Du fragst dich vielleicht „Die beste vegane Bratensauce? Wie kann der Typ sicher sein, dass seine Sauce die beste ist?“.
Stimmt. Kann ich nicht und bin ich auch nicht. Ist schließlich alles Geschmackssache! Aber gib es zu, die beste vegane Bratensauce … klingt schon gut, oder?
Nennen wir es einfach Saucen-Arroganz. Und die sei mir in diesem Falle gegönnt. Nachdem wir unser Weihnachtsmenü im letzten Jahr noch mit der leckeren, aber eben fertigen, Tartex-Sauce auf den Tisch brachten, musste es dieses Jahr einfach eine eigene sein. Ich verrate dir heute also ein Rezept, an dem ich ein Jahr getüftelt habe.
Na ja, okay, nicht ganz. Schon wieder gelogen. Ich mach’s wieder gut mit der Aussage, dass die Sauce wirklich einfach zuzubereiten ist und immer gelingt!
Und auch wenn wir mit dem heutigen Rezept unser Weihnachtsmenü einläuten, heißt das natürlich noch lange nicht, dass unsere vegane Bratensauce nur zum Weihnachtsessen passt.

Die vielleicht beste vegane Bratensauce
- 1 rote Zwiebel groß
- 150 g Champignons
- 1 ½ EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- ¼ TL Meersalz grob
- 1 EL vegane Butter
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Thymian
- 2 TL Rohrohrzucker
- 1 EL Mehl gestrichen
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Rotwein
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Rotweinessig
- ½ TL mittelscharfer Senf
- Zwiebel in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden.
- Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Champignons bei hoher Hitze 1 Minute scharf anbraten. Hitze leicht zurück stellen, Meersalz dazu geben und unter Rühren 5 Minuten weiter braten.
- Karotte in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Margarine, dem Lorbeerblatt, dem Zucker und dem Thymianzweig in den Topf geben. Unter Rühren weitere 6 Minuten braten. Das Gemüse sollte braune Stellen bekommen, allerdings natürlich nicht verbrennen. Notfalls den Topf kurz vom Herd nehmen.
- Mehl unterrühren und 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren schmoren lassen, bis die Masse goldbraun ist.
- Mit Gemüsebrühe und Rotwein ablöschen, Sojasauce, Rotweinessig und Senf unterrühren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Sauce durch ein feines Sieb passieren. Dabei das Gemüse gut auspressen.
- Sauce zurück in den Topf geben, erneut kurz aufkochen und weitere 5–10 Minuten einreduzieren lassen.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








399 Kommentare
juhuuu, bald ist es wieder so weit – bei mir gibts wie immer an Weihnachten Beilagen mit eurer Bratensauce jam jam jam – und alle Fleischessenden wollen auch immer was von der Soße 😉 bald mache ich das ganze Weihnachtsessen!
Mega!!! Diese Soße ist der Hammer 🙂
(Habe 1 ½ fache Menge gemacht und mir gleich 6 „Eiswürfelchen“ abgezweigt..;))
… Spätzle mit Soß.. 😋
Den Nussbraten mach ich morgen.
Vielen lieben Dank Sabi, freut uns wirklich riesig! ☺️ Viel Spaß mit dem Braten!
Liebe Grüße
Nadine
wtf ist die geil. Nur der outcome ist etwas wenig bei dem Rezept, also auf die 300 komm ich nicht. maybe zulange reduziert, aber um so leckerer.
Diese Bratensoße habe ich jetzt schon unzählige male gekocht, wir lieben sie.
Aaaaaaber heute habe ich anstatt Rotweinessig den schwarzen Reisessig genommen (hatte ich für die Mock Duck besorgt) und das gibt dem Ganzen den ultimativen Kick! Ich glaube, wir brauchen an Weihnachten ausschließlich diese Soße mit höchstens etwas Baguette. 😆😅
Fröhliche Weihnachtszeit und liebe Grüße
Gerti
Hi Gerti,
oh ja, der Reisessig schmeckt auch perfekt in der Sauce, da hast du recht. Vielen lieben Dank für das Feedback und das Lob!
