Unsere leuchtende Süßkartoffelsuppe mit rauchigen Rosenkohl-Chips bringt ordentlich Stimmung in die trübe „Herbsttasse“ … beziehungsweise in die Schüssel!
Bald geht sie wieder los, die trubelige Adventszeit. Und weil letztes Jahr so gut wie alles auf Eis gelegt war, kann es sehr gut sein, dass es dieses Jahr allen besonders in den Fingern juckt, die Feiertage ein bisschen intensiver und bewusster zu zelebrieren als sonst. Trotzdem beschränken wir uns dabei lieber wieder auf die Qualität statt auf die Quantität der Kontakte, ist ja klar. Aber das war auch schon all’ die Jahre zuvor unsere persönliche Devise.
Natürlich wäre es schön, dabei völlig stressfrei zu fahren. Aber hey, wer kann das schon von sich behaupten? Egal ob es um das eine oder andere bevorstehende Treffen zum Adventskaffee, Geschenkvorbereitungen für die Kleinen, die Organisation von „wer-trifft-eigentlich-wen-im-kleinsten-Kreise-und-wo-an-welchem-Feiertag-und-zu-welchem-Essen“ oder natürlich die Planung vom großen veganen Weihnachtsmenü geht (Silvesterpläne nicht zu vergessen!) – schon im November kann es ordentlich rund gehen!
Während Jörg und ich dann ebenfalls an fast allen obigen Aufgaben zu knabbern haben, darf es in der Novemberküche sehr entspannt zugehen. Wir sind in Stimmung für simple und relaxte Rezepte und landen dabei immer wieder bei … Suppen. Egal wie voll der Terminkalender gerade ist, eine große Schüssel voller dampfender und köstlicher Suppe macht vieles wieder wett und wirkt auf mich fast so entspannend wie ein heißes Bad. Ein Jacuzzi zum Löffeln quasi.

Und gute Suppenrezepte kann man doch sowieso nie genug haben, richtig? Unsere cremige Süßkartoffelsuppe bringt extra viel Farbe ins trübe Herbstwetter und zusammen mit den schnellen, rauchigen und knusprigen Rosenkohl-Chips, die einen tollen Kontrast zur süßen Gemüsebasis bilden, wirds richtig aufregend in der Schüssel. Und weil Suppen immer so sexy sind, wie sie präsentiert werden, kann schon das Anrichten im schicken Lieblingsteller Welten ausmachen.
Dazu ein Gläschen Weißwein oder „Gänsewein“, ebenfalls cooler aus dem Glas mit Sti(e)l, und das fast schon festliche Weeknight-Dinner ist perfekt!

Süßkartoffelsuppe mit Rosenkohl-Chips – so wirds gemacht
Für unsere cremige Suppe schneiden wir Zwiebel, Süßkartoffel, Knollensellerie und Karotte in kleine Würfel und schwitzen alles zusammen an. Für die extrafeine Note löschen wir mit einem kräftigen Schluck Weißwein ab und gießen anschließend alles mit Gemüsebrühe und einem Schuss Hafersahne auf. Ein bisschen Piment rundet alles geschmacklich perfekt ab.
Während die Suppe köchelt, machen wir uns an unsere Rosenkohl-Chips. Dafür schneiden wir den Strunk großzügig ab und kerben den Stil rundherum leicht schräg mit einem kleinen Küchenmesser ein. Am einfachsten gehts mit einem kurzen, scharfen Schälmesser. So lassen sich die äußeren Blätter leicht ablösen.
Das klappt nur bis zu einem gewissen Punkt gut. Sobald man etwa bis zur Hälfte der kleinen Röschen vorgedrungen ist, werden die Blätter dafür zu klein und die Arbeit etwas fummelig. Diese feinen Rosenkohlherzen heben wir einfach für ein anderes Gericht auf, zum Beispiel unsere Gnocchi-Pfanne.
Die Blättchen werden jetzt trocken getupft und mit Öl, Zwiebelpulver und Salz vermengt. Wichtig: Lege die Rosenkohlblätter alle mit der Bauchseite nach oben auf das Backblech, damit diese beim Rösten im heißen Ofen nicht so schnell verbrennen.
Nach dem Rösten werden die Chips mit einem Hauch Zitronensäure und etwas Rauchsalz als Finish gewürzt und landen dann sofort auf der heißen, cremigen Suppe.
Kann ich die Suppe und die Chips auch…
- …ohne Weißwein zubereiten? Der Geschmack verändert sich natürlich, aber du kannst statt Weißwein auch mehr Brühe und einen Schluck Apfelessig für die feine Säure verwenden.
- …mit etwas anderem als Zitronensäure zubereiten? Das trockene Zitronensäurepulver weicht die Chips nicht auf. Du kannst zur Not auch einen Spritzer Zitronensaft verwenden, dadurch werden die Chips allerdings schneller weich.

