Es herbstelt schon ganz schön! Was gibts da besseres, als sich mit einem leckeren, veganen Bananenbrot auf die Couch zu verkrümeln?
Diese Woche ist kalendarischer Herbstbeginn, Leute! Und am Wochenende konnte man sich ja auch schon mächtig darauf einstimmen. Am Freitag hat uns noch ordentlich die schwüle Luft zu schaffen gemacht, sodass ich mich am Samstag ehrlich gesagt schon ein wenig über den kühlen, frischen Regen gefreut habe. Aber hey, es hätte jetzt auch nicht gleich auf 14 °C abkühlen müssen (brrr…).
Dafür liegt jetzt eindeutig Herbstduft in der Luft! Nasses Laub und Erde, Waldpilze, Holz, Moos. Mag ich. Kompromisse mag ich zwar nicht, aber okay … irgendwie komme ich schon klar auf die Temperaturen.
Dann wird eben mächtig in sämtlichen Schubladen gekruschtelt. Schals, gemütliche Socken, Pullis und Mützen werden aus dem Dornröschenschlaf gerüttelt und dürfen langsam wieder in den vorderen Rängen des Kleiderschranks Platz nehmen. Als waschechte Schal-Fanatikerin freu ich mich da jedes Mal wirklich drauf.
Und natürlich auf viele, viele andere tollen Sachen, die im Herbst immer am schönsten sind. Zum Beispiel Bananenbrot backen. Ich liebe, liebe, liebe Bananenbrot und habe es tatsächlich noch nicht geschafft, mein Lieblingsrezept hier auf dem Blog zu posten. Schande über mich!
Nach den heißen Sommertagen bin ich jetzt wieder ganz wild drauf und backe fast jede Woche eins.
Dabei ist es superschnell und einfach zuzubereiten. Und das Beste: Es gelingt wirklich immer! Ist ja beim Backen manchmal so eine Sache, stimmts?
Lecker duftig, saftig und mit einem Hauch dunkler Schokolade und Meersalz. Come ooon!

Meine absoluten Herbsthighlights
- Sonntage auf der Couch – mit einem guten Buch oder einem tollen Film.
- Herbstspaziergänge durch buntes Laub – unschlagbar!
- Pilze sammeln – aber bitte nur die, die du kennst!
- Ein Museumsbesuch – Kunst & Kultur gehen immer.
- Relaxen im Thermalbad – danach ist man so gut wie neu.
- Herbstgrillen – Grillen kann man eigentlich das ganze Jahr. Einfach warm anziehen und ein paar Feuerschalen extra aufstellen. So schön!
- Halloweenparty oder -abend. Ich steh ja auf schaurige Verkleidungen und so’n Kram und an Halloween darf man da mal richtig durchdrehen.
- Stricken – es gibt fast nichts Entspannenderes.
- Serien-Binge-Watching – Mr. Robot, The Night of, The Walking Dead, The Affair & Outlander (Männer in Kilt? Bitte mehr davon!)
- Logisch: Backen
Was machst du am liebsten, wenn es anfängt zu herbsteln? Ich freue mich über Tipps und Anregungen.

Veganes Bananenbrot
- 300 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
- 50 g Vollrohrzucker
- 1 TL Zimt
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 40 g Zartbitter-Schokotropfen
- 3 Bananen sehr reif
- 100 ml Sojamilch oder eine andere Pflanzenmilch
- 80 ml Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl
- 1 TL Apfelessig
- 1 EL Mandelmus optional
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Sojamilch, Öl, Apfelessig und Mandelmus glatt rühren.
- Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren.
- Kastenform gut einölen oder mit Backpapier auslegen.
- Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Bananenbrot auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten backen. Für einen kontrollierten Aufriss nach 10 Minuten mit einem scharfen Messer der Länge nach leicht einschneiden.
