Home Alle Rezepte Süßes

Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl

Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl
Direkt zum Rezept →

Bananenbrot ist immer gut zu einem. Unser veganes Bananenbrot mit Tahin, einer ordentlichen Prise Kardamom und einem schniekem Sesam-Swirl hat definitiv Chancen auf einen Platz in deinen Back-Top-10!

Wie gut, dass sommersprossige bis fast schon tiefschwarze Bananen sowieso irgendwie immer anfallen. Gerade dann (erst), sind die krummen Dinger praktischerweise perfekt für das beste Bananenbrot, Pancakes oder schnelle, oberleckere Eiscreme.

Auch wenn du eigentlich schon dein absolutes Lieblingsbananenbrot auserkoren hast, darf es doch trotzdem mal eine Abwechslung in der Routine sein. Und ich sage dir, dieses saftige Prachtstück mit cremigem Tahin, das hier teilweise als Ölersatz dient und das Brot somit noch gesünder macht, plus aufregendem Sesam-Swirl hat es in sich. Ich meine, hey, SE-SAM-SWIRL!

Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl

Der Teig ist genauso schnell wie immer in maximal fünf Minuten zusammengerührt. Während du die Bananensenioren zerquetschst (sorry fürs Kopfkino) und Mehl, Backpulver & Co. vermischst, wirfst du gleichzeitig einfach ganz locker aus der Hüfte eine Ladung schwarzer Sesamsaat in deine Küchenmaschine und häckselst diese in ein paar Sekunden zu einer Art schwarzen „Lavasand“. Klar, ist jetzt nicht wirklich der adäquateste Ersatz für den ausfallenden Urlaub auf La Palma, aber immerhin etwas.

Danach zwackst du einfach ein Viertel deiner geschmeidigen Bananenbrotmasse ab und verrührst diese mit dem dunklen Sesamstaub. Unsere Backform besprenkeln wir vor dem Backen noch großzügig mit ein paar gerösteten Sesamkörnern – das gibt später noch extra Aroma!

Das Einfüllen in die Kastenform sorgt jetzt obendrein für gute Laune: Abwechselnd Klecksen wir für unser veganes Bananenbrot mit Tahin einen großen Löffel helle und dunkle Teigmasse in die Form. Dann schnappen wir uns einen Grillspieß oder einen umgedrehten Löffel und ziehen ein, zwei Schlangenlinien durch den Teig. Pass dabei auf, dass du nicht zu dolle verrührst. Vermengst du die beiden Teige zu homogen, ergibt das am Ende nur einen traurigen, grauen Blob. Und wir wollen doch lieber eine hübsche Marmorierung, richtig?

Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl

Wie immer ist es wichtig, das Bananenbrot nach dem Backen und vor dem Anschneiden wirklich vollständig abkühlen zu lassen, damit es sich setzen kann. Ja, ich weiß, es duftet so unglaublich gut und du hast dir genau jetzt ganz bestimmt eine Scheibe verdient und überhaupt. Aber glaube mir, die Geduld lohnt sich. Die Konsistenz wird so erst richtig schön schnittfest und es bleibt Abschneiden der ersten Scheibe nicht noch warmer Teig am Messer hängen. Auch der Geschmack ist nach der Ruhezeit um Welten besser. Ich backe das Brot auch gerne abends – dann ist auch die Versuchung nicht zu groß, doch schonmal abbeißen zu wollen –, morgens ist es dann perfekt.

Ja, schon gut, ich gebe es zu: Ich liebe Bananenbrot auch warm. Aber eben nicht frisch aus dem Ofen, sondern aus dem Toaster oder der Pfanne. So vereinst du das Beste aus allen Welten.

Dazu der Lieblingskaffee oder -tee, vielleicht noch ein Klecks Tahin, Mandelmus oder Marmelade als Topping … muss ich noch mehr sagen?

