Im letzten Adventsgewinnspiel für 2022 wird es quasi „bretthart“. Zusammen mit dem „Frankfurter Brett“ verlosen wir einen Küchenarbeitsplatz der Extraklasse – unser Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set.
Mise-en-Place-Ultras wie wir dürfen sich auf ein Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, ein Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde, eine Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern, in denen Salz, Knoblauch, Kleinequipment und natürlich Chilis Platz finden und auf vielseitige „Schnittstellen“ in drei Größen freuen, die dabei helfen, dass sich das Aroma vom erwähnten Knoblauch nicht auf den Nachtisch-Apfel überträgt. Quasi auf die Vollausstattung.

Zugegeben, das war jetzt ein ziemlicher Textbrocken. Was genau enthalten ist, könnt ihr auch noch mal auf der Webseite vom Frankfurter Brett nachlesen. Hier kann das Set auch mit 15 % Rabatt regulär eingekauft werden – für die wirklich wertvollen „Brettverrückten“ in eurem Leben. Unseres wurde übrigens gerade vier Jahre alt … das sieht man ihm nicht an.
Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne wissen, ob ihr ebenfalls Mise-en-Place-Ultras seid, oder ob in der Küche einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos sein muss. Oder seid ihr euch bei dem Thema zu Hause gar uneins und nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen?
Die Verlosung läuft bis einschließlich den 24.12.2022. Verlost wird eines der oben beschriebenen Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Sets im Wert von 503,12 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Frankfurter Brett unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Wenn die Zutaten für ein Gericht nicht bereits säuberlich geputzt, gewogen und geschnippelt parat stehen, fange ich erst gar nicht mit dem Kochen an!
Definitiv eine organisierte Chaotin, die gerne zum Mise-en-Place-Ultra werden würde. Dank neuer großer Küche in der neuen Wohnung macht das Kochen noch mehr Spaß, doch die richtigen Tools fehlen noch
Bei mir ist Chaos – und zwar immer.
ich koche einfach so gern und das Frankfurter Brett wäre wirklich genial! Wow 😍 was für ein super tolles Gewinnspiel von euch 👌💋🔥 Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück 🍀🍀🍀fest die Däumchen gedrückt ✊💖 würde mich riesig darüber freuen 😍😚 Danke euch dafür! Ihr seid Spitze 👍😊 ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare sonnige Woche!
Wenn ich koche bin ich doch ein kleiner Ordnungsfreak, deshalb käme mir das Brett gerade recht!
Ein neues Brettset täte mir gut. Das Frankfurter Brett kannte ich bisher nicht. Da kann ich glatt vergessen, ein”Ast”zu wünschen. Ich bin mir sicher , dass mies-en-place mir besser mit diesem Brett gelingen könnte. Einiges läuft bisher eher improvisiert oder behelfsmäßig.
Ich bemühe mich immer Mise-en-Place aber meistens gelingt es mir nicht. Meine Küche hat recht wenig Platz, dann schnipple ich am Küchentisch… da ist noch viel Platz nach oben.
Ich habe schon Frankfurter Stühle (ja die gibt es wirklich) und die würden sich freuen wenn noch mehr Frankfurter Gut hinzu käme.
Mise-en-place finde ich in der Theorie toll, mein Kreativer-Chaos-Kopf schafft das nur alleine leider nicht. Daher koche ich gern mit einem/r Partner*in der/die rund um mich für Ordnung sorgt, sodass ich mich auf den Geschmack konzentrieren kann. So ein Set könnte mir sicher auch eine große Hilfe sein 🙂
Bei mir herrscht meistens ein Chaos, mal ist es ein organisiertes Chaos, ein anderes Mal führt es dazu, dass mir die Gewürze in der Pfanne anbrennen, weil ich die Kokosmilch oder die Gemüsebrühe nicht finde 😉 So eine tolle Kochstation würde mich sicherlich entspannter kochen lassen und mich für neue kulinarische Herausforderungen motivieren 👩🍳
Aufgrund der aktuellen Küchengröße (ändert sich demnächst…wohoo) ist es aktuell eher ein Hin- und Hergeschiebe. Soweit möglich, bemühe ich mich aber schon das Chaos in Schach zu halten und alles schicki vorzubereiten.
Hallo ihr beiden,
also bei mir kommt es immer auf das Gericht an. Wenn viel zu tun ist und die Augen überall sein müssen, dann wird nur schnell beiseite gestellt und das nächste gemacht.
Wenn zwischendurch mal eine Verschnaufpause ist, räume ich gerne mal auf, ordne alles zurecht und dann geht das alles auch viel leichter von der Hand 😅
Ich wünsche euch auf jeden Fall frohe Weihnachten und das in der Küche alles glatt ging 😊
Kommt immer drauf an, mit Kind alleine kochen, kann sehr chaotisch werden. Mit Mitbewohnis noch mehr, alleine ist alles immer recht ordentlich. Meist die Küche nach dem kochen sogar mehr als vorher…WG halt.
Aber ein paar Behälter wären wirklich noch toll!
Normalerweise herrscht wegen unserer kleinen Küche totales Chaos. Das spricht nur leider absolut gegen meine Natur. Ich habs gerne geordnet, vor allem bei begrenztem Platz. Das Brett wäre ein Träumchen bei uns! 😍
Bin der gemäßigte Chaostyp. Nicht ganz so schlimm, aber immer alles pickobello ist sicher nicht!
Um klar denken und funktionieren zu können brauche ich Ordnung um mich herum, wobei dieser Gewinn ein sehr geschätztes und häufig benutztes Geschenk wäre. Ich koche leidenschaftlich gerne und täglich, oft vor allem von euren Rezepten inspiriert. Daher würde ich mich unglaublich freuen, mit Hilfe des Frankfurter Brett und Eat this! Set meine Liebe zum kreativen Zubereiten pflanzlicher und regionaler saisonaler Gerichte weiterhin ausleben zu dürfen.
Als Vega-Queen bin ich bekannt
bei Alt und Jung im ganzen Land!
Ein kleiner Jung‘ ward mir geboren,
auch er zum Veggi auserkoren!
Viel Ordnung und System tun gut,
sie machen in der Küche Mut!
Und wenn mein Mann Gemüse schneidet
ganz akurat er‘s vorbereitet,
da wär ein Frankfurter Brett und Eat this! Set
als Küchentool hilfreich, praktisch und nett!
Dann taufen wir das giveaway
mit einem Glas voll Chardonnay!
Alice! Du bist ja eine Gedichte-queen!
Wenn du auch so gut und fantasievoll kochen kannst….Gratulation!
Am liebsten immer aufgeräumt und strukturiert, manchmal zieht dann leider doch das Chaos ein. Hoffentlich bald nicht mehr mit diesem Set!
Hier herrscht schon immer ganz schön Chaos. 😅 Meistens steht hier alles voll nachdem ich gekocht habe und das dann alles wieder aufzuräumen zu müssen ist echt schlimm…Das Brett sieht echt total cool aus. Vielleicht ist die Küche dann ja endlich ein bisschen besser organisiert. 🙂 Schöne Feiertage!! 🙂
Wenn ich das gekannt hätte, wäre mein ‘Ich hab schon alles, ich brauch nix’ auf die ewige Frage nach meinem Weihnachtswunsch anders ausgefallen. Mein Küchenchaos, vor, während und nach dem Kochen würde damit vielleicht endlich ein Ende haben…..oder wenigstens ein wenig kleiner….
Meine Omi wünscht sich schon ewig ein Frankfurter Brett, sie kocht so gerne und dafür wäre es einfach mal suuuper praktisch <3 Meine Mutti ist die Beste, weil sie meine Omi ist ❤ sie hat mich zu sich genommen als ich 3 Jahre alt war und niemanden mehr hatte und ich in eine Pflegefamilie gekommen wäre..sie hat mich aufgepeppelt,unterstützt,mir so viel Liebe gegeben und immer alles getan, dass es mir gut geht und ich die ersten 3 Jahre meines Lebens vergessen kann..dafür danke ich ihr so sehr, da ich sonst heute nicht die person wäre, die ich heute bin ❤ ich danke ihr dafür, dass sie immer so selbstlos war und sich zurückgestellt hat nur damit es mir gut geht ❤ sie ist die stärkste,liebevollste und tollste frau ❤ Deswegen mag ich ihr damit gerne etwas zurückgeben ❤
Mal so und mal so…mal gibt es großes Chaos und mal bi ich sehr organisiert. Kommt auf den Anlass an
Ich bin ein großer Fan von Ordnung besonders in der Küche. Leider ist meine sehr klein und so wird immer von A nach B geräumt damit ich den Überblick behalten kann 😊!
Frohe Weihnachten 🎁🎄
Bei mir fängt es mit Chaos an, das sich dann langsam lichtet. Ein Frankfurter Brett wäre ein Küchentraum. Schöne Weihnachten und liebe Grüße.
Bisher immer kreatives Chaos, würde mich sehr darüber freuen
bei mir herrscht immer leichtes Chaos, was dann aber doch schnell entfernt werden muss, damit ich mich frei entfalten kann 🙂
Da ich backpackend unterwegs bin, habe ich gar keine Küche 😀
Meine Schwester würde sich darüber aber sicher riesig freuen, um ihre Gourmet-Kochkünste noch richtig in Szene gesetzt zu wissen – daher betrete ich mal stellvertretend für sie die Verlosungsbühne!
Liebe Grüße und Frohes Fest!
Uhhh. Eine ganz grosse Mis-en-Place Fanin am Start hier!
Und seit ich in einem tiny House wohne, ist der Platz (ja gewollt) biz beschränkter. Deshalb würde dieses Frankfurter-Brett mit allen drum und dran hier unglaublich tolle Dienste leisten. Und chic ist es dazu ja auch noch! Weil wenig Platz bedeutet nicht, dass es nicht auch schön sein darf. Ganz im Gegenteil! Es würde hier also mit immenser Freude in Empfang und beschnippelt werden!
Wir kochen heute euer Beet Wellington samt Karotten und Bratensauce zum Hauptgang. Freue mich jetzt schon darauf! Danke für eure Kreativität und euren Dienst an die Vegane Küche.
Frohes Fest & Liebe Grüsse, Corinne
Da ich in einer 4er WG lebe (mit Menschis, die ich sehr liebe, aber die leider sehr chaotisch sind) könnte uns mehr Ordnung gut tun. Momentan putzen Lea und Dario die Küche und Lea ist etwas … unzufrieden mit Dario’s Putzfleiß, ach ja, die männliche Sozialisierung, herrlich! Ich glaube, das Set wäre ein sehr schönes Geschenk für die beiden hehe;)
Ich liebe Mise-en-Place! Es bringt die verschiedenen Farben und Gerüche von den Zutaten und damit die Sinnlichkeit vom Kochen am besten zur Geltung. Es ist für Augen, Nase, Zunge, Hände und auch Ohren alles ein Genuss. Danke für Eure Arbeit und wunderschöne, erholsame und sinnliche Festtage! 🎄✨
Großes Chaos auf kleinster Fläche befeuert die Kreativität bei mir in der Küche, aber ein bisschen Ordnung könnte da manchmal nicht schaden.
Mise-en-place!
Mein Freund und ich kochen fast jeden Tag zusammen und dabei haben wir nach einiger Zeit die perfekte Balance gefunden: Eine Person darf sich im Glanz des Chef de Cuisine wiegen und die andere Person darf die zwar scheinbar glanzlosere, aber dennoch von uns mittlerweile geliebte Position des im Mise-en-Place Chef übernehmen. Abgewechselt wird prinzipiell jeden Tag und beide Aufgaben werden, je nach Laune und Motivation, manchmal hart umkämpft!
Bei uns geht Liebe zum Kochen mit Liebe zum Detail des Kochprozesses einher, wobei wir uns die Freiheit genommen haben, dies ganz nach unserer Auffassung zu definieren. Und das heißt: Chaosminimierung- wobei der jeweilige Chef de Cuisine fast dankbarer ist als der Chef de Mise-en-Place! 🙂
Aber das Schönste ist eh das anschließende gemeinsame Essen.
Heiliges Blechle… ÄH!… BRETTLE!!!! (Im Angesicht des nahenden Weihnachtsfestes und der Verlosung des imposanten Give.Aways von Eat this! wohl ein gebührender Ausruf des Entzückens!)
Mit dem Frankfurter Brett wird die Kochsession zum Brettspiel:
Schach mit der Schalotte, Mühle mit Möhren und die Kartoffel wird nach allen Regeln des Tischkickers in die bereitstehende Konsole katapultiert!
Also Spiel, Spaß und Spannung ohne Grenzen und das bisherige Küchenchaos in der nur 9 qm großen Küche ist künftig elegant ausgezählt.
Würzen und Wonne ohne Wehmut dank Schnittstellenakrobatik als kulinarisches Krönchen,,,Herz was willst du mehr?!
Soviel des Senfes meinerseits in der Hoffnung auf ein Silvester mit Brett statt Böller! Es grüßt mit gewetztem Messer und schwingendem Löffel
Astrid
Ich habe mich vorher nie wirklich für das Frankfurter Brett interessiert und ich muss sagen, es ist eine perfekte Ergänzung in meiner Küche um noch ordentlicher arbeitenden können! Ich drücke mir ausnahmsweise mal selber die Daumen.
In diesem Sinne, frohe Weihnachten!
Meistens herrscht organisiertes Chaos 😅
Wenn man mich in der Küche alleine lässt, endet es gerne mal im geordneten Chaos.
Hin und wieder habe ich aber auch die Motivation alles Geschnittene schön in kleine Behälter zu füllen, da fühlt man sich gleich wie in einer Koch Show 😀
bei mir ist immer ein bisschen Chaos dabei, aber wie sagt man so schön – der Gedanke zählt!
Bei mir sieht die Küche beim Kochen immer sehr chaotisch aus und ich weiß nicht warum, aber es bleiben immer mal wieder Zutaten übrig, die ich dann beim Aufräumen finde und beim Abschmecken vermisse. Das Frankfurter Brett mit allen seinen Behältern würde mir sehr helfen!
Ich bin Euch für jedes Eurer Rezepte dankbar und wünsche Euch entspannte Feiertage.
Herzliche Grüße
Gabi sagt, bei mir herrsche Chaos. Das stimmt aber überhaupt nicht! Das Gegenteil von Chaos ist Kosmos- und ehrlich,in meinem Kosmos hab ich immer den Überblick. Schließlich ist kochen ein schöpferischer Akt😇
Jedes Jahr um die Adventszeit bekomme ich Werbung für das Frankfurter Brett… und denke mir immer: Sowas brauche ich!
Definitiv gehöre ich zur Gruppe Mise en place – nach dem Schnippeln wird alles in Schüsseln geräumt, um das Koch-Handling auch praktischer zu gestalten. Und so kann mein älterer Sohn auch gut mithelfen beim Kochen (und sind wir Mal ehrlich, mit zwei Kindern unter 3 würden sich so rumfliegende Messer auch nicht gut machen in der Küche).
In diesem Sinne wünsche ich schöne Feiertage und ein köstliches Menü 🙂
Hallo
Ich bin aus Leidenschaft Hobbykoch. Ich finde das Brett einfach genial.
Bin schon lange dran.
Kann es mir super in meiner Küche vorstellen. Habe eine Team 7 Küche . Der Hinkucken
Wenn ich neue Gerichte koche, gerät die Küche leicht in einen chaotischen Zustand. Wenn ich ein Gericht beherrsche, mache ich nebenbei alles sauber und ordentlich.
Hi ihr zwei! Ich bin absolut kontrolliert chaotisch. Aller Müll landet zuerst im Spülbecken und nach dem Essen wird sortiert, aufgeräumt und gespült. Grüße von Emil
Bei uns beiden herrscht da leider Unfrieden. Ich versuche schon während dem kochen alles aufzuräumen, während mein Freund die Küche in ein Schlachtfeld verwandelt und erst hinterher aufräumt.
Leider herrscht meist das Chaos in der Küche vor, auch wenn ich es mir jedes Mal doch anders wünsche und mein Bestes versuche 😀 mit geeigneten Utensilien wäre das ganze bestimmt um einiges einfacher die Ordnung und den Überblick zu behalten 🙂
Das Frankfurter Brett,
das fänd ich nett.
Ich würd dort sogar die Würstchen schneiden,
denn klein geschnitten
kann ich sie leiden 😉
So vertraut doch bitte dem
Weihnachtsmann mein eigenes
Frankfurter Brettchen an.