- Vor dem Herausnehmen Stäbchenprobe machen. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hallo,
das mit der Natron-Backpulver-Mischung probiere ich demnächst auch mal aus – das Rezept ist aber nicht angepasst, oder hab ich das übersehen?
Gerade ist ein frisches Bananenbrot in den Ofen gewandert und ich dachte, ich melde mich auch mal dazu: Das Rezept ist wirklich großartig! Im Büro gab es neulich das Kompliment, dass Bananenbrot ja auch richtig lecker und saftig sein kann. Der arme Kollege hat erstmal euer Rezept bekommen 😉 (Was auch immer er da bisher gegessen hat.)
Und auch, wenn es auch so schon toll ist: Wir haben irgendwann mal ausprobiert, noch grob gehackte Mandeln und Kakaonibs dazuzugeben. Damit wird es etwas knackiger und seitdem machen wir es meistens so – mein Tipp, für die, die das mögen.
Aber ich wollte gar nicht einen „wir schneiden immer noch Wiener rein, dann schmeckt es uns“-Kommentar schreiben. Darum jetzt noch zum Schluss: Vielen Dank für dieses einfach tolle Rezept!
Lisa
Hi Lisa,
vielen lieben Dank für das Feedback, freut uns sehr! Und natürlich auch immer her mit den Anregungen und Tipps, da freuen wir uns doch immer. ☺️ Zu Natron und Backpulver haben wir nun noch mal recherchiert und es ist so: Natron ist ein Teil von Backpulver und zusammen mit dem enthaltenen Weinstein, also einer Säure, sorgt Backpulver für die gleichen Eigenscheiften wie Natron in Kombination mit hinzugefügter Säure wie beispielsweise Zitronensaft oder Apfelessig. Beides, also Natron und Backpulver zu kombinieren, ist also eigentlich unnötig. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hi, nachdem ich heute dieses Bananenbrot bestimmt zum 50-ten Mal gebacken hab, muss ich auch mal meinen Senf äh Kuchenkrümel hierlassen 🙂 Ich bin von meinem alten Standard-veganen Rezept zu diesem hier gewechselt, es ist einfach unfassbar lecker und schlägt meines Erachtens alle anderen Rezepte und es ist so unglaublich fluffig und gar nicht matschig!
Hier mein Tipp nach 5 Jahren Bananenbrot backen: Immer die Bananen abwiegen! Drei Bananen können halt sehr unterschiedlich ausfallen. Für dieses Rezept nehm ich immer ca. 350g Bananen(mus). Außerdem kann ich statt drei Teelöffeln Backpulver sehr empfehlen zwei TL Backpulver und einen TL Natron zu nehmen. Wird noch einen Hauch fluffiger.
Viele Grüße
Alex
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback Alex, freu ich mich riesig! Inzwischen bin ich auch auf die Backpulver-Natron-Kombi umgestiegen – richtig gut! Habe es hier auch direkt angepasst. ☺️🙌
Liebsten Gruß
Nadine
Mega-lecker, das Bananebrot und auch meine Kinder lsind begeistert. Habe es gestern spontan gebacken, um meine braunen Banenen zu verwerten.
Nur: wie kriegt Hirnes so fluffig hin wie auf dem Bild? Bei mir wird Bananenbrot immer speckig, egal welches Rezept ich probiere… habt ihr einen ultimativen Tipp?
LG Steffi
Hi Steffi,
wandelst du die Rezepte vielleicht immer ein wenig ab? Beim Backen reichen schon klitzekleine Veränderungen, dass das Ergebnis beeinträchtigen kann. 😉
Liebe Grüße
Nadine
Wichtig ist es,trockene und und feuchte Zutaten getrennt zu mischen und dann nur kurz zu verrühren.
Bestes Bananenbrot ever! Hab die Zuckermenge etwas reduziert, nur 2 1/2 TL Backpulver verwendet und 4 kleine Bananen genommen. Danke für das tolle Rezept.