Veganes Bananenbrot

Für1 Kastenform, Länge 28 cm

Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Kardamom, Vanille und Meersalz vermengen.
  • Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken und mit Sojamilch, Tahin, Öl und Apfelessig vermischen.
  • Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und rasch zu einem glatten Teig verrühren.
  • Schwarzen Sesam in der Küchenmaschine zerkleinern. Ein Drittel des Teigs mit der gemahlenen Sesamsaat verrühren.
  • Kastenform mit etwas Öl bepinseln und mittig mit Backpapier auslegen (siehe Foto). Backpapier ebenfalls mit etwas Öl bepinseln und anschließend mit dem restlichen schwarzen Sesam und dem hellen Sesam.
  • Abwechselnd großzügig dunkle und helle Teigmasse einfüllen und mit einem dünnen Holz- oder Metallspieß vorsichtig marmorieren.
  • Auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen, nach zehn Minuten die Oberfläche mit einem Messer der Länge nach einschneiden.
  • Aus der Kastenform nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl Veganes Bananenbrot mit Tahin & Sesam-Swirl

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


37 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Das Bananenbrot ist 1A Klasse! Ich bin ja schon seit langem ein riesiger Fan von eurem Schoko-Bananenbrot, aber dieses hier ist auch gigantisch. Habe ich soeben zum xten mal nachgebacken und es riecht schon so toll. Danke für das Rezept!

  2. Ich muss mich den anderen hier voll und ganz anschließen: das ist wirklich das beste Bananenbrot, das ich bis jetzt probiert habe! 😍 Genau richtig süß, nicht matschig, und durch Kardamom und Tahini sehr aromatisch.

    Da ich leider keinen Sesam mehr zuhause hatte, dafür aber überreife Bananen, die „verbacken“ werden wollten, habe ich den Sesam kurzerhand durch Mohn ersetzt, in der Hoffnung, dass dies ebenfalls schmecken wird. – Habe lustigerweise auch gerade entdeckt, dass bereits eine Julia vor mir genau danach gefragt hat, und kann somit sagen: auch mit Mohn wird dieses Bananenbrot unglaublich lecker! (Auch, wenn ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, da ich das Original vorher noch nicht ausprobiert hatte.)
    Dieses Bananenbrot wird es bei uns von nun an sicherlich öfter mal geben – dann auch mal in der Originalversion 🙂

  3. Ooooh Danke! Ihr seid einfach die besten! Das erste Bananenbrot, das nicht matschig geworden ist und soooooo lecker. Nachdem das ganze Haus duftete, musste ich es doch war anschneiden und das Messer blieb „sauber“

  4. Hallo, das Rezept hört sich wirklich toll und mal nach was ganz anderem an! Ich bin absolute Mohn Liebhaberin und frage mich jetzt ob es auch möglich ist, den Sesamöl dadurch zu ersetzen? Was glaubt ihr? Könnte es vom Geschmack her etwas werden? Danke schonmal!

    1. Sesamöl ist hier ja gar nicht drin, du meinst vermutlich den Sesam an sich. Könnte funktioniert. Du könntest einen Remix vom Bananenbrot und unserer Mohn-Babka ausprobieren. Lass uns wissen, ob’s geklappt hat. 🙂

  5. Hallo ihr Lieben,
    ich hätte nicht gedacht, WIE GUT dieses Bananenbrot schmeckt. Es ist auf jeden Fall zu meinem neuen Favoriten geworden! Das herzhafte Tahin und die Süße der Bananen passen wunderbar zusammen und ergänzen sich so harmonisch. Danke für dieses wunderbare Rezept!
    Alles liebe für euch
    Anna

  6. Wieder ein tolles Rezept, konnte kaum abwarten bis das Brot abgekühlt war. So lecker und sehr einfach und schnell! Jetzt muss ich nächstes Mal nur dran denken den Apfelessig auch mit dazuzugeben :-D.

  7. Wurde noch zu später Stunde gebacken. Kurz vor Mitternacht wollte ich nur mal gucken…. kurz nach Mitternacht waren schon 2 noch warme Scheiben weg 😬 Top! Geniale Kombi mit Sesam, Tahin und Kardamom. Freu mich schon auf s Frühstück morgen 👍

  8. Bananenbrot ohne Schokolade geht gar nicht!
    – in diesem Irrglauben habe ich dieses Rezept zunächst ignoriert, was wirklich blöd war! Als ich zufällig schwarzen Sesam entdeckte wurde ich dann doch neugierig, und das Ergebnis schmeckt, auch ohne Schoki, wieder mal oberlecker 🙂
    Also ein wohlmeinender Rat aus dem Norden: nicht lang schnacken, schnell nachbacken! 🙄