Ich schneid‘ auch nie wieder
Schinken,
Sollte dieser Preis mir winken 👋🏼
Ich danke für Eure Rezeptideen
und sage jetzt:
Auf Wiedersehen 👀
🎄🤶🏻🎄🎅🏻🎄🤶🏻🎄🎅🏻
um so in kreativer ich werde um so Chaotischer wird es 🙈
Es kommt drauf an: wenn ich alleine koche, dann herrscht Chaos. Wenn jemand anderes dabei ist, wird alles akribisch vorbereitet 😀
Es ist unterschiedlich. Wenn Zeit und Bock da sind wird richtig schön vorbereitet mit gleichförmigen Würfeln in exakt der selben Größe. Wenn keine Zeit vorhanden ist werden ein, zwei Zutaten schlampig vorbereitet und der Rest fliegt mehr oder weniger Just-in-time dazugeworfen.
Bei mir herrscht in der Küche herrlichstes (mal mehr mal weniger kontrolliertes) Chaos ,ich würde mir wünschen es wäre etwas geordneter in der Küche wenn ich am Kochen bin. das Frankfurter Brett wäre eine super Hilfe
Heiliges Blechle…äh… BRETTLE! (was im Angesicht des nahenden Weihnachtsfestes und der Verlosung des ultimativen Küchenhelferleins wohl gebührend in Worte fasst, welch imponierendes Give-away da lockt!)
Mit dem Frankfurter Brett wird die Kochsession zum Brettspiel:
Schach mit der Schalotte, Mühle mit der Möhre und die Kartoffel wird ähnlich einem Tischkicker in die Konsole katapultiert.
Spiel, Spaß und Spannung beim Schnibbelscharmützel sind sicherlich ebenso garantiert wie die künftige Kontrolle über das Küchenchaos, nicht zu verachten in der 9 qm-Küche!
Würze und Wonne ohne Wehmut seien dem Frankfurter Brett gedankt und überhaupt; mit einem Wisch wäre alles weg!
So viel des Senfes hiermit meinerseits… in der Hoffnung auf ein Silvester mit Brett statt Böller grüßt herzlichst
Astrid
Mise-en-Place for life! 😅 oft fehlt mir aber schlitweg der Platz, daher habe ich schon häufiger mit dem Frankfurter Brett geliebäugelt, doch leider ist das finanziell grade nicht drin 😪 falls es klappt wäre das ein wundervoller Gewinn und eine schöne Weihnachtsüberraschung 🎄🥰
Das Frankfurter-Brett wäre das perfekte Geschenk für meinen Freund, der ein leidenschaftlicher Koch ist und regelmäßig eure leckeren Rezepte von Zucker&Jagdwurst nach zaubert. Da bei ihm IMMER Ordnung in der Küche herrschen muss, wäre das Brett super 😀 Zusätzlich würde es uns den Start in der neuen Wohnung sicher versüßen.
Ich würde sehr gerne gewinnen.
Ich scharwenzle ja schon seit langem um das Frankfurter Brett herum – da kommen Erinnerungen an die schulische Großküche hoch. Mise-en-place finde ich erstrebenswert, gleite dann aber doch immer wieder ins Chaos ab. Da würd so eine Luxusausfürung von Brett schon helfen und das wo meine neue Küche bald fertig ist… 😊 Liebe Grüße Johanna
Je mehr ich koche, desto mehr Mise-en-Ultra werde ich, aber Chaos hat bei mir auch immer einen Platz
Ich könnte das Brett gut gebrauchen, um mein Küchen-Chaos etwas zu bändigen! 🙂
Die Küche ist nicht ganz mein Territorium, aber ich würde das Frankfurter Brett meiner Schwester schenken, die hat schon lange davon geschwärmt.
Wir sind Theam Chaos, das Brett könnte da echt helfen, um für etwas mehr Übersicht zu sorgen!
Der Wunsch nach ein bisschen Ordnung ist da.. Aber um Platz auf der Arbeitsplatte zu sparen, schneiden wir meist alles auf unserem alten, großen, “leicht” verzogenem Holzbrett und schieben es dann in eine Ecke. So wird der Platz auf dem Brett kleiner und kleiner und sobald das Gemüse dann in Pfanne oder Topf landen soll, muss es umständlich vom Brett gehoben werden. Taktik: “Schaufel” bestehend aus Hand + Messer. An guten Tagen gibts das “Müslischüsselchenkonzept”, aber da wäre so ein Frankfurter Brett schon die feinere Lösung und vielleicht auch die Lösung gegen Knobi-Apfel.
Frohe Weihnachten (und diesmal probieren wir eure Schwarzwurzelbeilage)
Ich liebäugele mit einem Frankfurter Brett, da bei mir beim Kochen etwas herunterfällt. Danach heisst es Boden putzen. So ein Brett ist dabei total praktisch.
Mein Mann wird immer ganz unruhig und verlässt dann die Küche weil ich so chaotisch bin beim kochen. Aber aus kreativem Chaos entsteht dann immer leckeres Essen. 😀
Hier definitiv auch Team Mise-en-Place-Ultra! Ohne würde ich in unserer Küche wohl auch gnadenlos zu Grunde gehen. Umso schöner wäre so ein feines Frankfurter Brett! <3
Bei mir herrscht leider auch immer halb kontrolliertes Chaos 🙂 da ich aber total gerne koche liebäugle ich schon lange mit dem Frankfurter Brett!
Eure tollen Gerichte würden sich damit bestimmt nochmal gleich viel besser kochen lassen! 🙂
Fast täglich gibt es (diese Veganer und ihr Gemüse) viel verschiedenes zu schnibbeln – aber wenig Platz auf der Arbeitsfläche und mit zu vielen Schälchen und Tellern wird man auch nicht glücklich. Das Frankfurter Brett wäre ein mehrfaches Level-Up unseres Küchenalltags und eine großartige Erleichterung!
Bei mir zuhause herrscht eher Chaos – leider! Je nach Aufwand wird alles in kleinen Schüsseln zwischengelagert, und je mehr ich nach dem mise-en-place Prinzip koche, desto mehr Freude habe ich dabei. Deshalb kann mir das Frankfurter Brett Set wohl nur auf dem Weg in ein glücklicheres Leben helfen!
Meistens herrscht während dem Kochen schon ein bisschen Chaos, aber sobald alles angebraten ist und in der Pfanne schmort oder kocht, oder alles im Backrohr ist fange ich an zusammen zu räumen, damit nach dem Essen nicht mehr so viel zu tun ist! 🙂
Ich komm mit Chaos eigentlich ganz gut klar, aber ein wenig Ordnung würde hier nicht schaden 😀
Mein Freund fragt mich jedes Mal wozu ich die ganzen Schüsselchen und kleine Tellerchen brauche um zu kochen – ich weiß gar nicht wie es ohne Mise-en-Place funktionieren soll! Absoluter Ultra hier! Und das nicht nur in der Küche, auch gerne beim heimwerken oder Nägel machen – ich liebs einfach, wenn alles vorbereitet ist 😍
Beim Kochen und Backen mit den Kleinen sieht die Küche schnell aus wie ein Schlachtfeld – die Karottenscheiben verschwinden hinter dem Besteckkasten und die Schüssel mit fertig geschnittenem Gemüse taucht erst nach dem Kochen wieder auf 😀 Frankfurter Brett, rette uns!
Mein Mann und ich LIEBEN Kurkuma. Nur leider steckt der auch alle anderen Lebensmittel mit seiner schönen Farbe an. Wir würden uns daher sehr über das Set freuen und die gemeinsame Zeit in der Küche noch viel mehr genießen!
Viele Grüße
Ich würde mich sehr über das Brett freuen!
– ein Chaot.
Hohoho
Ordnung beim Schnibbeln macht mich froh
drum fänd ich es sehr nett
gewänn ich das Frankfurter Brett!
Und meine Freundin noch viel mehr
denn Äpfel mit Knoblauch mag sie nicht sehr.
Tolles Gewinnspiel! Bei mir ist Chaos beim Kochen relativ okay, aber wenn zwischendurch Zeit ist, muss sofort aufgeräumt werden. Da sind wir uns aber zum Glück sehr ähnlich 😉
hey ihr lieben! das ist ja Mal eine wahnsinns-aktion 👍 das Frankfurter Brett steht seit Jahren auf der Wunschliste 😁 wir, also meine 2 mädels und ich, kochen liebend gern – nur scheiden sich beim Vorbereiten die Geister. Eine (nämlich ich) hätt gern mehr Ordnung und weniger Chaos, da uns durch fehlende mise en place leider das ein oder andere Rezept von euch schon misslungen ist (und das geht eigentlich gar nicht wenn man sich an die Rezepte hält) In diesem Sinne, danke für die tolle Seite, eure coole Art und die (fast immer) geling-sicheren Rezepte! Frohe Weihnachten! P.S. ihr würdet mir dem Gewinn unserer Koch Leidenschaft und dem Haussegen wirklich gut tun 😄
Bei mir herrscht immer absolutes (und nur bedingt kontrolliertes) Chaos in der Küche.
Dennoch bin ich absolut davon überzeugt, dass mir das Frankfurter Brett dabei helfen wird, in Zukunft zumindest nicht mehr die Küchendecke als Ablage für meine Zutaten verwenden zu müssen.
bei mir ist immer das reinste Chaos. Das Brett wäre eine Lösung
Also bei mir herrscht immer das schlimmste Chaos und obwohl ich sehr viel und gerne aufwändig und experimentell koche, ist auch mein Equipment bis dato eher dürftig. Den ersten Scjritt habe ich jetzt schonmal gemacht, indem ich mir (endlich!) gute Messer gekauft habe. Ein Brett und mehr Mise-en-Place Accessoires wäre jetzt noch the cherry on the top! 🙂
Ich neige eher dazu, mir spontan während des Kochens alles zusammenzusuchen (bin glaub ich immer zu ungeduldig und will direkt “richtig” einsteigen). Habe allerdings im Laufe dieses Jahres an einem Kochkurs teilgenommen, bei dem vorbildliches mise-en-place praktiziert wurde und das hat mich inspiriert, auch besser darin zu werden. Mein Lieblingsbestandteil von dem Set oben sind die “Schnittstellen” – es macht mich nämlich wahnsinnig, wenn auf einmal etwas nach Zwiebel schmeckt, das nicht nach Zwiebeln schmecken soll 😅
Hallo Jörg, ich habe festgestellt, dass meine mail Adresse, die ich beim Kommentar angegeben habe nicht mehr aktiv ist. Der Kommentar wurde am 21.12.2022, 18.39 Uhr abgegeben, wäre es möglich, meine aktive mailadresse, info@redesign-hamburg.de zu vermerken? Oder soll ich einfach den Kommentar nochmal schreiben? Sorry for the mess, ihr seid toll!
Bei uns herrscht immer leichtes Chaos aber es ist trotzdem ein gutes Gefühl wenn man es schafft Ordnung zu haben. Das Frankfurter-Brett würde definitiv für Ordnung zumindest während der Arbeit schaffen 😀
Da ich bekennender Koch-Chaot bin wäre das Fankfurter Brett ein guter Start zur Ordnung. 😉
Hallo!
Gerade habe ich die Weihnachtsverlosung entdeckt, denn ich möchte das Rezept für den Weihnachtsbraten ausdrucken 🙂 Vielen Dank für die tollen Rezepte!!! Gab’s letztes Jahr schon 🙂
In unserer Familie mit mittlerweile drei erwachsenen Mädels + wird schon seit Jahren mit dem Frankfurter Brett geschnipfelt. Mega, ich möchte es nicht missen und würde auch noch ein zweites dazu nehmen! Wenn die ganze Familie kocht, benötigen wir nämlich noch Bretter extra. Mein Mann und ich alleine (was die Regel ist), nutzen beim Kochen meistens die mise-en-place Variante, denn die Behälter sind klasse, um die geschnittenen Sachen vorzubereiten und dann peu à peu z.B. in die Pfanne zu geben. Mit mehren Personen ist das Chaos vorprogrammiert, aber es kommt immer wieder was Tolles dabei raus 🙂
Ich bin eher der sortierte Typ beim Kochen, daher wäre das Frankfurter Brett natürlich eine Bereicherung beim Kochen, vor allem weil unsere Küche so wenig Arbeitsfläche hat.
Mise-en-place ist LEBEN! In Tateinheit mit Zwischenputzen. Wenn die Küche fünf Minuten nach dem Kochen wieder aussieht wie unbenutzt… BESCHTE! 😀 So und jetzt mal noch danke für so viele wundervolle Rezepte und Ideen. Freudigste Weihnachten, ihr Lieben! ❤️
Bei mir herrscht eine ausgewogene Mischung aus Chaos und Ordnung, aber ein bisschen mehr Organisation dürfte es schon sein. Da hätte mein Partner glaube ich auch nichts dagegen, daher wäre das Frankfurter Brett eine geniale Anschaffung <3
So ein Frankfurter Brett würde sicher helfen den Frieden zu wahren. Bislang konnte ich mich noch nicht durchsetzen zwecks Anschaffung.
Die Küche ist so klein, dass ich es Tetris En Place nennen würde. Also her mit dem Brett, dann bin ich wieder ein Level weiter!
So ein Set zu haben wäre ein Traum! Ich finde mise-en-place ganz wichtig, vor allem wenn man Wok- oder Pfannengerichte macht, was bei mir fast täglich ist… Bisher jongliere ich mit kleinen Schüsseln und Teller, aber das ist in meiner kleinen Küche nicht am praktischsten.
(leider) immer chaos beim kochen 😀
Bei mir wird immer erst gekocht und wenn die Küche dann im Chaos verschwindet muss aufgeräumt werden. Außer ich koche mit Menschen zusammen. Dann gibt es Aufgabenteilung, eine Person kocht und die andere räumt auf. Ein bisschen mehr Ordnung würde auf alle fälle nicht schaden
Bei mir kommt es stark darauf an, was ich koche, wie groß der Grad des Chaos ist 😀 meistens aber eine Mischung aus mis en place und noch schnell weiteres Gemüse kleinschneiden, während schon der Rest in der Pfanne brutzelt.
Ich wusste nicht, dass es so etwas großartiges gibt 😮
Meine kleine Hobbyküche ist schon immer ganz gut organisiert, aber das sind ja ganz andere Welten, von denen ich nie zu träumen gewagt habe!
Nicht lauter unterschiedliche Schüsseln und Teller, sondern ein Gesamtkonzept.. Danke, dass ihr mich auf dieses Wahnsinnsprodukt aufmerksam gemacht habt 😀
Vielen Dank für euren wundervollen Blog und die durchweg genialen Rezepte!
Schöne Feiertage
Ich portioniere alle Zutaten vor, gefühlt tausend kleine Schüsselchen, da würde das Frankfurter Brett schon helfen.
Also ich persönlich finde es sollte immer eine gesunde Mischung herrschen. Beim schnibbeln hab ich immer 2 Behälter, einen für das Schnittgut und einen für den Abfall. Beim kochme selbst läuft es manchmal so und manchmal so. Entweder sieht die Küche nach dem Kochen wie explodiert aus ode rman findet zwischendurch genug Zeit das ein oder andere wegzuräumen😁
Deshalb wäre das Schneidebrett-Set wundervoll um zumindest in das vorbereiten etwas Ordnung zu bringen!
Ich wünsche euch beiden wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr ☺️
Das System vom Frankfurter Brett ist ja mal super! Das Brett würde definitiv Ordnung in mein Küchenchaos bringen.
Ich koche eigentlich immer nur meine signature dishes wie Nudeln mit Pesto. Mein Freund hat die Küche für sich als Territorium klar abgesteckt und auch die Regale füllen sich mit neuen kitchen stuff. Meine Aufgabe ist es aber nicht selten – „kannst du bitte schon mal … schneiden? Scharfe Messer haben wir, gute Bretter naja. Genug Schüsseln um mal richtig toll alles vorzubereiten – Mangelware. Wir haben schon länger einen Blick auf das Frankfurter Brett geworfen. Dafür wäre in der Küche definitiv noch Platz. Dafür kann ganz viel anderes Zeug rausfliegen und Platz machen für das absolut durchdachte Teil. Hach ich würd ihn aber auch mich gerne damit überraschen. 😍 tolles Gewinnspiel!