Absolutes aller aller lieblings Bananenbrot Rezept. Gelingt einfach immer und ist so perfekt was Konsistenz und Geschmack angeht und dabei auch noch extrem simpel. Die Zutaten hat man im Zweifel immer zuhause.
Mache das Bananenbrot jetzt schon seit vier Jahren und erfreue mich immer wieder daran. Da dachte ich mir “das ist doch einen Kommentar wert” 🙂
Danke für dieses wunderbare Rezept und dafür, dass ich mir nicht immer für 4,30 euro (Berlin Mitte, haha) ein Stück Bananenbrot kaufen muss sondern es genauso lecker zuhause backen kann. Lässt sich übrigens auch wunderbar einfrieren und toasten 😉
Liebe Grüße!
Tausend Dank liebe Judith, das freut mich so! 😅❤️ Das mit dem Einfrieren und Toasten mache ich auch immer… 😊👌
Liebst,
Nadine
Mein liebstes Bananebrotrezept ! ich liebe es. <3 meine Gäste, die meist nicht vegan leben sind erstaunt wie gut es schmeckt. lieben dank für dieses tolle Rezept. !
Bei mir hat es einwandfrei geklappt. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Mein erstes Bananenbrot!!! Ich hätte nicht gedacht, dass es soooooo toll wird. MEGA!!! 😍😍😍
Super lecker, eines der besten Bananenbrote die ich gebacken habe..und ich habe schon vvviiieeelllee Rezepte ausprobiert.
Ich habe den Zucker durch 2 Medjool Datteln ersetzt und statt Nussmus, einfach einige Haselnüsse fei gehackt zum Teig gegeben. Achso und auf die Schokolade habe ich auch verzichtet 😉
Hallo, das Bananenbrot ist super geworden! Danke für das Rezept. Ich habe es leicht verändert: Statt drei Bananen habe ich zwei Riesenbananen genommen, außerdem habe ich den Zucker weggelassen und zur Hälfte Dinkelvollkornmehl benutzt. Die Schokolade habe ich durch gehackte Walnüsse ersetzt. Es ist sehr lecker!
Vielen Dank liebe Tanja ☺️
Hallo ihr Lieben, ich würde das Rezept gerne mal testen und frage mich, ob ich den Zucker auch gänzlich weglassen kann? Mir reicht die Süße der Bananen. Oder hätte das Einfluss auf die Konsistenz des Teiges? Das frag ich mich leider immer wieder. 😅 Liebe Grüße ☀️
Ach, hätt ich mal die Kommentare ganz gelesen. 🥴😅 Alles klar, ohne Zucker geht also prima 👌🏻 Das freut mich! Wird direkt ausprobiert. 👏🏻😋
Ich muss sagen: “Just delicious!”
Ich wollte mich auch für dieses Rezept bedanken 🙂
Es ist schon seit über 2 Jahren das lieblingsrezept von meinem Sohn und wird immer wieder gewünscht. Ich finde super, dass es eher wie ein Brot ist und kein süßer Kuchen! Konsistenz und Geschmack super.
Noch so ein großartiges Rezept, was ich sicher nicht das letzte Mal gebacken habe – wie auch eure Elisenlebkuchen wird das ein neuer Klassiker! Schmeckt definitiv nicht nur im Herbst, sondern ist auch perfekt, um die über die Weihnachtsfeiertage ordentlich schwarz gewordenen Bananen sinnvoll & lecker zu verwerten 🙂
Liebe Grüße & danke für euren tollen Blog
Julia
Hallo ihr Lieben,
ich möchte gern euer Rezept nachbacken, Zucker und Schokolade einfach wegzulassen sollte ja gemäß den bisherigen Kommentaren kein Problem sein, ich würde gern noch wissen wie lange ich das Bananenbrot aufbewahren kann?
Schöne Grüße Steffi
Hi Steffi,
Erfahrungswerten nach wird sich das Bananenbrot nicht lange halten. 😆
Aber im Ernst: Bis zu 5 Tagen sollte gar kein Problem sein.
