Unser All-Time-Favorite: saftiges, veganes Schoko-Bananenbrot mit dunklem Kakao und gerösteten Walnüssen – super schnell zusammengerührt und mega lecker!
Wenn es nur eine Süßigkeit gäbe, die ich bis an mein Lebensende essen dürfte, dann würde ich mich wohl für ein saftiges Bananenbrot entscheiden. Moment, oder doch lieber meine heiß geliebte Bitterschokolade?
Man könnte sich den Kopf darüber zerbrechen, dabei gibt’s eine echt simple Lösung: beides in einem! Check.
Unser leckeres Basic-Bananenbrot mit kleinen Schokostückchen gibt’s bei uns mindestens alle zwei Wochen. Also spätestens, wenn wieder ein Berg „Bananensenioren“ zum Bingo zusammengekommen ist. Und auch die kleinen Lieblings-Frühstücksmuffins mit Banane stehen regelmäßig auf unserem Frühstückstisch.

Ich meine: Mal ehrlich, Bananenbrot geht einfach immer, oder?
Zum Frühstück, zum Brunch, zum Nachmittagskaffee, um Mitternacht und zwischendurch natürlich sowieso. Meine aktuelle Lieblingsvariante mit gerösteten Walnüssen und dunklem Kakao ist einfach nur zum Reinlegen gut und perfekt, wenn einen der große Schoki-Jieper packt.
Du weißt ja sicherlich inzwischen, dass wir mit Zucker immer nur sehr sparsam umgehen und auch unsere Kuchen lieber etwas herber mögen. Oft verzichten wir sogar ganz darauf. Das ist ganz bestimmt nicht jedermanns Sache, keine Frage.
Einmal habe ich auch, aus Macht der Gewohnheit, einen zuckerfreien Kuchen am Familienkaffeetisch kredenzt und natürlich beim ersten Bissen erst mal fragende Blicke geerntet. „Uuuh, da hat wohl jemand den Zucker vergessen! Ähm, nope, schmeckt mir so nicht.“
Ja, danke.
Was ich damit sagen will: Die 50 Gramm Muscovadozucker, die ich in unserem Schoko-Bananenbrot verwendet habe, können dir nun zu viel oder zu wenig vorkommen. Je nachdem, wie viel Zucker du gewohnt bist und auf was deine Geschmacksknospen konditioniert sind.
Mir schmeckt das Schoko-Bananenbrot auch nur mit der reinen Süße der Bananen. Ich weiß aber – aus Erfahrung, siehe oben – dass das für viele ganz und gar nicht ausreicht und wir hier immer sehr, sehr unterschiedliche Rückmeldungen bekommen. Dem einen ist es zu süß, dem anderen kann es gar nicht süß genug sein!
Gerade beim Backen finde ich es also schwierig, es wirklich allen recht zu machen. Generell gehen wir einfach bei jedem Rezept davon aus, dass du selbst am besten entscheiden kannst, wie viel und welche Süße du gerne für dein Gebäck verwenden möchtest. Wir schieben also die Verantwortung auf dich ab.
Ähnlich wie bei Rezepten, bei denen Schärfe eine Rolle spielt. Da ist das Empfinden ja auch total unterschiedlich. Zwischen den Schärfevorlieben von Jörg ab mindestens 50.000 Scoville aufwärts und seinem Dad, der bei 100 Scoville schon Schnappatmung bekommt, liegen Welten. Ach was, Universen!

Wir bleiben also auch in Zukunft weiterhin bei unseren Angaben mit weniger bis gar keinem Zucker in den Rezepten und freuen uns, wenn du die Süße dann nach deiner Fasson oder der deiner Lieben anpasst. Deal? Deal! 🙌🏻
Jetzt aber: Fröhliches Schoko-Bananenbrot-Schlemmen! 🍌

