Du fragst dich vielleicht „Die beste vegane Bratensauce? Wie kann der Typ sicher sein, dass seine Sauce die beste ist?“.
Stimmt. Kann ich nicht und bin ich auch nicht. Ist schließlich alles Geschmackssache! Aber gib es zu, die beste vegane Bratensauce … klingt schon gut, oder?
Nennen wir es einfach Saucen-Arroganz. Und die sei mir in diesem Falle gegönnt. Nachdem wir unser Weihnachtsmenü im letzten Jahr noch mit der leckeren, aber eben fertigen, Tartex-Sauce auf den Tisch brachten, musste es dieses Jahr einfach eine eigene sein. Ich verrate dir heute also ein Rezept, an dem ich ein Jahr getüftelt habe.
Na ja, okay, nicht ganz. Schon wieder gelogen. Ich mach’s wieder gut mit der Aussage, dass die Sauce wirklich einfach zuzubereiten ist und immer gelingt!
Und auch wenn wir mit dem heutigen Rezept unser Weihnachtsmenü einläuten, heißt das natürlich noch lange nicht, dass unsere vegane Bratensauce nur zum Weihnachtsessen passt.

Die vielleicht beste vegane Bratensauce
- 1 rote Zwiebel groß
- 150 g Champignons
- 1 ½ EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- ¼ TL Meersalz grob
- 1 EL vegane Butter
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Thymian
- 2 TL Rohrohrzucker
- 1 EL Mehl gestrichen
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Rotwein
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Rotweinessig
- ½ TL mittelscharfer Senf
- Zwiebel in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden.
- Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Champignons bei hoher Hitze 1 Minute scharf anbraten. Hitze leicht zurück stellen, Meersalz dazu geben und unter Rühren 5 Minuten weiter braten.
- Karotte in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Margarine, dem Lorbeerblatt, dem Zucker und dem Thymianzweig in den Topf geben. Unter Rühren weitere 6 Minuten braten. Das Gemüse sollte braune Stellen bekommen, allerdings natürlich nicht verbrennen. Notfalls den Topf kurz vom Herd nehmen.
- Mehl unterrühren und 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren schmoren lassen, bis die Masse goldbraun ist.
- Mit Gemüsebrühe und Rotwein ablöschen, Sojasauce, Rotweinessig und Senf unterrühren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Sauce durch ein feines Sieb passieren. Dabei das Gemüse gut auspressen.
- Sauce zurück in den Topf geben, erneut kurz aufkochen und weitere 5–10 Minuten einreduzieren lassen.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








399 Kommentare
Hallo!
Was für ein grandioses Rezept mit Zutaten, die ohnehin im Vorrat sind. Zudem noch so einfach in der Zubereitung, was natürlich an der super Beschreibung der Arbeitsschritte liegt. Ich habe die Sauce passiert und das Ergebnis hat mich voll überzeugt. Diese oberleckere Sauce wird es in meine Kategorie Lieblingsrezepte schaffen. Vielen Dank für eure geschmackvollen Inspirationen👌👌👌LG Dunja
Habe die Bratensauce heute gemacht, die wirds morgen zu veganen Frikadellen und Kartoffelsalat geben 🙂
Ich habe ganz am Anfang noch einen TL getrocknete, gemahlene Shitake-Pilze dazugegeben und da ich keinen frischen Thymian da hatte, einfach einen knappen TL getrockneten dazugegeben.
Da ich mich für die Variante „pürieren“ entschlossen habe (warum soll man das gute Gemüse auch wegwerfen 🙂 ), der getrocknete Thymian womöglich aber das Mundgefühl stört, habe ich die pürierte Sauce noch kurz passiert.
Was soll ich sagen? Ein Traum! Gott sei Dank habe ich direkt die doppelte Menge gemacht und kann noch etwas für später einfrieren.
Vielen lieben Dank Kim, freut uns wirklich riesig! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Das Ergebnis sieht doch wirklich toll aus. Das werde ich auch einmal ausprobieren. Bin jetzt schon ziemlich gespannt auf das Ergebnis.
