Home Alle Rezepte Dinner Time

Gegrillte Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelhack-Füllung

Gegrillte Zucchinipäckchen aus Vegan grillen kann jeder

Eines unserer absoluten Lieblingsrezepte aus unserem Buch „Vegan grillen kann jeder“: Gegrillte Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelhack-Füllung.

Wenn alles glatt läuft, dauert es nicht mehr lange, bis du unser neues Sommerbuch Vegan grillen kann jeder im Buchhandel deines Vertrauens findest. Ab dem 10. Juni wird gegrillt – und zwar auf’s Leckerste. Und bis dahin sollte doch auch das Wetter mitspielen ☀️

Obwohl wir gerade im Urlaub sind und deshalb sozusagen unser eigenes Veröffentlichungsdatum in Deutschland verpassen, freuen wir uns jedenfalls schon riesig auf unser Grillbuch und möchten dir auf Instagram und natürlich auch hier auf dem Blog schon vorab ein bisschen was aus dem Inhalt zeigen.

<img class="aligncenter size-medium wp-image-11555" src="https://www.eat-this.org/wp-content/uploads/2016/05/vegan-grillen-kann-jeder-700×446.jpg" alt="Vegan grillen kann jeder" width="700" height="446" />

Heute geht es auf jeden Fall schonmal mit einem unserer eigenen Favoriten aus dem Buch los. Es gibt gegrillte Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelhack-Füllung.

Ein klein wenig Vorarbeit musst du für die Päckchen zwar einrechnen, du musst aber noch kein absoluter Grillmeister sein, um dich an das Rezept zu trauen. Du kannst die Zucchinipäckchen auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auf dem Grill benötigen sie dann nur noch etwa 8-10 Minuten ?

Für 4 Päckchen

  • 125 g geschroteter Dinkel
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1⁄2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL gemahlene Fenchelsamen
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Weißwein

Außerdem

  • 1 große Zucchini
  • 2 EL Olivenöl

Dinkel in Gemüsebrühe aufkochen, 12 Minuten bei niedriger Hitze garen. Anschließend 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ausquellen lassen.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebel- und Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen. Dinkel hinzugeben und weitere 3 Minuten braten.

Mit Weißwein, Sojasauce und Agavendicksaft ablöschen, mit Thymian und Fenchelsamen würzen und bei niedriger Hitze 5 Minuten schmoren lassen.

Zucchini mit dem Sparschäler in dünne Streifen hobeln. Jeweils 2 x 2 Streifen über Kreuz auslegen. Mit Dinkelhack füllen, einklappen und leicht andrücken

Päckchen mit Olivenöl bepinseln und über direkter Hitze 3-4 Minuten pro Seite grillen.

Tipp: Das Dinkelhack kannst du auch mit viel Chili, etwas Oregano und Kreuzkümmel würzen und so mexikanische Zucchinipäckchen auf den Grill legen.

Gegrillte Zucchinipäckchen aus Vegan grillen kann jeder

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


52 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hej,
    ich beschäftige mich nun schon seit einer Weile mit diesen Zucchinipäckchen, die auf euerm Foto wirklich wunderbar aussehen. In meiner Realität ist die Küche aber ein Schlachtfeld, abgebrochene und zerrissene Zucchinischeiben horten sich in einer Schüssel und nach einer Stunde Päckchen formen habe ich 2(!), die aussehen als könnten sie den Transport in den Park überstehen.
    Die Päckchen halten bei mir einfach nicht. Ich vermute, dass die Zucchini einfach zu viel Wasser ablässt um irgendwas zum Kleben zu bringen.
    Ich habe mich ganz genau an das Rezept gehalten. Aber wenn man die Zucchini einklappt, klappt man oben ja Zucchinischeiben übereinander und so sehr ich mich auch anstrenge, mir fällt nichts ein wie das rein theoretisch überhaupt halten könnte.
    Ich habe auch ausprobiert, es mit zusätzlicher Dinkelmasse dazwischen zum Halten zu bringen, aber keine Chance.
    Jetzt lasse ich euch mal reden…. 🙂

    1. Hallo Nadine,

      oh je, das ist schade! Mit was bereitest du denn deine Zucchinischeiben zu? Mit unserem normalen Gemüseschäler gibt’s da keine Probleme ?

      Die Dinkelhackmasse an sich ist ja dann schön „klebrig“, so dass die Streifen sehr gut zusammenhalten. Genau, bei manchen haben wir auch unter die obersten Streifen noch mal ein ganz klein wenig Dinkelmasse zum Verschließen gegeben.

      Hmm, unsere Zucchini waren auch nicht „nass“, so wie du es beschreibst. In dem Fall vorher vielleicht einfach ein wenig trocken tupfen ?

      Vielleicht gibst du ihnen ja doch noch mal eine Chance – beim nächsten mal klappt’s bestimmt! ?