Cremige Süßkartoffelsuppe mit rauchigen Rosenkohl-Chips
Für die Suppe
- 1 Zwiebel
- 550 g Süßkartoffel
- 50 g Sellerie
- 1 Karotte
- 1 ½ EL Olivenöl
- 150 ml Weißwein
- 500 ml Brühe
- 100 ml Hafersahne
- ¼ TL Piment
- Salz zum Abschmecken
Für die Rosenkohl-Chips
- 100 g Rosenkohl
- 1 EL Öl
- 1 TL Zwiebelpulver
- ½ TL Zitronensäure
- ¾ TL Rauchsalz
Für die Suppe
- Gemüse in kleine Würfel schneiden.
- Öl in einen heißen Topf geben und Gemüse bei mittlerer Hitze 3 Minuten anrösten. Ab und zu umrühren.
- Mit Weißwein ablöschen und Brühe und Hafersahne aufgießen. Mit Piment würzen und mit geschlossenem Deckel und mittlerer bis niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend im High-Speed-Blender oder mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz abschmecken.
Für die Rosenkohl-Chips
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Rosenkohlstrunk großzügig abschneiden. Mit einem kurzen Schälmesser einkerben und die Blätter lösen.
- Blätter trocken tupfen und mit Öl und Zwiebelpulver vermengen. Mit der Bauchseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene 10-12 Minuten backen. Kontrollieren, dass nichts verbrennt.
- Nach dem Backen mit Zitronensäure und Rauchsalz vermengen und heiß als Suppentopping servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
So einfach und sooo gut! Eignet sich auch perfekt zum Meal Prepping, da Ofen und Kochfeld gleichzeitig genutzt werden und der Aufwand nur minimal ist. Habe das Rezept direkt doppelt gemacht.
Tipp: Da mir der Rosenkohl noch etwas zu bitter war habe ich nach 10min Rösten noch einen Teelöffel Honig dazu gemischt. Dadurch wurde der Rosenkohl minimal karamellisiert – super lecker!
Chapeau an euch, eure tollen Rezepte & das neue Design. Liebe ich!
Vielen lieben Dank, Judith! Freut uns mega! 🧡
Liebe Grüße
Nadine
Das war der erste Rosenkohl meines Lebens. So, so lecker, Dankeschön! 🤩
Super, das freut uns riesig! Und jetzt mehr Rosenkohl, okay? 😅
Vielen Dank für das Rezept. Das war gut zu kochen die Rosenkohlchips waren richtige Chips. Ich hab noch ein wenig Cayennepfeffer dazu gegeben und es war sehr lecker. Ein gelungenes Essen
Danke für das Feedback! Freut uns, dass das Rezept so gut geklappt hat. 🙂
Ganz tolles Rezept! Das war total die Inspiration, die ich heute gebraucht hab! Ich hab’s natürlich etwas geändert, um’s am Inhalt meines Kühlschrank’s anzupassen. Ich hab ne Dose lite Kokusmilch benutzt anstelle Hafersahne (das kenn ich gar nicht!), nen kleinen Blumenkohl mit Knobi und Olivenöl geröstet, und den Sellerie hab ich mit mehr Knobi ersetzt. 😊 Sellerieknolle ist ne negative Kindheitserinnerung; das Zeug krieg ich einfach nicht runter. Dann hab ich noch 50g Grünkohl mit Knobi und Wein im Micro für ne Minute erwärmt und obendrauf getan. Prima! It’s a feel-good meal! Vielen Dank von Sabine aus Seattle!
Juhu, mehr Knoblauch ist immer eine gute Idee! 😅
Als Tipp für deine Sellerieabneigung: Das Gemüse gibt der Suppe noch etwas Konsistenz und Aroma. Pastinake ist allerdings eine gute Alternative, wie eine andere Leserin in einem Kommentar vorgeschlagen hat. Vielleicht probierst du es beim nächsten Mal damit.
YES!! Süßkartoffel!! Bisher haben wir unser Süßkartoffelsüppchen immer mit Kokos und Erdnuss geköchelt und freuen uns jetzt sehr ein neues Rezept zu testen!!
Eure Suppen sind sowieso immer mega lecker!
Lieblinge von den Kids sind eure vegane Pekingsuppe und
aus eurem Kochbuch die scharfe Kokos-Suppe!
Schlürf schlürf tuff taff!
Dann hoffen wir mal, dass diese Suppe hier vielleicht den Suppen-Hattrick komplett macht. 😅
Hallo ihr zwei,
sehr lecker, danke für die tolle Inspiration! Ihr habt immer mega geile Rezepte.
Viele liebe Grüße,
Lisa
Vielen Dank! Freut uns sehr, dass dir die Suppe so gut geschmeckt hat.