkuma-Baguettes

Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
  • Mehl, Salz, Hefe und Gewürze in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
  • 350 ml lauwarmes Wasser unterrühren und 10 Minuten gut verkneten.
  • Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken, Teig an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Teig vierteln, jedes Teigstück auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig flach drücken und zu einem Kreis mit ca. 20 cm Durchmesser ausziehen. Anschließend aufrollen und in die vorbereitete Baguette-Hängematten legen. Abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  • Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den notwendigen Dampf eine feuerfeste Schale mit reichlich Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
  • Kurkumabaguettes 25 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.

Tipps

Noch ein bisschen herzhafter wird unser Kurkuma-Baguette, wenn du 4 EL Röstzwiebeln unter den Teig knetest. Darauf noch unser veganer Camembert und wir garantieren für nix mehr.

Knusprige, würzige Kurkuma-Baguettes

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


51 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Es ist unglaublich lecker! Allein der Gedanke, Kurkuma nicht nur in goldener-milch-form, sondern auch noch als Brot zu mir nehmen zu können, gibt mir ein gutes Gefühl für meinen Körper! Danke für dieses großartige Rezept und die Schaukel-Idee!

  2. Leider hat es bei mir nicht richtig geklappt. Bei 225°C im Ofen war das Baguette nach 5-10 min außen schon hart und der Teig konnte sich nicht mehr richtig entfalten. Sie sind etwas dünn und fest innen geworden.
    Geschmack war immer noch gut, werde aber nächstes mal die Temperatur niedriger einstellen.

    1. Das klingt eigenartig, ist aber so auf die Ferne schwer zu beurteilen. Hast du eventuell versehentlich auf Umluft gestellt? Die trocknet den Teig außen schnell aus und dann geht da natürlich nix mehr auf 🤔

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Auch hier muss ich einfach mal schreiben, denn dieses Baguette ist einfach der Hammer! Ich habe erst als Veganer angefangen, Brot selbst zu backen und in letzter Zeit viel ausprobiert. Dieses Kurkuma-Baguette hat mich und alle um mich begeistert 🙂 Gerade sind sie das zweite Mal im Ofen, dieses Mal mit getrockneten Tomaten und Röstzwiebeln :O Den Kurkuma konnte ich mir ebenfalls nicht verkneifen, der gibt einfach so eine schöne Farbe!

    1. Hach, wie schön Victoria! Da freuen wir uns echt, dass sie dir schmecken ☺️ Bei uns gab es sie auch gerade am Wochenende wieder, hehe ?? Tomate und Röstzwiebel klingt auch genial!

      Liebst,
      Nadine

    1. Hi liebe Cora,

      es dürfte funktionieren, allerdings haben wir es nie ausprobiert. Die Baguettes sind auch noch am nächsten Tag knusprig, insofern würden wir uns die Arbeit mit der Hälfte erst gar nicht machen ?

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Hallo Nadine,

    das Rezept hat mich wirklich angetan–> werde es mal ausprobieren.
    Wo bekomme ich die Baguette-Hängematte her?
    Kann ich auch frische Hefe nehmen?
    Liebste Grüße,
    Gina

      1. Hallo,
        leider kann ich die Anleitung für die Hängematte nicht ansehen 🙁 finde ich die noch irgendwo anders?
        Vielen Dank 🙂

      2. Hallo liebe Steffi,

        oh, das ist schade. Ich kenne leider keine andere ähnlich gut gestaltete Anleitung. Die werden wir wohl mal nachtragen müssen. Bis dahin: Nimm genug Backpapier, dass du dieses in den auf den Bildern zu erkennenden Falten in den Gitterrost einschlagen kannst. Dann links und rechts festtackern und fertig 👍

        Liebe Grüße
        Jörg

  5. Direkt ausprobiert, super kecker. Hatte auch das Problem, dass der Teig sehr feucht war, vermutlich auch zu lange gegangen (bin in der Bar nebenan hängen geblieben, Wetter war so schön). Sieht richtig lecker aus und war geschmacklich auch total genial! Danke für das tolle Rezept!

    1. Hi Linda,

      das freut uns, danke dir ? Klar, das mit der Feuchtigkeit ist beim Hefeteig auch stark von der Luftfeuchtigkeit und der Länge der Gehzeit abhängig. Hauptsache es hat dann doch noch geklappt! Und das mit der Bar verstehen wir natürlich völlig ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  6. Kurkuma im Brot, das steht auch schon ewig auf meiner Liste. Aber irgendwie schiebe ich es ewig vor mir her.
    Aber von der Baguette-Hängematte bin ich ja echt begeistert. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren.

  7. Also das Baguette hat sehr sehr lecker geschmeckt und war genau das richtige zu Hummus. Bei mir wurden die 4 Baguettes leider etwas dünn, weshalb ich das nächste mal eher 3 draus machen werde. Vielleicht hätte der Teig aber einfach noch etwas länger gehen müssen.
    Die Hängemattenidee war zwar für den Erstversuch ganz nett, nochmal tu ich mir das Gebastel aber nicht an 😀

    Danke für das Rezept und schöne Grüße
    Caro

    1. Hej Caro,

      vielen lieben Dank für dein Feedback! ? Ja, beim Hefeteig liegt’s einfach tatsächlich oft auch an der Luftfeuchtigkeit, Wärme etc., das kann schon mal variieren. Hihi, wir fanden das mit der Matte eigentlich ganz praktisch, aber klar, wenn man ganz oft Baguettes backen möchte, lohnt sich auf jeden Fall eine richtige Form ?

      Liebe Grüße
      Nadine