Dieses Curry! Ungelogen – ich könnte es wirklich jeden Tag essen! Ich bin aber auch gerade im extremen Kurkuma-Fieber. Kurkuma-Latte zum Frühstück, Kurkuma-Curry zum Mittag und noch mal ’ne Goldene Milch als „Betthupferl“. Eindeutig süchtig!
Jörg teilt da leider nicht immer ganz meine Begeisterung. „Moooch, nicht schon wieder gelbe Frühstücksmilch!“. Entschuldigung, ich liebe sie halt. Beim Kurkuma-Curry sind wir uns allerdings einig: Das ist der Oberhammer!
So frisch und lecker, dass man sich geschmacklich in den Garküchen und an den Streetfood-Ständen Malaysias und Singapurs wiederfindet.

Singapur. Dort hätten wir eigentlich dank unserer Auszeichnung beim Foodblog Award ein paar tolle Tage mit den anderen lieben Bloggerkollegen verbringen dürfen und hätten dem üblen deutschen Winterekelwetter ein wenig entfliehen können.
Leider hat es bei uns Aufgrund von ein paar Arbeitsprojekten nicht hingehauen. Und ja, aus noch einem anderen Grund: Wegen meiner unglaublich fiesen Flugangst.
Nicht diese „Ich-fliege-einfach-nicht-so-gern“-Flugangst, sondern diese „OMG-ich-will-hier-sofort-raus-wir-stürzen-bestimmt-gleich-ab“-Flugangst. Mit zitternden Knien und halbem Herzinfarkt. Echt zum Heulen!
Ich habe es schon mit verschiedenen Tabletten versucht und schaffe damit gerade mal Kurzstrecken. Aber die dreizehn Stunden nach Singapur hätte ich mir (und auch den anderen Passagieren) so nicht zumuten wollen.
Die Freundin einer Freundin hat nun wiederum von guten Erfahrungen mit Hypnotherapie, oder Hypnose bei Flugangst berichtet. Ich glaube, das werde ich jetzt einfach auch mal ausprobieren!
Bis dahin koche ich eben wehmütig mein Kurkuma-Curry und schwelge wenigstens damit im 7. Singapur-Himmel!
Ach ja, die Flugangst habe ich übrigens nicht schon immer. Im Gegenteil, früher bin ich sehr gerne geflogen und es gab auch kein spezielles Flugereignis, das das Ganz hätte auslösen können. Die Angst war auf einmal da.

Veganes Kurkuma-Curry „Singapore Style“
Für die Kurkuma-Curry-Paste
- 10 g Kurkumawurzel frisch
- 1 Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 rote Chili
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Limettenblätter
- 3 Korianderwurzeln
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Agavendicksaft
- 2 EL Öl
Außerdem
- 200 g Tofu
- 1 EL Mehl
- 1 TL Kokosöl
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Champigons
- 1 Frühlingszwiebel
- 250 ml Kokosmilch
- 60 g Sojasprossen
- 150 g Reisnudeln
- 1 Limette
- 2-3 Thai-Chili
- Alle Zutaten für die Currypaste in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und fein pürieren.10 g Kurkumawurzel, 1 Zwiebel, 1 Tomate, 1 rote Chili, 3 Knoblauchzehen, 2 Limettenblätter, 3 Korianderwurzeln, 1 EL Sojasauce, 1 EL Agavendicksaft, 2 EL Öl
- Tofu in Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mit dem Mehl vermengen, sodass die Würfel von allen Seiten mit etwas Mehl bedeckt sind.200 g Tofu, 1 EL Mehl
- Kokosöl in eine heiße Pfanne geben und den Tofu kross braten. Tofu dazu auf einer Seite etwa 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis er gebräunt ist. Anschließend Tofuwürfel einzeln umdrehen und erneut braten. Dazwischen nicht Schwenken oder Rühren! So wird er von beiden Seiten schön knusprig.1 TL Kokosöl
- Bohnen halbieren und Champignons vierteln. Frühlingszwiebelgrün in feine Ringe schneiden.200 g grüne Bohnen, 100 g Champigons, 1 Frühlingszwiebel
- Die Currypaste in einen heißen Topf geben und 3–5 Minuten unter Rühren anbraten.