Lg Alisa
Hallo ihr beiden! Eure Bratensauce ist echt der absolute Oberknaller!! Bloß ist eure Sauce auf den Fotos viel dunkler und gefühlt „schlunziger“, meine ist deutlich heller – eher wie eine dunkle Rahmsauce. Geschmacklich wirklich erste Sahne, aber habt ihr eine Idee was ihr anders macht als ich? Ich habe dem Rezept recht genau gefolgt. Danke schonmal vorab!
Du hast sicherlich in Schritt 8 püriert. Dann wird die Sauce heller, die siehst du auch auf Bildern anderer Weihnachtsmenüs. Auf den Bildern zum Post haben wir sie passiert.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg, eben wieder Nachschub gemacht und mich an meine Frage vom letzten Mal erinnert. Vielen Dank für die Antwort, ich habe tatsächlich püriert (geht mit dem Küchenferrari aus Wuppertal einfach schneller & in einem Rutsch), ich werds beim nächsten Mal mal mit dem Passieren probieren! Geschmacklich immer noch unsere Lieblingssauce, die könnte ich glatt als Suppe verspeisen!
Hey Jörg, danke für das Rezept. Haben schon einiges an vegetarischen „Bratensaucen“ ausprobiert. Deine toppt sie alle – wir hatten von Weihnachten noch Marsalawein übrig und ein wenig hinzugegeben. Und püriert. Heute (9.1.) Deine Sauce zu Spätzle mit Sauerkraut. Grandios. Empfehlenswert!!
Hey ihr Lieben! Euer Braten war dieses Weihnachten der Hammer! Mein Freund hat ihn zubereitet und ich die Sauce. Ich hab eben aus reiner Neugier hier Mal geschaut, wie ihr die Sauce macht, denn meine hab ich frei Schnauze gemacht. Sehr ähnlich aber nicht ganz so. Bei uns waren alle begeistert. Ich habe es sehr ähnlich gemacht aber 300 ml Rotwein genommen und die 8 bereits braun geschmorten Zwiebeln und ein paar Karottenstücke mit Lorbeer, Wacholderbeeren (im Teebeutel) damit abgelöscht und mit einer selbstgemachten Gemüsebrühe aus dem Glas (ein Geschenk von einem Thermomix-Freund) reduziert (also rund 15 Minuten ohne Deckel auf kleiner Flamme) und nebenbei eine Mehlschwitze in einer anderen Pfanne gemacht. Dann hab ich die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernt und alles zusammen im Vitamix glatt püriert und noch 3 EL (gekaufte) Röstzwiebeln reingehauen und mit ein bisschen Ahornsirup abgerundet, das hat den Geschmack auf ein Maximum gebracht.
Farbe und Geschmack waren meiner Meinung nach perfekt. Und zu selbstgemachten Kartoffelklößen, Cranberryrotkohl und eurem Braten einfach super…
Vielen Dank für dieses genial einfache Rezept. Die Sauce ist einfach der Hammer.
Für mich tatsächlich die beste vegane Bratensauce. Ein game changer, der auch Omnis verführt.
Hallo, habe gerade die vegane Bratensauce fertig gestellt und bin total begeistert. Sie ist mega lecker. Morgen gibt es vegane „Ente“, bin gespannt, wenn sie genauso gut ist wie Deine Sauce, dann wird es ein wirkliches Festessen, freue mich schon drauf.
Entspanntes Fest und viele Grüße, Bine
Also die Sauce ist echt klasse. Ich mache sie schon das dritte Jahr. Gibt es denn eigentlich auch ein Rezept von dem Braten auf dem Bild über der Zutatenliste?
Logo, das ist unser Seitan-Rollbraten. 😉
Ich habe die Sauce eben für die veganen Gäste zubereitet und sie ist so unfassbar lecker 🤤!!!
Vielen Dank 🙏
Diese Sauce ist der Hammer! Wir haben die mehrfache Menge gemacht, in Einweckgläser gefüllt und sterilisiert, so haben wir immer auf Vorrat.
Hallo liebe Astrid,
wie hast du die Soße im Glas haltbar gemacht -sterilisiert ?
Würde mich sehr auf eine Antwort freuen 🙂
Liebe Grüße
Monika Karl