Home Stories

GIVEAWAY! Neue Frankfurter Eat this! Brett Set

GIVEAWAY! Frankfurter Brett Set

Zwiebeln würfeln, Knoblauch hacken, Chilis entkernen, sich danach in die Augen fassen und das sofort zu bereuen. Gleichzeitig Kräuter zupfen, einen Kürbis fachgerecht zerlegen und den Küchenabfall managen. Alles kein Problem mit dem Küchenarbeitsplatz schlechthin, dem „Frankfurter Brett“.

Und das könnt ihr in unserem dritten Adventsgewinnspiel 2023 gewinnen. Im Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set als Komplett-Paket im Wert von 542 € schlechthin. Das Set besteht aus einem Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, einem Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde oder auf den Kompost wandert, einer Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern für Salz, Knoblauch, Kleinequipment oder Chilis und aus drei „Schnittstellen“ in verschiedenen Größen, die dabei helfen, dass der Knoblauch nicht auch den Apfel zum Nachtisch aromatisiert. Die Textwüste sieht übersetzt so aus und das sollte klarmachen, mit dem Set ist Ordnung in der Küche vorprogrammiert.

Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set

Gewinnen könnt ihr das brettharte Organisationstalent, indem ihr uns hier in den Kommentaren erzählt, welcher Typ ihr seit: Herrscht kreatives Küchenchaos oder wird alles penibelst vorbereitet und portioniert, bevor der Herd angeschaltet wird? Das Brett hilft auf jeden Fall in beiden Fällen.

Die Verlosung läuft bis einschließlich Freitag, den 22.12.2023. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und stimmen mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Das Set könnt ihr auch direkt im „Neue Frankfurter“-Shop bestellen. Macht sich nämlich auch super als Weihnachtsgeschenk für den Mise-en-Place-Ultra in eurem Leben … oder für euch selbst. Über den Link gibt es 15 % Freunde-Rabatt.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Neue Frankfurter unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


504 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich würde mich beim kochen als recht organisiert beschreiben. Wo hingegen mein Freund meist ein ganz schönes Chaos veranstaltet und dabei gefühlt tausende Schüsseln und Schälchen verwendet, die die gesamte Arbeitsfläche unserer recht kleinen Küche in Beschlag nehmen 😅 Das Frankfurter Brett könnte da bestimmt Abhilfe schaffen und die Situation entschärfen 😂

  2. Ich versuche mir mittlerweile anzugewöhnen, alles penibel zu schnibbeln bevor der Herd angemacht wird. Dauert zwar länger – aber schont die Nerven und damit auch ganz klar die Stimmung in der Wohnung 😀
    Das Frankfurter Brett steht daher schon länger auf meiner Liste 🙂

  3. Ich liebe Ordnung in der Küche, sogar der Kühlschrank wird mindestens einmal die Woche sauber gemacht und aufgeräumt. Leider gelingt es mir während des Kochvorgangs noch nicht, alles ordentlich bereitzustellen und nebenher noch aufzuräumen. Da ich täglich koche, kann das schon mal zur nervlichen Zerreißprobe werden. Da wäre das Brett Set genau das, was mir zum perfekten Kocherlebnis fehlt.

  4. In meiner Kochroutine wird alles so weit wie es geht vorbereitet. Führt zu 100 dreckigen Schälchen, gibt mir aber den absoluten Frieden beim Kochen 😀 So ein tolles Set würde meine Vorbereitung noch besser aussehen lassen!

  5. Meine Frau ist eine kleine Perfektionistin. Erst wenn alle Zutaten in 397546 Schüsselchen bereit stehen und alles wieder aufgeräumt ist, wird angefangen zu kochen.

  6. Ich bin eine alles penibel Vorbereiterin. Zu groß geschnittenes Gemüse ist mir ein Graus.
    Bei mir wird alles perfekt vorbereitet, erst wenn alles parat steht, wird angefangen zu kochen.

  7. Hallo Nadine und Jörg.
    Ich liebe es, wenn alles ordentlich vorbereitet ist. Mis en place ist für mich super wichtig.
    Das geschieht bei mir gerne auch morgens schon um 5.30 Uhr. Dann höre ich Punk und Metall und schneide, was das Zeug hält. Alles kommt in zig kleine Dosen und steht dann für das „Kocherlebnis“ bereit.
    Ich habe schon lange ein Auge auf das Brett geworfen, doch da im Februar 24 ein Umzug ansteht und es dann auch eine neue selbst geplante Küche gibt, ist der Wunsch nach dem Brett nach hinten gewandert.
    Liebe Grüße
    Alex

  8. Hey ihr Lieben,

    Ich versuche immer alles gut vorzubereiten, zu portionieren und dann Zutaten, die gemeinsam in den Topf/Wok/Pfanne wandern in die gleiche Schale zutun, damit ich auch nix vergesse. Das funktioniert so mittelgut. Manchmal habe ich nicht genug Schalen, manchmal bin ich in Gedanken und werfe alles in die Schale mit den Sachen für den Kompost und manchmal (fast immer) hab ich mich zeitlich verzettelt, kann nur die Hälfte gut vorbereiten und beim Rest ist es dann wieder ein semi-funktionaler just-in-time approach, viele Schweißperlen und amüsierte Gäste.
    Das Frankfurter Brett würde da schon gut beim strukturieren helfen, und wer weiß, vielleicht ist die Vorbereitung bald sogar mittelgut bis gut.

    Liebe Grüße
    Hauke

  9. Seitdem ich das erste Mal bei euch vom Frankfurter Brett gelesen habe, bin ich der Meinung, dass es der Schritt ist, der mich vom Typ „organisiertes Chaos“ zum Typ „organisierte Ordnung“ befördert. Derzeit nehme ich mir stets vor alles vorzubereiten, die Küche vor der Unordnung erstmal aufzuräumen und dann sortiert und geordnet (wie man das von einem erwachsenen Menschen erwarten könnte) zu kochen. Zum Glück schmecken eure Rezepte genauso gut, wenn sie im Chaos zubereitet werden 😉