Unser All-Time-Favorite: saftiges, veganes Schoko-Bananenbrot mit dunklem Kakao und gerösteten Walnüssen – super schnell zusammengerührt und mega lecker!
Wenn es nur eine Süßigkeit gäbe, die ich bis an mein Lebensende essen dürfte, dann würde ich mich wohl für ein saftiges Bananenbrot entscheiden. Moment, oder doch lieber meine heiß geliebte Bitterschokolade?
Man könnte sich den Kopf darüber zerbrechen, dabei gibt’s eine echt simple Lösung: beides in einem! Check.
Unser leckeres Basic-Bananenbrot mit kleinen Schokostückchen gibt’s bei uns mindestens alle zwei Wochen. Also spätestens, wenn wieder ein Berg „Bananensenioren“ zum Bingo zusammengekommen ist. Und auch die kleinen Lieblings-Frühstücksmuffins mit Banane stehen regelmäßig auf unserem Frühstückstisch.

Ich meine: Mal ehrlich, Bananenbrot geht einfach immer, oder?
Zum Frühstück, zum Brunch, zum Nachmittagskaffee, um Mitternacht und zwischendurch natürlich sowieso. Meine aktuelle Lieblingsvariante mit gerösteten Walnüssen und dunklem Kakao ist einfach nur zum Reinlegen gut und perfekt, wenn einen der große Schoki-Jieper packt.
Du weißt ja sicherlich inzwischen, dass wir mit Zucker immer nur sehr sparsam umgehen und auch unsere Kuchen lieber etwas herber mögen. Oft verzichten wir sogar ganz darauf. Das ist ganz bestimmt nicht jedermanns Sache, keine Frage.
Einmal habe ich auch, aus Macht der Gewohnheit, einen zuckerfreien Kuchen am Familienkaffeetisch kredenzt und natürlich beim ersten Bissen erst mal fragende Blicke geerntet. „Uuuh, da hat wohl jemand den Zucker vergessen! Ähm, nope, schmeckt mir so nicht.“
Ja, danke.
Was ich damit sagen will: Die 50 Gramm Muscovadozucker, die ich in unserem Schoko-Bananenbrot verwendet habe, können dir nun zu viel oder zu wenig vorkommen. Je nachdem, wie viel Zucker du gewohnt bist und auf was deine Geschmacksknospen konditioniert sind.
Mir schmeckt das Schoko-Bananenbrot auch nur mit der reinen Süße der Bananen. Ich weiß aber – aus Erfahrung, siehe oben – dass das für viele ganz und gar nicht ausreicht und wir hier immer sehr, sehr unterschiedliche Rückmeldungen bekommen. Dem einen ist es zu süß, dem anderen kann es gar nicht süß genug sein!
Gerade beim Backen finde ich es also schwierig, es wirklich allen recht zu machen. Generell gehen wir einfach bei jedem Rezept davon aus, dass du selbst am besten entscheiden kannst, wie viel und welche Süße du gerne für dein Gebäck verwenden möchtest. Wir schieben also die Verantwortung auf dich ab.
Ähnlich wie bei Rezepten, bei denen Schärfe eine Rolle spielt. Da ist das Empfinden ja auch total unterschiedlich. Zwischen den Schärfevorlieben von Jörg ab mindestens 50.000 Scoville aufwärts und seinem Dad, der bei 100 Scoville schon Schnappatmung bekommt, liegen Welten. Ach was, Universen!

Wir bleiben also auch in Zukunft weiterhin bei unseren Angaben mit weniger bis gar keinem Zucker in den Rezepten und freuen uns, wenn du die Süße dann nach deiner Fasson oder der deiner Lieben anpasst. Deal? Deal! 🙌🏻
Jetzt aber: Fröhliches Schoko-Bananenbrot-Schlemmen! 🍌

