Saftige Tofu-Spieße, eine ultracremige Erdnuss-Sauce und das Beste: alles aus nur einer Pfanne. Unser schnellstes Tofu-Saté-Spieße-Rezept ever – in 20 Minuten auf dem Tisch!
Wenn sich mehrere unserer Lieblingszutaten zusammentun, kann das eigentlich nur gut enden. Tofu? Erdnussmus? Rote Thai-Currypaste? Natürlich sind wir da dabei.
Daraus machen wir uns schnelle – und ich meine wirklich schnelle! –Tofu-Saté-Spieße mit cremigster Erdnuss-Sauce. Und das Geniale: Du musst dafür nichts marinieren, kaum schnippeln und benötigst gerade mal eine einzige Pfanne. Ja, richtig, Sauce und Spieße brutzeln gleichzeitig – den Tofu braten wir zunächst kurz scharf an und löschen dann alles mit unserer Sauce ab, die sich dann wunderbar um die einzelnen Würfel schmiegt.

Was bedeutet „Saté“ eigentlich?
Saté stammt ursprünglich aus Indonesien und bezeichnet gegrillte Fleischspieße, die traditionell mit würziger Erdnuss-Sauce serviert werden. Während wir die indonesische Variante schon mal mit Tempeh zubereitet haben, machen wir heute eine Shortcut-Version – und sozusagen das Thai-Äquivalent.
Der Clou bei der Thai-Version ist nämlich die rote Currypaste. Die spart jede Menge Arbeit, denn sie bringt bereits Knoblauch, Chili, Zitronengras, Galgant, Schalotten und Makrutblätter mit. Das ist quasi Würze in Pasteform. Zusammen mit Kokosmilch, Erdnussmus, Sojasauce und einem Spritzer Limette wird daraus ruckzuck eine Sauce, die nach viel Aufwand schmeckt – aber keiner war.
Dazu gibt’s duftenden Jasminreis aus dem Reiskocher (oder mit der Fool-Proof-Quellreismethode aus dem Topf) und eine Ladung flott eingelegter Gemüsewürfel namens „Acar“ – eine Art Gurken-Karotten-Zwiebel-Pickles aus Indonesien. Bei uns wohnen die knackigen Quick Pickles jedenfalls jetzt standardmäßig im Kühlschrank, weil sie einfach zu allem schmecken. Auch auf Sandwiches, just saying.

Die Zutaten für unsere schnellen Tofu-Saté-Spieße mit Erdnuss-Sauce
- Tofu: Am besten etwas festerer Naturtofu – der bleibt stabil auf dem Spieß und zerfällt beim Wenden nicht. Einfach vorher gut abtupfen und in Würfel schneiden.
- Kokosmilch: Die cremige Basis unserer Sauce. Bringt milde Süße, Fett – hallo Geschmacksträger – und eine extra Portion Sämigkeit mit.
- Erdnussmus: Wir schwören auf puristisches Erdnussmus ohne Zucker oder Zusätze. Ob fein oder crunchy? Deine Wahl. Beides funktioniert super – aussehen tut die cremige Variante aber ehrlicherweise etwas schicker.
- Rote Thai-Currypaste: Der Geschmacksbooster! Typisch thailändisch, mit Chili, Knoblauch, Schalotten, Zitronengras, Galgant und Makrutblättern. Achte bei gekaufter Paste aber unbedingt auf die Zutaten – manche enthalten Fischsauce oder Garnelenpaste.
- Sojasauce & Limettensaft: Die eine bringt Umami und Salzigkeit, der andere Frische und Säure. Zusammen balancieren sie die Aromen der Sauce wunderbar aus.

Tipps & Tricks für Tofu-Saté und cremige Erdnuss-Sauce
- Verwende unbedingt festen oder extra-festen Tofu – alles andere zerbröselt dir spätestens beim ersten Wenden.
- Die Sauce wird sich beim Aufkochen von der Konsistenz her etwas verändern – das Öl vom Erdnussmus kann sich leicht absetzen. Keine Angst, das gehört genau so. Möchtest du die Sauce wieder etwas flüssig-sämiger haben, gieße einfach noch mal einen Schluck Kokos- oder andere Pflanzenmilch dazu und erhitze die Sauce noch mal unter Rühren mit einem Schneebesen.
- Wenn du die Spieße besonders knusprig magst, kannst du die Tofuwürfel vor dem Anbraten ganz leicht mit Speisestärke bestäuben. Kein Muss – schmeckt auch ohne hervorragend.
- Spieße aus Holz vorher kurz wässern – so verbrennen sie in der Pfanne nicht.