Ich bin mehr die Chaotin, mein Mann räumt alles sofort weg (manchmal sogar Sachen die ich noch brauch…), aber ich bemüh mich zumindest mit kleinen Schüsseln für geschnippeltes oder für die Küchenabfälle Ordnung zu bewahren und mir dann auch das zugeben der Zutaten zu erleichtern. Deswegen käme mir bzw. uns so ein Frankfurter Brett seeehr zu gute & wahrscheinlich freut sich mein Mann noch mehr als ich über den Gewinn 🙂
Ich brauche Ordnung- meistens kocht mein Partner oder ich und die/der andere räumt auf:
Das Brett wäre die Rettung um auch mal allein ohne kompletten Chaos zu kochen 😂🙏🏽
Das letzte Mal, dass mir eine solche Ordnung untergekommen ist, war, als ich bei einer Pizza-Kette gearbeitet habe. Zu Hause ist das leider nicht der Fall und etwas Sortier-Hilfe würde mir (oder meinem Essen) bestimmt gut tun…
Das Frankfurter Brett würde definitiv für mehr Frieden sorgen. Mein ältester steht immer häufiger in der Küche. Das freut mich natürlich total und seine Brüder feiern ihn auch total. Allerdings sieht die Küche schon währenddessen und erst recht hinterher zum davonlaufen aus….. Mein Mann kann auch in totalem Chaos freestylen während ich merke wie mein Blutdruck steigt. So ein mega cooles Teil wäre für die Jungs auf jeden Fall eine super Motivation und Spaßbringer in Sachen Ordnung! Alle Daumen gedrückt!!!!!
Soooo unterschiedlich! Manchmal ist alles vorbereitet, manchmal ist die Pfanne schon an, ohne dass ich eine Idee habe, was ich überhaupt kochen will. 🤷🏻♀️ 😂
Früher war ich ein absoluter Chaot, heute liebe ich Mise-ne-Place. Aber so ein Frankfurter Brett wäre dafür schon schicker als die ganzen Teller und Schüssel die ich aktuell dafür verwende
Also bei mir herrscht beim Kochen meist kontrolliertes Chaos. Ich besitze so viele kleine Schüsseln, in denen ich das geschnibbelte Gemüse zwischenlager. 🙂
Ordnung und Chaos – schließt sich das aus? Wir lösen das arbeitsteilig – ich koche exzessiv und chaotisch, mein Freund räumt auf, liebevoll bis pingelig. Wo es bei der Orga auseinander geht, kommt’s im Geschmack wieder zueinander. Was das Frankfurter Brett für diese Konstellation bedeuten könnte, ist kaum abzusehen, aber es wäre einen Versuch wert 😉
Für die Linsensuppe oder eure Veganer Bratensoße stehen alle Zutaten fertig geschnippelt in diversen Bols, Schüsseln und Gläsern…
Bisher herrscht bei mir in der Küche eher kontrolliertes Chaos als übermäßige Ordnung, aber da wäre das Brett auf jeden Fall sehr hilfreich!
Ich würde mich sehr freuen 😊
Ich hätte es sooo gerne ordentlich(er) aber meist herrscht Chaos… 😉
Als Ex-Offenbacherin und jetzt Frankfurterin kannte ich das Brett noch gar nicht – Asche auf mein Haupt! Schon qua Standort würde es sich hier also gut machen. Davon abgesehen mag ich Ordnung in der Küche – ich mag lieber die Zeit in die Zubereitung investieren und dann ratzfatz aufgeräumt haben:-)
Meine Freundin Becci hat schon von ihrer eher chaotischen Kocherfahrungen und meinem ungewollten Eingreiffen berichtet ; ich dagegen bin großer Mise-en-place Freund und schnippel erstmal alles, bevor ich starte. Das Frankfurter Brett würde mir deswegen große Freude bereiten und ich habe es deswegenauch schon länger unter Beobachtung, aber aufgrund des Preises bisher leider noch nicht zugeschlagen. 🙂
Die Küche bei uns ist leider immer ein sehr kontrolliertes Chaos, auch wenn wir uns immer etwas anderes Vornehmen!
Oh, mein Küchenzustand ist meisten “im Kampf gegen das Chaos”. Deswegen würde ich mich sehr über so ein Brett freuen, damit ich dem Chaos an noch einer weiteren Stellen den Kampf ansagen kann und endlich die lang ersehnte Ordnung einzieht.
Ich bemühe mich, doch oft regiert das Chaos 😉
Leider zu viel Chaos als mir lieb ist, gefühlt räume ich mir ständig selbst hinterher. Der Anblick des Frankfurter Bretts versprüht geradezu das Gefühl von Ordnung. Frohe Feiertage euch! 🙂
als perfektionistische Ordnungsliebhaberin aber gleichzeitig sehr kreative und spontane Hobbyköchin, wäre das Frankfurter Brett genau das richtige Special für die nächsten Kocherlebnisse!
Ich bin eher so die mit festem Plan, mein Partner lässt sich von seiner Intuition leiten. Das Brett könnte auf jeden Fall für Entspannung bei Kochen sorgen 🙂
In meiner Küche herrscht ein unfassbares Chaos!! Meine Freundin schlägt regelmäßig die Hände über dem Kopf zusammen wenn Sie nachhause kommt und die Küche mal wieder aussieht als sei eine Bombe eingeschlagen. Aber hey, am Ende schmeckt ihr das Essen doch wieder zu gut und all der Ärger ist vergessen!
Ganz klar: wir sind Team “Nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen” 😉 Ich liebäugel schon so lange mit diesem chicken Teil und würde mich so mordsmäßig freuen über einen Gewinn (Ich hab noch nie was gewonnen ;(
Allerliebste Weihnachtsgrüße, Vanessa
PS: Ich konnte meine Familie begeistern, das komplette Weihnachtsmenü in vegan zu machen, dank euch, vielen Dank dafür!
PSS: Sonst war Kochen immer der Part meines Mannes und ich hab meist so lala leckere Dinge gekocht, seit ich sehr viel mehr eat this Rezepte koche, verschiebt sich hier zu Haus langsam die Kochmütze hin zu mir 😉 Auch dafür: besten Dank an euch. O-Ton meiner Tochter heute: Mama, in letzter Zeit kochst du so voll leckere Sachen… (nachdem es die “Geröstete Blumenkohl-Knoblauch-Suppe mit Kichererbsen” gab.
Ich versuche immer Ordnung zu behalten, da ich eine recht kleine Küche habe. Leider klappt es nicht immer und es fällt schon mal einiges zu Boden. Als kleiner “control freak” 😉 freue mich aber natürlich über ganz viel Ordnung und dazu noch mit so einem stylischen Brett. Danke auch noch mal für Eure super leckeren Rezepte. Ich wünsche Euch alles Gute.
Hallo Zusammen
Habe mir noch gar nie grosse Gedanken über mein Mis en place gemacht. Aber dieses Brett sieht echt toll aus und könnte einiges Erleichtern. Würde mich riesig freuen, dieses zu gewinnen.
Wünsche euch frohe Festtage!
Seit eh und je träume ich davon, dass sämtliche Schnibbelware beim Kochen in einen eigenen Behälter wandert. Ich wohne aber noch in einer WG – und das gemeinsame Kochen ist immer das reinste Chaos: Viele Brettchen, viele Behälter und viele Köche verderben den Brei.
Jetzt geht’s aber in eine neue Wohnung und dort gibt es endlich nur zwei Köch*innen. In meinem Kopf bedeutet das: Ich schnibbel wie ein Weltmeister-Sous-Chef, befülle etliche Gastrobehälter – sei es auch mit den kleinsten Knobistückchen – und meine Chefköchin befördert die Zutaten nach und nach in den größten Wok des Hauses. Harmonie pur!
Meine Freundin ist wirklich die aller beste Köchin überhaupt, aber… Sie veranstaltet immer das totale Chaos. Und wer muss danach aufräumen? Richtig…
In der Küche herrscht entweder mein Chaos oder sein Chaos. Zusammen kochen stört den Hausfrieden. Mit einem Frankfurter Brett könnten wir ein Dreamteam in der Küche werden. Ein Versuch ist es wert!
Reines Chaos, dank kleiner Küche, ich brauche dieses Brett so dringend für Küchenfrieden 🥺
Mir gehen immer die kleinen Schüsseln aus in der Küche, da wäre das Brett natürlich die perfekte Ergänzung!
Ich hätte das Chaos gerne unter Kontrolle, aber die Realität sieht leider meist anders aus
Hey, wie geil ist das denn??!! Endlich mise-en-place! Und eben KEIN Chaos 😉
In den allermeisten Fällen herrscht eher kreatives Chaos bei mir in der Küche 😉 Da werden dann wagemutig Orangen neben Zwiebeln und Knoblauch geschnitten. Das Frankfurter Brett wäre da schon ein sehr großes Küchen-Upgrade, gerade für die etwas größeren Menü-Experimente am Wochenende. Das würde mir sehr helfen, Ordnung zu halten.
Ich fange immer schön ordentlich an, und im Verlauf geht das mit der Ordnung den Bach runter – das Brett wäre also der Retter!
Uff! Respekt an alle, die Chaos aushalten können – ich kanns nicht. Wenn in der Küche irgendwas unordentlich ist, dann muss ich erstmal aufräumen und aes übersichtlich machen. Dann macht das Kochen gleich viel mehr Spaß. Nennt mich gern Ordnungsfreak, ich gebs zu!
Definitiv Team kreatives Chaos! Aber mein Freund würde es extrem begrüßen seine Ordnungsliebe auf mich zu übertragen. Das Frankfurter Brett würde also für Frieden in meiner (frankfurter) Küche sorgen.
Gerade dabei mich mehr zum Mise-en-Place-Ultra zu werden – das Brett Set wäre DAS Vehikel für mich, weil es mich abhält in alte Chaos Muster zu verfallen, wenn es stressig wird 😉
Für mich alleine Kochen geht auch Just in Time gut.
Wenn man mit mehreren oder für mehrere Personen kocht ist ein mise-en-place unerlässlich 🙂
Da würde so ein Brett natürlich helfen!
Ich mag das Chaos nicht so, aber in kleiner Küche schwierig… 🙂
Wenn wir kochen herrscht in der Küche meistens das Chaos 😀
Manche Dinge werden zuvor bereit gestellt, anderes wiederum nicht. Wenn der Hunger kommt muss es einfach zackig gehen, da wird gleich losgelegt ohne große Vorbereitung… am Ende braucht es aber viel länger als wenn man es sich schon zurecht gelegt hat. Vielleicht bekomme ich das irgendwann hin… vielleicht ja mit einem Frankfurter Brett 😉
Bin eher der ‘Das Genie überblickt das Chaos’-Typ in der Küche – mein Freund wird immer ganz nervös mit mir (er eher sehr korrekt und vorbereitet beim kochen).
Das Brett würde mir wahrscheinlich sehr helfen und unserer Küchenbeziehung auch (;
Ich lebe gemeinsam mit 15 weiteren Menschen in einer großen Wohngemeinschaft auf dem Land, wo wir auch einen großen Gemüsegarten pflegen. Sehr gerne treffen wir uns zum Kochen oder gemeinsamen Abendessen in der großen Gemeinschaftsküche. Meistens koche tatsächlich ich für alle, da ich viel Spaß am kochen habe, jedoch ist es immer wieder eine große Herausforderung so viel, lecker zu kochen damit auch alle Satt sind und keinen Allergieanfall bekommen. Dafür bereichere ich mich häufig an euren tollen Rezepten, da sie immer allen schmecken!
Jedoch beschwert sich der Spüldienst jedes mal über die Explosion in der Küche nachdem ich gekocht habe und Behälter und Bleche landen da auch gerne mal an Orten die Irrsinnig erscheinen.
Das Frankfurter Brett würde mir nicht nur noch mehr Freude am Kochen bereiten, sondern auch die gesamte Wohngemeinschaft glücklich machen, da ich dann nicht nur noch häufiger für alle kochen würde sondern es vielleicht danach auch weniger auf zu räumen gibt.
Die Wohngemeinschaft Reehmühle bedankt sich für euren tollen Rezepte!
Ich lebe gemeinsam mit 15 weiteren Menschen in einer großen Wohngemeinschaft auf dem Land, wo wir auch einen großen Gemüsegarten pflegen. Sehr gerne treffen wir uns zum Kochen oder gemeinsamen Abendessen in der großen Gemeinschaftsküche. Meistens koche tatsächlich ich für alle, da ich viel Spaß am kochen habe, jedoch ist es immer wieder eine große Herausforderung so viel, lecker zu kochen damit auch alle Satt sind und keinen Allergieanfall bekommen. Dafür bereichere ich mich häufig an euren tollen Rezepten, da sie immer allen schmecken!
Jedoch beschwert sich der Spüldienst jedes mal über die Explosion in der Küche nachdem ich gekocht habe und Behälter und Bleche landen da auch gerne mal an Orten die Irrsinnig erscheinen.
Das Frankfurter würde mir nicht nur noch mehr Freude am Kochen bereiten, sondern auch die gesamte Wohngemeinschaft glücklich machen, da ich dann nicht nur noch häufiger für alle kochen würde sondern es vielleicht danach auch weniger auf zu räumen gibt.
Die Wohngemeinschaft Reehmühle bedankt sich für euren tollen Rezepte!
Bei mir sieht Kochen leider häufig sehr chaotisch aus – mein Zeitmanagement und vorausschauendes Denken sind Katastrophe, sodass ich mise-en-place meistens nur bei anderen staunend beobachten kann. Leider ist auch meine Schnibbel-Geschwindigkeit eher gering, was das Ganze dann manchmal zum Problem machen kann (glasige Zwiebeln?? unter ständigem Rühren Aufkochen?). Das Frankfurter Brett würde mich sicher motivieren und ein bisschen Harmonie in unsere Küche bringen – mein Freund ist eher der mise-en-place Profi-Planer und mich kann sein Eingreifen in meinen Kochlöffel zwischendurch auch mal nerven.
Ich habe immer wieder das gleiche Thema: Ein Teil des Gemüses ist bereits im Topf, der Rest wird nebenbei geschnibbelt. Dann der Schreckmoment: “Ist das schon sehr knusprig, gar verbrannt und der Rest noch gar nicht fertig geschnitten? Jetzt aber schnell.. Mist, jetzt hat sich doch alles gemischt..!” Noch dazu liegen oft alle Zutaten kreuz und quer in der Küche verteilt. Kurzum: Für etwas bessere Organisation und etwas weniger Chaos und Schreckmoment wäre das Frankfurter Brett echt eine Bereicherung in meiner Küche 🙂
In einer kleinen Berliner Küche mit nur einem richtigen Arbeitsplatz zum Schnibbeln und Stapeln und Marinieren und Mixen kommt man schnell an Grenzen. Der Fußboden hilft aus, oder ein Brett über dem Waschbecken (man sollte sich dann nur frühzeitig überlegen, ob man nochmal an den Wasserhahn muss)… oder der Wohnzimmertisch…oder, oder…. kreativ geht immer! Aber ich sag mal so… so ein wunderbares Frankfurter Brett wäre schon die beste Lösung 😉
Bei mir herrscht kontrolliertes Chaos in der Küche:-)
Bei mir herrscht beim Kochen stets leichtes Chaos, seit ich meinem Freund aber letztes Jahr zu Weihnachten ein Frankfurter Brett geschenkt habe (leben in einer Fernbeziehung und daher komme ich nur selten in den Genuss der Nutzung) sehe ich definitiv die Vorteile des mise-en-place und bin daran meine Fähigkeiten zu verbessern.
Bei mir in der Küche ist es normalerweise Recht ordentlich, vor allem wenn ich aufwendiger kochen möchte. Unter der Woche bleibt aber auch gerne Mal etwas stehen.
Das Frankfurter Brett Stelle ich mir grade für das Kochen des Weihnachtsessen toll vor!
Ich bin in der Küche relativ organisiert, gleichzeitig kreativ-freestyle unterwegs. Bisher habe ich nur beneidet, was für eine tolle Ausstattung ihr habt. 🤩
Also ich persönlich finde es sollte immer eine gesunde Mischung herrschen. Beim schnibbeln hab ich immer 2 Behälter, einen für das Schnittgut und einen für den Abfall. Beim kochme selbst läuft es manchmal so und manchmal so. Entweder sieht die Küche nach dem Kochen wie explodiert aus ode rman findet zwischendurch genug Zeit das ein oder andere wegzuräumen😁
Deshalb wäre das Schneidebrett-Set wundervoll um zumindest in das vorbereiten etwas Ordnung zu bringen!