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen
Für den Teig
- 50 g Walnüsse
- 300 g Dinkelmehl Type 630 Type 630
- 50 g Vollrohrzucker
- 3 EL dunkles Kakaopulver dunkel
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Meersalz
- 4 Bananen sehr reif
- 120 ml Pflanzenmilch z. B. Hafer, Mandel, Soja
- 80 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 TL Apfelessig
Außerdem
- 2 TL Ahornsirup
- 1/2 TL Zimt
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Walnüsse grob hacken und in einer heißen Pfanne ohne Öl 5 Minuten rösten, ab und zu umrühren.
- Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen.
- 3 Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig glatt rühren.
- Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten für den Teig geben und gut verrühren.
- Kastenform einölen oder mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen, Oberfläche glatt streichen.
- Die übrige Banane der Länge nach halbieren und auf die Teigoberfläche legen.
- Bananenbrot auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Die Bananen direkt nach dem Backen mit Ahornsirup-Zimtmischung einpinseln und das Brot anschließend mindestens 20-30 Minuten abkühlen lassen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
172 Kommentare
So ein tolles, einfaches Rezept! Das Bananenbrot ist perfekt fluffig und super lecker geworden, da es auch nicht so süß ist, allerdings werd ich beim nächsten Mal noch Schokostückchen in den Teig geben, damit es noch schokoladiger wird 🙂
So. Mein allererstes Bananenbrot ist im Ofen. Das ganze Haus duftet schon und wir sind gespannt auf das Ergebnis! <3 Danke für eure mega coolen Rezepte, von denen wir wirklich wirklich viele das ganze Jahr über immer wieder nutzen und die noch niemals misslungen sind! Kommt gut ins nächste Jahr. Gruß von der Nordsee, Linda
Hallo!
Vielen lieben Dank für dieses exzellente Rezept, meine Kommilitonen haben sich darauf gestürzt! Ich war noch so frei und habe einige Kakaonibs für den extra Kick bitter und ein bisschen Rumextrakt aus Lust und Laune dazugegeben. Ahornsirup hatte ich leider nicht da, hat aber auch super mit Honig geklappt!
Habe sehr viele Komplimente für das Bananenbrot erhalten, mache ich eindeutig mal wieder!
Liebe Grüße!
Hi Antonia,
klasse, das freut uns mega! Und die Kakaonibs und das Rumaroma klingen auch verdammt lecker. Kein Wunder, dass deine Kommilitonen sich drauf gestürzt haben.
Liebe Grüße
Jörg
Als bekennender Bananenbrot-Freak halte ich für Craving-Notfälle immer einige überreife Bananen im Tiefkühlfach vorrätig. An diesem wunderbar herbstlich verregneten Sonntagmorgen sollte es nun euer Rezept sein – für mich ein Debüt in zweierlei Hinsicht. Sonst liebe ich mein Bananenbrot eher puristisch ohne jeglichen Schokozusatz (auch immer ohne/wenig Zucker, dafür gerne mit einer extra Portion Nüsse) und bisher immer nur nach nicht-veganen Rezepten. Was kann ich sagen… ich bin absolut schockverliebt! Auch in eure liebevoll gestaltete Seite, lovelovelove!
Hallo liebe Su,
tausend Dank für das liebe Feedback – sowohl zum „nicht-ganz-so-puristischen“ Bananenbrot, als auch zum Blog selbst. Freut uns mega. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Habe das Bananenbrot vor einer halben Stunde aus dem Ofen geholt und zwei Stücke sind schon verputzt 😉
Wirklich ein total leckerer Kuchen, danke für das tolle Rezept! Ich habe lediglich die Menge an Walnüssen verdoppelt, würde wohl nächstes Mal aber noch mehr reingeben weil lecker 🙂
Auch meiner Nicht-Veganen Mutter hat der Kuchen sehr gut geschmeckt und wegen dem geringen Zuckeranteil muss man auch echt kein schlechtes Gewissen haben ^^
Liebe Grüße!
Ganz lieben Dank Chrissy, freut uns so! Steht bei uns auch die Tage wieder auf dem Plan ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo Ihr Zwei,
habt ihr das Bananenbrot auch schon mal glutenfrei gebacken? Oder könnte man das Mehl durch Nüsse ersetzen?
Danke für einen kurzen Tipp und VG zum Wochenende
Katharina
Hi Katharina,
mehrere Leser haben das Bananenbrot wohl auch schon glutenfrei gebacken, leider habe ich kein Rezept dazu. Wahrscheinlich klappt es ganz gut, wenn du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt. Nur Nüsse wird glaub ich eher schwierig. Vielleicht liest ja jemand mit, der das schon ausprobiert hat? ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Hi, das Rezept klingt super, wie immer bei euch 😉. Meine Frage wäre jetzt, ob ich das Bananenbrot auch einfrieren kann? Sollte ich es davor in Stücke schneiden, damit ich immer ein Stückchen griffbereit habe?!
Vielleicht habt ihr da ja noch einen Tipp für mich.
Vielen Dank & lieben Gruß, Lea
Hi Lea!
Bananenbrot lässt sich sogar super einfrieren und ja, das geht auch super stückchenweise. 😊
Liebe Grüße, Jörg
Hallo 🙂 ich sehe gerade, dass ich Dinkel Vollkornmehl gekauft habe. Geht das auch? oder soll ich lieber umtauschen gehen?
Hi Dalit!
Rein mit Vollkornmehl würden wir das Bananenbrot nicht backen, du könntest aber auf jeden Fall ein wenig untermischen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Oh Mist 😉
Habe ich gemacht, da das andere Mehl leer war aber die braunen Bananen keinen Aufschub duldeten…
Es ist im Ofen. Mal sehen. Ich habe etwas mehr Öl und Hafermilch dazu gegeben, da der Teig davor zu trocken war.
Hallo,
könnte man auch eine andere Frucht verwenden?
Liebe Grüße
Hilde
Hallo liebe Hilde,
naja, es heißt ja Bananenbrot. 😉
1 zu 1 ersetzen klappt hier nicht.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo! Kann ich auch Dinkelvollkornmehl benutzen oder reicht dann die Treibkraft des Backpulvers nicht mehr?
Liebe Grüße
Anna
Hallo liebe Anna,
das müsstest du ausprobieren. Vielleicht versuchst du es zu Beginn erstmal mit einer 50/50-Mischung und gibst ein bisschen mehr Backpulver dazu. 🙂
Liebe Grüße
Jörg