Nein, Weihnachten soll nicht zum absoluten Kommerzfestival verkommen. Das Schenken selbst und natürlich auch das beschenkt werden machen aber unumstritten Spaß und vielleicht gibt es da die ein oder andere Foodie-Person in deinem inner circle, der du eine kleine oder größere Kleinigkeit unter den sprichwörtlichen Baum legen möchtest. Vielleicht möchtest du dir auch einfach nur selbst etwas gönnen. Auch dazu heben wir unsere Daumen! Für diese Gelegenheiten haben wir einige Dinge gesammelt, die Freude bereiten. Zum selbst Wünschen, Einpacken und Verschenken oder einfach selbst Behalten.
Japanisches Gyuto-Messer
Messer verschenkt man nicht? Oh doch! Ich habe mir ganz neu dieses japanische Kochmesser von Yu Kurosaki aus rostfreiem Edelstahl mit einer speziellen Hammerschlagoptik und einem schlichten eleganten lackierten Eichengriff geleistet und finde es – Achtung, der kommt flach – ultrascharf, hö hö. Falls du abergläubisch bist, kannst du dir einfach einen Cent vom Beschenkten zurückgeben lassen. Dann gilt das Ganze als „Handel“. Gewusst wie und so. Gibt’s für 319 € bei knife-art.de.
Und weil Lukas, der Besitzer des Ladens, einfach ein cooler Dude ist, sparst du bis zum 31.12.2021 lockere 10 % auf den ganzen Einkauf mit dem Rabattcode eatthis10.
Schleifstein Shapton Pro 1000
Damit das scharfe Messer von weiter oben auch scharf bleibt, braucht es einen Wetzstein. Der Shapton Pro 1000 ist zum Scharfhalten perfekt geeignet und kommt direkt mit Aufbewahrungsbox, die auch als Schleifsteinhalter benutzt werden kann. Gibt’s für ca. 50 € bei amazon.de.
Vegane Käseplatte
Die handgemachten veganen Käsealternativen von Jay & Joy aus Frankreich haben uns dieses Jahr wirklich von den Socken gehauen und ja, wir gönnen uns an den Feiertagen definitiv mindestens eine große rein pflanzliche Käseplatte. Unser absoluter Favorit ist „Jeanne“, ein unglaublich aromatischer veganer Blauschimmelkäse. Wir waren schon bei „blau“ und „schimmlig“ hin und weg! Gibt’s ab 4,99 € bei kokku-online.de.
Handgemachte Keramik und Töpferkurse von Studio Suho
Susanne Hoffmann töpfert in Stuttgart richtig tolle Dinge und bringt das anderen Menschen auch noch bei. Wir lieben ihre Schalen und Teller. Nicht nur, weil sie auf Fotos unheimlich schön aussehen, sondern weil es sich auch noch super daraus essen lässt. Ja, in dieser Reihenfolge setzen wir Prioritäten. Kurse gibt es ab 70 €, Geschirr und Objekte zu unterschiedlichen Preisen bei studiosuho.de.
Pssst … Naddl möchte nächstes Jahr unbedingt in einen ihrer Kurse, vielleicht triffst du sie.
Spende an Hof Butenland
Auch wir spenden dieses Jahr wieder an den Hof Butenland, eine der ältesten Tierschutzstiftungen, die wir kennen.
Gespendet werden kann auf stiftung-fuer-tierschutz.de.
Kochbuch Vegan auf die Hand
Aus Vegan Street Food wird Vegan auf die Hand. Endlich gibt es unser Burger‑, Wrap- und Sandwichbuch in neuer Auflage, bei einem neuen Verlag und gleich auch noch in neuem Outfit. Ein Muss für Burger-, Wrap- und Sandwich-Liebhaber. Gibt’s für 16,99 € direkt bei uns im Shop.
