Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf
Direkt zum Rezept

Dieses simple Gericht gehört wirklich zu unseren absoluten all time favorites! Und wie es scheint, geht es nicht nur uns so, denn unser Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf, der von Gerichten inspiriert wurde, welche in ähnlicher Form in vielen afrikanischen Ländern auf den Tisch kommen, ist seit der ersten Stunde des Blogs auch eines der beliebtesten Rezepte unserer Leser:innen.

Und obwohl wir ja ständig am Ausprobieren und Tüfteln sind und meistens gar nicht dazukommen, Lieblingsgerichte allzu oft nachzukochen (ja, das ist manchmal echt fies), weil die hungrige Meute nach neuen Rezepten giert, lassen wir es uns nicht nehmen, das leckere Stew alle paar Wochen auf den Tisch zu zaubern.

Bisher waren alle, wirklich alle ausnahmslos begeistert. Und hey, wann kommt denn das schon mal vor, außer vielleicht bei Pizza?

Bonuspunkte gibts, da der Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf auch noch super simpel zuzubereiten ist und in maximal einer halben Stunde auf dem Tisch steht. Erdnussbutter, leckere Bohnen, fruchtige Tomaten und wenig Aufwand – wer kann dazu schon Nein sagen?

Eat this! Strauchtomaten Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Für4 Portionen

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
  • Zwiebel würfeln. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten.
  • Tomaten grob würfeln und zu den Zwiebeln geben. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
  • Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Kreuzkümmel, Sambal Oelek und den Bohnen in den Topf geben.
  • Erdnussbutter unterrühren, mit Salz abschmecken, kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze mit Deckel 3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf 50 ml Wasser oder das Aquafaba der Kidneybohnen dazugeben.
  • Mit fein gehackter Petersilie toppen und beispielsweise mit Basmatireis oder Fladenbrot servieren.

Tipps

Statt frischen Tomaten könnt ihr außerhalb der Tomatensaison auch auf stückige Tomaten aus der Dose zurückgreifen.

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


188 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Habe durch Zufall euren Blog und dieses Rezept entdeckt, und es ist einfach klasse! Unglaublich, wie gut diese Geschmackskombination zusammenpasst! Ich habe statt Bohnen Kichererbsen verwendet und das hat sehr gut funktioniert. Einfach lecker :).

  2. Bin durch Zufall auf euren Blog und dieses Rezept gestossen und habe es gerade mal ausprobiert. Ist einfach super-lecker geworden! Ich habe Kichererbsen statt der Bohnen verwendet, und das hat sehr gut funktioniert. Die Geschmacks-Kombination ist wirklich klasse!

  3. Hallöchen! Ich hab’s heute nachgekocht, allerdings Dosentomaten (hatte keine frischen mehr daheim) und zusätzlich ne Packung Soja-Geschnetzeltes reingehaut…
    Ist aber wirklich sehr lecker geworden und es war so schnell fertig! 😀

    Großes Lob an euch!
    LG Liesl

  4. Meine Güte, ein Leckerbissen jagt hier das nächste! Ich hab Samba Olek durch scharfes Ajvar ersetzt und durch meine Dummheit leider statt frischem Knoblauch (der saß noch traurig in der Presse, als alles fertig war) auf die Schnelle Knoblauch-Pulver verwenden müssen. Und trotzdem war es so lecker, ich würde am liebsten den Teller ablecken ?

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Freu mich jetzt schon auf den nächsten Versuch; mit frischem Knoblauch dann natürlich ?

  5. Wir haben das Rezept gestern Abend probiert und es war einfach genial 😉 Zusätzlich zur Petersilie haben wir noch etwas frischen Koriander drüber gestreut, das passt auch hervorragend. Großes Lob an euch!

  6. Das war eines meiner allerersten Rezepte, die ich aus „Vegan kann jeder“ nachgekocht habe und es gehört seitdem zu meinen Lieblingsrezepten, die ich immer wieder koche – gerade die Kombi Kidneybohnen, Erdnuss und Tomaten lieb ich so – und es ist auch sooo einfach und ich mag es am liebsten ganz einfach und unkompliziert (Ausnahme: Frühstück ;-)). Danke für das leckere Blitzrezept.

  7. Leute, neulich hab ich auf eurer Seite meine iPad-Leistung von 100 auf 30% runtergedudelt. ? Nargh! Typischer verregneter norddeutscher Julitag -sigh-, Familie, Hund, alle am dösen, also „mal schnell Rezepte gucken“. Pah! Stundenlang durch wundervolle Fotos und Stories geklickt. Sehr schöne Seite, Dank an euch!
    Kurzerhand laaaange Einkaufsliste geschrieben und shoppen gegangen. Seitdem schon einiges ausprobiert, Sandwiches, Buchweizensalat (mmmhhh!), und heute afrikanische Kidneys. Leggaaaa! Und so schön einfach.
    Lieben Dank und bitte weiter so ? ?