Ich wünsche euch beiden wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr ☺️
Haha. Ja, das Chaos istvoll unter Kontrolle. Wo hab ich gleich wieder (vor 5 Sekunden) den Ingwer hingelegt? Und das Messer hatte ich doch gerade noch in drr Hand?
Da wäre so ein bisschen Grundordnung von so nem Brett hilfreich! Würde allemeine Probleme lösen….ganz sicher! 😅
In der Küche darf während des Kochens natürlich ein bisschen Chaos herrschen, jedoch ist es für mich persönlich wichtig, geordnet anzufangen und aufzuhören, sodass am Ende alles geordnet seinen Platz findet. Optimalerweise natürlich Frankfurter Brett-Set 😉
Bei mir hängt es sehr vom Rezept ab. Solange die Vorbereitungszeit nicht zu lange ist, wird alles just in time geschnippelt und vorbereitet. Bei neueren oder komplexeren Rezepten bzw. ganzen Menüs dann das Gegenteil, da hat alles seinen Platz, damit ich das Ergebnis auch nach seinem Rezept und nicht nach meinem Improvisationstalent beurteilen kann. 😀
Bei mir in der Küche hat das (leider zu wenig kontrollierte) Chaos absolute Vorherrschaft. Mein Freund, ein Ordnungsliebhaber, räumt dafür immer hinter mir her – Arbeitsteilung 🙂
Meine kleine Küche und ich verstehen uns grundsätzlich sehr gut… doch wenn ich am Kochen bin, fliegen schon mal die Fetzen oder es gibt Scherben, da mein Schälelchen-Konzept einfach nicht durchgedacht ist. Mein Hund erfreut sich zwar über alles was sie am Boden zu Essen findet, doch ich würde nichts lieber als mehr den Flow zu haben in der Küche und das Mise-en-Place-Game zu perfektionieren. 🤙
Als Frankfurterin, tägliche Gemüseschnipplerin, bald 10 Jahre vegan und mit sehr kleiner Küche (weshalb es immer ordentlich zugehen muss), schaue ich seit Jahren immer wieder sehnsüchtig die Frankfurter Brett Website an, aber es hat nun mal einen stolzen Preis.
Schön, dass Ihr kooperiert und dadurch eine Verlosung möglich macht <3
Liebe Grüße aus Frankfurt
Meine Küche ist nicht die aller Größte deswegen werde ich (leider oder doch eher zum Glück?!) zur Ordnung gezwungen.
Da ich selbst schon lange überlege, mir das gute Stück in die Küche zu holen, würde ich mich sehr darüber freuen!
Wunderschöne Feiertage in die Runde 🙂
Die Ansätze eines Mise-en-Place sind bei mir definitiv vorhanden . Aber am Ende kommt es ja buchstäblich immer anderes auch in der Küche 😂 Anfangs immer mit Plan im Kopf aber umso länger ich am Herd stehe umso größer wird das Chaos, muss also noch etwas an meiner Planfähigkeit üben, mit einem Frankfurter wirds bestimmt einfacher 😊
Viele Grüße und habt alle schöne „ruhige“ Tage 😁
Sagen wir mal so, das Brett würde sicher positiv zu meiner Ordnung beim Kochen beitragen 😄 bisher bin ich nämlich eher der Typ “Schnibbeln-und-direkt-rein-in-den-Topf”, bzw. “Ach-Pilze-können-auch-noch-rein-dann-schnell-klein-schneiden-bevor-der-Rest-anbrennt”-Typ. Insofern würd ich mich sehr über das Frankfurter Brett freuen 😍👍🏼
Bei mir herrscht neben einer zunächst strengen Ordnung zur Trennung der Zutaten v. a. auch ein kleiner Wettkampf, möglichst wenig Geschirr, also Schüsseln, zu verwenden – und so türmt sich häufig das Gemüse auf einem (!) Schneidebrett und vermischt sich dann doch.. Da ist auf jeden Fall Raum für Verbesserung – mit dem Frankfurter Brett würde da mein Kampfgeist etwas zur Ruhe kommen… 😉
Danke für eure tollen Rezepte und Inspirationen, ich liebe euren Blog!
Bei mir herrscht beim kochen leichte OCD, insofern wäre das Brett optimal um einfach und schnell Ordnung zu schaffen, also definitiv mise-en-place Ultra!
Ordnungsfanatiker, wenn ich mal zum Kochen komme. Meistens kocht aber mein Freund und das sehr fantastisch!
Außer an Weihnachten – da ist es Gesetz, dass wir seit ca. 5 Jahren euer Weihnachtsmenü nachkochen! Danke euch dafür und ein frohes Fest mit euren Liebsten. 🙂
Da ich in einer Gastro-Schule meine Ausbildung gemacht habe, ist mir absolute Ordnung sowie Effizienz besonders wichtig. Das Frankfurter Brett wäre dann das non plus ultra aller Küchenutensilien :))
Kommt ganz drauf an: Wenn ich für mich alleine bin und die Kocherei gar nicht so aufwendig, hinterlasse ich meistens ein unglaubliches Chaos. 🙈
Aber wenn es dann doch mal ein großes Dinner mit mehreren Gängen gibt, kommt die Gastronomin in mir raus und auf einmal muss alles ganz geregelt ablaufen.
Ich oute mich mal als Ordnungsfanatiker – es geht für mich nix über einen aufgeräumten
Arbeitsplatz und gut organisierte Arbeitsabläufe, von Anderen verbreitetes Chaos bringt mich ganz schnell zum Eskalieren…
Auch in der Küche mag ich es schön übersichtlich, die Zutaten werden alle vorbereitet hingestellt, bevor es ans eigentliche Kochen geht…dafür ist dann später die Spülmaschine zum Platzen voll, weil ich dreiunddrölfzig Schüsselchen und Teller verbraucht habe…😬
Aber so ein Frankfurter Brett, das wär echt ein Träumchen !😇
Bei meiner Freundin ist die Küche nach dem Kochen sauberer als vorher .. wenn ich koche, sieht die Küche dagegen aus als hätte eine Bombe eingeschlagen 🙈Für mich gehört das aber auch einfach ein wenig dazu beim Kochen nicht auf jeden Krümel zu achten.. Trotzdem ist das Frankfurter Brett einfach super praktisch!
Bei mir ist es während dem Kochen eher chaotisch und mache den Arbeitsplatz immer wieder bei guten Gelegenheiten und natürlich danach sauer.
Ich LIEBE Mise-en-Place! ❤️ Das heißt natürlich nicht, dass es kein Chaos in der Küche gibt, aber nichts bringt mich abends so schnell runter wie Gemüse schnibbeln. Könnte ich stundenlang machen und deshalb träume ich auch schon seit Jahren von einem
Frankfurter Brett. Irgendwann möchte ich auch mal so eins haben, vielleicht hab ich ja Glück und jetzt ist der Moment. Wirklich eine tolle Zusammenarbeit von euch. Eure Rezepte liebe ich ja schon lange. 🥰
Meine Küche ist sehr klein und deshalb wäre ich super gern eine Mise-en-Place-Königin. Ok, es ist wohl noch ein mittellanger Weg dort hin, aber ich bin mir sicher, dass das Frankfurter Brett super dabei helfen könnte!
Ich bin eher auf der Mise en Place Seite, alles vorbereiten und wenn viel zu Schneiden ist alles in kleine Schüsselchen. So behalte ich den Überblick und bin beim Aufräumen nebenher viel schneller. ☺️
Bei mir muss es davor und danach immer sauber und aufgeräumt sein, während des Kochens herrscht ein organisiertes Chaos.
Hallo,
Meine Küche ist ziemlich klein und es gibt wenig Fläche zum Schnippeln und Vorbereiten. Da wir gerne zusammen kochen und ich es gerne ordentlich habe, würde dieses geniale Frankfurter Brett die Küche und uns sehr unterstützen.
Bei uns gibt es beides gleichzeitig wenn wir gemeinsam kochen. Problem ist dann tatsächlich die fehlende Arbeitsfläche, weswegen wir schon lange mit den Frankfurter Brett liebäugeln. Vielleicht haben wir ja Glück ☺️
Ich träume schon seit Ewigkeiten von einem Frankfurter Brett, um meinem Ordnungssinn in der Küche endlich in eine wunderschöne Form zu bringen. Bisher hantiere ich mit einzelnen Schüsseln, die ich während des Vorbereitens dann immer von rechts nach links schiebe – denn viel Platz auf der Arbeitsfläche habe ich nicht in meiner kleinen Küche. Alle Zutaten vorher zu schnippeln und die Gewürze bereitzustellen, sind für mich ein absolutes Muss: damit landet alles ohne Stress punktgenau im Topf.
Ich muss gestehen, meine ”Küchen-Situation” ist nicht bemerkenswert. Das ändert sich jetzt aber bald, wir ziehen um!
Dann wird es ein organisiertes Chaos sein, in einer Küche mit entsprechender Größe zum werken.
Ich: leicht zwanghafter Kontrollfreak in der Küche, alles muss seinen Platz haben.
Mein Mann: stets extrem bemühter, aber chronisch chaotisch verpeilter “Schnippelhelfer”.
Beispiel: Wir haben 3 Schneidbretter: eins für Obst, eins für Brot, eins für Gemüse/ Knobi/ Zwiebeln. Jedes in einem andersfarbigen Holz. Der beste Ehemann von allen verwechselt nach 20 Jahren immer noch, welches Brett wofür ist und ja – manchmal schmeckt dann z.B. die Nachtisch – Mango leicht nach Knoblauch…
Kurzum – das Frankfurter Brett könnte unseren Küchenfrieden retten. ;-)))
Euch ein wunderschönes Weihnachten!
Tolle Sache, ich liebe Ordnung beim Kochen. Auch ohne dieses tolle Frankfurter Brett sammle ich immer alle Abfälle direkt in den anfallenden Verpackungen. Da ich diese aber weitestgehend vermeiden will (unverpackt ist eh am besten!), würde ich mich riesig freuen, wenn ich das Brett gewinnen würde!
Lieb Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
In der Küche leider Typ Chaos, mit Wunsch nach Mis en Place. Aber zumindest räume ich während des Kochens (manchmal) schon auf. Dann ist das organisierte Kochen schon wieder vergessen 🙂
In unserer Küche herrscht eigentlich immer das Chaos 🤣 und zwar nicht das geordnete Chaos…. Ich bin halt eine Künstlerin beim Kochen und halte mich nicht mit aufräumen auf. Das darf dann mein Mann nach dem Essen machen. Vielleicht würde mir so ein Brett helfen mehr Ordnung zu halten und mein Mann wäre dann auch glücklich. Win Win
Leider herrscht bei mir in der Küche zu oft Chaos.
Ich versuche, wenn ich viel vorzubereiten habe, schon alles vernünftig aufzuteilen. Allerdings ist der Platz nun mal beschränkt und die ganzen Teller mit dem geschnibbelten Gemüse, Tofu etc müsste ich dann eigentlich stapeln.
Edelstahlbehälter sind natürlich das Beste überhaupt, verfärben nicht, nehmen keinen Geruch an…
“Küchenherz, was begehrst du noch mehr?”
“na ja, wenn ich mir noch was wünschen darf…”
“so sprich deinen zweiten Wunsch”
“Ein Brett zum drauf schnibbeln mit Haltern für die Edelstahlbehälter? Oh, und etwas, um zu verhindern, dass sich der Zwiebelgeruch mit den Orangenstückchen verbindet”
“Moment, das waren zw…”
“Ah ja und wenn die Flüssigkeiten nicht wieder überlaufen würden.”
“Aber…”
“und als Tüpfelchen ein Halter fürs Tab, damit ich die Rezepte immer gut im Blick habe. Was sagst du dazu?”
“sorry, dafür müsste ich Überstunden machen und die sind zum Ende des Jahres leider nicht mehr erlaubt.
Versuchs beim Gewinnspiel, auf der Seite treibst du dich doch sowieso nahezu täglich rum.
Viel Glück und so, tschööö”
*seufz* nicht mal mehr auf gute Feen ist Verlass
Dann beherzige ich aber auf jeden Fall den Tipp 😉
Mise-en-Place hat bei uns vor Jahren mit dem Wokken über einem 16KW-Wokbrenner angefangen. Da muss man einfach alle Zutaten vorbereitet haben, damit sie nicht verbrennen (beim ersten Wokversuch stand das Öl innerhalb kurzer Zeit in Flammen- inzwischen haben wir mehr Erfahrung).
Damals haben wir uns statt Schälchen viele 1/6-GN-Behälter für die vorbereiteten Zutaten gekauft.
Klar, dass uns jetzt nur noch das Frankfurter Brett in der Sammlung fehlt, um noch professioneller vorzubereiten. Wir lugen schon seit einiger Zeit auf deren Webseite…
Bei mir herrscht schon eher organisiertes Chaos! Zumindest beim Schnippeln und Vorbereiten, räume dann aber schon auf während das Essen fertig kocht.
Da das „experimentelle“ Kochen meine Aufgabe ist – absolut Mise-en-Place. Platz ist in unserer Küche nämlich rar und somit muss alles vorbereitet an seinem Platz stehen. Das Frankfurter Brett wäre da das absolute Helferlein!
In meiner Küche herrscht leichtes Chaos, ober ich komme damit zurecht
Wir müssen unsere Küche aufgrund ihrer Größe eher vertikal als horizontal nutzen, daher wäre so ein Brett unsere unbeschreibliche Masterplan-Lösung und könnte zusätzlich meine chaotische 2. Hälfte und mein ordnungsfanatisches Ich unter einen Hut bringen und weiterhin friedliche Kochsessions ermöglichen, um schritt für schritt alle eat-this.org Rezepte ausprobieren zu können;)! Träume schon lange von diesem genialen Teil!!
Bei mir muss beim Kochen und Backen eine gewisse Ordnung herrschen. Allerdings wird es zum Schluss hin etwas chaotisch. Also ist bei mir alles möglich. Aber immerhin schmeckts zum Schluss 🙂
Das Set würde meinen Kochalltag auf jeden Fall bereichern! In meiner WG geht es meist relativ geordnet zu, aber je nach zeit und Laune kann ein großes Chaos entstehen… 😀
Bei der Frage, ob zuhause beim Thema Mise en Place Uneinigkeit herrscht und nur das Frankfurter Brett für Frieden sorgen kann, musste ich doch etwas lachen. Die Antwort darauf ist ja und ja! Ob Mise en Place sinnvoll ist, darüber herrscht keine Einigkeit – ich bin absolut im Team “Mise en Place ist lebensnotwendig”, mein Freund ist eher Team “Absolut nicht kontrollierbares Chaos.” Das Frankfurter Brett ist aber so cool, dass selbst er an Ordnung beim Kochen Gefallen finden könnte (sagte er selbst) und für mich ist es sowieso ein (unbezahlbarer) Traum! 🙂
Hej, die Mise-en-Place-Ultras sind wir wirklich nicht. Wir arbeiten mangels Arbeitsfläche normalerweise nach dem Prinzip first in, first out – was zuerst auf dem Brett landet, muss auch zuerst in den Topf. Wird die Schnippelreihenfolge nicht beachtet, bricht Chaos aus. Lediglich, wenn es um gefüllte (und vor allem warme Crunch) Wraps geht, steht alles fürs Zusammensetzen bereit. 😀
Freundlichen Gruß, Carina
Ordnung ist das halbe Kochen! Ich bin für das Brett!