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. Hej Nadine,

      danke für deine Antwort. Da unser Billig-Ikea-Gemüseschneider nicht breit genug für die Zucchini war, habe ich einen Käseschneider genommen. Waren die Scheiben dann vll zu dick?
      Die Zucchini hat sehr viel Wasser abgelassen. Vll war die Qualität nicht so gut und ich probiere es nächstes Mal entweder mit Bio-Zucchini (diese waren die Herkömmlichen vom Rewe) oder ich lasse sie mit ein wenig Salz austropfen. Beim abtupfen hatte sich sofort neue Flüssigkeit gebildet.
      Ich habe aus den Zucchiniresten und der Dinkelhackmasse am nächsten Tag eine leckere Bolognese gemacht, aber ich werde dieses Rezept sicherlich nochmal probieren. Wenn auch vll erst im nächsten Sommer.

      Liebe Grüße
      Nadine

      1. Hi Nadine,

        das könnte es natürlich beides gewesen sein. Zu dicke Scheiben werden von sich aus nicht so gut zusammenhalten und zu „wässrig“ bzw. nass sollte die Zucchini auch nicht sein. Wobei es wie du es beschreibst ja schon ein Extremfall war ? Genau, einfach noch mal testen – klappt wie gesagt das nächste mal bestimmt ?

        Lieber Gruß
        Nadine

  2. Grandioses Rezept und wunderschöne Fotos! Wenn ich keinen Dinkel im Hause habe, kann ich die Päckchen bestimmt auch mit anderem Getreide oder Quinoa füllen oder? Allerdings habe ich die Befürchtung, dass es dann nicht hält bzw. instabil wird… Liebe Grüße, Bianca

    1. Hej Bianca,

      genau, geschmacklich wäre es natürlich genauso lecker die Päckchen mit anderem Getreide zu füllen. Doch gerade das Dinkelhack hält die Päckchen so super zusammen, was mit anderen Sorten eher nicht der Fall sein dürfte. Also was eher trocken und krümelig, wie z. B. Quinoa ist, wird also leider eher nicht funktionieren.

      Liebe Grüße
      Nadine

    1. Hallo lieber Gregor,

      nein, das ist leider nicht möglich 😉 Leinsamen haben eine völlig andere Konistenz, die sich für die Päckchen leider nicht eignet.

      Liebe Grüße
      Nadine

  3. Hallo,

    wieder ein interessanter Beitrag.
    Danke für die tolle Fotos.
    Gegrillte Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelhack-Füllung sehen sehr geil aus !
    Sind bestimmt auch sehr lecker .

    LG
    Fabian

  4. Boah Leute ich liebe euren Blog! Und vor allem weil ihr echt mal immer wieder sehr neu gedachte Ideen habt! Vor allem das Grillen empfinde ich immer wieder als Herausforderung bei veganer Ernährung. Eure Zuchinipäckchen sind bestimmt besonders klasse wenn man etwas zum mitnehmen/mitbringen braucht.

    Wie siehts denn bei euch mit Burgergrillen aus? Ich hab ein ziemlich gutes Burgerrezept auf meinem Blog aber das grillen der Patties ist schon mit sehr viel Fingerspitzengefühl verbunden und ohne Marinade quasi nicht möglich. Somit muss man zum außer Haus Grillen quasi mit dem Bollerwagen ausrücken 😉

    Schaut doch auch mal bei mir rein falls ihr Lust habt. Ich schreibe euch bald wie mir die Zuchinipäckchen gelungen sind.
    Liebe Grüße
    Veganwerk.wordpress.org

    1. Du meinst, wie es mit „wendbaren“, sagen wir mal „festeren“ Patties aussieht?

      Burgerpatties auf Seitanbasis sind ja super zu wenden, bei Gemüsepatties ist es – zugegeben – etwas schwieriger. Ein super Trick dafür: lege dir eine gusseiserne Grillplatte oder gusseiserne Pfannen zu. Außerdem sollte man darauf achten, den richtigen Wender zu kaufen. Großflächig und vor allem flach sollte er sein, damit man gut unter die Patties kommt, ohne sie zu zerstören.

      Unser Quinoaburger ist übrigens sehr kompakt und lässt sich wunderbar grillen.

      Gut einölen gilt aber immer ?

      Und klar, wir schauen gern vorbei ??

    1. Hey Nikolai,

      jap, das hält wirklich sehr gut von selbst! ? Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, kannst du auch etwas von der Füllung unter die Zucchinistreifenenden geben, so dass die Päckchen noch fester verschlossen sind ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  5. Ich liebe Zucchini. Wir bauen die selbst auch immer an und meistens haben wir so eine Schwemme, sodass wir dankbar für jedes neue Rezept sind, das Abwechslung in den Zucchini-Speiseplan bringt 🙂 Das hier klingt megalecker und wird sofort abgespeichert.
    Liebe Grüße, Chrissie.