Liebe Grüße
Jörg
Ich weiß nicht, wie oft ich dieses sensationelle Bananenbrot bereits gebacken und das Rezept weitergegeben habe. Mittlerweile wird immer gleich die doppelte Menge hergestellt – ich habe mir extra dafür eine zweite Kastenform gekauft 🙈. Konsistenz, Geschmack und Aufwand sind einfach perfekt für einen verregneten Sonntagnachmittag, sonnigen Vormittag, Ausflug, Besuch, als Mitbringsel zu einem Küchenbüffet,… -also eigentlich immer 😍
Vielen Dank!
Tausend Dank liebe Vanessa! Da freuen wir uns wie Bolle, dass du es genauso magst wie wir 🧡
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo
Ich habe zwei mal versucht dieses Bananenbrot nachzubacken. Aber ich habe das Problem, dass es bei mir von innen nicht so aussieht.
Bei mir sieht es eher so aus als wäre das Brot nicht druch. Ich habe es auch beim zweiten Versuch länger im Ofen gelassen.
Geschmacklich ist er sehr gut aber innerlich sieht er einfach roh aus. Weiss du wo das Problem sein könnte?
Hallo Luana,
da kann ich dir jetzt leider keinen konkreten Tipp geben, das Bananenbrot ist eigentlich so ziemlich ein “funktioniert garantiert”-Rezept. Vielleicht bringt dein Ofen nicht die Hitze, die auf dem Regler angegeben ist. Das passiert gar nicht mal so selten. Einfach nochmal 5 Minuten in der Röhre lassen sollte helfen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ist bei mir auch das ein oder andere mal so. Ich muss mal schauen, ob es mit Umluft besser gelingt, aber hab eher das Gefühl, dass die Bananen zu groß und dadurch insgesamt zu viel waren. Gibt es da Erfahrungswerte?
LG, Melli
was für ein Bananenbrot!!!! unglaublich!
ich hab mich schon durch einige Rezepte durchgebacken und es gab immer etwas das nicht gepasst hat.. zu bannig, zu fest, zu fad im Geschmack etc.
Erster Versuch und es ist perfekt! hab etwas mehr Schokolade genommen und Walnüsse dazu. Nie mehr ein anderes Rezept! big love <3
Meint ihr ich könnte das Dinkelmehl durch Mandelmehl ersetzen? (eine Kollegin muss sich glutunfrei ernähren und wir wechseln uns ab mit dem Backen)
danke und macht weiter so! eure Seite und das Kochbuch (ich hab "vegan kann jeder" &favorit sind die overnight oats) sind echt toll! <3 LG
Hallo liebe Anja,
erstmal vielen lieben Dank für das tolle Feedback!
Ob du das Mehl durch Mandelmehl ersetzen kannst, kann ich dir leider nicht beantworten, das haben wir nie ausprobiert. Das ist jetzt nur eine Annahme, aber ich behaupte mal, dass das so nicht klappt.
Du könntest das Rezept aber mal mit einer fertigen, glutenfreien Mehlmischung ausprobieren.
Liebe Grüße
Jörg
Hab heute euer leckeres Bananenbrot gebacken, da meine Bananen mal wieder viel zu lange in der Küche lagen😏 ging super schnell und ist so lecker total fluffig ist es geworden 😊👍 tolles Rezept danke euch. Und bei diesem Schmuddelwetter geht Bananenbrot immer 😊
Liebe Nadine,
die Bananen rochen schon so alt, sodass sie geradezu danach riefen zu Bananenbrot verarbeitet zu werden.
Wie immer ist auch das Rezept total gelungen. Habe statt Zucker Datteln gehackt und statt Mandelmus Erdnussbutter verwendet. Habe vom anderen Bananenbrot-Rezept mit Schoko die Idee mit der Banane obendrauf verwendet. Ich finde dieses Rezept tatsächlich besser mit der Schokolade statt dem Kakao. Schmeckt richtig karibisch! Macht weiter so.