Eher die Chaotin in der Küche. Ich hoffe das Frankfurter Brett würde dabei Abhilfe schaffen…
Bei uns kommt es ganz auf die Hungersituation beziehungsweise verfügbare Zeit an. Wenn der Hunger groß ist & es schnell gehen muss, werd einfach alles geschnippelt & direkt in die Pfanne geworfen. Wenn hingegen aber mehr Zeit da ist & das Kochen zur angenehmen Beschäftigung wird & nicht nur Nahrungszubereitung ist, richten wir vorher die einzelnen Zutaten her & müssen sie dann aber in Tellern oder Schüsseln sammeln & diese auf den Tisch stellen, da sonst die ganze Arbeitsfläche voll steht. Deshalb wäre so ein großes Brett mit vielen Auffangbehältern ideal für schöne Kochabende zu zweit.😊
Ohjeee – immer absolutes Chaos.. das meistens mein Freund Wehrmacht haha. Aber dafür hab ich dann fantastisch gekocht 😄😜
Ich liebe Ordnung, so ein tolles Frankfurter Brett könnte für allgemeinen Frieden sorgen. 🙂
Die Wunschvorstellung wäre Mise en Place – alles vorbereiten und dann genau zum richtigen Zeitpunkt einsetzen. Die Realität sieht meistens anders aus: losschnibbeln, während die Pfanne aufheizt, dann ist das Fett schon viel zu heiß, dann brennt was an, kocht was über… das alles gut zu koordinieren, das Schneiden, Waschen, Anheizen, Braten, Würzen und, und, und… So ein Frankfurter Brett würde das ganze um einiges erleichtern und ich würde NOCH LIEBER in der Küche stehen, als ich es ohnehin schon tue! 🙂
Frohe Weihnachten!
Mise en Place + Just in time production ist bei mir die Devise, da die Arbeitsfläche in der Küche beschränkt ist. Mit dem Frankfurter Brett wäre das Platzproblem schon mal gelöst! Ausserdem sind nicht alle Schälchen, die man fürs Essen braucht schon fürs MeP belegt 🙂
Ich hätte so große Lust darauf, dass meine Schüsselchen-Witschaft endlich ein Ende hat und ich passend zum Einzug in die erste gemeinsame Wohnung mit meinem Partner mein schon lange ersehntes Frankfurter Brett mitbringen könnte!
Ich bin eher der chaotische Typ, aber für alles, was mir hilft, im Chaos die Ordnung zu wahren, lasse ich mich begeistern. 🙂
Hello! Ich koche meistens bei uns zuhause, in herzlichsten Chaos, am Ende ist aber alles tiptop. Ehrlich. Sind wir allerdings zu zweit in der Küche unterwegs, kommen wir uns schnell ins Gehege, weil die Liebste so ganz anders arbeitet als ich. Das Brettl könnte also ein echter Gamechanger sein!
Bei uns streiten sich da die Geister. Ich bin Fan von Mise-en-Place, mein Mann eher nicht. Deshalb kochen wir mittlerweile nur noch zusammen, wenn jeder einen eigenen Teil des Gerichts zubereiten kann, damit jeder machen kann, wie er denkt und wir uns nicht in die Quere kommen. 😀
Ich kämpfe täglich dafür, dass die Küche ist ordentlich ist (Team Mise-en-Place-Ultras) – mit dem Frankfurter Brett-Set würde also ein kleiner Ordnungs- und Schickheitstraum wahr!
Ohne Mis-En-Place gibt’s beim reichlichen Schnibbeln keinen Spaß.
Ich würde mich als eher chaotisch mit Vorliebe zur Ordnung bezeichnen. Schwierige Kombi also, das Gewinnobjekt sieht sehr fancy aus – vielleicht könnte es ja für ein wenig Ordnung in meinem Küchenleben sorgen.
Ich würde mich riesig freuen!
Aufgrund des Arbeitsplatzmangels in unserer Küche muss ich bisher alles, was ich im voraus schnipple, in Schüsselchen in der Küche verteilen. Das geht zwar, endet aber zumindest bei aufwändigeren Aktionen gerne im Chaos. Ich kannte das Frankfurter Brett bislang nicht, es sieht aber nach einer tollen Lösung aus! Ich würde es freudig bei uns begrüßen 😉
Ich habe Jahre gebraucht, um beim Kochen eine bessere Disziplin zu erlangen, was den Arbeitsplatz betrifft. Es hat sich gelohnt. Kochen ist mittlerweile für mich ein meditativer Vorgang, auch wenn es manchmal schnell gehen muss. Das A&O ist die komplette Vorbereitung der Zutaten, bevor ich an den Herd oder an die Küchenmaschine gehe. Am Ende des ganzen Kochvorgangs ist es mir ein Genuss, die Küche fast vollständg aufgeräumt zu haben. Es gibt für mich nichts was schlimmer ist, als beim Essen schon ans Spülen und Aufräumen zu denken. Das Frankfurter Brett wäre natürlich die Luxusausstattung für die Kochvorbereitungen.
Ich beschreibe mich als Mise-en-Place-Light. Etwas Ordnung muss auf jeden Fall sein. Da ich in der Mittagspause zu Hause koche und esse, spart mir gute Organisation wertvolle Zeit.
Bislang schiebe ich alle geschnittenen Zutaten möglichst verschiedene Ecken des von WG-Generationen durchlebten Schneidebretts und hoffe, dass sie sich so lange trennen lassen, bis sie zum Einsatz kommen. So ein Frankfurter Brett samt Zubehör verspricht also eine sprunghafte Verbesserung in der Qualität von Gerichten, bei denen unterschiedliche Zutaten unterschiedlich lange garen müssen, wäre der Hingucker in unserer gut besuchten WG-Küche und würde uns vom doch nicht ganz so vertrauenserweckenden 60er-Jahre-Brett erlösen 🙂
In meiner Küche wird nur noch mit Mise-en-place gekocht- hab mir dafür extra dutzende Schüsseln gekauft! Mit dem Frankfurter Brett wäre es natürlich noch einfacher! 🙂
Team Kontrollierts Chaos!
Mein Mann und ich sind absolute Mis-en-place-ultras, allerdings bekommt er es besser hin als ich, was dazu führt, dass er öfter kocht als ich, weil das Chaos hinterher zwar dem Geschmackserlebnis gegenüber eine untergeordnete Rolle spielt, aber bei ihm oft beides zusammen kommt. Eatthis Rezepte gelingen zwar immer und ich bilde mir sogar ein, als gebürtige Ulmerin hier einen gewissen Heimvorteil zu haben, trotzdem schmeckt es mir persönlich oft besser, wenn ER kocht. Da wir beide ursprünglich Grafik-Designer*innen sind, überzeugt uns das hübsche Design des Frankfurter Brettes samt Zubehör und ich glaube, wenn ich nochmals darüber nachdenke, die Ästhetik der Zubereitung hat doch etwas mit einem gelingendem Geschmackserlebnis zu tun! Soviel Senf zum Brett von zwei Hamburger go vegan Hobbyköch*innen.
Ich brauche das Frankfurter Brett unbedingt, um die sehr kleine Arbeitsfläche in meiner Küche auszugleichen…die Situation hat mich schon häufiger in den Wahnsinn getrieben und schränkt meine Kochfreiheit ein 😅
Auf dem Spektrum von Mise-en-place bis ultimatives Küchenchaos gibt es bei uns je nach zur Verfügung stehender Zeit eigentlich alles. Was jedoch ausnahmslos immer dabei ist: Brettchenstapel. Weil hier Gemüse schnippeln, da Knoblauch und Zwiebeln schälen, dort Kräuter hacken, achja und dann ja noch die Paprika, hast du eigentlich schon die Tomaten? Und der Biomüll könnte auch mal rausgebracht werden… Deshalb wäre so ein Frankfurter Brett das perfekte Anti-Chaos-Upgrade in unserer Frankfurter Küche! (: Euch schöne Weihnachten und wir freuen uns auf neue Rezepte von euch im neuen Jahr! (:
Hallo ihr Zwei, ich bin so fix und fingerfertig, sodass ich schnippel und gleichzeitig koche ohne Chaos 😅
Ich wünsche euch frohe Weihnachten
Bei uns herrscht gerne auch mal Chaos während des Kochens. Ich bin zwar eigentlich immer bemüht, zwischendurch schon aufzuräumen, aber wenn es abends mal schnell gehen muss, nimmt man sich dann doch nicht immer die Zeit. Daher wäre so ein Helferlein schon sehr praktisch! 🙂
SCHALALALA, schalalalala.
Schneiden, schnibbeln, schärfen
Ordnung und auch Sauberkeit
Das sind unsre Farben
Bis in alle Ewigkeit.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Gib mir dein Holz, mach das ganze Chaos weg.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Schneide Kohl, Zwiebel und Baguette.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Gib mir dein Holz, mach das ganze Chaos weg.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Schneide Kohl , Zwiebel und Baguette.
Köcheln, Klären, Kuttern
Geschmäcker und Gewürze
Essen wie bei Muttern
Nichts geht ohne Brett und Schürze.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Gib mir dein Holz, mach das ganze Chaos weg.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Schneide Kohl, Zwiebel und Baguette.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Gib mir dein Holz, mach das ganze Chaos weg.
Fraaaaankfuuuurt. Frankfurter Brett.
Schneide Kohl , Zwiebel und Baguette.
PS: Eher Team Ultra 😉
Ich stimme in den Jubelgesang ein. Halleluja, ein Frankfurter Brett schiebt! Knoblauch und Baguette ins rechte Eck. Das Runde muss ins Eckige. In der Küche wie im Fußi.
P.S. Auch Team Ultra.
Ich koche meistens bei uns, veranstalte dabei aber immer ein ziemliches Chaos. Mein Freund ist genau das Gegenteil, er ist ein kompletter Ordnungsfreak. Somit wäre das Set ein Win-Win für uns beide :D.
Chaos ist ein zuverlässiger Begleiter meiner Kochleidenschaft 😊 Darum ist es hilfreich jemanden zu haben, der hinter mir alles wegräumt und spült. Aber mise en place ist generell hilfreich und wird mit zahlreichen angeschlagenen alten Schälchen auch praktiziert.
Dieses brettharte Frankfurter Brett ist eine wahre Schönheit!
und erscheint mir unerläßlich für die ultimative Optimierung meiner Koch- und Küchenorganisation… So komme ich ja gar nicht hinterher, all die feinen Eat this! Inspirationen umzusetzen.
Auf jeden Fall ist das Frankfurter Brett für mich als Gear Junkie einfach die perfekte Ergänzumg. Bretthart.
Ob ich ein Mise-en-place Ultra bin? Selbstverständlich! Es fehlt halt der richtige Style…
Meistens starte ich sehr ordentlich – tausend Schüsselchen, alles direkt wegräumen… Und dann – spätestens, wenn Gäste da sind: Chaos pur. Meine Küche dürfte in solchen Momenten gerne seeeehr viel größer sein. Obwohl ich nicht versprechen kann, dass ich nicht auch da Chaos anrichten könnte 😉
Großer Mise-en-Place Fan. Nimmt für mich beim eigentlichen Kochen sehr viel Stress raus. Ich liebs wenn alles in kleinen Schälchen bereit steht und man sich nicht gleichzeitig auf mehrere Baustellen konzentrieren muss. Allerdings natürlich auch sehr abhängig davon, wieviel Zeit man hat und wie komplex das Rezept ist, bzw. wie gut man es schon kennt. Ein Frankfurter Brett würde sicherlich einiges erleichtern!
Wie schön wäre es, endlich zusammen kochen zu können, weil kein Schnippel-Chaos die ohnehin schon viel zu kleine Küchenzeile belagert! Ein Träumchen wäre das!
Ordnung muss sein!
Ich liebe Ordnung beim Kochen. Essen macht doppelt so viel Spaß, wenn man weiß, dass die Küche schon wieder aufgeräumt und sauber ist 😋😄
Mise-en-Place wäre natürlich ein Traum, wird aber wahrscheinlich immer die unerreichbare Karotte vor der Nase sein – vor allem seit Nachwuchs im Haus ist und die Zeit frisch zu kochen rar geworden ist. Wir lassen uns davon aber nicht demotivieren, sondern sehen es als (utopisches?) Ziel 🙂
Natürlich kann die Frage, ob das Frankfurter Brett uns tatsächlich hilft, unseren Traum der ordentlichen Küche zu verwirklichen, nur beantwortet werden, wenn wir Glück haben und euer Gewinnspiel gewinnen! 😉
Da ich in einer Einzimmerwohnung mit Mini-Küche wohne, bin ich zur Ordnung gezwungen. Seit ein Welpe bei mir eingezogen ist, sogar umso mehr, da nun auch der Fußboden kein sicherer “Zwischenparkplatz” mehr ist. Dieses Brett würde mir so manches Chaos ersparen und sicherlich die Freude beim Kochen erhöhen – nur nicht für meinen Hund, der dann wohl weniger Heruntergefallenes vom Boden aufsammeln könnte 😉
ich bin auch klar auf der Seite alles muss aufgeräumt sein. klappt auch ganz in Ordnung nur wenn ich auf meinen gefühlt A5-großen Brettchen etwas schneiden will fällt oder läuft sofort alles runter. da würde so ein Brett natürlich helfen 🙂
Ich bin in der Küche ein echter Ordnungsfreak – alles hat seinen festen Platz und während dem Kochen wird auch immer direkt aufgeräumt und gespült. Aber seit meine allerliebste bessere Hälfte eingezogen ist und auch in der Küche mitmischen will, artet es leider oft in Chaos aus. Ich hoffe, dass ich mit dem Frankfurter Brett wieder ein bisschen mehr Ordnung in die Küche bekomme.
Jaa, also das mit der Ordnung und Mise-en-Place in der Küche mischt sich immer schön mit dem Chaos. Wenn ich Hunger habe gibts kein Mise-en-place. Eher ein Mise-dans-la-bouche.
Wenn wir noch etwas Zeit haben bis ich verhungere, ist meistens mein Partner fürs Kleinschnippeln und vorbereiten zuständig (er möchte das Gemüse sehr klein!) – daher wäre wohl mein Partner derjenige, der sich am meisten über das Frankfurter Brett freuen wird. Und ich hätte auch mehr Spaß am Schnippeln, wenn doch ich mal wieder dran bin 🙂
Ich muss immer schnell machen in der Küche, deshalb schnippel ich meistens so, dass ich alles gleich in die parallel heiß werdende Pfanne schmeißen kann. Aber besser wäre es sicher, alles vorzubereiten, toll mit so einer Frankfurter Platte! Sonst sind eben auch mal die Möhren noch hart und die Paprika schon matschig… An Tagen mit mehr Zeit und Helfern in der Küche, wie jetzt zu Weihnachten, wäre das optimal!
Liebe Grüße und Danke für eure tollen Ideen!
Gekocht wird bei uns jeden Tag, gerne auch mehrmals und bisher herrscht dabei oft ein ziemliches Chaos. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Mise-en-Place etwas daran ändern würde und das Kochen bzw. auch das Aufräumen danach um einiges erleichtern würde.
Bei uns herrscht immer absolutes Chaos!
Bisher leider meistens Team Chaos, aber das könnte sich ja schon bald ändern 🙂
Ich bin eher der Typ organisiertes Chaos…. Mise-en-Place ist aber auch toll!
huhu,
unsere küche ist extrem klein. zwei (geschweige denn mehr) können dort kaum stehen und so muss ich meine partnerin immer rauswerfen, wenn ich drin stehe. das ist aber auch okay, weil ich doch immer das szepter beim kochen in die hand nehme. denn wenn sie kocht herrscht chaos – und zwar nicht das kontrollierte! tatsächlich habe ich erst vor zwei tagen darüber geredet dass ich gerne so ein kochnbrett mit schalen hätte. es wäre also wirklich perfekt!
schöne feiertage 🙂
Also ich hätte gerne etwas mehr Mise-en-Place, nur ist unsere Küche echt klein. Ich weiß, eigentlich ein Argument, das super ordentlich zu halten, gelingt aber nicht immer. Das Frankfurter-Brett wäre mein in Holz gemeißelter Vorsatz, das 2023 besser zu machen. 🤞🏻🙃
Ich möchte ultra-gern zum Ultra werden. Jetzt fehlt mir nur noch das Brett! Das wäre ultimativ.
Ich betreibe so ne Mischung aus Chaos und Mis-en-Place. Am Ende muss es aber immer sauber sein in der Küche und eigentlich wische ich zwischendrin immer rum und spüle ab. Es gibt aber so Endgegner in der Küche, wo es am Ende einfach immer aussieht wie Sau!
