Rosenkohl. Noch so ein “Lieblingsgemüse”.
Während ich beim Rezept für den scharfen Szechuan Sellerie Wok derjenige war, der nicht unbedingt scharf auf die ungeliebten grünen Stangen war, musste ich bei Rosenkohl bei Nadine ganz schön Überzeugungsarbeit leisten.
Aber bei unserer neuesten Entdeckung konnte nicht mal sie nein sagen. Wir haben im Supermarkt roten Rosenkohl entdeckt.
Roten Rosenkohl. Hallo?
Da gab es keine Diskussion. Der kommt in den Einkaufswagen – wir hatten schon lange keine knusprig gebackenen “Brussel Sprouts” mehr!

Diesmal also als “Purple Sprouts” mit Knoblauch, fruchtigem Zitronensaft und ein bisschen Thymian. So lecker!
Und tatsächlich musste auch Nadine zugeben, dass es ihr wunderbar geschmeckt hat. Sie meinte auch, der rote Rosenkohl schmeckt für sie weniger bitter, frischer und nussiger.
Der geröstete Rosenkohl passt super als Beilage auf den Weihnachtstisch, zum Beispiel zu unserem Nussbraten, wir haben ihn als leichtes und einfaches Mittagessen auf Quinoa und mit etwas frischem Gurkensalat und je einer Avocadohälfte gegessen. Während der Rosenkohl im Backofen vor sich hinbrutzelt, lässt sich super alles andere vorbereiten.
Gerösteter Roter Rosenkohl mit Zitrone und Knoblauch
- 500 g Roter Rosenkohl
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zitrone gepresst
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Balsamicoessig
- 1 EL Sojasauce
- 1/2 TL Meersalz
- 1/4 TL weißer Pfeffer gemahlen
- 2 EL Vollrohrzucker
- 1/4 TL Thymian
- Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen
- Rosenkohl halbieren.
- Olivenöl mit den übrigen Zutaten gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 1 EL des Dressings beiseite stellen, den Rest gut mit den halbierten Rosenkohl-Röschen vermengen.
- Rosenkohl mit den Schnittseiten nach oben in eine Backform – z. B. aus Emaille – oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30-35 Minuten backen. Zum Schluss das übrige Dressing darüber geben und heiß servieren.

Du kannst selbstverständlich auch herkömmlichen grünen Rosenkohl verwenden. Dann solltest du aber zusätzlich den Strunk der Rosenkohl-Hälften leicht einschneiden und die Garzeit um 5-10 Minuten erhöhen.
Glücklicherweise habe ich den roten Rosenkohl vor der Zubereitung noch gegoogelt. Nadines Eindruck hat nicht getäuscht. Die Röschen sind nicht nur milder im Geschmack, sondern auch insgesamt feiner, so dass die Garzeit nicht überschritten werden sollte.
Und wie wird die neue Emaille nun wieder sauber?
Probiert es doch mal mit dem Ecover-Handspülmittel – das ist nicht nur besonders sanft zur Emaille sondern auch zur Umwelt. Außerdem wirkt es durch die Kraft von Zuckertensiden jetzt noch besser.
Ist etwas runtergetropft und im Backofen eingebrannt? Kein Problem! Bei besonders hartnäckigen Flecken wirkt ein kleiner Trick wahre Wunder: Einfach mit einem Spritzer Spülmittel und einem Tropfen Scheuermilch reinigen und schon ist alles wieder sauber. Und übrigens: die Spülmittel-Scheuermilch-Kombination von Ecover ist besonders schonend und eignet sich sogar zum Reinigen von empfindlichen Ceranfeldern.
Und das alles natürlich komplett vegan!

Es gibt noch mehr zu tun? Ecover arbeitet seit über 35 Jahren an Lösungen für schonende und ökologische Sauberkeit.
Schaut doch mal vorbei: de.ecover.com
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Alternativen: Ingwer könnte auch gut passen. Ich hab Limettensaft genommen, passt auch gut. Backpflaumen könnte ich mir auch gut vorstellen. Chiliflocken auch.