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Eure Kat
Ps: und wieder alle Zutaten zuhause gehabt.
Danke für das tolle Rezept! Das Rezept ist das beste Rezept für Bananenbrot!!! Ich liebe es über alles und könnte es jeden Tag essen. Es ist auch immer gleich wieder weg. Meinen Freunden und Familie schmeckt es genauso gut!!
Liebe Grüße, Sophie
Ist auch gar nix gegen tägliches Bananenbrot einzuwenden, oder? 😆
Lieben Dank und viele Grüße
Jörg
Hi, ich würde das Rezept ganz gerne heute nachbacken. Habe aber leider keinen Weinsteinpupver da. Kann man den WS in der gleichen Menge durch Backpulver und/oder Natron ersetzen? Oder was schlagt ihr vor? Ganz lieben Gruß, Liv
Hi Liv!
Du kannst das Weinsteinbackpulver durch normales Backpulver ersetzen 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Wir lieben dieses Rezept!
Wir backen den Kuchen alle 2 Wochen.
Unser Sohn verputzt ihn auch mit großem genuß und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei – fantastisch.
Mein Mann mag eigentlich keine süßen Gebäcke aber selbst er wird zur Naschkatze bei diesem Bananen Leckerbissen.
Vielen Dank, es bereichert uns.
Wir kochen so gern eure Rezepte und freuen uns über jedes einzelne 🙂
Hallo liebe Katja,
das freut uns wirklich riesig. Und ich mag ja eigentlich auch keinen Süßkram, greife beim Bananenbrot aber auch gerne zu 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr Lieben! Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, frage mich aber, ob ich den Zucker durch irgendetwas ersetzen kann? Ich liebe eure Seite und würde am liebsten alles auf einmal ausprobieren. Ihr macht eine tolle Arbeit! 🙂
Hallo liebe Edwina,
das freut uns riesig, vielen lieben Dank.
Wir sind ja ohnehin schon dafür bekannt, dass wir sehr zuckerreduziert backen, in den Rezepten geben wir meist eine gewisse Menge an, da die meisten Leser eben eine gewisse Süße erwarten. Wir backen Bananenbrot aber auch sehr häufig ganz ohne Zucker. Vor allem, wenn die Bananen schon wirklich sehr reif sind, klappt das super 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Thank you for this delicious and easy recipe !
Das Rezept ist wirklich toll und ich würde es super gerne nachbacken! Nur habe ich in meinem Studentenhaushalt kein Apfelessig rumstehen und wollte einmal nachfragen ob ich das unbedingt benötige oder ansonsten durch irgendwas ersetzen könnte? Vielen lieben Dank schon mal 😊
Mal abgesehen davon, dass Apfelessig auch im Studentenhaushalt rumstehen darf/sollte (😉), kannst du notfalls auch einen halben TL mehr Backpulver verwenden. Der Apfelessig dient hier auch als Treibmittel.
Liebe Grüße
Jörg
Hallöchen, da ich dunkle Schoki und Bananen liebe, will ich demnächst das lecker klingende Brot auch mal backen :3 nun meine Frage, da ich mich dann aber wirklich nur auf Schoki und Banane reduzieren will, muss ich das Mandelmuß dazu nehmen oder kann ich das auch einfach weg lassen? Ich finde sonst raubt das so ein klein wenig den Geschmack und haut ne nussige Note rein, was ich bei Obstgebäcken aber gar nicht mag 🙈 und in welchen Verhältnis steht der zuckerersatz zum Zucker?
Hallo liebe Jasmin,
das Mandelmus haben wir ja ohnehin schon als optional gekennzeichnet, also kannst du das auch weglassen. Welchen Zuckerersatz möchtest du denn verwenden? Kommt ja immer darauf an, welches Produkt du zuhause hast.