Bei mir geht es gut sortiert los und ab einem gewissen Zeitpunkt schleichen sich dann plötzlich chaotische Zustände ein. 😀 Es ist aber auch etwas abhängig davon was gekocht wird und wie viele verschiedene Zutaten und Töpfe/Behäter gebraucht werden. 🙂
Guten Morgen ihr Alle,
Also ich liebe unsere Küche. Sobald ich ein paar Tage Urlaub von meinem anstrengenden Alltag im Kindergarten habe, verwandele ich mich in eine original vegane, traditionelle, schwäbische Mutti vom Lande und bekoche und bebacke meine lieben Kinderlein und meinen armen Mann, der sich gar nicht mehr reintraut ins Chaos, den ganzen Tag und erhole mich dabei ganz prächtig 🙂
Ich liebe es traditionelle Gerichte zu veganisieren. Und da Liebe durch den Magen geht, bekommen auch meine Freunde, und lieben Kollegen im Kindergarten was davon ab! In diesem Sinne wünsche ich euch allen ganz viel Liebe und Wärme und ein gesegnetes Fest!
Liebe Grüße aus dem schönen Esslingen
Würde super gerne das Frankfurter Brett gewinnen. Ich träume schon länger davon.
Hallöchen!
Da bei mir das absolute Chaos in der Küche herrscht, wäre dieses set mein absoluter Helfer!
Bei uns gehört das mis-en-place vorher eigentlich schon immer grundsätzlich dazu und ist ein echter Teil des Kochvergnügens. Wir können nicht anders/spontan/unstrukturiert….und es würde uns sogar eher stressen. Wir lieben es tausend kleine Schüsselchen da stehen zu haben und ohne Zeitstress nach und nach alle abzuarbeiten…herrlich!
Noch kein Mise-en-Place-Ultra im Alltag, da es hier oft schnell geht und ich spontan am Kochen bin. Mein Freund ist aber ein großer Fan und er bereitet sich sogar für die kleinsten Gerichte perfekt vor. Ich glaube es könnte daher immens zu unserem Küchenfrieden beitragen, wenn wir zusammen kochen….
Eigentlich ist mir Mise-en-Place am liebsten, aber durch die beengten Verhältnisse in meiner Küche, ist das dast nochmal ein extra Aufwand. Das Frankfurter Brett mit seinem ganzen Zubehör würde das Ruder herumreissen, die wenigen Abstellflächen voll ausnutzen und meiner gequälten Seele endlich Ruhe verschaffen 😉
Ich habe nicht immer etwas gegen Chaos, aber in der Küche muss es einfach geordnet zugehen. Ich koche zweimal täglich und brauche beim Schnippeln und Braten usw. definitiv Struktur. Besonders weil unsere Küche nicht allzu riesig ist und die ARbeitsfläche überschaubar groß. Bin für jede Hilfe dankbar und würde mich daher riesig freuen! Euch ein frohes Weihnachtsfest!
Das Frankfurter Brett würde auf jeden Fall das Chaos verringern, weil mit wenig Arbeitsfläche müssen wir momentan bei jedem Mal kochen selbiges jonglieren.
Ich kann auch gut kreatives Chaos, wenn wir mir niemand dazwischenfunkt 😉 Außer bei mir zuhause: Da habe ich nämlich so gut wie keine Arbeitsfläche (also wirklich nicht) und liebäugele daher schon sehr lange mit einem Frankfurter Brett. Würde auch gut zu meinem Frankfurter Bad passen 🙂
Mis-en-place ist für mich erstrebenswerter Luxus. Mit genug Zeit und Ruhe ist es mit das Schönste am Kochen, es entspannt. Mis-en-Place ist Wochenend-Privileg.
Ehrlich gesagt mag ich es total ordentlich. Leider haben wir in der wg Küche jedoch nicht so viel Platz und so wird es dann doch des Öfteren mal zum chaotischen Ort. Ein Frankfurter Brett wäre somit ein Traum 💕
Wow, so eine tolle Küchenhilfe dieses Frankfurter Brett! Klingt mega-praktisch und wie der wahr gewordene Traum meines Boyfriends! Ich seh den Küchenfrienden schon kommen! Und mir gefällt der Style, also eine win-win-Situation 🙂
Wir würden uns sehr freuen…
Viel Spaß an alle Köch*innen und schöne Feiertage!
Wir versuchen eine Balance zwischen Ordnung & Chaos zu halten. Um den Hunger so schnell wie möglich zu stillen entscheiden wir uns oft fürs Chaos. Das Frankfurter Brett hilft bestimmt und mehr Ordnung zu halten 🙂
Es würde endlich für Platz und Frieden im bereich des Herdes führen
Ich bin definitiv Mise-en-Place-Ultra, das Chaos bekomme ich an anderer Stelle unter 😉
yess, mise en place! Alles hat seinen Ort:D
Hallo ihr Lieben, also ich sag mal so, Mis en Place herrscht hier zwischen 20 und 6 Uhr. Wir sind eine 5-köpfige Familie und kochen und schnippeln viel. Sehr viel. Schüsseln sind permanent Mangelware 🙈 Ich akzeptiere und liebe dieses geordnete Chaos tagsüber, denn die Minis helfen so gerne mit und sind wunderbar neugierig. Das geht dann so lang, bis alle zufrieden satt sind. Alle Arbeit danach erledigt ein Wichtel – da bin ich mir sicher. Wie gesagt, ab 20 Uhr Mis en Place 😉 Tatsächlich ist so ein traumhaftes Frankfurter Brett seit Jahren ein großer (wenn auch heimlicher) Wunsch von mir. Ich hüpfe mit in den Lostopf und wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit. Liebe Grüße 🎄
Mein Mann ist der Schnippler, er liebt es akkurat zu schnippeln und ist ein Mis-En-Place Ultra und ein Sofort-Wegräumer. Ich bin das Gegenteil 🙃 – Chaos (organisiert) während des Kochens, aufgeräumt wird hinterher 😃
Ich bin Typ Mise en place und möchte definitiv alle Zutaten bereit haben, bevor ich den Herd anwerfe. Bisher aber in diversen einzelnen Schüsselchen, dieses Brett würde meine Küche so viel stilvoller machen!
Sobald gerade nichts anderes zu tun ist, wird weggeräumt, gewischt und die Hände gereinigt.
Als ich den “Stimmungsfilm” gesehen habe, habe ich gedacht: So mache ich es eigentlich auch, nur eben nicht mit einem großen und schnieken Frankfurter Brett, sondern mit mehreren Brettchen (süß, herzhaft und Zwiebel/Knoblauch), mehreren Schüsseln (Geschnippeltes, Gebratenes und Küchenabfälle), und natürlich ist der Schleifstein auch separat. In meiner Küche sieht es auch sonst eher ein bißchen bunt und durcheinander aus. Daher würde ich das Brett im Falle des Falles meinem Sohn und seiner Freundin schenken, die in ihrer superkleinen Wohnung sicher total happy mit einem solchen Organisationstalent wären und es auch designmäßig mehr schätzen würden als ich. Bei ihnen käme übrigens auch nichts vom toten oder lebendigen Tier jemals in Berührung mit diesem Brett, versprochen. Was mich noch interessiert: Ich kenne Frankfurter Rundschau und Allgemeine, Frankfurter Buchmesse, Frankfurter grüne Sauce und Frankfurter Würstchen etc. Aber wieso Frankfurter Brett?
Bei uns ist es leider immer ein Chaos aber ich wünschte mir ein Mis-en-place. Dafür wäre ein Frankfurterbrett die optimale Lösung um strukturiert und ordentlich zu kochen. Häufig haben wir einfach keinen Platz um gefühlt 20 Schälchen unterzubringen. da ist so eine Lösung doch erstrebenswert. Wir würden uns sehr freuen 🙂
Also ehrlich gesagt herrscht hier ziemliches Chaos … aber ich hätte da soooo gerne mehr Ordnung drin. Ich liebäugel nun schon ne Weile mit dem Frankfurter Brett, das würde den Kochspaß nochmal auf ein ganz neues Level heben 🙂
Kontrolliertes Chaos erfreut mich – mehr Kontrolle durch das Brett wäre natürlich noch besser 😉
Ich koche intuitiv und ziemlich organisiert schnell. Alles auf einem großen Brett unter Zuhilfenahme von kleinem Plastikschieber für den Weg in den Kochtopf. Ich habe mir die Filme auf der Website von Frankfurter Brett angeschaut und muss sagen: Wow! Ich bin beeindruckt wie man das auch anders organisieren kann 🤓…also für mich wäre es eine neue Welt und ich würde mich riesig freuen 😊!
Ich mache Chaos, beim „GöGa“ muss es geordneter zugehen. Ich koche große Mengen ( Großfamilientrauma), der Einzelkind-GöGa legt Sternerestaurant-Mengen vor… das Brett würde uns aber beiden guttun.
Ich wär gern Mis en Place Ultra, aber meistens fehlt der Platz. Ein Frankfurter Brett könnte da weiterhelfen 😍
ich LIEBE es, wenn alles vorbereitet und ordentlich ist. meine Arbeitsfläche eist leider sehr begrenzt und dann wird es meistens doch etwas durcheinander..
Das ist ganz tagesformabhängig!
Aber, was ich nach einem langen Tag liebe ist es auf der Couch alles gemütlich fertig zu schnibbeln um dann anschließend meine kleinen Schälchen in der Küche zu einem Gesamtgericht zu vereinen!
Ich wäre so frei mich anzubieten, die Machbarkeit des Frankfurter Bretts in Puncto Sofatauglichkeit zu testen😅
Mise-en-Place muss v.a. dann sein wenn ich mehrere Gänge oder etwas sehr aufwändiges mache. Ansonsten kommt man nicht mehr hinterher wenn alle Töpfe auf dem Herd stehen 🙂 Bei den schnellen Mitternachtssnacks gehts aber auch gern mal ohne. Das Brett würde sowohl als auch verwendet werden und viel Freude bereiten 🙂 VG Simon
Ich liebe es zu kochen! Aber leider macht mich Chaos immer ganz verrückt – also muss ich immer parallel zum Kochen schon halb aufräumen – und trotzdem alles auf den Punkt getimed sein. Da ich aber gleichzeitig meine Kreativität kaum in Zaum halten kann, kann mensch sich das Resultat vielleicht vorstellen 😂😂😂 oder lieber auch nicht?!
Das coole Brettsystem wirkt, als könnte es wesentlich chilliger sein, damit geordnet-kreativ durchzukommen :p
Ihr Lieben,
mein Partner kocht leidenschaftlich gerne und diese Leidenschaft ist deutlich an all den herumfliegenden Lebensmitteln und dem Durcheinander zu erkennen. Für meinen Seelenfrieden und das heimische Wohl wäre ein Frankfurter Brett also tip-top.
Grüße
Alina
Ich wäre gerne ordentlicher beim kochen, aber es kommt immer zu einem beherrschten Chaos aus verschiedensten Küchenutensilien. Das Frankfurter Brett wäre also eine absolute Hilfestellung 😉
Als Mise-en-Place ultra bin ich absolut davon überzeugt, dass das FB unsere Küche befrieden wird. Würde mich unendlich darüber freuen! Liebe Grüße
Also, ich bin eine Chaotin!
Ich mag gerne Ordnung in der Küche und bin eine Freundin der guten Vorbereitung! Mein Mann nicht so. Vielleicht lernt er es ja zu schätzen, wenn wir eins dieser sagenhaften Bretter samt Zubehör haben. Das wäre großartig!
Ich liebe es zu Kochen. Ich liebe es nicht, danach die Küche aufzuräumen! Mit etwas Planung wird das Chaos nicht ganz so schlimm, aber dafür hat man ja nicht immer Zeit. Vor kurzem habe ich das Frankfurter Brett in einem Geschäft gesehen und war ganz angetan. Wirkt richtig hochwertig und sieht aus, als würde es sehr gut helfen, die Kochschnippelei zu organisieren. Jetzt fehlt noch der Feldtest 🙂
Ich bin ein absoluter Mise-en-Place-Fan, kann das aber in meiner knapp 4 qm großen Küche nicht immer wuppen. Wohin jetzt noch mit dem 7. Schüsselchen? Das Frankfurter Brett wäre die perfekte Raumwunderlösung. Und die Küche glatt um 1 qm größer.
Ich wünsche es wäre immer Mise-en-Place, aber leider herrscht doch viel zu oft pures Chaos, mein Mann und ich lieben eigentlich die Ordnung, aber es klappt noch nicht so ganz 😀
Alles schön geordnet, akkurat geschnippelt und alle Zutaten griffbereit – so sieht’s meistens bei mir beim kochen aus – es sei denn, es wird mal wieder wild experimentiert, dann sieht’s auch gerne wild aus. Der tolle Gewinn würde sicherlich auch beim Probieren neuer Rezepte Ordnung machen 🙂
Bisher herrscht sowas wie kotrolliertes Chaos mit kleines Ausfällen und immer mal wieder entstehendem Schüsselmangel. Daher würde ich das Kochen gerne auf as nächste Level heben und Frankfurt-Brett-Ultra werden!
Da ich früher viel in unterschiedlichen Gastrobetrieben gearbeitet habe, find ich Mise-en-Place eine fundamentale Grundlage fürs Kochen!
Leider siehts in den eigenen vier Wänden schon gerne mal ganz anders aus. Mal hat man nich genug Behälter, alle Bretter sind gerade voll mit Geschnittenem oder man ist einfach ein bisschen zerstreut und ‘Hallo’ Chaos.
Das Frankfturter Brett schaut aus, wie ein Träumchen, dass dem allem perfekt entgegenwirken und das Kochen für mich persönlich wesentlich entspannter gestalten würde!
Mise-en-Place findet in unserer Küche statt, indem ich alle Schüsselchen und Gläser unserer Küche herauskrame und befülle. Was natürlich dann wieder zeimlich chaotisch herkommt und viel lästiges Putzen bedeutet. Aber anders verliere ich den Überblick beim Kochen, wenn ich in unserer Mini-WG-Küche mal wieder für 8 Personen Ramen oder andere feine asiatische Gerichte zubereite.
So ein Frankfurter Brett würde jedenfalls in unserer Wiener Küche täglich liebevoll beschnitten und gestreichelt werden- und würde meinem Mitbewohner Luis und mir ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern 🙂
Das einzige Mise-en-place bisher in einem Haushalt mit drei Kindern war die runtergefallenen Zutaten verschiedenen Fliesen auf dem Boden zuzuordnen. So ein Brett könnte helfen!
WOW – wunderschönes Brett mit allerlei Zubehör – da schlägt wohl jedes Koch*Herz höher.
Meins zumindest.
Bei uns wird das Frankfurter Brett auf jeden Fall für Kochfrieden sorgen! Danke für das Gewinnspiel 🙂 fingers crossed!
Mise-en-Place wäre in meiner Küche wünschenswert und ich strebe das immer an, die Vorbereitung fängt meist geordnet an, der Kochvorgang artet jedoch meistens in einem kontrollierten Chaos aus, weil ich einfach zu wenig Platz in der Küche habe. Ich koche sehr gerne asiatisch mit viel verschiedenem Gemüse und oft koche ich zwei Gerichte gleichzeitig, für gleich und für den nächsten Mittag zum Beispiel. Da muss schon viel geschnippelt und bereitgestellt werden, aber der Platz (und Geschirr) fehlt einfach. Das Frankfurter Brett steht definitiv auf meiner Wunschliste und würde in meiner Küche für reines Kochvergnügen sorgen.
Meine Freundin braucht Mise-en-Place. Nur leider ist ihr System verwirrend bis nicht wahrnehmbar.
Ich liebe sie trotzdem 😀
Auch bei uns zu Hause hängt die Vorbereitung stark von den beteiligten Personen ab. In unserem WG-Haus wird es manchmal ganz schon trubelig und eng in der Küche, so ein Frankfurter Brett kann bestimmt etwas Ordnung rein bringen. Wir würden uns alle sehr drüber freuen <3
Ich wünsche Euch schöne Feiertage und hoffe ihr beglückt uns auch im nächsten Jahr weiterhin mit tollen Rezepten!
Ich habe es eigentlich gerne organisiert, nur beim Kochen kann es dann doch mal chaotischer werden. Das Set würde mein Kocherlebnis somit merklich verbessern und für eine entspanntere Atmosphäre sorgen 😍
Ich bin leider ziemlich chaotisch und wenn ich groß koche, dauert das Aufräumen danach fast genau so lange. Darum kann ich ein Frankfurter Brett richtig gut gebrauchen. Mein Freund hingegen ist viel ordentlicher und hasst Chaos in der Küche, der Gewinn würde und also beide sehr glücklich machen!
Typ Chaos – aber mein eigenes Chaos!