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen
Für den Teig
- 50 g Walnüsse
- 300 g Dinkelmehl Type 630 Type 630
- 50 g Vollrohrzucker
- 3 EL dunkles Kakaopulver dunkel
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Meersalz
- 4 Bananen sehr reif
- 120 ml Pflanzenmilch z. B. Hafer, Mandel, Soja
- 80 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 TL Apfelessig
Außerdem
- 2 TL Ahornsirup
- 1/2 TL Zimt
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Walnüsse grob hacken und in einer heißen Pfanne ohne Öl 5 Minuten rösten, ab und zu umrühren.
- Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen.
- 3 Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig glatt rühren.
- Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten für den Teig geben und gut verrühren.
- Kastenform einölen oder mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen, Oberfläche glatt streichen.
- Die übrige Banane der Länge nach halbieren und auf die Teigoberfläche legen.
- Bananenbrot auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Die Bananen direkt nach dem Backen mit Ahornsirup-Zimtmischung einpinseln und das Brot anschließend mindestens 20-30 Minuten abkühlen lassen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
172 Kommentare
Hallo Nadine, Hallo Jörg
Ich habe den Zucker gänzlich weg gelassen. Habe dafür eine handvoll Goji Beeren drunter gemischt. Es hat uns auf Lanzarote im Trainingslager den Hintern gerettet. Was soll ich sagen? Es ist so unfassbar lecker, dass es innerhalb von 2 Tagen alle war (hab es alleine gefuttert) und es wird von mal zu mal besser. Backt man es die 50 Minuten bei mir 150 Grad Umluft word es perfekt durch.
Ich liebe es. Danke dafür.
P.S. Welche Rolle spielt der Apfelessig?
LG Rike
Hallo liebe Rike,
na das klingt doch nach vollem Erfolg. Aber Trainingslager und ein Bananenbrot in zwei Tagen klingt insgesamt nach vollem Erfolg! 💪
Der Apfelessig dient in Verbindung mit dem Backpulver als zusätzliches Treibmittel, macht den Teig also etwas luftiger. Was – sind wir ehrlich – bei Bananenbrot auf jeden Fall hilfreich ist. 😉
😉
Habe das Brot gestern gebacken und es ist leider nicht fluffig geworden sondern eher noch feucht und fest. Was habe ich denn falsch gemacht? Habe das Rezept genau befolgt.
Hi Uli,
das wissen wir leider auch nicht was bei dir schiefgelaufen ist. Wir haben es selber schon gefühlt hunderte Male gemacht und wie du auch an den Kommentaren sehen kannst, ist es eines unserer beliebtesten Rezepte. Vielleicht einfach noch mal in Ruhe ausprobieren 😉
Hallo Nadine,
das braucht nicht viel Worte: unglaublich lecker!
Ich hab den Kakao weggelassen und geröstete Haselnüsse genommen – hatte keine Walnüsse da.
Tolles Rezept, danke 🙂
Gerlinde
Super Beitrag! Endlich bin ich nicht mehr die einzige unter den Bananenbrot-Süchtigen😁 Das Rezept wird umgehend ausprobiert.
Liebe Grüße Elisa
Ich habe gerade euer „Original-Bananenbrot“ gebacken und es schmeckt toll!
Ich möchte unbedingt diese Version auch bald einmal ausprobieren, bin aber leider gegen Walnüsse allergisch. Was meint ihr, welche andere Nuss-Sorte am Besten stattdessen passt?
LG
Hallo liebe Greta,
Da kannst du dich natürlich austoben. Haselnüsse und Paranüsse kann ich mir auch ganz gut vorstellen 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Habe gerade Euer Bananenbrot nachgebacken -einfach rundum genial & on top noch der Zimtsirup *seufz* Ich habe trotz rechteckiger Backform jetzt ein Bananenbrot ohne Ecken – hm, was soll ich sagen? … ich konnte mich nicht zurückhalten, ich musste direkt probieren :0D
Danke für das tolle Rezept !
Hallo liebe Michaela,
probiert wird immer an den Ecken 😆
Sehr cool, vielen lieben Dank für die lieben Worte!
LG
Jörg
Hallo 🙂
Kann ich das Öl auch durch Alsan ersetzen oder einfach normales Rapsöl nehmen?
Das Bananenbrot möchte ich morgen machen, daher würde ich mich über eine schnelle Rückmeldung sehr freuen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Maralina
Hallo liebe Maralina,
sorry, dass es gedauert hat, aber wir kamen einfach nicht mit den knapp hundert Kommentaren hinterher, die sich in den letzten Tagen angesammelt haben 🙈
Du kannst auch reguläres Rapsöl nehmen oder auch auf Alsan ausweichen, musst dich dann aber an die Menge herantasten, da wir das Rezept nie mit gehärteter Margarine zubereitet haben.
Liebe Grüße
Jörg
Habe gerade das Bananenbrot nach Eurem Rezept gebacken und bin begeistert. Es schmeckt supergut und ist einfach in der Herstellung :-))) Vielen Dank für die tollen Rezepte auf Eurem Blog!
Vielen lieben Dank Ruth! Freut uns riesig, dass es dir so gut schmeckt ♡
Liebst,
Nadine
Hallo,
das Brot hört sich mega gut an und ich möchte es gerne nächstes WE backen. Jedoch besitze ich keinen Muscovadozucker und möcht ihn mir nicht extra für dieses Rezept besorgen. Könnt ihr eine Alternative empfehlen? Im Vorrat habe ich Agavendicksaft und Ahornsirup.
Muscovadozucker ist im Grunde nichts anderes als Rohrohrzucker. Du kannst aber natürlich auch mit anderen Süßungsmitteln arbeiten, wir empfehlen eben den dunklen Zucker aufgrund des Karamellgeschmacks 🙂
Wegen des Karamellgeschmacks geht dann auch Kokosblütenzucker hervorragend. 🙂
Haha-ich wollte eigentlich verschiedene Rezepte für Bananenbrot ausprobieren-nur hab ich mit Eurem angefangen und dabei ist es bisher geblieben, weil es einfach sooo sooo lecker ist 🥰! Schon mehrfach nachgebacken 😁!
Hallo liebe Lena,
das hört man mehr als gern. Vielen lieben Dank 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ein Traum!!
Ich versuche mich gerade an einem Süßigkeiten-freien und veganen November und dann habe ich das hier gefunden!
Der Kuchen riecht wunderbar, die Wohnung jetzt auch und ich kann es nicht abwarten ihn wieder und wieder zu backen.
Wird direkt weiterempfohlen – Vielen lieben Dank 🙂
Hallo liebe Maria,
das freut uns. Vielen lieben Dank und guten Hunger 😉
Liebe Grüße
Jörg