Home Alle Rezepte Dinner Time

Kurkuma-Curry „Singapore Style“

Kurkuma-Curry "Singapore Style"
Direkt zum Rezept →

Dieses Curry! Ungelogen – ich könnte es wirklich jeden Tag essen! Ich bin aber auch gerade im extremen Kurkuma-Fieber. Kurkuma-Latte zum Frühstück, Kurkuma-Curry zum Mittag und noch mal ’ne Goldene Milch als „Betthupferl“. Eindeutig süchtig!

Jörg teilt da leider nicht immer ganz meine Begeisterung. „Moooch, nicht schon wieder gelbe Frühstücksmilch!“. Entschuldigung, ich liebe sie halt. Beim Kurkuma-Curry sind wir uns allerdings einig: Das ist der Oberhammer!

So frisch und lecker, dass man sich geschmacklich in den Garküchen und an den Streetfood-Ständen Malaysias und Singapurs wiederfindet.

Kurkuma-Curry "Singapore Style"

Singapur. Dort hätten wir eigentlich dank unserer Auszeichnung beim Foodblog Award ein paar tolle Tage mit den anderen lieben Bloggerkollegen verbringen dürfen und hätten dem üblen deutschen Winterekelwetter ein wenig entfliehen können.

Leider hat es bei uns Aufgrund von ein paar Arbeitsprojekten nicht hingehauen. Und ja, aus noch einem anderen Grund: Wegen meiner unglaublich fiesen Flugangst.

Nicht diese „Ich-fliege-einfach-nicht-so-gern“-Flugangst, sondern diese „OMG-ich-will-hier-sofort-raus-wir-stürzen-bestimmt-gleich-ab“-Flugangst. Mit zitternden Knien und halbem Herzinfarkt. Echt zum Heulen!

Ich habe es schon mit verschiedenen Tabletten versucht und schaffe damit gerade mal Kurzstrecken. Aber die dreizehn Stunden nach Singapur hätte ich mir (und auch den anderen Passagieren) so nicht zumuten wollen.

Die Freundin einer Freundin hat nun wiederum von guten Erfahrungen mit Hypnotherapie, oder Hypnose bei Flugangst berichtet. Ich glaube, das werde ich jetzt einfach auch mal ausprobieren!

Bis dahin koche ich eben wehmütig mein Kurkuma-Curry und schwelge wenigstens damit im 7. Singapur-Himmel!

Ach ja, die Flugangst habe ich übrigens nicht schon immer. Im Gegenteil, früher bin ich sehr gerne geflogen und es gab auch kein spezielles Flugereignis, das das Ganz hätte auslösen können. Die Angst war auf einmal da.

Kurkuma-Curry "Singapore Style"

Für4 Portionen

Veganes Kurkuma-Curry „Singapore Style“

Für die Kurkuma-Curry-Paste

  • 10 g Kurkumawurzel frisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1 rote Chili
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Limettenblätter
  • 3 Korianderwurzeln
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Öl

Außerdem

  • 200 g Tofu
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Kokosöl
  • 200 g grüne Bohnen
  • 100 g Champigons
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 250 ml Kokosmilch
  • 60 g Sojasprossen
  • 150 g Reisnudeln
  • 1 Limette
  • 2-3 Thai-Chili
  • Alle Zutaten für die Currypaste in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und fein pürieren.
    10 g Kurkumawurzel, 1 Zwiebel, 1 Tomate, 1 rote Chili, 3 Knoblauchzehen, 2 Limettenblätter, 3 Korianderwurzeln, 1 EL Sojasauce, 1 EL Agavendicksaft, 2 EL Öl
  • Tofu in Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mit dem Mehl vermengen, sodass die Würfel von allen Seiten mit etwas Mehl bedeckt sind.
    200 g Tofu, 1 EL Mehl
  • Kokosöl in eine heiße Pfanne geben und den Tofu kross braten. Tofu dazu auf einer Seite etwa 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis er gebräunt ist. Anschließend Tofuwürfel einzeln umdrehen und erneut braten. Dazwischen nicht Schwenken oder Rühren! So wird er von beiden Seiten schön knusprig.
    1 TL Kokosöl
  • Bohnen halbieren und Champignons vierteln. Frühlingszwiebelgrün in feine Ringe schneiden.
    200 g grüne Bohnen, 100 g Champigons, 1 Frühlingszwiebel
  • Die Currypaste in einen heißen Topf geben und 3–5 Minuten unter Rühren anbraten.
  • Bohnen und Champignons hinzufügen und 2–3 Minuten mit anrösten. Anschließend mit Kokosmilch ablöschen.
    250 ml Kokosmilch
  • Herd auf niedrigste bis mittlere Hitze stellen und das Gemüse 5–10 Minuten gar kochen. Kurz vor Ende der Garzeit die Sojasprossen mit hineingeben.
    60 g Sojasprossen
  • Währenddessen Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen und anschließend kurz unter fließendem Wasser kalt abschrecken.
    150 g Reisnudeln
  • Reisnudeln und Curry in eine Schüssel geben und mit Frühlingszwiebeln, Tofu, Limettenspalten und, wer es scharf mag, mit frischen Thai-Chilis servieren.
    1 Limette, 2-3 Thai-Chili

