Wer hätte gedacht, dass Rosenkohl und koreanische Chilipaste so ein Dreamteam sind. Unser gerösteter Gochujang-Rosenkohl könnte der Rosenkohl deines Lebens sein – also bitte probieren!
Rosenkohl war noch nie dein Lieblingsgemüse? Das lässt sich ganz einfach ändern. Ich gebe zu, dass ich früher auch nicht der größte Fan war. Das lag aber nicht an den armen kleinen Sprösschen selbst, sondern schlicht und einfach an der falschen Art der Zubereitung. Zu weich, verkocht, einfach fad? Ne, das lockt man niemanden hinter dem Backofen hervor.
Zum Glück geht das aber auch ganz anders, Rosenkohl kann auch ganz großes Kino. Der Schlüssel zum Glück lautet hier erst einmal: Hitze. Heiß und schnell rösten wir die halbierten Sprossen nur mit etwas Öl und Salz volle Möhre bei 225 °C. Sie bekommen so durch die feinen Röstaromen gleich eine erste Ladung Umami serviert. Die heiße, schnelle Ofennummer kitzelt die süßen und nussigen Aromen hervor und verhindert gleichzeitig, dass der Kohl innen matschig wird. Die äußeren Blätter werden dagegen knusprig und zart, ganz ähnlich wie bei unseren Grünkohlchips, der Rest wird perfekt bissfest gegart.
Unser Geschmacks-Booster (sorry für das Trigger-Wort!) Nummer zwei ist Ingwer. Die zitronige Note passt perfekt zum erdigen, kohligen Geschmack und sorgt für einen tollen Hauch Frische. Damit die Schärfe nicht zu dominant wird, dürfen die Stücke nicht zu groß sein – gerieben besteht allerdings die Gefahr, dass der Ingwer bei zu hoher Hitze verbrennt. Also einigen wir uns auf ein Mittelding und schneiden die Knolle in feine Julienne-Streifen. Total underrated und Notiz an mich: Mehr Zeugs in Julienne schneiden! Diese feinen Ingwer-Stängel behalten einen leichten Biss, werden geschmacklich beim Rösten aber mild zitronig und schmecken leicht karamellisiert. Das ist in Kombination so bombastisch lecker, dass Jörg und ich uns beim Verkosten einig waren, dass wir unbedingt die doppelte Portion Ingwer brauchen und das im Rezept auch prompt so angepasst haben. So lecker!
Geschmacks-Booster Nummer drei – wir wollen ja schließlich sichergehen, dass du süchtig nach diesem Rosenkohl wirst – ist Gochujang. Die fermentierte koreanische Chilipaste, die du vielleicht schon von Tteokbokki, Bibimbap oder unseren Kimchi Grilled Cheese Sandwiches kennst, könnte nicht perfekter mit geröstetem Rosenkohl harmonieren. Die Würzpaste aus Chili, Reis- und Sojabohnenmehl sorgt mit ihrer angenehmen Süße und Schärfe für die perfekte Balance. Vielleicht fragst du dich auch bereits nach dem ersten Bissen, wo dieses Rezept verdammt noch mal dein Leben lang war! So ging es uns jedenfalls. Aber besser spät als nie, richtig?
Als i-Tüpfelchen neben einer Ladung geröstetem Sesam und einem Hauch Sesamöl als Finishing, legen wir dir noch ein bis zwei Esslöffel Kimchi-Juice, also etwas Einlegeflüssigkeit des fermentierten Chinakohls, ans Herz. Das ist kein Muss, aber dieser letzte Umami-Booster katapultiert dich garantiert in nie geahnte Rosenkohl-Höhen. Versprochen!
Egal ob Rosenkohl-Lover oder -Hater ich freue mich riesig auf dein Feedback!
Gerösteter Gochujang-Rosenkohl
- 750 g Rosenkohl
 - 20 g Ingwer
 - 2 EL Rapsöl oder Erdnussöl
 
Für die Sauce
- 1 ½ EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
 - 2 ½ EL Apfelessig
 - 2 ½ EL Sojasauce
 - ½ EL Sesamöl
 - 1 TL Knoblauchpulver
 - 1 EL Sesam plus etwas mehr für die Deko
 - 1 TL Reissirup oder Ahornsirup
 
- Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
 - Rosenkohl putzen und halbieren. Ingwer schälen und in dünne Julienne schneiden. Rosenkohl und Ingwer zusammen mit Rapsöl in eine Schüssel geben und gut vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 20 Minuten rösten, bis das Gemüse gut gebräunt ist.750 g Rosenkohl, 20 g Ingwer, 2 EL Rapsöl
 - Für die Sauce in derselben Schüssel Gochujang, Apfelessig, Sojasauce, Sesamöl, Knoblauchpulver, Sesam und Sirup verrühren.1 ½ EL Gochujang (koreanische Chilipaste), 2 ½ EL Apfelessig, 2 ½ EL Sojasauce, ½ EL Sesamöl, 1 TL Knoblauchpulver, 1 EL Sesam, 1 TL Reissirup
 - Geröstetes Gemüse aus dem Ofen nehmen, Temperatur auf 180 °C einstellen. Gemüse in die Sauce geben, kurz verrühren, erneut auf dem Backblech verteilen und weitere 5 Minuten karamellisieren lassen.
 - Mit etwas mehr Sesam toppen und mit Reis servieren.1 EL Sesam
 