Liebe Grüße
Jörg
Richtig lecker! Danke für das Rezept 🙂
Danke für das fantastische Rezept! Mir gelingen Kuchen tatsächlich selten so perfekt wie dieses Bananenbrot. Ich habe die doppelte Menge Zimt genommen, Erdnussmus und statt Schokolade 40 Gramm geröstete Walnüsse. Unfassbar lecker und dazu auch noch die weitaus gesündere Alternative. Ihr seid meine Helden!! 🙂
Hi Lou,
das freut uns so! Vielen lieben Dank, lass es dir schmecken ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hab es gerade gebacken nur mit Erdnussmus statt Mandelmus. Oh mein Gott das schmeckt so mega gut. Lieben Dank für das Rezept. Das wird definitiv öfter gemacht.
Hallo ihr lieben!
Habe heute euer Bananenbrot gebacken. Fazit: Schnell gemacht und super lecker. Danke für das tolle Rezept!
Hi liebe Eveyln,
da freuen wir uns! Vielen lieben Dank ☺️
Liebst,
Nadine
Hallo ihr Lieben 🙂 was für ein Dinkelmehl nehmt ihr denn immer – Dinkelvollkorn, 630er… ? LG
Hallo liebe Tatjana,
wir nehmen für das Bananenbrot gerne Dinkelmehl Type 630, das wir auch in der Zutatenliste verlinkt haben ☺️ Habe es aber auch schon mal mit Dinkelvollkornmehl gebacken, da wird es dann nicht ganz so feinkrumig ?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo liebe Nadine und vielen Dank für das Rezept! Ich hatte schon extra alle Zutaten besorgt, aber dann doch spontan Lust auf einen Schokokuchen, also habe ich den Zimt einfach weggelassen und stattdessen 2 EL Kakaopulver und etwas mehr Flüssigkeit dazugetan. Schokolade und Banane sind eine perfekte Kombination!
Hi Kristina,
vielen lieben Dank! Oh ja, mit Schokoladenpulver finde ich ihn auch super lecker – Schoki und Banane gehen einfach immer, hehe ♡
Liebst,
Nadine
Dieses Bananenbrot ist unfassbar lecker. Es ist nur leider wieder recht klebrig geworden, was mir bei veganen Broten und Kuchen aber häufig passiert. Nächstes Mal lasse ich es länger im Ofen.
Viele liebe Grüße
Hej Leonie,
vielen lieben Dank! Ja, leider muss man sich beim Backen immer ein bisschen auf den eigenen Ofen einstellen – mit der längeren Backzeit sollte es dann ja aber hoffentlich beim nächsten Mal gut klappen ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo,
ich wollte mich für das super tolle Rezept bedanken. Ich glaube ich hab das Bananenbrot in den letzten drei Monaten so ungefähr 10mal nachgebacken. Inzwischen lasse ich die Schokolade weg. Ist auch ohne lecker. Insgesamt habe ich schon mehrere Eurer Rezepte nachgekocht. Bin immer wieder begeistert. Und ich bin nicht mal Veganerin/Vegetarierin. Aber ich koche trotzdem gerne vegan/vegetarisch. Und gerade auf Eurer Seite finde ich immer wieder neue Ideen.
Achja und ich wohne in der Nähe von Ulm. 🙂
Viele Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
ui, das freut uns aber! Vielen lieben Dank ? Und wie schön: local support, yay! ?? ?
Liebe Grüße
Nadine
Guten Morgen!
ich habe gestern euer Bananenbrot gebacken und es ist wirklich köstlich. Das werde ich jetzt öfters machen. Habe statt Mandelmus (leider gerade alle) Erdnussmuss genommen. LECKER!!! Vielen Dank für die tollen Rezepte, ich habe schon sehr viel nachgebacken und -gekocht. Euch ein schönes Wochenende, vlG, Elke
Vielen Dank liebe Elke! Das freut uns natürlich total ? Mit Erdnussmus stelle ichs mir auch sehr fein vor – wird probiert ?