Liebe Grüße
Jörg
Klingt super lecker. Hat jemand Erfahrung damit, ob der Geschmack nach dem auftauen leidet, wenn ich sie einfriere? Vielen Dank für Info.
LG Rita
Ich koche immer die 2 – 3-fache Menge und friere den Rest den wir nicht brauchen immer ein. Sie schmeckt uns auch aufgetaut und wieder aufgekocht sehr gut.
Liebe Grüße Gerti
Ich hatte die Reste eingefroren und fand nach dem Auftauen KEINEN Unterschied 🙂
Hallo Rita,
ich mache immer mehr davon damit ich viel eingefrieren kann.
Man kann davon portionsweise runterschneiden – das sehr leicht geht.
Ich finde, dass die Soße noch besser schmeckt
Liebe Grüße
ich würde die Sauce gerne ohne Alkohol zubereiten, habt ihr da einen Tipp als Ersatz für den Rotwein?
Hallo liebe Hannah,
dazu gibt es in den Kommentaren auch schon einige Rückmeldungen. Wenn du im Browserfenster nach „Alkohol“ suchst, findest du sicher auch Erfahrungsberichte von Leserinnen und Lesern. Ich würde mit etwas Traubensaft für die Süße ablöschen und mit etwas Essig für die Säure abschmecken. Vermutlich wirst du etwas mehr nachsalzen müssen. Eine weitere Alternative wäre natürlich ein alkoholfreier Wein. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Hannah
Ich koche seit meiner Schwangerschaft und jetzt mit den Kids immer mit alkoholfreiem Wein. Zum trinken taugt der nicht, aber zum kochen finde ich den super. Gibt es bei Edeka bestimmt auch bei Rewe von „light“ km bioladen habe ich neulich auch einen gefunden…
Liebe Grüße
Hi, wie kann ich die Pilze ersetzen?
Die Pilze spielen eine große Rolle für den Geschmack der Sauce, sind aber selbst im Endergebnis nicht auszumachen. Wenn es also „nur“ um den Pilzgeschmack geht, der nicht gemocht wird, könntest du sie einfach trotzdem verwenden. Geht es um eine Allergie, würde ich mehr vom restlichen Gemüse und etwas Knollensellerie zusätzlich verwenden und vor dem Passieren mit Misopaste und eventuell etwas MSG abschmecken.
Liebe Grüße
Jörg
Definitiv die beste Bratensoße, die ich je gegessen habe! Und ich meine von ALLEN Bratensoßen 😀
Tausend Dank liebe Gabi, das Rahmen wir uns ein!! 😜❤️
Liebst
Nadine
Wow endlich eine hervorragende, vegane Bratensauce! Ich habe die Sauce passiert, das Gemüse separat püriert und nur 1-2 Löffel davon zur Sauce hinzugefügt – rundet den Geschmack herrlich ab und gib die perfekte Konsistenz. Nächstes Mal würde ich aber mindestens die doppelte Portion machen – die kommt so schnell weg! DANKE!
Hi Valerie,
vielen lieben Dank, das freut uns natürlich riesig! Ja, zu viel Sauce gibts eigentlich nicht! 😅
Liebe Grüße
Nadine
Das erste Rezept, das ich von eurem Blog gemacht habe.
Leider schmeckt uns die Sauce irgendwie gar nicht, zu wenig aromatisch und zu sauer nach Essig (alle Mengenangaben wurden eingehalten) 🙁
Was für eine großartige Soße. Der Titel ist Programm. Uns reichten Kartoffeln und Rotkohl und ein paar Fertig-Erbsenfrikas (greenforce) und wir hatten ein echtes Sonntagsessen😋
Best Gravy ever:-) Herrliche Bratensauce!!! Ich habe sie in den Vitamix manövriert und anschließend sieht sie echt BÄH aus, aber: Außen Pfui, innen HUI! Schmeckt super zu euren Semmelknödeln undundund … Vielen Dank für das tolle Rezept – auch ich habe Shiitakepulver hinzugefügt, muss man nicht, kann man aber;-)