Tipps
						Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
															







51 Kommentare
Das Rezept ist der Hammer, schon das zweite Mal diese Woche gekocht!
Solange es noch Rosenkohl zu kaufen gibt, muss das ausgenutzt werden! 🙂
Kann man statt dem Knoblauchpulver auch normalen Knoblauch nehmen oder warum wird hier speziell das Pulver verwendet?
Liebe Grüße
Danke dir für das Feedback. Freut uns! Das Knoblauchpulver verteilt sich besser in der Marinade und verbrennt nicht beim Rösten.
Hey, tolles Rezept! Ich hätte eine FRAGE: Auf dem Instagram-Video wird zur Soße noch Mehl (bzw. Stärke?) dazu gegeben, was aber im Rezept nicht als Zutat aufgelistet wurde 😢 könnt Ihr ein Update machen, was das für eine Zutat ist? DANKE!
Hi Jakob,
das ist das angegebene Knoblauchpulver. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
genial mit dem Ingwer und dem Gochujang! Ich muss sagen, dass ich auch finde, es gibt nichts besseres als gerösteten Rosenkohl.
Ja, so lecker, oder? 🤤 Gibts am Wochenende auch gleich wieder bei uns!
Ein wunderbares Rezept! Ich bin Euch so dankbar, dass ihr unseren Speiseplan immer wieder bereichert!
Danke dir für das Feedback! 🙂
Ich liebe Rosenkohl sowieso schon und hier macht er eine richtig gute Figur! Es ist ein sehr leckeres Rezept und mal was ganz anderes, vielen Dank!
Freut uns riesig, vielen lieben Dank für dein Feedback!
Sehr lecker. Hat sogar mein Rosenkohl-hassender Mann gegessen. Wird es definitiv wieder geben.
Super, das freut uns mega!
Hallo
Habe zwar Rosenkohl im Haus, aber leider keine gochujang Paste, kann ich die ausnahmsweise mit etwas anderem ersetzen?
LG
Ela
Hi Ela,
na ja, hier geht es eben um Gochujang-Rosenkohl, da wird es enorm schwierig, eine Alternative vorzuschlagen, die zum gleichen Ergebnis führt. 😅
Liebe Grüße
Jörg
richtig Lust das morgen zu probieren, gochujang ist gerade eh mein Ding. zu ner vollständigen Mahlzeit fehlt mir hier aber noch Eiweiß 🤔
Also wir haben das Rezept mit Reis als gemüselastige Hauptspeise weggeschnupft. Du kannst aber selbstverständlich auch Tofu dazu machen. Beispielsweise unseren koreanischen geschmorten Tofu.
Hat perfekt funktioniert und war mega lecker. Andere Mitglieder dieses Haushalts hassen Rosenkohl und mussten zugeben, dass es sehr gut aussieht… hatte rund 600 Gramm Rosenkohl und habe es mit der Chilibohnenpaste sehr gut gemeint. Dadurch bekam es einen ordentlichen Schärfekick. Für mich super, empfindliche Leute sollten da je nach Schärfe der Paste aufpassen. Als Beilage habe ich Stickyrice mit etwas Sojasauce beträufelt und mit Szechuanpfeffer gewürzt. Ein Träumchen, gibt es wieder. Hatte bis auf die Paste auch alles da.
Danke dir, freut uns, dass es so gut geschmeckt hat.
Also eigentlich schmeckt mir Rosenkohl seeeehr, ABER… Dieser Ge(stank)ruch bei der Zubereitung (eglicher Form) hängt drei Tage in der Wohnung. Wenn ich dann noch Knoblauch und Ingwer hinzugebe….
Also die Frage wäre, wie ihr den Gestank vermeidet? Das ist doch schier unmöglich oder kennt ihr die ultimative Lösung des Problems? xD
Liebe Grüße
Hannah
Hey Hannah,
also mal abgesehen davon, dass du dir das auch einfach schönreden kannst (nicht „Gestank“, sondern „Aroma“), hilft gutes Stoßlüften und der Gedanke daran, dass es sich geschmacklich gelohnt hat. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ich finde duftet super – habe ich mich seit gestern drauf gefreut 🙃
So muss man über Kochgerüche denken! 😅 Danke für das super Feedback.
Falls du generell das ein oder andere Problem mit Kochgerüchen hast, schau dir mal die Lampe Berger an. Das ist eine katatylitsche Lampe die im nu alle Gerüche „wegzaubert“. Auch Bakterien und Keime aus der Luft. Vielleicht ist das ja was für dich! (: