Happy Pancake Day!
Ok, bei uns haben wahrscheinlich bisher die wenigsten davon gehört, oder? Ist ja schließlich ein britischer Feiertag.
Wir haben ihn ehrlich gesagt auch noch nicht gekannt, bis uns KptnCook und Alpro gefragt haben, ob wir nicht beim diesjährigen Pancake Day und der Kampagne #MyPancakeDay, bei der noch vier andere Bloggerkollegen dabei sind, mitmachen wollen. Und da ich finde, das alles was mit Pancakes zu tun hat, gut ist, haben wir natürlich gleich ja gesagt! Brexit hin oder her.
Es ist aber kein Zufall, dass der Pancake Day und unser Faschingsdienstag auf ein und denselben Tag fallen. An beiden Tagen soll es noch mal so richtig ausgelassen zugehen, bevor die vierzig Fastentage bis Ostern beginnen.
Ursprünglich sollten mit dem Pancake Day dabei alle „ungesunden“ Vorräte wie Butter, Zucker und Eier aufgebraucht werden, damit man mit einer sauberen Speisekammer bzw. Kühlschrank in die Fastenzeit starten kann und zwischenrein nicht in Versuchung gerät.
Das haben wir zum Glück gar nicht erst nötig, denn wir starten am Aschermittwoch weder in die Fastenzeit (no way!), noch kommen bei uns ungesunde Zutaten in die Pancakes. Ganz im Gegenteil 👍
Feines Dinkelmehl, gesundes Kokosöl und lecker-cremiger Mandeldrink – unsere Pancakes darf man ohne schlechtes Gewissen das ganze Jahr über genießen!

Den Pancake Day find ich aber trotzdem super lustig und auch ein bisschen cooler als Fasching. Sorry, ihr Narren und Jecken!
Wir werden ihn dieses Jahr ganz gemütlich zelebrieren, Family und Freunde einladen und ganz entspannt bergeweise kleine Pancakes brunchen. Wahrscheinlich würde man bei uns auch echt schräg angeschaut, wenn man, wie es in Großbritannien üblich ist, mit Bratpfanne und Pancakes durch die Straßen rennen würde. Dort werden immerhin ganze „Pancake Races“ veranstaltet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Wobei … an einem wilden Faschingsdienstag fällt man bei uns auch nicht auf, wenn man wild pfannkuchen-werfend durch die Straßen rennt!
Wenn’s einem nach dem fünften süßen Pancake zu einseitig wird, dürfen es zwischenrein gern auch noch ein paar herzhafte Pfannküchlein mit Sauerkraut sein. Im Wechsel süß & herzhaft kann man erstaunliche Mengen verdrücken. Aber so gehört sich’s schließlich auch am Pancake Day!

Unsere kleinen Pancakes sind ultra fluffig, kommen ganze ohne Ei-Ersatz, Banane oder ähnlichem aus und schmecken zusammen mit einem Klecks Joghurtalternative mit Mandel, zuckerfreier Himbeer-Chia-Marmelade und frischem Obst unschlagbar lecker.
Wie sieht’s bei dir aus? Bist du auch ein Faschingsmuffel und hängst dich mit am Pancake Day an oder zelebrierst du eifrig unseren Karneval? Wobei sich ja auch beides prima verbinden lässt, oder?
Unser Rezept findest du übrigens heute auch in der KptnCook-App – schau doch mal vorbei!

Die fluffigsten veganen Pancakes {Pancake Day Special}
- 200 g Dinkelmehl Type 630 Type 630
- 2 EL Maisstärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Kokosöl
- 300 ml Alpro Mandeldrink Original
- 3 EL Reissirup alternativ Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 2 TL Apfelessig
Außerdem
- 4 EL Alpro Soja-Joghurtalternative Natur mit Mandeln
- 4 EL Himbeer-Chia-Marmelade
- 1/2 Banane
- 1 Handvoll Heidelbeeren
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
- Kokosöl langsam schmelzen bis es flüssig ist. Alle flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten verrühren bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und etwa 2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben und mit dem Löffel rund in Form bringen.
- Pancakes bei mittlerer Hitze etwa 30 Sekunden pro Seite backen. Vorsichtig wenden.
- Pancakes während dem Backen im Backofen warmhalten.
- Mit Alpro Joghurtalternative Natur mit Mandeln, Himbeer-Chia-Marmelade, Bananenscheiben und frischen Heidelbeeren servieren.

Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Alpro GmbH und der KptnCook Corp. entstanden, er spiegelt jedoch ausschließlich unsere eigene Meinung wider. Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this supporten.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
113 Kommentare
Hallo ihr beiden!
Ich habe die Pancakes heute zum zweiten Mal gemacht! Ein sehr einfaches Rezept- ein sehr fluffiges Ergebnis! Mit dem Ahornsirup ist es ein Traum!!!
Nichtveganer haben alles restlos verputzt.
Vielen Dank für die tollen Rezepte!!! Alles, was ich bis jetzt gekocht und gebacken habe, ist sehr gut gelungen!
Nataliya
Sehr leckeres Rezept, gibt es bei uns jeden Sonntag!
Wir machen es immer mit Hafermilch, was super klappt, da wir überhaupt kein Fan von zugesetzten Aromen in unserer Pflanzenmilch sind 😉
Danke für das super Rezept!
Das sind die besten pancakes!!! Habe statt kokosöl Rapsöl genommen und die sind soooo fluffig geworden!! Meine Kinder sind begeistert !! Die Marmelade hab ich jetzt auch gekocht! Vielen lieben Dank Ani!
Hi,
ein kleiner „Pimp“-Tipp:
Nachdem ich das Rezept schon einmal „klassisch“ nachgekocht habe und als höchst anspruchsvolle Fluffigkeitspancakerin nicht wirklich zufrieden mit dem Luftanteil war, habe ich beim zweiten mal noch ordentlich Aquafaba unter den Teig gehoben und das ganze dann direkt am Frühstückstisch im Waffeleisen gebacken. So kommt alles direkt auf den Tisch (und ich finde, dass Pancakes von der Pfanne auf den Teller und in den Magen gehören – ohne Umwege über den Backofen) und es schmeckt riiiiichtig lecker! Klar sind das dann keine Pancakes mehr (die könnte man allerdings im Raclette ebenfalls am Frühstückstisch zubereiten), aber geschmacklich und vom Fluffigkeitsgrad sind sie grandios! Der nächste Test kommt dann vielleicht als herzhafte Variante mit eurem veganem Bacon (und Ahornsirup, wie sich das gehört für Pancakes)! Ich freu mich schon drauf! Danke für eure immer wieder tollen Rezepte!
Ist es auch möglich diese Pancakes glutenfrei zu machen? Ohne dass sie weniger fluffig und lecker sind?
Sonst sind sie sehr lecker geworden, allerdings ernährt sich meine Schwester glutenfrei und deshalb wollte ich sie mal mit glutenfreie Pancakes überraschen.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal
LG Sulamita
Hey!
Das musst du mit einer glutenfreien Mehlmischung ausprobieren. Anhand der Kommentare in anderen Rezepten klappt das meist ganz gut. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Mega!!
Ich überrasche am liebsten meine nicht-veganen Freunde mit veganen Gerichten 🙂
Die Pancakes waren super fluffig, habe 2,5 Löffel Kokosöl genommen, Hafermilch (war eben gerade offen).
Erst die trockenen Zutaten vermischt und dann den Rest rein. Normalerweise halte ich mich nie an solche Reihenfolgen, aber nachdem ich gelesen habe, dass einige Probleme mit dem Aufgehen der Pancakes hatten, habe ich mich genau daran gehalten und es hat super geklappt.
Danke für das tolle Rezept!
Hi Steffi!
Klasse, das freut uns. Danke für das liebe Feedback!
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
habe eure Pancakes schon super oft nachgemacht. Mittlerweile sind sie meine go-to Pancakes, wenn es mir nach welchen gelüstet. 🙂
Vielen Dank für das Rezept.
Viele Grüße,
Yvonne
Hi Yvonne,
klasse, das freut uns mega. Tausend Dank. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe die Mandelmilch mit 40 g Datteln püriert, die Kokosölmenge auf 1 EL reduziert (4 EL sind mir persönlich viel zu viel) und 1/2 kleingeschnittenen Apfel dazugegeben – es hat fantastisch geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Danke dir Jack!
Hammer … 😉 … endlich habe ich „Mein Rezept“ für Pancakes gefunden, welches möglichst einfach und doch super sein sollte.
Zuerst das Ergebnis: Die Pancakes waren super fluffig!!! Für mich wirklich die Besten!
Ich habe allerdings versehentlich gar nicht 100% nach dem Rezept gemischt … ich habe das Kokosöl nicht in den Teig hineingetan, sondern wie so oft in der sehr heissen, beschichteten Pfanne nach Bedarf dazugetan (dafür ist Kokosöl super) … dann habe ich gewartet, bis sich oben schön die Luftbläschen gezeigt haben und nachdem von oben der Pancake fast „durch“ ausgeschaut hat, habe ich ihn umgedreht … voll easy, voll fluffig!
Vielleicht noch was zu den Problemen, wegen dem nicht aufgegangenen Pancakes. Ich habe mir „die Mühe“ angewöhnt, alle trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver, Maisstärke etc. zu vermischen und dann zu sieben … in vielen Backrezepten steht das als Tipp und wird auch von Profiköchen empfohlen. Ich selbst habe den Eindruck, dass alles besser gelingt, seitdem ich das so mache 😉
Mal wieder ein RiesenDANKEschön an Euch, Nadine und Jörg!
Sehr lecker! Das Kokosöl gibt den Pancakes das besondere etwas. 🙂 Leider Sind die auch bei mir night aufgegangen, was jedoch auch am glutenfreien Mehl liegen könnte. Tut dem Geschmack keinen Abbruch. Wirds bei mir auf jedenfall öfter zum Frühstück geben.
Wir waren lange auf der Suche nach einem guten Rezept. Meinen Kindern schmeckten die meisten veganen Pancakes nicht. Einzig die vom A.tilla aus dem Vegan for Fit Buch, aber die gelingen nur meinem Mann wirklich gut.
Diese hier schmeckten nun allen. Ich hab statt 630Mehl unbeabsichtigt 1050Dinkelmehl genommen. Sie waren super fluffig. Einer klebte sehr am Gaumen, aber ich glaub er war zu kurz in der Pfanne.
Die wird es definitiv wieder geben.
Ganz lieben Dank Barbara, das freut uns! ☺️