Und ich habe den Zucker reduziert, dass der Rosenkohl bei so viel Zucker fast jedem oder jeder schmeckt ist ja auch kein Wunder (ohne euren Missionserfolg klein zu reden).
Beilage: Ich find es braucht noch ne harmonierende Sauce wenn man kein Kartoffelpüree dazu isst, weil’s sonst schnell zu trocken ist.
Wenn du Limettensaft verwendest, kannst du den Zucker auf jeden Fall etwas reduzieren, der ist ja an sich etwas süßer als Zitronensaft. Bei Backpflaumen natürlich ebenfalls.
Hierbei handelt es sich ja um eine Beilage, also darfst/kannst/sollst du selbstverständlich Sauce dazu servieren. 🙂
Danke für das super Feedback.
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Nadine und Jörg,
mmmmmmh gestern haben wir eurer Rezept mit grünem Rosenkohl ausprobiert. Dazu gab es Backkartoffeln (andere würden sie vielleicht als Wedges bezeichnen) aus dem Backofen, mit Knobi und allerlei Gewürzen. Thomas, mein Mann, hat noch eine geniale Austernpilzbeilage gezaubert, mit Rotweinsauce… Mmmh ehrlich, insgesamt sowas von lecker. Mein Favorit war jedoch definitiv der Rosenkohl! Wir haben eine halbe mittelgroße Zitrone genommen, was für mich genau richtig zitronig war, und sooo eine leckere Kombi. Für Thomas etwas zu zitronig, aber wir haben dieses Dilemma auch immer.
Ab sofort ist das mein Lieblingsrosenkohlrezept, das ich unbedingt all meinen Freunden kochen mag, soooo lecker ist das. Und mal ganz was anderes als der nur aus dem Wasser.
Danke für diese tolle Inspiration und herzliche Grüße!
Felicitas
Yeah, sehr cool. Und die Austernpilzbeilage klingt auch fantastisch. 😉
Oh, Freunde, was schmäht ihr alle den armen Rosenkohl? Ich liebeliebeLIEBE Rosenkohl in jeder Form. Geschmort als Beilage, leicht bitter und herrlich buttrig, (Autokorrektur hat gerade ernsthaft „Bottrop“ aus „buttrig“ gemacht – Gruß an alle Bottroper da draußen) gebraten in der Pfanne mit Kartoffeln, schön knusprig, und, wie bei euch, gebacken im Ofen, mit Kürbis und Knoblauch und Olivenöl, und…. ich habe Rosenkohl im Kühlschrank, juchhu! Morgen probiere ich eure Variante, und ich bin mir sicher, ich werde sie auch lieben! Gebt dem Rosenkohl eine Chance, er hat es verdient!
Word! Aber wir kennen das doch alle, diese Abneigung gegen diese eine “Zutat”, die wir bislang immer nur irgendwie nicht so geil zubereitet auf den Teller bekommen haben. Will sagen, den verkochten Rosenkohl aus vergangenen Tagen bräuchte ich auch nicht mehr, roh als Salat, geröstet oder scharf angebraten? Ich sag’ nur get in my belly! 😉
Superlecker für mich. Mein Mann meinte: “Die Soße ist lecker, aber es bleibt halt Rosenkohl ; ).
Wir hatten dazu Kichererbsenkartoffelpü.
Oh, Kichererbsen-Kartoffelpü klingt mal sehr lecker, das müssen wir auch mal testen. Und klar, Rosenkohl bleibt Rosenkohl, aber es gibt eben auch leckeren Rosenkohl und verkochten. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Nadine, hallo Jörg, ich hab den Rosenkohl in der grünen Variante in den Backofen geschoben. Mir war nach Nudeln, hab Spiralnudeln extra gekocht, sie nach der Garzeit untergehoben , etwas Nudelwasser dazugegeben und den Rest Marinade dazugegeben, es war richtig lecker! Vielen Dank für die Anregung, Gruß Klaus
Uuuuh, ja, das klingt lecker. Werden wir doch direkt mal nachbauen. 🙂
Ich habe seit 2 Jahren roten Rosenkohl angebaut.nach der Ernte einfach bis zum Frühjahr die Pflanzen wachsen lassen und die kleinen Blätter mit Schalotten in Butter braten.total lecker,Wer es mag ein wenig asiatischen Knoblauch.ist der Knaller. Guten Appetit
Hi Frank!