Tipps

Hebe einfach die Korianderwurzeln des frischen Koriandergrüns auf und friere sie für Currypasten ein.

Kurkuma-Curry "Singapore Style"

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


30 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo ihr Lieben,
    dieses Curry ist mein absoluter Favorit. Für die Korianderwurzeln musste ich zwar meilenweit fahren aber die selbstgemachte Currypaste ist gigantisch! Ich will keine andere mehr 😉 und ich hab gleich noch einen großen Schwung der Wurzeln eingefroren 😊 Wir machen dazu Fairtrade Vollkornreisnudeln, mmmmh so gut.
    Herzliche Grüße Stefanie

  2. Hi!
    Habe es heute gekocht und es war sehr lecker!
    Ich habe die Bohnen mit Okraschoten ersetzt, weil die mich im Asialaden so angelächelt haben 🙂
    Die habe ich aber dann nochmal kleiner geschnitten, damit es mit den Pilzen und Sprossen auf die Gabel passt und ein gutes Zusammenspiel gibt. Danke für das Rezept

  3. Das Rezept hört sich toll an! Weißt Du vielleicht, ob man (Bio-)Kurkuma wirklich schälen muss? Mir tut es immer so leid bei Ingwer und Kurkuma, dass man durch das Schälen doch viel von der Knolle mitabschneidet…
    Zum Thema Fliegen -bei mir ist es eher Platzangst. Irgendwann fing ich an zu denken, stell dich nicht so an, es sind nur ein paarStunden. Ein Tier aus der Massentierhaltung verbringt sein komplettes Leben mit noch weniger Platz! Okay, der Gedanke hat mich beim Fliegen nicht wirklich weitergebracht. Aber dieses fiese Gefühl hat mir geholfen, wenn es irgendwo im Vorbeigehen mal sehr lecker nach Fleisch roch. Dann habe ich es bis nach Hause geschafft und dort konnte ich schnell nach was Leckerem bei Euch gucken und loskochen. In diesem Zusammenhang vielen lieben Dank für Eure tolle Arbeit, Eure Bücher und dieser Blog!

    1. Hallo liebe Vivian,

      vielen lieben Dank! Wenn ich ehrlich bin, schäle ich meinen Bio-Ingwer und -Kurkuma meist auch nicht. Viele fühlen sich aber von den übrig bleibenden Fasern gestört, weshalb ich es in den Rezepten nicht angebe 😉 Ja, die Platzangst spielt beim Fliegen auf jeden Fall eine sehr große Rolle – da würde es uns in der Business Class sicherlich um einiges besser gehen 😁

      Tausend Dank für dein Feedback & liebste Grüße
      Nadine

      1. Das kann ich bestätigen. Ich habe zwar keine Panik beim Fliegen aber etwas mulmig ist mir schon. Wenn ich geschäftlich in der Business Class fliege geht es um einiges einfacher, manchmal möchte ich gar nicht aussteigenn weil der Film noch nicht zu Ende ist und es einfach so bequem ist. Vielleicht sollte man einfach etwas weniger oft weit weg Fliegen aber wenn man es tut dann nach einem Schnäppchen in der Business Class Ausschau halten. Macht auf jeden Fall mehr Spaß.