Fremdes Chaos ist mir zu chaotisch, aber in meinem eigenen Chaos finde ich mich zurecht.
Ich koche und backe extrem viel (aus diesem Blog), habe aber eine sehr kleine Küche mit sehr wenig Arbeitsfläche. Ich muss beim Kochen und Backen auch ständig währenddessen aufräumen und spülen, da sonst der Platz nicht reicht.
Mein Freund hat eine sehr große Küche und ist sehr ordentlich und strukturiert beim Kochen. Er kann mit mehreren Tätigkeiten gleichzeitig überhaupt nicht umgehen, auch nicht damit dass ich währenddessen immer wieder für Ordnung sorge.
Die Diskussion der verschiedenen Bretter für Zwiebel/Obst hat bei meinem Freund und mir schon fast mal für einen Streit gesorgt^^ Und ich finde auch dass das nicht geht, aber ich habe nicht noch mehr Platz für ein 3. Schneidbrett.
Noch so ein Thema ist, dass bei meinem Freund ständig die Tür zum Mülleimer offen stehen muss, wohingegen ich offene Türen unpraktisch finde.
Das Frankfurter Brett würde die beiden Schneidbretter ersetzten, und es wäre die perfekte Lösung für meine kleine Küche. Der Mülleimer müsste nicht immer offen stehen, da Abfall auch einfach in so einem Edelstahlbehälter gesammelt werden kann. Und mit dem Brett muss dann auch nicht ständig der Platz gewechselt werden, weil sowohl Zutaten als auch geschnibbeltes genau dort seinen Platz hat.
Und während der eine Gemüse wäscht / brät / würzt und der andere schnibbelt, kann man immer ans Brett zuarbeiten (in die Behälter legen) und geschnibbeltes so wie es benötigt wird mitsamt Behälter entnehmen.
Ich würde mich auf jeden Fall extrem über das Brett freuen <3 und hoffe ich habe Glück 🙂
Vielen Dank an euch, über diese extrem vielen extrem leckeren Rezepten die ihr mit uns teilt! Ihr seit immer meine erste Anlaufstelle, wenn es um die Essensplanung geht :-*
Da ich in unserer WG-Küche nur sehr begrenzten Platz zum Kochen habe, wäre das Frankfurter Brett wohl ein Lifesaver, um endlich Ordnung beim Kochen für die WG-Bande zu haben. Wir würden uns freuen!
Mich nervt mein “wildes Schälchen-Chaos” schon ewig. Ich koche mit absoluter Leidenschaft und vollem Körpereinsatz. Bei lauter schnulziger Musik (Auswahl abhängig vom Gericht) wird laut mitgesungen und durch die Küche getanzt. Geschnippelt wird passend im 3/4 Takt und Orangen werden kurzerhand durch die Luft jongliert.
Fertig geschnippelte Zutaten werden dann vom Brett fast schon choreografisch in die einzelnen, wild verstreuten, unterschiedlich großen Schüsseln geschmissen. Und hier die dramatische Wendung! Schonmal versucht, Paprikawürfel treffsicher von einem Brett in runde kleine Schüsseln zu hantieren? Es ist ein Naturgesetz, dass nur die Hälfte in der Schüssel landet und der Rest sich wie Konfetti auf dem Küchenboden verteilt.
Die Wahrheit ist: Nur in meiner Vorstellung sieht das “hollywoodlike” inszenierte Küchen-Musical elegant und bezaubernd aus. Tatsächlich gleicht die Küche nach der Aktion eher einem misslungenen Kunstwerk von Wassily Kandinsky.
Klar ist: Ein solches Frankfurter Edel-Brett in Vollausstattung würde nicht nur meine Musical-Fähigkeiten auf das nächste Level heben, sondern einen tatsächliche “high value impact” auf meine “cook-life-balance” im Küchen-Alltag haben.
Mise-en-Place wäre mein Wunsch beim Kochen, noch wichtiger ist mir aber, dass nach oder schon beim Kochen schon alles wieder sauber wird, sonst herrscht wirklich ganz schlimmes Chaos in der Küche 😉
Ich bin aktuell noch Einzelkämpfer in der Küche, aber ich bin nicht gerade ein Leuchtturm in Struktur und Planung.
Deswegen hab ich mir angewöhnt (bzw. ich versuche es) immer alles zu zerhackstückeln und dann erst mit dem Prozess des kotrollierten Verbrennens anzufangen.
Damit fahr ich aktuell recht gut, nur merk ich manchmal, das bei größeren Vorhaben (das Weihnachtsessen steht ja an), die paar DDR-Schüsseln die ich von meiner Mutter habe nicht mehr ausreichen.
Davon abgesehen, ist mein Schneidebrett mittlerweile eine schöne Wippe und so nen Eichenboliden hätte ich gerne in der Küche.
Bei Gewürzen schaffen wir es immer, sie hübsch zusammen auf kleinen Tellerchen anzurichten und dann zum richtigen Zeitpunkt ein Häufchen Chili, Cumin & Co. in den Topf zu werfen. Der Rest wird leider eher (unkontrolliert) chaotisch geschnitten und gelagert. Und dann kommt auch noch alles durcheinander in den Topf… Also ja, das mit dem Knoblauch und dem Nachtisch-Apfel kennen wir leider zu gut, wir gehören wohl (noch?) zu den Chaoten. Schöne Weihnachtstage! 🙂
Das Frankfurter Brett, waschecht aus Offenbach, wo könnte es sich wohler fühlen, als in einer Offenbacher Küche, im Herzen Offenbachs.
Dort wo neben Handkäs mit Musik auch internationale Köstlichkeiten gezaubert werden.
Ein indonesisches Sprichtwort sagt sinngemäß, je unordentlicher die Küche, desto geschätzter sind die Gäst*innen.
So sehr ich mich gern als Mise-en-Place-Ultra bezeichnen würde… Das geordnete Chaos und die Leidenschaft überkommt mich dann meistens doch… 🙂
Bei uns in der Küche herrscht eher kontrolliertes Chaos – meinerseits. Ich bin damit meistens ganz zufrieden, es sorgt beim gemeinsamen Kochen leider ganz häufig für Unfrieden, weil der Mann doch eher eine ordentliche Kochatmosphäre bevorzugt. Das Frankfurter Brett + Zubehör würde uns die gemeinsame Zeit in der Küche auf alle Fälle verschönern.
Früher war ich eher chaotisch in der Küche unterwegs. Mittlerweile würde ich mich als absoluter Mise-en-Place-Ultra bezeichnen! Alles was geht wird vorbereitet und parat gelegt. Sogar Gewürze häufe ich teilweise auf nem kleinen Teller an…
Das Frankfurter Brett würde mir helfen meine Mise-en-Place Leidenschaft noch besser ausleben zu können.
Ich wäre total gerne ein “Mise-en-Place-Ultra”, bin aber zur Zeit eher ein “Mise-en-Place-Legastheniker”… 😭
Dieses Traumhafte Brett würde mir bestimmt helfen meinen Ordnungssinn endlich zufrieden zu stellen! 🙏
Ich bin Mise-en-Place-Ultras
Wir haben eine kleine Küche mit viel zu wenig Arbeitsplattenplatz. Auch wenn wir über die Jahre einen wunderbaren Küchentanz in das Chaos gebracht haben, wäre das Brett ein Platzgeber, Streitschlichter, Organisator und Harmoniebringer in einem und damit unser perfektes Weihnachtsgeschenk 🙂
In meiner kleinen Küche wurschtle ich immer mit einem kleinen Schneidebrett und kleinen Messern und habe auch einige dieser großen bunten Plastikunterlagen. Blöderweise bleiben die nach längerem Gebrauch nicht schön glatt und so landet regelmäßig mit der La-Ola-Welle der hubbeligen Unterlage mein Schnippelgut daneben oder auf dem Boden. Döh. Daher liebäugle ich sehr, sehr mit so feinen Schneide-Kombi-Brettern – damit das Chaos nicht irgendwann zum Frust wird … 🙂
Tolle Verlosung, vielen Dank dafür!
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und tolle Feiertage!
Liebe Grüße
Ina
Oh ja! Das “Frankfurter Brett” würde bei uns definitv zu mehr Kochfrieden führen. Wir kochen unheimlich gerne – könnten aber nicht unterschiedlicher sein… bei einem das pure Chaos und beim anderen alles strukturiert. Meistens endet es dann darin, dass einer den Tisch deckt und der andere kocht. 😉
Mise-en-Place mit einer gesunden Portion Chaos nebenbei. 🙂
Hach wir sind uns leider uneins, ich mag es sehr aufgeräumt, mein Mann ist mehr der Chaos-Mensch. Er würde das aber wahrscheinlich umgekehrt sehen… 😉
Bei uns treffen eindeutig zwei Welten aufeinander. Chaos vs. klare Struktur. Wie super wäre da das Frankfurter Brett. Da wären wir alle glücklich- und das Baby kann auch noch mit leeren Behältern spielen. Perfekt
es muss immer alles seinen platz haben und am besten schon vor dem servieren eine fertig geputzte küche wieder da sein guilty guilty
Ich liebe aufgeräumtes Chaos in der Küche!! Wenn ich mich mit meiner Familie an eines eurer (Verzeihung, komplexen) Rezepte ran wage, richten wir alles in kleinen Schälchen vorneweg, damit wir well prepared in die Schnibbel-Challenge einsteigen können. Und da stoßen wir dann auch schon an unser großes, kleines Problem: Das Schneidebrett ist IMMER zu klein! Zumindest, wenn man darauf gefühlt 179 Champignons (euer Pilz-Stroganoff ist mein Guilty Pleasure) in mundgerechte Stücke stückelt und dann auch noch Zwiebeln, Stielreste usw. auf dem Brettchen anhäufen möchte. Aber spätestens, wenn dann alles bereit steht, um sich in der heißen Pfanne vollumfänglich zu vereinen, fällt die Hälfte daneben (wenn man Glück hat). Herrlich, wenn man da kleine Gefäße hätte, die man einfach über der Pfanne auskippen könnte. Würde doch da mal jemand Kluges, Hippes bei der Höhle der Löwen eine tolle Idee pitchen…ach ja: das Frankfurter Brett gibt’s ja schon – ein Küchenträumchen!
Wir haben leider ein herrliches Pas-de-mis-en-place und viel Potential für Struktur und Ordnung. Mit farbigen Schneidebrettern versuchen wir zumindest, die allseits bekannten Küchenklassiker „Obstsalat mit Knoblauch“ und „Zwiebelbanane“ zu verhindern. Das Frankfurter Brett hätte es also wirklich gut bei uns!
Absoluter Mise-en-Place-Ultra!!!! 😀
Wenn bei mir nichts geordnet ist, dann ist Chaos in der Küche und in meinem Kopf. Ohne Struktur geht es nicht bei mir.
Dieses Brett wäre natürlich das Non-Plus Ultra. Passend für einen Mise-en-Place Ultra!
Kochvideos mit dem Frankfurter Brett sind für mich wie ASMR – kann ich mir stundenlang angucken und beruhigt mich enorm. Mise-en-Place erleichtert mir (in meiner Vorstellung) den Koch-Alltag enorm – die Umsetzung mit zu kleinen Brettchen und einer Menge Schüsseln hapert aber. Oft herrscht noch Chaos, das wahrscheinlich leicht vermeidbar wäre und die eigentlich riesige Freude am Schnibbeln und Zubereiten etwas dämpft. Ein Workflow mit dem Frankfurter Brett würde etwas mehr Ruhe reinbringen und mir Achtsamkeit und Gelassenheit beim Kochen schenken.
Bei uns muss beim Kochen alles seine Ordnung haben. Zwischendurch wird auch mal aufgeräumt, damit nicht jedes Kochen in einem Chaos endet :D. Anschließend bleibt so mehr Zeit für die Zweisamkeit.
Vorrangig kocht mein Mann, mit dem Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Set würde ich ihn sehr gerne überraschen, damit er weitere leckere Rezepte von euch nachkochen kann 🙂
Ich wünsche euch schöne Feiertage und DANKE für eure tollen Rezepte!
Das Frankfurter Brett wäre die perfekte Unterstützung beim täglichen Kampf gegen das Chaos.
Mit so einem grandiosen Set, könnte das Chaos in unserer WG besiegt und die Küche enorm verschönert werden. Wahrscheinlich wären alle Mitbewohnerinnen und Katzen glücklicher und überall wären Regenbogen und Glitzer 😀
Was soll ich sagen?! In einem
omnivor-vegan gemischten Haushalt geht es in der Küche immer heiß her! Auch wenn Chaos ob der gegensinnigen Ernährungsvorlieben hier vorprogrammiert zu sein scheint, so eint meinen Mann und mich doch eines: die Pedanterie! Von Sriracha über Bacon, von Parmesan bis Agavendicksaft hat alles seinen definierten Platz und kann so entweder zielsicher genossen oder wohlwollend belächelt werden. Vermutlich sorgt das für Harmonie – und wenn es um neue Rezepte geht, dann natürlich Euer Blog.
Frohes Weihnachtsfest.
J.
Mal so, mal so – würde ich sagen. Wobei ich der absolute Ordnungsliebhaber bin und zwischendurch immer bereits aufräume. Wenn es schnell gehen muss, gibt es auch mal Chaos. Aber wenn ich zusammen mit meiner Tochter koche, wäre das Frankfurter Brett eine absolute Bereicherung!
Danke für die Verlsosung und Euren tollen Blog!
Was soll ich sagen?! In einem
omnivor-vegan gemischten Haushalt geht es in der Küche immer heiß her! Auch wenn Chaos ob der gegensinnigen Ernährungsvorlieben hier vorprogrammiert zu sein scheint, so eint meinen Mann und mich doch eines: die Pedanterie! Von Sriracha über Bacon, von Parmesan bis Agavendicksaft hat alles seinen definierten Platz und kann so entweder zielsicher genossen oder wohlwollen belächelt werden. Vermutlich sorgt das für Harmonie – und wenn es um neue Rezepte geht, dann natürlich Euer Block.
Frohes Weihnachtsfest.
J.
Hallo,
um vor allem in einer kleinen Küche entspannt zu kochen, aber ehrlich gesagt auch so ist Mise en place unbedingt nötig bei mir. Finde herrliches Chaos aber sehr sympathisch bei anderen und schaue dabei gerne zu, sofern ich nicht mitmachen muss : )
Eine gute Mischung aus geordnet und Chaos beschreibt es wohl ganz gut.
Endlich Ordnung und keinen übermäßigen Verbrauch an Schälchen beim Schnibbeln um vegane Köstlichkeiten zuzubereiten – ein Träumchen!
Ich würde mich wirklich unfassbar über das Frankfurter Brett freuen, da es schon (viel zu) lange auf meiner Wunschliste steht.
…Ehrlich gesagt, ich wußte gar nicht, daß es so was Krasses gibt! Bin da wohl etwas naiv und nicht bei den tollen Chefkochs unterwegs.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und dieses Brett und Co würde unsere Kocherei total verändern – zum Positiven!!
Oh, ich liebs! Wenn alles vor dem Kochen fertig geschibbelt parat steht, geht doch alles viel schneller, auch das Aufräumen danach. Also ich bin absoluter Mise-en-Place-Lover! Wenn das dann auch noch in so hübschen und praktischen Behältern passiert bin ich im (Koch-) Himmel. Mit dem Brett liebäugel ich schon seeeehr lange 😊
Ich würde mir wünschen dir Vorbereitung etwas besser in den Griff zu bekommen. Es funktioniert ganz okay mit über die Jahre gesammelten Schüsseln und co, aber insgesamt wird es doch sehr unordentlich und am Ende bleibt viel zum aufräumen. So ein Upgrade wäre ein Schritt in die richtige Richtung 😉
bei uns herrscht Ordnung, sonst wird das nix mit leckerem Essen 🙂
Ich schneide sozusagen „à la minute“ auf einem winzigen Brettchen – immer in der Reihenfolge, in der die Zutaten in die Pfanne/ in der Topf wandern. Wenn das Brett geleert ist, wird weitergeschnippelt. Wäre interessant zu erfahren, ob es für mich auch anders funktioniert.
Mise-en-Place ist in unserem Haushalt tagesform-&-hangry-Level-abhängig.
