Wir müssen reden. Und zwar über Bánh mì!
Die vietnamesischen, dick belegten Baguettes sind eines unserer absoluten Lieblingssandwiches #sandwichlove
Vietnamesisches Sandwich – mit Baguette?! Ist doch bestimmt wieder so ‘ne Hipster-Erfindung, oder?
Nope, das Bánh mì ist ganz und gar authentisch! Mitte des 19. Jahrhunderts brachten die Franzosen während der Kolonialzeit das Baguette mit nach Vietnam und den Vietnamesen hat wohl zumindest das Brot gefallen. Übersetzt heißt Bánh mì übrigens nichts anderes als “Weizenbrot”.
Die vietnamesischen Baguettes sind kleiner als bei uns, eher so eine Art großes Baguette-Brötchen. Oft sind die Enden auch eher spitz zulaufend, anstatt abgerundet wie beim Original. Wir backen sie am liebsten selbst, du kannst aber natürlich auch Baguettebrötchen vom Bäcker verwenden.

Wichtige Bestandteile eines vietnamesischen Sandwiches sind die “Pickles”, das eingelegte Gemüse (meist Karotte und Rettich), Mayonnaise, scharfe Chilisauce wie z. B. Sriracha, Salatgurke, eingelegte Jalapeños und frischer Koriander. Statt traditionellem Schweinefleisch gibt’s bei uns leckersten in Zitronengras und Kokosöl gebratenen Tofu. OMG!


Wir mussten uns beim Fotografieren diesmal ganz schön zusammenreißen! Bánh mìs haben auf uns nämlich eine ähnliche Wirkung wie Käse auf den dicken Samson von Chip und Chap:
Haha, kennt das noch jemand? Der Disney Club der 90er Jahre lässt grüßen.
Naja, wir brauchen jedenfalls keinen Käse, um in Ekstase zu kommen – Bánh mì-Duft reicht völlig aus.
Wenn du jetzt auch auf dem Bánh mì-Trip bist: In unseren Büchern findest du noch weitere leckere Sandwich-Rezepte.
Zutaten für 2 Sandwiches
Für die Quick-Pickles
- 1 Karotte
- 1/4 Rettich
- 1 TL Salz
- 1 EL Rohrohrzucker oder Agavendicksaft
- 50 ml Tafelessig
Für die Sriracha-Mayo
- 3 EL vegane Mayonnaise
- 3 TL Sriracha
Für den Zitronengras-Tofu
- 200 g Tofu “Natur”
- 3 EL Kokosöl
- 3 Stangen frisches Zitronengras
- 1 TL Salz
Außerdem
- 2 Baguettebrötchen
- 1/4 Salatgurke
- 1 TL eingelegte Jalapeños
- 1/2 Bund frischer Koriander
Für die Quick-Pickles Karotte und Rettich in lange, etwa 5 mm dicke Streifen schneiden.
Gemüse in eine Schüssel geben und mit 2 TL Zucker und 1/2 TL Salz vermengen. Mit den Händen 2 Minuten einmassieren, bis das Gemüse weich und biegsam wird.
Die Mischung in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.
In einer kleinen Schüssel den restlichen Zucker, Essig und etwas warmes Wasser verrühren. Das Gemüse hineingeben und beiseite stellen. Die Pickles halten sich gut verschlossen in einem sauberen Glas im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen.
Gurke in dünne, breite Streifen schneiden, Mayonnaise mit Sriracha verrühren.
Für den Zitronengras-Tofu den Tofu in nicht zu kleine, etwa 5 x 3 cm große Würfel schneiden. Zitronengras fein hacken.
2 EL Kokosöl in eine heiße, beschichtete Pfanne geben und den Tofu bei mittlerer bis hoher Hitze 8 Minuten von allen Seiten goldbraun braten.
Tofu herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. Pfanne auf niedrigste Stufe schalten, restliches Kokosöl hinzufügen und Zitronengras bei niedriger Hitze unter Rühren 5 Minuten anschwitzen.
Tofu und Salz hinzufügen und in der Zitrongras-Ölmischung schwenken. Anschließend aus der Pfanne nehmen und in grobe Stücke reißen.
Baguette seitlich halbieren (nicht ganz durchschneiden) und die Innenseite mit je 1 1/2 EL Sriracha-Mayo bestreichen. Die untere Hälfte nacheinander mit Gurke, Tofu, Pickles, Jalapeños belegen und mit Koriander toppen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Fantastisches Rezept! Bei uns kam auf die Unterseite noch vegane Leberwurst von der Mühle. Meine Mutter – ursprünglich aus Vietnam – gab 8/10 Sternen, was in etwa einem kulinarischen Ritterschlag gleicht. Am besten schmeckts, wenn die Baguettes nochmal frisch im Ofen aufgetoastet sind…! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Wow, dann richte deiner Mum bitte unseren Dank aus. Und wir sind jetzt Ritterschlag-Buddies, yeah! 🙌
Liebe Grüße
Jörg
Die Rezepte sehen sehr gut aus!
Die Fotos machen auch was her!
Danke dafür! 🙂
Danke dir!
Hallo, meine Mayonnaise wurde nicht steif:( an was kann das liegen? Liebe Grüße Verena
Hi Verena,
nachdem ich jetzt nicht weiß, welches Mayo-Rezept du verwendet hast, kann ich dir das schlecht sagen. In diesem Rezept verwenden wir ja “fertige” Mayo. 😉
Liebe Grüße
Jörg
So lecker! Habt ihr denn mittlerweile auch ein Rezept, um die Sandwiches selbst zu backen? Würde mich freuen, bei euch ist alles so einfach erklärt.
LG
Hallo liebe Rosi,
explizit Banh Mi Baguettes haben wir immer noch nicht, aber unser Rezept für Kurkuma-Baguettes lässt sich super abwandeln 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Die Sandwiches sehen echt lecker aus! Muss ich mal probieren 😋👌🏻
Super Inspiration! Und nachdem das mit dem Kurkuma Baguette letztens so klasse geklappt hat, haben wir die Banh Mi Baguettes auch gleich selbst gebacken. Wird’s sicherlich bald öfter geben!
LG,
Cornelia
Vielen lieben Dank Cornelia! Freut uns sehr ? Ja, wir backen die Banh Mi Baguettes auch immer selber – schmeckt einfach superlecker und die typische, etwas spitzere Form des Banh Mi Baguettes sieht einfach auch super aus und bekommt man bei uns so ja auch gar nicht ?
Lieber Gruß
Nadine
Das Banh mi sieht unglaublich lecker aus. Da würde ich auch einen unwiderstehlichen Drang darauf entwickeln 😉
Wobei ich die Pickels wahrscheinlich auch so in mich reinfuttern würde 😛
GLG
Limettchen
Vielen Dank! Oh ja, Pickles futtern wir auch ständig einfach so ?
Lg
Nadine
Hallo,
wieder ein interessanter Beitrag.
Danke für das Rezept und die Fotos.Sind echt sehr geil.
Dieser Sandwich sieht sehr geil und lecker aus.
LG
Manuel
Vielen Dank Manuel ?