Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Good Life Bibimbap-Bowl

Good Life Bibimbap-Bowl
Direkt zum Rezept →

Bibimbap! Schon mal gehört? Nein? Dann lass‘ uns schleunigst drüber reden, das geht ja quasi als Wissenslücke durch.

Ich glaube ja, dass die Koreaner die heimlichen Erfinder der Superfood-Bowls sind! Denn genauso wie wir hier unsere neueste Good Life-Bowl angerichtet haben, macht man das in Korea schon seit hunderten von Jahren. Bowls sind im Grunde also mal wieder nichts Neues.

Der Name Bibimbap bedeutet übersetzt so viel wie „gemischter Reis“ und die Idee dazu entstand – wie so oft – aus praktischen Gründen: um Reste zu verwerten.

Und das kommt ja häufiger vor! Bei uns kommt Bibimbap jedenfalls sehr oft auf den Tisch. Vor ein paar Jährchen haben wir ja sogar schon einmal ein Rezept dazu hier gepostet. Nicht ganz so schön, aber auch sehr lecker.

Good Life Bibimbap-Bowl

In unsere Bowl kommt, abgesehen von allerlei frischen, aber auch gebratenen Toppings eine ganz besondere Reismischung, die in Korea Japgokbap oder Mehrkornreis genannt wird. Dazu wird Reis – wir verwenden am liebsten braunen Rundkornreis – mit verschiedenen anderen Getreidesorten, teils auch Hülsenfrüchten und meist schwarzem, oder „verbotenem“ Reis vermischt und auf herkömmliche Art und Weise gekocht.

Der Clou: die schwarzen Reiskörner färben die Mischung dunkel-violett ein. Die Kombi sieht jedenfalls nicht nur optisch toll aus, sondern schmeckt auch noch richtig nussig und intensiv. Tja, und richtig gesund ist’s auch noch. Bingo!

Japgokbap schmeckt uns so gut, dass wir ihn manchmal einfach pur mit etwas Sesamöl, Sriracha oder Pickles als Snack essen.

Good Life Bibimbap-Bowl

Extra für dich haben wir jetzt mal versucht, eine etwas traditionellere Bibimbap-Bowl zusammenzubasteln. Mit leckerem selbstgemachten Kimchi, Shiitake, Spinat, Sojasprossen, Gurken, Karotten, Seitan und einem leckeren Gochujang-Dressing.

Gochujang? Das ist eine fermentierte koreanische Würzpaste aus Chili, Bohnen und Reis. Schmeckt sehr fein und verleiht dem Gericht den authentischen Geschmack – musst du unbedingt ausprobieren.

2011 wurde Bibimbap laut einer CNN-Umfrage übrigens zu einem der fünfzig leckersten Gerichte der Welt erklärt! Also, wenn das kein Grund ist, um direkt in die Küche zu verschwinden und den Reiskocher aus dem Schrank zu wühlen.


Für2 Portionen

Veganes Bibimbap

Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Für den Reis

Für den Spinat

Für die Shiitake

  • 50 g frische Shiitake-Pilze oder getrocknete, die vorher 30 Minuten in heißem Wasser eingeweicht wurden
  • 1 TL Erdnussöl
  • 1/2 TL Salz

Für den Seitan

Für das Gochujang-Dressing

Außerdem

  • 100 g Kimchi nach unserem Rezept
  • 1 Karotte
  • 1/4 Salatgurke
  • 50 g Mungbohnensprossen
  • 60 g Rotkraut
  • 2 Radieschen
  • 2 EL gerösteter Sesam

Für den Reis

  • Reis und Gerste gut vermischen, in der 1,5-fachen Menge Wasser mit geschlossenem Deckel aufkochen. 2 Minuten sprudelnd kochen, dann auf niedrigste Hitze schalten und 40 Minuten ausquellen lassen.

Für den Spinat

  • Spinat mit kochendem Wasser überbrühen, 2 Minuten stehen lassen. Abgießen, gut ausdrücken und mit den übrigen Zutaten vermengen. Warm halten.