Das klingt wirklich super. Vielen lieben Dank für den Tipp.
Liebe Grüße
Jörg
Aloha ,
Jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.Ich probiere aktuell alle meine Mag-ich-nicht-Pflanzen aus,bei denen ich zumindest nicht gleich einen Brechreiz vom Geruch bekomme.Der Rosenkohl ist an der zweiten Kategorie nur ganz knapp vorbei geschlittert 😀
Wir haben den Balsamicoessig durch Apfelessig ausgetauscht (mein Mann mag keinen Balsamico) und Kokosblütenzucker verwendet.Die Marinade roch schonmal gut,aber die Form wurde ziemlich skeptisch in den Ofen geschoben und gut 45 min später dann wieder rausgezogen.Wir haben den schnöden,normalen,grünen Rosenkohl genommen.
Leute,das war der Oberknaller!!!Es erinnerte mich an dieses Projekt,wo optisch aus Obdachlosen Businessmenschen gestaltet werden.Große Überraschung-DAS habe ich nicht erwartet.Das ist der Wahnsinn,so fantastisch schmeckt dieses pornöse Gemüse.Und ich habe es gut 25 Jahre verschmäht.Welch eine Schande!
Und dann war es auch noch so wenig ,da Probierportion!Na toll -.-
Ein großes Lob an euch,da sich eure Texte einfach immer wunderbar lesen und die bisher erprobten Rezepte allesamt der Kracher sind.In Zukunft wird auch alles fleißig kommentiert.Das habt ihr euch wirklich verdient.
Liebe Grüße aus Dortmund
Anna Katharina
Hallo liebe Anna Katharina,
yes! Mission Rosenkohl lecker machen geglückt 💪
Lieben Dank für dein Feedback und liebe Grüße
Jörg
Habe zu dem Rosenkohl noch ca. selbe Menge Kartoffelspalten gegeben, doppelte Menge Marinade. Damit war das Gericht aus einer Auflaufform fertig … Danke für die Anregung!
Hey Thomas,
klingt mit den Kartoffeln auch sehr lecker! Da ich sowieso die größte Kartoffelliebhaberin des Universums bin – perfekt, wird ausprobiert 🙂 Danke auch für deinen Tipp 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Liebe Nadine,
wir hatten Sonntag Euer Rezept ausprobiert- Rosenkohl zum Dahinschmelzen!!! Nur von der Marinade mache ich nächstes Mal die doppelte Menge, denn die ist oberhammersuperlecker!!!!
Mein Mann, KEIN Rosenkohl-Fan, liebt Weges Eures Rezeptes nun dieses Gemüse!!
Lieber Gruß, Anke
Liebe Anke,
genauso ging es mir auch! Ich bin an sich auch nicht der größte Rosenkohl-Fan, aber mit der Marinade lieb ich ihn 😀
Lieber Gruß,
Nadine
Die Marinade ist einfach genial und harmoniert perfekt mit dem Rosenkohl (habe normalen Rosenkohl verwendet)! Vielen Dank für dieses schnelle, einfache und mega-leckere Rezept 🙂
Viele Grüße,
Susanne
Ganz lieben Dank Susanne 🙂
Hallo Nadine und Jörg! Seit meine Mitbewohnerin euer Buch in unserer WG gebracht habt, koche ich ständig welche von euren Rezepten! Fast immer bin ich absolut begeistert! Ihr macht das einfach super 🙂 🙂
Bei diesem hier fand ich persönlich den Rosenkohl mit der Sauce etwas zu sauer und würde beim nächsten mal glaube ich weniger Zitrone und Balsamico und dafür vielleicht mehr Öl nehmen…?
Wie auch immer, macht weiter so! Viele Grüße und alles Liebe aus Hannover!
Max
Hey Max,
vielen Dank für das tolle Feedback, freut uns natürlich sehr 🙂 Jörg mag es immer etwas säuerlicher als ich, selbst wir sind uns da nicht immer einig 😛 Danke für deine Anregung!
Viele liebe Grüße aus Ulm
Nadine