Ach, von Pfannkuchen kann ich eigentlich nie genug kriegen. Als Kind hab ich sie am liebsten mit Apfelmus- oder Spinatfüllung gegessen – am besten in Abwechslung direkt hintereinander 😀 So schmecken sie mir eigentlich auch immer noch am besten, auch wenn ich komischerweise bei Hauptgerichten nicht mehr so auf Süßes stehe wie früher …
Das tolle ist ja, das man in Pfannkuchen eigentlich fast alles einrollen kann und es schmeckt einfach super! Aber warum eigentlich immer alles einrollen? Diesmal haben wir uns gedacht, wir geben einfach gleich mal was mit in den Pfannkuchen-Teig. Man kann den Pfannkuchen dann bestimmt nicht mehr so toll einrollen, aber dafür haben wir eben kleine Sauerkraut-Pancakes draus gebastelt.
Damit’s nicht zu trocken wird, gibt’s dazu noch eine schöne Pilzrahmsauce – yummy! Geschmacklich hat es uns auch ein wenig an Schupfnudeln mit Sauerkraut erinnert und das ist nun eh eins meiner Lieblingsgerichte! Geht schnell, sieht gut aus & schmeckt lecker 🙂
Zutaten für 2 Portionen
DruckenFür die Pancakes
- 1 EL Leinsamenmehl
- 250 g Dinkelmehl Type 630 Type 630
- 400 g Sauerkraut abgetropft
- 400 ml Sojamilch
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer schwarz
- 4 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
Für die Rahmsauce
- 200 g gemischte Pilze Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge etc.
- 1 Zwiebel
- 1 EL vegane Butter
- 200 ml Sojasahne
- 100 ml Sojamilch
- 50 ml Weißwein
- 1 Prise Muskat
- 1 TL Salz
Für die Pancakes
-
Leinsamenmehl mit 1 EL Wasser vermengen und beiseite stellen.
-
Mehl, Sauerkraut, Sojamilch, Leinsamen, Salz und Peffer gut verrühren. Teig beiseite stellen.
-
Öl in eine heiße Pfanne geben und mit einem Schöpfer Pancake-Portionen in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun braten. Fertige Pancakes im Backofen warmhalten.
Für die Pilzrahmsauce
-
Pilze grob hacken, Zwiebel fein würfeln.
-
Vegane Butter in einen heißen Topf geben, Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Pilze hinzugeben und 2–3 Minuten braten. Mit Sojasahne und ‑milch ablöschen und 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
-
Weißwein, Muskat, Salz und Pfeffer unterrühren und auf kleinster Flamme weitere 5 Minuten köcheln lassen.
-
Auf den Sauerkraut-Pancakes verteilen und heiß servieren.
Das Rezept ist mega geil!
Mein Mann hasst Sauerkraut aber wir hatten noch eine große Büchse offen weil ich-no joke- meinem Hund etwas davon füttern musste. Hatte beim spazieren gehen Hühnerknochen gefressen und Sauerkraut bringt Alles wieder safe raus.
Egal, wollte den Rest nicht wegwerfen und habe deshalb das Rezept probiert, echt mega gut und total die kreative Idee mit einfachen Zutaten!
Wow, was für eine Vorgeschichte. 😅
Freut uns, dass der Rest vom Sauerkraut dann auch noch eine leckere Verwendung gefunden hat!
Also. Ich mag kein Sauerkraut, dummerweise kam es mit der Biokiste und lag unglücklich im Kühlschrank. Daher habe ich diese Pfannkuchen gemacht (klassisch zubereitet wäre das nämlich garantiert nix mit uns geworden). Aber auch so muss ich sagen: Äh, nee.
Kann man Sauerkraut auch mal so richtig anders machen? Am besten – ohne Sauerkraut 🙈?!
Iss einfach kein Sauerkraut? 🤔😂
Also ich bin mir nicht ganz sicher, was du gerne hättest. Ein säuerliches Kraut, das aber nicht nach Sauerkraut schmeckt? Dann probier’s mal mit unserem Curtido.
Wahnsinn! Super lecker, super einfach, werde ich bestimmt öfter machen und definitiv weiterempfehlen.