Für die Pilze

  • Shiitake in Scheiben schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben und die Pilze 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, dann mit Salz und Pfeffer würzen.

Für den Seitan

  • Seitan in feine Scheiben schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben und Seitan 3-4 Minuten unter Rühren scharf anbraten. Mit Sojasauce ablöschen, aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Für das Dressing

  • Alle Zutaten für das Dressing gut verrühren.

Außerdem

  • Karotte und Gurke in feine Stifte schneiden, Radieschen in Scheiben schneiden. Kraut in feine Streifen schneiden. Karotte bissfest dämpfen.
  • Bowl mit allen Zutaten anrichten, mit Sesam toppen und mit dem Dressing (separat) servieren. Vor dem Essen alles gut vermengen.

Good Life Bibimbap-Bowl

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


17 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo,
    Ich habe leider einen absoluten Nicht-Scharf-Könner zuhause. Gibt es eine Alternative zu der Paste? Oder was könnte da sonst für ein Dressing drüber?
    Liebe Grüße, Kerstin

    1. Hi Kerstin,

      Gochujang ist halt schon eine große geschmackliche Komponente eines Bibimbaps. Ich würde dir raten, mit der Paste einfach etwas vorsichtiger zu dosieren, die „Memme“ mit zum Abschmecken dazuzuholen oder dir dann einfach direkt ein anderes Rezept rauszusuchen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Mmmh. So gut. Bei uns gabs Fenchel, Pak Choi, Spinat, Pilze, Sojasprossen und jede Menge Kimchi zum Reis. Alleine die Soße ist immer wieder so gut. Mein Besuch war auch begeistert. Ich bin ganz begeistert von eurer Seite, ich hab bisher erst 3 Rezepte ausprobiert, aber alles durchweg supergut. Danke!!

  3. Habe die Bowl heute gemacht, super lecker, wie alle eure Bowls. Habe statt eurer Gochujang Sauce, Sambal Olek benutzt, angenehme schärfe, toll bei den feucht-kalten Wetter. Super, macht weiter so.

  4. Hey ihr zwei,
    Ich finde eure Rezepte ganz super, besonders eure Bowls regen dabei meine Kreativität so richtig an! Heute hab ich euren Bibimbap-Reis genossen: ein Traum! Ich kann vollkommen verstehen, dass ihr diesen auch gern mal pur esst, er ist einfach so aromatisch! Bisher habe ich den schwarzen forbidden Rice zu weißem Risottoreis gegeben, das Risotto ist so richtig dunkel geworden und behielt trotzdem seine Konsistenz, diese beiden Zubereitungsarten werden bei mir in Konkurrenz stehen 😉
    In Zukunft werde ich definitiv größere Portionen Bibimbap kochen, um mal etwas für den kleinen Hunger am Abend zum Aufwärmen bereit zu haben.
    Vielen Dank für all eure leckeren Ideen, immer weiter so! Liebe Grüße, Claudi

  5. Ich habe noch nie was von Bibimbap gehört und bin jetzt ganz neugierig wie es schmeckt. Ich werde es bei Gelegenheit mal nachkochen. „Bibimbap“ hört sich irgendwie lustig an.
    Sehr ansprechende Fotos!
    Liebe Grüße Thomas

  6. Bibimpab mein absolutes koreanisches Lieblingsgericht. In München habe ich zig Mal den Koreaner „Restaurant Seoul“ dafür aufgesucht. In Korea habe ich allerdings nie die Variante mit dunklem/eingefärbten Reis gesehen, sondern immer mit weißem Reis. Aber so ist es bestimmt auch lecker.
    In Korea ist man das mit dem Löffel!

    1. Wir haben den bunten „Japgokbap“-Reis einfach mal als schöne Reis-Variante mit eingebaut – kann natürlich sein, dass man den so in den Restaurants nicht zu Bibimbap bekommt. Aber hey … künstlerlische Freiheit, was? ?

      Die Stäbchen haben wir aus Mangel an schönen, passenden koreanischen Löffeln auf die Fotos gepackt. Asche auf unsere Häupter ?

      Und Danke für den Restaurant-Tipp ??