- Bohnen und Champignons hinzufügen und 2–3 Minuten mit anrösten. Anschließend mit Kokosmilch ablöschen.250 ml Kokosmilch
- Herd auf niedrigste bis mittlere Hitze stellen und das Gemüse 5–10 Minuten gar kochen. Kurz vor Ende der Garzeit die Sojasprossen mit hineingeben.60 g Sojasprossen
- Währenddessen Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen und anschließend kurz unter fließendem Wasser kalt abschrecken.150 g Reisnudeln
- Reisnudeln und Curry in eine Schüssel geben und mit Frühlingszwiebeln, Tofu, Limettenspalten und, wer es scharf mag, mit frischen Thai-Chilis servieren.1 Limette, 2-3 Thai-Chili
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








30 Kommentare
Der Wahnsinn. Habe das Rezept heute nachgekocht und hätte mich reinlegen können!! Du hast absolut recht, die Wurzeln von Koriander u Kurkuma machen den Unterschied!!! Hammer. Auch meine Gäste waren begeistert. Dieses Rezept wandert sofort in die heavy rotation! Vor allem weil von allen Zutaten noch genügend da ist, das reicht locker für 2 weitere Abende. Habe alles eingefroren.
Ich werde beim nächsten Mal noch 100g Champignons mehr reinschneiden, die waren oberlecker im Zusammenspiel mit der Soße. Selbst den Tofu fand ich gut – und der schmeckt mir sonst gar nicht 😉
Viiiiielen Dank für dieses megamäßige Rezept!!!
Hallo liebe Magdalena,
vielen lieben Dank für die lieben Worte 🙂
Das freut uns natürlich riesig. Und klar, Champignon-Fans dürfen natürlich auch ein paar hundert Gramm mehr reinpacken 😉
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Nadine, das ging mir genauso. Keine Angst- Höllenangst. Und dann war sie (nach ein paar Jahren zwar erst, aber hey!) genauso plötzlich wieder weg. Das wird schon)!!!
Liebe Anna,
danke dir! Ja, es ist tatsächlich auch schon wieder ein wenig besser geworden. Aber ich hoffe natürlich, dass es mir genauso gehen wird wie dir! Es bleibt also noch Hoffnung ?? ? Danke für deine lieben Worte!
Lieber Gruß
Nadine
Hallo,
Das Curry klingt super lecker.
Ich frage mich allerdings gerade was ich mit dem Tofu machen soll, wenn er angebraten ist. Soll er einfach nebenher warm gehalten werden und am Ende oben drauf kommen, oder wird er mit dem Gemüse vermengt?
Vielen Dank für eine kurze Erklärung 🙂
Hi Rebecca,
genau, das Curry wird einfach mit dem Tofu getoppt und anschließend beim Essen vermengt ? Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ich konnte in Vancouver keine Korianderwurzeln finden, die schnippekn hier immer schon alles zurecht. Habe frischen Koriander verwendet, geschmacklich wars gut, nur etwas mild. Haben die Wurzeln einen sehr anderen Geschmack als das Grün? Fabrlich war meine Paste auch eher gelblich, statt so rot, wie auf Eurem Foto.
Liebe Grüße,
Vera
Hallo Vera,
ui, das ist ja schade! Die Wurzeln sind auf jeden Fall noch etwas intensiver als das Grün. Als wir das Curry fotografiert haben, hatten wir leider keine frische Tomaten mehr und haben uns mit einem Schuss Passata behelfen müssen. Das hat es wahrscheinlich ein klein bisschen dunkler gemacht – ein sattes gelb-orange ist aber schon ganz richtig 😉
Liebe Grüße
Nadine
geht das auch mit ganzen korianderkörnern? korianderwurzel ist echt nicht leicht zu bekommen
Hallo Andreas,
Koriandersamen schmecken leider ganz anders als frischer Koriander. Den bekommst du, immer mit Wurzeln, in allen Asialäden, in vielen Supermärkten und auf dem Wochenmarkt. Wir schneiden die Wurzeln dann immer gleich ab und frieren sie für Currypasten etc. ein. Ganz simpel 😉
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
ich lebe seit gut einem Jahr in Singapur und ein solch leckeres und dazu noch veganes Curry findet man hier nicht in den Garkuechen. Insgesamt ist es fast unmoeglich vegan zu sein oder nur mit extremen Einschraenkungen. Ja es gibt Tofu und Soyamilch an jeder Ecke und es gibt auch einige vegane Gerichte. Aber man kann schon sagen, dass die meisten Asiaten (insbesondere mit Chinesichen Wurzeln) alle Fleischliebhaber sind und ich habe schon so oft die Unterschiede zwischen vegan und vegetarisch erklaert, viele haben noch nie von vegan gehoert. Die Inder kochen sehr viel mit geklaerter Butter und in der thai und vietnaemsichen Kueche kommt meistens Fischsauce zum Einsatz. Da hilft nur selber Kochen, was auch schoen ist aber eben nicht immer moeglich. Ich bin daher wieder zur Vegetarierin geworden, versuche aber immer noch so viel wie moeglich vegan zu leben.