Hallo zusammen! Ich möchte dieses Rezept unbedingt probieren. Eine kurze Frage: Ihr schreibt Mehl, Sauerkraut, Sojamilch, Leinsamen, Salz und Peffer gut verrühren. Vieviel Leinsamen steht aber nicht, oder? Besten Dank und liebe Grüsse
Hallo liebe Mirjam,
doch. Erste Position in der Zutatenliste 😉
Liebe Grüße
Jörg
Das klingt mal wieder super-yummy! Hab jetzt schon mindestens 4 Rezepte von euch ausprobiert und wurde nie enttäuscht.
Kann man hier das Leinsamenmehl mit Lupinenmehl ersetzen? Lupinenmehl hab ich da und bei Leinsamen bin ich extrem vorsichtig seit ich mal ein Leinsamenbrötchen hatte, das fischig geschmeckt hat *bäh*
Vielen lieben Dank Eva, freut uns sehr! Das kannst du auf jeden Fall machen, wobei wir noch nie schlechte Erlebnisse mit Leinsamen gemacht haben 😜 Da muss doch was anderes faul gewesen sein?
Liebe Grüße
Nadine
So, Sauerkraut war soweit das wir es testen konnten.
Die Pancakes sind der Hammer! 🙂 Soooo lecker. Ich habe noch etwas Natron und Curry an den Teig getan. Sie sind schön fluffig geworden.
Auf jeden Fall werde ich sie wieder machen.
Lieben Gruß und weiter so
Christine
Vielen Dank liebe Christine, das freut uns ☺️ Yay!??
Liebe Grüße
Nadine
Das Rezept kommt mir wie gerufen, ich habe hier einen dicken Weisßkohl liegen, daraus will ich selber Sauerkraut im Glas machen.
Wenn das fertig ist, gibt es auf jeden Fall die Pancakes. 🙂
Lieben Gruss
Christine
Hi Christine,
oh, wie lecker! Selbst gemachtes Sauerkraut schmeckt einfach am besten ☺️ Und die Pancakes werden damit sicherlich noch leckerer! Viel Spaß beim Köcheln ?
Liebe Grüße
Nadine
Mittlerweile eines meiner Lieblingsrezepte, was ich ständig (!) machen muss <3
Hui, das freut uns Kati! Ich liebe es echt auch total ? Danke dir!
Lieber Gruß
Nadine
Hallo, eure Rezepte sind der Hammer.
Mich würde interessieren mit was für einer „ungiftigen“ Pfanne man am besten Pfannkuchen hinbekommt? Vielleicht habt ihr einen Tipp, danke 🙂
Hallo liebe Larissa,
vielen lieben Dank! 🙂 Ganz toll klappt es z.B. in einer Pfanne aus Gusseisen. Das muss man zwar ein bisschen üben, da diese z.B. viel heißer wird als normale Pfannen. Aber es lohnt sich 😉
Liebe Grüße
Nadine
Wow ihr denkt euch echt ausgefallene Sachen aus, gefällt mir sehr gut.
Sauerkraut liebe ich sowieso schon seid Kindheitstagen, also gibt’s keine Zweifel, dass mir die Pancakes nicht schmecken sollten. Wird bestimmt in Bälde ausgetestet.
Vielen Dank für dem Beitrag 🙂
Vielen Dank Christian! Ja, ist auch wirklich eins unserer absoluten Lieblings-Wintergerichte 🙂
Viel Spaß beim Testen!
Lieber Gruß
Nadine
mhh die sind soo lecker 🙂
hab sie vor längerem schonmal ausprobiert & gerade bei meiner essensplanung für den november dran gedacht & werd sie dann mal wieder machen.
Ganz lieben Dank Kati! Die Pancakes gehören auch zu meinen absoluten Favoriten, denn ich liebe Sauerkraut 🙂 Ich muss sie unbedingt auch bald mal wieder machen, danke für’s erinnern 😉
Lieber Gruß
Nadine
Wir haben die Pancakes gestern in doppelter Menge mit unseren Nachbarn gemacht und waren alle total begeistert. 🙂
Für die Sauce haben wir Austernpilze, Shitake und Kräuterseitlinge gemischt und die Sojamilch und ‑sahne durch Haferprodukte ersetzt – sehr lecker!