OMG, MSG! Eine Packung Glutamat
Umami in Reinform, Magic Dust, der „fünfte Geschmack“. Hast du unseren Beitrag über das Thema Glutamat und dessen Geschichte, welche von Xenophobie und Missinformationen durchzogen ist, schon gelesen? Falls nein, hol’ das gleich nach und verschenke Aufklärung und die „Essenz des Geschmacks“ zu Weihnachten. Gibt’s für 4,95 € bei amazon.de.
Macht auch die alibi-billo-vegane Bratensauce beim familiären Weihnachtsessen gut bis halbwegs lecker, die du bisher nur zähneknirschend ob des Friedens Willens gelobt hast. Würde bei unserer vielleicht besten veganen Bratensauce auch ohne MSG nicht passieren, aber unter uns: auch die schmeckt minimal besser mit einer klitzeklitzekleinen Messerspitze von diesem teuflischen Zeug.
MUYA – vegane pralinen deluxe
Marie zaubert ungelogen die besten veganen Pralinen, die wir je probiert haben! Die kleinen essbaren Kunstwerke sind fast zu schön zum Essen und lassen das Herz jeder Naschkatze garantiert höher schlagen. Jede Praline ist einzigartig und mit Liebe handgemacht. Und genau das schmeckt man! Gibt’s im Muya-Onlineshop ab 10,90 €.
Pizzaofen Sage Pizzaiolo
Okay, für dieses Geschenk greifst du tief in die Tasche. Aber Pizzabacken ist für viele ja auch eine Art von „Hobby“ und ganz ehrlich, weißt du eigentlich, was manche so für diese Leidenschaften ausgeben? Falls es da diese eine spezielle Person gibt, die den Anschaffungspreis eines Pizzaofens für zu Hause definitiv niemals gegen die jährlichen Kosten des Lieblings-Pizzaservice aufrechnen würde – oder du selbst so drauf bist –, sie würde sich über den Pizzaiolo freuen, wie ein sprichwörtliches kleines Kind. Versprochen! Okay, kommt auf das kleine Kind an, aber wir gehen mal mit dem Sprichwort, okay? Gibt’s für 769,96 € bei ebay.de.
Die perfekte vegane Pizza
Damit aus dem Pizzaiolo auch leckerste Pies herauskommen, verschenkst du am besten den Link zu unserem ausführlichen Artikel über die perfekte vegane Pizza mit dazu. Da beschreibe ich übrigens auch, wie du mit welchem Equipment auch deinen normalen Backofen dazu überreden kannst, dem Pizzaservice ernsthafte Konkurrenz zu machen. Spoiler: Die Pizza, die du oben siehst, wurde so gebacken. Mic Drop. Unbezahlbares Pizza-Know-How gibt’s auf eat-this.org.
Das beste Kürbiskernöl, welches wir je probiert haben
Wird nicht nur in der ältesten dokumentierten Ölmühle der Steiermark gepresst, schmeckt auch so. Also … im guten Sinne. Im sehr guten Sinne sogar. Passt perfekt zu unserem gebratenen Radicchio auf weißem Bohnenmus. Gibt’s ab 9,90 € bei krautmarie.de.
Kaffeemaschine Moccamaster KBG Select
Wir schleichen schon viel zu lange um diesen Kaffeemaschinen-Klassiker herum. Vor allem die gelbe Version hat es uns angetan. Vielleicht wird das so ein Geschenk an uns selbst. Gibt’s aktuell ab 219 € bei Tchibo.
Teller von Leach Pottery
Nadines Lieblingseinkauf von diesem Jahr. Die 27,5 cm großen, relativ schweren Speiseteller von Leach Pottery vermischen perfekt einen rustikalen Look mit einem supermodernen Touch. Gibt’s für 44 € bei antoninstore.de.
Die besten veganen Elisenlebkuchen
Kein Geschenk sagt besser „Danke“ als selbstgebackene vegane Lebkuchen. Unser Rezept ist hier natürlich fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei, vielleicht wird es das auch bei dir? Das Rezept gibt’s hier und kosten tut dich das vielleicht leckerste Präsent nur ein paar Zutaten und etwas Arbeit.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag enthält Empfehlungen und Werbelinks. Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.