Die einfachsten Tofu-Saté-Spieße mit Erdnuss-Sauce
- 2 EL Erdnussmus
- 150 ml Kokosmilch
- 2 TL rote Currypaste
- 1 ½ EL Sojasauce
- ½ Limette Saft ausgepresst
- 400 g Tofu
- 2 EL Erdnussöl
- Salz & Pfeffer
- Erdnussmus, Kokosmilch, Currypaste, Sojasauce und Limettensaft in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt verrühren.2 EL Erdnussmus, 150 ml Kokosmilch, 2 TL rote Currypaste, 1 ½ EL Sojasauce, ½ Limette
- Tofu in etwa 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Mit einem kleinen Abstand auf 10 Schaschlikspieße oder Bambusspieße aufspießen.400 g Tofu
- Öl in eine heiße Pfanne geben. Tofuspieße 2-3 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen.Salz & Pfeffer, 2 EL Erdnussöl
- Sauce erneut aufrühren und in die Pfanne geben. Aufkochen und bei niedriger bis mittlerer Hitze 2 Minuten köcheln lassen. Die Tofuspieße dabei 2-3 mal wenden, sodass die Sauce rundherum daran karamellisieren kann.
- Tofu-Saté mit Acar, Salat und Jasminreis servieren. Die übrige Sauce aus der Pfanne in Schälchen zum dippen abfüllen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








12 Kommentare
Haben dieses Rezept gestern nachgekocht. Den Tofu haben wir in Würfel gebrochen und die Spiesschen weggelassen. Es war super super fein und wirklich schnell gekocht! Vielen Dank.
Tausend Dank für das tolle Feedback, Claudia!
Super, das wird sicherlich regelmäßig wiederholt. Beim Thai-Curry strecke ich immer noch mit etwas Wasser weil es mir sonst zu sämig ist. Funktioniert hier bestimmt auch, ist aber sicherlich eine Frage der Präferenz.
Danke für das Rezept!
Danke dir für das tolle Feedback. Klar, wenn du die Sauce lieber etwas dünner magst, kannst du sie auch leicht strecken.
Liebe Grüße
Jörg
Soooo lecker, vielen Dank für das tolle Rezept! Meine unaufgespießte Variante hat so süchtig gemacht, dass ich sie direkt nochmal am nächsten Tag gemacht habe. Bisher auch mit anderem Gemüse, aber euer Acar-Rezept wird auch bald noch probiert. Das klingt nämlich auch super!
Danke dir für das tolle Feedback, Ann! Das Acar passt super dazu, musst du unbedingt probieren.
Liebe Grüße
Jörg
Sehr lecker. Ich habe die Tofuwürfel nicht aufgespießt sondern direkt gebraten. Hat auch funktioniert. Die Soße ist grandios.
Dazu gab es Reis, marinierte Gurke (für das Acar-Gemüse hatte ich nicht alle Zutaten im Haus), Cocktailtomaten und gebratene Champignons.
Hi Tina,
danke dir für die tolle Rückmeldung! Freut uns, dass es so gut geschmeckt hat … auch unaufgespießt. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Ich hab grad den Kommentar von Meike gelesen und musste lachen. Ich wollte genau das gleiche schreiben. Die Soße IST zum Reinlegen. Und so schnell gemacht. Wow! Danke euch für das tolle Rezept.
Haha, dankeschön auch dir für das Reileg-Feedback, Camilla. 🙂
Ich wollte gestern Tofu aufbrauchen, da kam dieses Rezept wie gerufen. Sooo lecker, in die Soße hätten wir uns alle reinlegen können. Bin schon auf das Acar-Rezept gespannt. Liebe Grüße
Hallo Meike,
das freut uns wirklich riesig, vielen Dank. Das Acar-Rezept ist schon fest eingeplant. 🙂
Liebe Grüße
Jörg