Danke für das tolle Rezept! 🙂
Freut uns sehr Mona! Lieben Dank für das Feedback 🙂
Wird heute getestet! Kann es allerdings mal wieder nicht lassen so ungefähr jede einzelne Zutat zu ersetzen 😀
Kamutmehl … Leinsamenschrot … Reismilch … Sauerkraut laut Packung 500g
Habe das Sauerkraut etwas klein gehackt damit der Teig nicht so lange Stücke hat.
Die Soße habe ich durch geraspelten Salat aus Roten Beeten, Möhren und Apfel ersetzt.
Danke für die Inspiration 😉
Werde nachher berichten!
Mjam, sehr lecker! Schmeckt weniger nach Sauerkraut als ich es bei der Zutatenliste vermutet hatte. Schöne Möglichkeit die sündhaften Pfannkuchen etwas gesünder zu machen.
Lieben Dank Juli! Schön, dass es dir schmeckt 😉
Ui super! Habe gerade falsch herum beantwortet 😀 Aber ist ja super, dass die Pfannkuchen auch mit so vielen Änderungen funktioniert haben – hört sich sehr lecker an! Werd ich so denk ich auch mal ausprobieren, danke für die Anregung 🙂
Riesen großes Lob für das Rezept. Mega! Wurde auch an Nichtveganern „getestet“ und ist, im positiven Sinne, eingeschlagen wie eine Bombe!
Hej Conny,
vielen, vielen Dank! Super, dass es allen geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Das klingt total gut! Hast du rohes oder vorgekochtes Sauerkraut benutzt?
Hallo Leila,
du kannst rohes Sauerkraut verwenden 😉
Hi Jörg, schnall es irgendwie nicht. Meint ihr frisches Sauerkraut klein geraspelt oder Sauerkraut aus der Dose / Tüte…?
LG Sonja.
Hi Sonja,
du meinst mit frischem Sauerkraut vermutlich Sauerkraut vom Faß (z. B. vom Wochenmarkt), richtig? Es ist ziemlich egal, ob du „frisches“ Sauerkraut oder Sauerkraut aus der Dose nimmst – beides muss einfach gut abgetropft sein 🙂
LG
Oh Gott, das klingt ja grooooßartig!!
Wird auf jeden Fall nachgekocht.
Kann ich das Ei auch mit Sojamehl ersetzen oder muss es für den Geschmack zwingend Leinsamenmehl sein?
Liebste Grüße aus Berlin,
Sina
Lieben Dank Sina! 🙂 Nein, das sollte sich locker auch mit Sojamehl ersetzen lassen! Viel Spaß beim Nachkochen 😉
Liebe Grüße
Nadine
Ich koche es gerade und kann nicht aufhoeren, nebenbei zu schneigen. Schmeckt echt super lecker !!
Wird es diesen Winter oefters geben 🙂
Vielen Dank fuer die tollen Rezepte, macht weiter so 🙂
Liebe Gruesse,
Simone
Hallo Simone,
vielen Dank, das freut uns sehr! Hahaha, ja wir haben auch schon vorher eifrig probiert 😀 Sie verleiten einen einfach dazu!
Liebe Grüße
Nadine
Ich hatte schon die letzten Tage Heißhunger auf Sauerkraut – da kamen die Pancakes zur perfekten Zeit..
So wurden sie so eben nach gekocht und die ganze WG war mal wieder begeistert..
Das freut uns wahnsinnig! Ganz lieben Dank und Grüße an die WG 🙂
Vielen Dank für das geniale Rezept! Ich habe es gestern nachgekocht und hatte keine Sojasahne im Haus, also hab ich mit Wasser und Mandelmuß improviert. Aber es war soooooo (!) lecker!!!! Auch mein Männe war begeistert!
Das wird es wieder geben!
Danke!
Das Mandel-Aroma ist sicherlich auch lecker – müssen wir in der Variante auch mal ausprobieren! Vielen Dank für den Tipp! 🙂
WOw, das klingt ja spannend. Ich liebe Sauerkraut, deswegen stelle ich es mir sehr lecker aus. Muss ich unbedingt bald probieren=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Hej Krisi,
also wenn du Sauerkraut-Fan bist, dann ist’s genau das Richtige für dich! Ist wirklich schnell gemacht & super leckaaa 🙂
Liebe Grüße & viel Spaß beim Nachkochen!