Liebst,
Nadine
Wirklich alle hier LIEBEN dieses köstliche Brot! Die Kinder lassen schon immer extra ein paar Bananen liegen, damit die dann “leider zu alt sind und unbedingt Brotkuchen gemacht werden muss”.
Ich backe das Brot gefühlt rund einmal pro Woche… Ist selbst schon als “Kuchen” zum Geburtstag gewünscht worden!
Vor allem noch warm genießen, ein Traum 😉 hält hier meistens auch gar nicht so lange bis es ausgekühlt ist…
Lasse Zucker übrigens ganz weg, dafür 20 Gramm Schoko mehr. Statt Mandelmus hab ich auch schon gemahlene Mandeln genommen 🙂
Wünsche ein schönes Wochenende!
Ui, das freut uns liebe Silvi! Vielen lieben Dank ? Wow, sogar als Geburtstagskuchen! Ich backe es auch gerne ganz ohne Zucker, doch den meisten ist das nicht süß genug – mehr Schoki ist da natürlich auch eine super Lösung ?? Vielen Dank für dein Feedback ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Das Rezept ist wirklich super lecker und so einfach! Wie viel brauche ich denn um eine Runde Springform 26 cm Durchmesser zu füllen ohne das das Brot am Ende zu flach wird? ☺
Die Mathe-Aufgabe müssten wir zurückgeben, denn wir machen unser Bananenbrot immer in der Kastenform – sorry ☺️
LG
Ich denke da sollte das doppelte Rezept gemacht werden, habe es aber noch nicht ausprobiert. Habe leider selber nur eine Springform zuhause 🙁
Danke für das tolle Rezept! Das nächste Mal packe ich noch ein paar Walnüsse rein! Sehr fein…
Vielen lieben Dank, Claudia! Freuen wir uns ? Mit Walnüssen schmeckt’s bestimmt auch super??
LG, Nadine
Mal wieder ein Rezept von eurem Blog, das ich unbedingt ausprobieren muss. Mal schauen, wann es mal dazu kommt, zuvor kommen nämlich noch die Kürbisdonuts an die Reihe 😀 aber vielleicht am Wochenende 🙂
Liebe Grüße und Danke für das Rezept,
juno
Vielen Dank liebe juno! ?
Lieber Gruß
Nadine
Die Herbst-To-Do-Liste könnte ich so unterschreiben. Am meisten freue ich mich auch aufs Backen und auf einen Serien-Marathon ohne schlechtes Gewissen 😉 Besonders Outlander hat es mir ebenfalls angetan. Ich liebe die Serie! Von Bananenbrot kann ich aber ebenfalls nicht genug bekommen. Erst recht nicht, wenn es mit dunkler Schoki ist. Lecker!
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Ohh das freut mich liebe Lena! Yay, und noch ein Outlander-Fan, hehe ? Jap, mit Bananenbrot und Outlander ist für mich auch alles gut ?
Liebes Grüßle!
Boah, sooo lecker!! Heute morgen gebacken und schon halb verdrückt…der Wahnsinn!;)
LG Janine
Yay, freut mich Janine! Lieben Dank ?
Lieber Gruß
Nadine
Yummy! Da läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.
Wird am Wochenende mal ausprobiert.
Danke für das Rezept und liebe Grüße!
Jens
Vielen Dank Jens! Viel Spaß ?
Liebe Grüße & happy weekend!
Nadine
Merci für das köstliche Rezept – da kann der Herbst auf jeden Fall kommen! Schön ist auch, dass man nun endlich wieder mehr Zeit zum Kreativsein hat. Voilà ein paar Anregungen auf meinem Blog…
Übrigens, wie wäre es mit einer Print-Option für eure Rezepte, da man eigentlich fast alle ganz gerne ausdrucken möchte?
Lieben Dank auch Kristina! Da gebe ich dir völlig recht ? An der Print-Option sind wir dran!
Lieber Gruß
Nadine