Solltest Du das mit dem Fliegen hinbekommen und es doch noch mal hier her schaffen melde Dich, dann gehen wir einen firschen Mango oder Melonensaft trinken 😉
Curry koch ich natuerlich nach, die Zutaten gibt es hier in jedem Supermarkt!
LG
Janne
Hallo liebe Janne,
ja, das haben wir leider auch schon gehört, dass es für Veganer gar nicht so einfach sein soll. So schade! Denn die ganzen tollen Zutaten sind ja schließlich in rauen Mengen vorhanden! Bin auf jeden Fall schon ganz gespannt, wie dir unser Singapur-Fantasie-Rezept schmeckt 😉
Ich werde mit dem Fliegen auf jeden Fall alles versuchen und dann kommen wir sehr, sehr gerne! 🙂 Wie lange bist du denn noch dort?
Liebste Grüße aus dem grauen Ulm nach Singapur
Nadine
Oh, das muss ich ausprobieren, wo ich gerade in Thailand bin(ja, Singapur ist noch ein paar Flugstunden entfernt ;)), ich hoffe, ich bekomme beim Straßenhändler Kaffirlimettenblätter, ansonsten erst nächstes Wochenende, wenn ich Zeit habe zum Supermarkt zu radeln.
Hej Nadine,
die Kaffirlimettenblätter bekommst du dort bestimmt! Viel Spaß beim Testen 🙂 Freuen uns natürlich über Feedback!
Liebe Güße
Nadine
Allein schon beim Lesen läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Jetzt muss ich nur noch den einen oder anderen Laden in meiner Nähe finden, welcher die ein oder andere ungewöhnliche Zutat hat. Aber ich danke das wird sich finden.
Gruß,
Jens
Hi Jens,
vielen Dank! Das findest du alles im normalen Asiladen. Frischen Kurkuma zur Zeit in fast jedem Bio-Supermarkt 😉
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
das sieht super lecker aus und duftet bestimmt auch köstlich. So profitiere ich als Leserin von deinem Fernweh und werde das Curry bestimmt nachkochen. Übrigens bieten Fluggesellschaften auch Seminare bei Flugangst an mit Informationen zum Fliegen und Simulationsflügen. Viele Grüße von Andrea
Hallo liebe Andrea,
vielen Dank, das habe ich mir auch schon überlegt! Werde glaub ich einfach alles ausprobieren ?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo! 😀
Klingt sehr lecker! Hab mir die goldene Milchmischung von Sonnentor auch kurz nach eurem Post zugelegt! ^-^ Trink ich aber nicht jeden Tag, das ist mir dann doch zu viel… Und sorry wegen deiner Flugangst! >_<" Hoffe das mit der Hypnose funktioniert!
Aber eine Frage zu diesem Gericht hätte ich: Macht das geschmacklich so den Unterschied, dass es sich lohnt die Paste zu machen, oder kann ich stattdessen einfach einiges an Kurkumapulver in die Pfanne werfen?
Lg Liesl
Hallo Liesl,
freut uns 🙂 Ja, hoffe auch, dass das funktioniert ?
Ja, es macht definitv einen großen Geschmacksunterschied. Die Paste ist mit ihren einzelnen Zutaten super aromatisch und macht quasi den ganzen Geschmack des Currys aus. Probier vielleicht einfach mal beide Varianten. Bin gespannt auf dein Feedback ?
Lieber Gruß
Nadine
Also ich hab das Curry vor einigen Tagen „nachgekocht“. Allerdings hab ich so ziemlich alles verändert was man verändern kann ^^°
Nachdem der nächste Asia-Laden etwas weiter entfernt ist und ich es nicht mehr erwarten konnte, bzw. einiges an Gemüse daheim hatte, das weg musste, hab ich improvisiert: Stangensellerie, Karotten, Zucchini, und Zuckerschoten und kamen zusätzlich in den Topf.
Und für die Paste hab ich Kurkuma- und Korianderwurzel, Tomate und Kaffirlimettenblätter durch Kurkuma-, Koriander- und Currypulver, Tomatenmark, Zitronenschalte und -saft ersetzt. Außerdem hab ich das Selleriegrün mitpüriert. Haha.
Dazu gab’s dann Glasnudeln. Hat uns allerdings sehr gut geschmeckt!! 😀
Wenn ich das nächste Mal beim Asialaden vorbeikomme, werd‘ ich aber die „Originalzutaten“ einkaufen und versuchen es getreuer nachzukochen!
Danke jedenfalls für die Inspiration! ;-P
LG Liesl
Haha, das ist ja noch mal ein neues tolles Rezept 😀 Bin gespannt, was du zum „Original“ sagst 😉 Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Nadine