Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf
Direkt zum Rezept

Dieses simple Gericht gehört wirklich zu unseren absoluten all time favorites! Und wie es scheint, geht es nicht nur uns so, denn unser Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf, der von Gerichten inspiriert wurde, welche in ähnlicher Form in vielen afrikanischen Ländern auf den Tisch kommen, ist seit der ersten Stunde des Blogs auch eines der beliebtesten Rezepte unserer Leser:innen.

Und obwohl wir ja ständig am Ausprobieren und Tüfteln sind und meistens gar nicht dazukommen, Lieblingsgerichte allzu oft nachzukochen (ja, das ist manchmal echt fies), weil die hungrige Meute nach neuen Rezepten giert, lassen wir es uns nicht nehmen, das leckere Stew alle paar Wochen auf den Tisch zu zaubern.

Bisher waren alle, wirklich alle ausnahmslos begeistert. Und hey, wann kommt denn das schon mal vor, außer vielleicht bei Pizza?

Bonuspunkte gibts, da der Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf auch noch super simpel zuzubereiten ist und in maximal einer halben Stunde auf dem Tisch steht. Erdnussbutter, leckere Bohnen, fruchtige Tomaten und wenig Aufwand – wer kann dazu schon Nein sagen?

Eat this! Strauchtomaten Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Für4 Portionen

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
  • Zwiebel würfeln. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten.
  • Tomaten grob würfeln und zu den Zwiebeln geben. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
  • Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Kreuzkümmel, Sambal Oelek und den Bohnen in den Topf geben.
  • Erdnussbutter unterrühren, mit Salz abschmecken, kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze mit Deckel 3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf 50 ml Wasser oder das Aquafaba der Kidneybohnen dazugeben.
  • Mit fein gehackter Petersilie toppen und beispielsweise mit Basmatireis oder Fladenbrot servieren.

Tipps

Statt frischen Tomaten könnt ihr außerhalb der Tomatensaison auch auf stückige Tomaten aus der Dose zurückgreifen.

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


188 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Wow! Ich muss sagen zunächst war ich enttäuscht, aber dann habe ich ein wenig ganz simpel nachgewürzt mit Pfeffer und Salz und dann hat es echt Bam gemacht. 😉 So simpel, aber so gut. Wahnsinn was die Erdnussbutter ausmacht.

  2. OMG, was für ein leckeres Gericht. Ich habe es schon zweimal gekocht und schmelze vor Genuss dahin 🙂
    Da ich in West-Afrika gelebt habe, erinnert mich die Erdnussbutter an die Erdnusssauce, die dort gern und häufig gekocht wird.
    Mit frischen Tomaten – ich habe Ochsenherzen (furchtbares Wort für so etwas Leckeres) – genommen, weil sie so eine dünne Schale haben und ich sie nicht häuten muss. Ein Traum!
    Was ratet ihr mir denn für den Winter? Da sind die Tomaten ja nicht wirklich lecker. Schmeckt das Gericht auch mit Dosentomaten? Ich will nämlich nicht bis zum nächsten Sommer warten…
    Vielen Dank für eure tollen Kreationen. Demnächst kommt Taj Mahal dran 🙂

    Liebe Grüße
    Anne

    1. Hallo liebe Anne,

      das freut uns so, vielen lieben Dank! Zur Not, haben wir es im Winter auch schon mit geschälten Tomaten aus dem Glas zubereitet – aber klar, das ist natürlich nicht vergleichbar mit frischen, aromatischen Sommertomaten ? Dafür gibt’s ja aber zum Glück viele leckere Wintergerichte ??

      Viele liebe Grüße
      Nadine

  3. Meine Tochter hat mir das Essen zum Geburtstag gekocht, mit Natur- statt Basmatireis und der doppelten Portion Gemüsesauce. Mit Zitronensaft beträufelt und zusätzlich mit Koriander bestreut war es super lecker! Es läßt sich auch prima aufwärmen; man kann es gleich für 2 oder 3 Tage kochen.

  4. Hallo Ihr lieben,
    ich bin über foodoholic auf dieses leckere Reuzept gestoßen.. und muss sagen – einfach hinreißend, einfach, lecker und schnell 🙂 (von wegen keine Zeit zu kochen)
    Mein Mann liebt es genauso und es gibt es seither mindestens einmal pro Woche.
    wobei ich gestehen muss, dass die Menge bei uns nur für eine Person reicht :))
    allerdings verzichten für auf den Reis bzw. ersetzen ihn, z.B. durch Kicherbsenfladen oder ..

  5. Hey ho,
    zum Glück habe ich bei meinen ersten veganen Schritten euren Blog gefunden… die Rezepte sind so toll. Heute gab es Kidneybohnen a la africa- perfekt.
    Gerade habe ich nicht das Gefühl, dass ich Speisen weglasse, weil ich auf tierische Produkte verzichte, sondern ich gewinne immer wieder neues dazu. Merci!

    1. Hallo liebe Claudia,

      dann herzlich willkommen und vielen lieben Dank ☺️ Wir freuen uns natürlich, wenn du öfter mal vorbeischaust!

      Liebe Grüße
      Nadine

  6. Ohhh wie köstlich!
    Hallo ihr lieben,
    ich habe nicht wirklich daran geglaubt, dass mir das Gericht schmecken würde. Ich mochte
    sonst auch keine Erdnusscreme. Aber mein Geschmack hat sich so verändert, seit dem ich mich Vegan ernähre. Also dachte ich, dass probierst du mal eben schnell aus.
    Das es mir SO gut schmecken würde habe ich nicht gedacht.
    Vielen Dank dafür ❤️

  7. Mega! Habe es auch gleich nachgekocht, und habe mir gleich mal die Zunge verbrannt. War wohl zu gierig. Daher, vielen Dank an euch für das Rezept uuuuund meine verbrannte Zunge :))

    Tanzende Grüsse, Gag¡

  8. Hallo,
    ich finde das Rezept klingt super:)
    Hab nur eine Frage: Meint ihr mit der Erdnussbutter die aus puren Erdnüssen oder die mit Zucker?

    Eure Rezepte sind immer supi:)
    Lg Sophie