Oft muss es schnell gehen, sodass das beherrschtes Chaos ausgeblendet und ein kurzes leckeres Menü aus dem nichts gezaubert wird. Zur Zubereitung des Sonntagstischs ist dann eher ein vorbildliches Mise-en-Place in unserer Küche zu finden. Wenn wir beide dann satt und zufrieden ist, merkt man, dass der vermeintliche Mehraufwand des Mise-en-Place insgesamt sogar schneller geht. Vielleicht würde das Frankfurter Brett den Kochalltag zuhause harmonischer gestalten, auf jeden Fall würde es den Spaß beim Kochen noch steigern!!! 🙂
Küchenboden wischen nach dem Kochen -> Fehlanzeige. Knatsch mit dem Partner, weil er mal wieder Zwiebeln oder Chilli auf dem Obstbrett geschnippelt hat-> Fehlanzeige. Schnittwunde der Tochter, weil sie mit stumpfen Messer an der glatten Tomatenhaut abgerutscht ist-> Fehlanzeige. Vergessene Zutaten im Essen-> Fehlanzeige. Unangenehme Gerüche in der Küche-> Fehlanzeige. Alles nur ein Träumchen ? Vielleicht wird die Verlosung ja keine Fehlanzeige 😊
Meine Küche ist leider sehr klein und bietet viel zu wenig Schnibbelfläche 🙁
So breiten wir uns meisten im hoch kontrollierten Chaos Richtung Esstisch aus. So ein Frankfurter Brett wäre also definitiv ein Traum für uns 🙂
Mein Partner und ich wohnen in einer Einraumwohnung. In unserer kleinen Küche ist Ordnung das oberste Gebot aber eben auch schwer, aufrecht zu erhalten.
Zur Not muss zum Schnippeln auch mal auf den Schreibtisch ausgewichen werden.
Platzsparende, clevere Kochutensilien sind da immer willkommen. 😃
Nur so kann ich dem schlimmsten Chaos begegnen! Manchmal bin ich sehr pedantisch und manchmal völliges Chaos. 🙂
Bei uns herrscht gerne auch mal Chaos während des Kochens. Ich bin zwar eigentlich immer bemüht, zwischendurch schon aufzuräumen, aber wenn es abends mal schnell gehen muss, nimmt man sich dann doch nicht immer die Zeit. Daher wäre so ein Helferlein schon sehr praktisch! 🙂
Kochen ist bei uns nicht mein Job, in unsere kleine Küche passt nur ein Mensch rein und das bin nicht ich, aber das Frankfurter Brett wäre ein super Helfer für meinen Freund. Er kocht gern vietnamesisch und da gibt’s immer viel zu schnippeln, was schonmal zu größerem Chaos über die Küche hinaus führt 😀
Wie schön wäre es das Chaos endlich zu beherrschen! Kleine Küche, gepaart mit wenig Möglichkeiten zum Abstellen und Vorbereiten…dazu drei Menschen, vier Katzen…Slapstick Momente sind bei uns Teil der Tagesordnung 😀
Würde das Frankfurter Brett bei uns einziehen, hätte das Jonglieren endlich ein Ende. Wunderbar!
Bei mir herrscht ein absolutes Mise-en-Place-Ultra, so bin ich nun mal 😉
Bei uns herrscht um ehrlich zu sein ziemliches Chaos, viele verschiedene Schüsseln und Dosen. Da kann es schonmal vorkommen, dass das Salz mit der Zitronensäure verwechselt wird (sauer macht lustig oder)
Ich denke ein wenig mis-en-Place würde uns sehr helfen 😉
Schon lange überlege ich für unsere Küche ein Frankfurter Brett anzuschaffen, um die Widrigkeiten im Küchenalltag meines Freundes und mir zu elimieren! 😅 Während er das (für mich unkontrollierte) Chaos liebt und die Küche danach meist leicht renovierungsbedürftig aussieht, liebe ich die Ordnung und Planung – hoffentlich bringt so eine Küchenhilfe Balance in das Ying und Yang unseres Kochalltages ☯️ 😄
Meine Küche ist leider sehr klein und bietet viel zu wenig Schnibbelfläche 🙁
So breiten wir uns meisten im hoch kontrollierten Chaos Richtung Esstisch aus. So ein Frankfurter Brett wäre also definitiv ein Traum für uns 🙂
Och, das ist hier ein unterschiedlich. Bei mir muss alles vorbereitet und ordentlich sortiert sein. Meine Freundin ist da eher etwas unkontrolliert.
Uns Freestyle-Chaos-Köchen könnte etwas Ordnung beim G’schäft durchaus gut tun!
Allermeistens kontrolliertes Chaos in der Küche 🙂 Mein Freund wäre aber überglücklich über dieses Brett, er hat neulich schon davon geschwärmt! <3
Grundsätzlich würde ich die Frage ganz klar mit Jaein beantworten, weil es bei mir statt Mis-en-Place eher so ein Mise-en-Moment ist, da in meinem Kopf schon klar ist, was wie lange braucht und ich dann eher dem Zeitmanagement Team angehöre, was schneidet während das eine kocht und das andere brutzelt.
Gestern habe ich jedoch 5 chinesische Gerichte zum Abendessen für die Freundesrunde gekocht und da waren die Schälchen im Haushalt schon ganz schnell aufgebraucht…
Das Frankfurter Brett, speziell das Mono, wäre natürlich ein (bereits lang bestehender) Traum, der dann durch Euch und FB möglich gemacht werden könnte! Der Gedanke es im Haus zu haben ist zum dahinschnibbeln!
Für mich wäre ein gut organisiertes Mise en Place eigentlich ein Traum – alles vorbereiten und dann genau zum richtigen Zeitpunkt einsetzen, so zwanghaft bin ich schon, dass mich das reizt. Die Realität sieht meistens anders aus, da wird nach Gefühl losgeschnibbelt, während die Pfanne auf dem Herd aufheizt. Und irgendwie ist das doch auch eine Kunst für sich, all das schneiden, waschen, anheizen, braten, würzen und was nicht sonst noch alles irgendwie zu koordinieren und in einen Ablauf zu bekommen – oder?
Es gibt die Küchenecke, bei der man strategisch vor den wichtigsten Schubladen und Utensilien steht, den Herd im Blick hat, bis in die Spüle greifen kann und für einen latenten Unfrieden sorgt, sobald “Unterstützung” dazu kommt.
Da hilft ein Frankfurter Brett als “kleines Reich” ungemein: echter, strukturierter Support auch als “Wanderarbeitsplatz” sorgt für klare Verhältnisse und echtes Kochvergnügen 😉
Habe in der Küche (wie auch sonst) einen gewissen Hang zum Chaos, aber Organisationshilfsmittel helfen dann, es nicht völlig überhand nehmen zu lassen — kontrolliertes Chaos macht in der Küche am meisten Spaß 😊
Wir in der Hauswirtschaft kochen täglich für 27 Kinder in einem Kinderheim. Da wird unter der Woche eingekauft und am späten Vormittag um die Wette geschnibbelt, denn wenn die Kinder vom Kindergarten und Schule kommen, soll ein warmes Essen mit Salat auf dem Tisch gezaubert sein. Jeden Tag wird das Beste gegeben und die Küche muss dann tip top hinterlassen werden. So eine Ordnungs- und Sortierhilfe mit dem Frankfurter Brett, kann uns sehr entlasten und ist auch vom hygienischen Standard aus ein Highlight für uns. Da mache ich gerne mit und hoffe für unser Team.
Bei uns ist es Fall zwei, leider! Ich koche, aber mein Freund will gern die Küche ordentlich haben.. Wir brauchen also unbedingt das Frankfurter Brett! Das sieht wirklich super aus!
Bisher ist meine Küche oft ein großartiges Chaos. Ich würde aber auch super gerne zum Mise-en-Place-Ultra werden, ich glaube das würde mir und meiner Küche gut stehen. Ein Frankfurter-Brett wäre da ein Anfang😍
Definitiv Mise en place, alles braucht schön seine Ordnung! Mit „dem Brett“ lässt sich das natürlich noch schöner umsetzten 😀
Chaos meets mis-en-place. Bei uns treffen zwei Welten aufeinander – und genau deshalb brauchen wir das Frankfurter Brett. Wir schneiden auch Kräuter für die grüne Soße darauf. Versprochen.
ok los gehts! ohne vorbereitung geht mal gar nix und noch besser wenn alles schön strukturiert und übersichtlich ist-deswegen bevor ich starte kommt mein schüsserl sammelsurium zum einsatz und ich überlege mir schon im vorhinein wie am besten der kochvorgang strukturiert werden kann. ein muss wie zb bei einer wunderbaren alt-wiener kartoffelsuppe. mein lebensgefährte ist eher der typ chaos beim kochen, hat sich allerdings schon einige handgriffe bezüglich vorbereitung abgeschaut. so ein frankfurter brett wär daher sicher eine bereicherung. ich drück uns mal die daumen
Ich bin in allen Lebenslagen eher der Typ Chaos 😉 Umso wichtiger ist es mich selber mit Ordnung auszutricksen
Kontrolliertes Chaos. Ordnung muss sein wenn die Küche winzig ist. Aber im Chaos entsteht der Geschmack 😏
Das Frankfurter wäre für beides gut. Und vor allem für die kleine Küche 💛
Ich bin im Team Frankfurt-Brett Fan und würde mir unglaublich über meinen Küchenhelfer “FRANK” freuen.
Beim Kochen kanns bei mir je nach Situation alles sein. Mal geht’s schnell mit überschaubarem Chaos und dann wird das Kochen zelebriert. Da gibt’s zwischendurch auch mal absolutes Chaos und mal hält das auch ein wenig an… Da würde FRANK helfen, einerseits ein wenig schneller zu sein und andererseits das Chaos einzudämmen.
FRANK wäre die perfekte Erweiterung:
* praktisch & schick in der Küche beim Kochen
* Stylische & einfache Organisation bei Dinnereinladungen wie Wraps, Sommerrollen, Pizza & Co.
Im besten Fall sorgt FRANK gleich beim Silvester-Fondue für Ordnung und Stil am Tisch.
* und auch beim nächsten Cocktail-Abend seh ich eine gute Verwendung für FRANK.
Das Genie beherrscht das Chaos! Ich bin eigentlich vom Schlag alles auf einmal und unkontrolliert, weil es meistens Magenknurren- oder gästererwarten-bedingt schnell gehen muss. Stress in der Küche zaubert mir aber immer ein Lächeln (und knallrote Wangen) ins Gesicht… leider klappt das neuerdings nicht mehr so gut, weil meine Tochter (vier Monate) gerne mal meine ambitionierten Zeitpläne durchkreuzt. Und mein Mann weigert sich mein Chaos zu übernehmen 🙂 deshalb – und weil ich es einfach oberschick und super praktisch finde – sollte unbedingt ganz bald ein Frankfurter Brett bei uns einziehen! Dann kann ich mich trotz Mamidasein immer noch wie eine Profiköchin fühlen, das wär schon toll! Und mein Mann… der stellt keine Herdplatte an, bevor nicht alles fertig geschnippelt, geraspelt und gemörsert ist. Meistens verhungere ich dann (ganz subjektiv betrachtet) bis das Essen auf dem Tisch steht 🙂 mit Frankfurter Brett geht’s vielleicht etwas schneller haha 🤩
Das Frankfurter Brett würde mit Sicherheit für mehr Kochfrieden (nicht nur zur Weihnacht) sorgen. Und natürlich auch für mehr zeitlosen Stil in meiner Küche.
Eigentlich bin ich totaler Mise-en-Place-Ultra wie ihr, aber leider ist die Küche aktuell zu klein, um bei aufwändigeren Gerichten viel vorzubereiten.
Deshalb habe ich auch schon seit einiger Zeit das Frankfurter Brett im Auge. Das wäre echt ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Ich mag nicht nur Mise-en-Place, nein, ich brauche es sogar. Alles andere stresst mich total beim Kochen und lässt mich panisch werden, wenn es in den entscheidenden Minuten drunter und drüber geht.
Die Küche die sei aufgeräumt – wovon doch jeder von uns träumt.
Wohlgeordnet steht es da – das ganze Kücheninventar.
Doch ist man erstmal richtig in Küchentour, dann herrscht das Chaos und das pur.
Wenn der Küchenteufel erstmal regiert, ist die Ordnung schnell ruiniert.
Das Geschirr, meist schon in Stücken, sorgt dann nicht mehr für Entzücken.
Die Töpfe, Pfannen – voller Dreck, von kaltem Fett und veganen Speck.
Die Essenreste an der Decke – und auf den Fliesen braune Flecken.
Aber was sollte ich anderes anstreben, so ist doch das gute Küchenleben!
Und am Ende gibt es natürlich keinen DIS,
denn dann heißte es wieder ran an den Herd und EAT THIS!
Macht weiter so!!!!!
Alles Gute für euch!
Wie cool seid ihr denn, erst letztens habe ich auf der Website vom Frankfurter Brett gestöbert und die tollen Bretten angeschmachtet.
Ich bin definitiv Team Chaos, das gerne etwas mehr Ordnung reinkriegen würde.
Uff, also, jaaa, am liebsten ist es mir schon, wenn alles fein aufgeräumt ist beim Kochen, aaaaaber:)
So ein schickes Helferlein in Form eines großen Schneidbrettes mit passenden Schüsseln würde schon sehr viel mehr Übersicht beim Kochen geben, denke ich, daher möchte ich gerne mit in den Lostopf :))
Ganz liebe Grüße, Anne
Bei mir muss immer alles an seinem Platz sein. Sonst kann ich nicht kochen. Mein Freund darf den Abwasch zwischendurch machen!!!
Schwieriges Thema! Es beginnt immer schön ordentlich, aber sobald dann das Nudelwasser im einen Topf überkocht und sicher Blumenkohl über die Küchentheke verteilt ist eh alles verloren 😉
Ich koche in einem Projekt welches sehr günstig, gutes veganes Essen anbietet um Menschen an Tischen versammeln zu können, die sich das sonst nicht leisten könnten und bieten diesen Teilhabe.
Das Frankfurter Brett wäre in jedem Fall eine immense Erleichterung und Verbesserung in unserer ansonsten Chaos-Küche
Ich als anerkannte Küchendiktatorin kann es nicht ertragen, wenn mir jemand oder etwas beim Werkeln in die Quere kommt. Vielleicht kann das Frankfurter Brett hier Frieden stiften und meinen Mitbewohner zum „MeP machen“ (ich war lange mit einem Koch zusammen) anregen. Also, falls ich ihn mitmachen lasse. Ansonsten freue ich mich einfach allein über dieses formschöne und praktische Küchenutensil.
Organisiertes Chaos ist das A und O beim geplanten und dennoch wirren Kochen in den eigenen vier Wänden.
Ich Genie fange üblicherweise schon beim Kochen an die Küche zusammen zu räumen, wodurch ich klarerweise länger brauche und Sachen oft mehrfach reinigen muss. Somit brauche ich meistens doppelt so lange für’s Kochen, wie im Rezept angegeben. Wie ich schon sagte… Genie.
Team kontrolliertes.. ja manche nennen es wohl Chaos
Mise-en-place ist bei uns zusammen mit den ersten Frankfurter Brett letzte Weihnachten eingezogen und seitdem kennen wir kein Zurück mehr. Im Gegenteil! Beim Kochen streiten wir mittlerweile wer das Brett benutzen darf und sind zu der festen Überzeugung gelangt, dass einmal Ordnung nicht mehr ausreicht. Wir arbeiten uns seit Jahren fleißig durch euren Blog und unsere Küche quillt im positiven Sinne über an ganz vielen nützlichen Gadgets 🎉 Fehlt quasi nur noch die richtige Kamera und Voila wir hätten einen Foodblog 😃 Liebe Grüße 😊
Hallo,
ich habe mich noch nie mit Mise-en-Place beschäftigt. Habe das Wort sogar nachgeschlagen, damit ich auch sicher weiß, was es ist und es mir nicht nur zusammenreime. Aber der Beitrag über das Frankfurter Brett x Eat this! Set und der Name an sich haben mich schon auf die richtige Spur gebracht. Ich hoffe ich oute mich gerade nicht als absoluter Llaie, aber ich finde das Frankfurter Brett x Eat this! Set spannend um mein Küchenchaos zu verbessern.
Weihnachten gibt es übrigens eure Mock Duck.
So jetzt hoffe ich auf ein bisschen Losglück, um bald mit einem Mise-en-Place als Profi zu überzeugen.
Frohe Weihnachten.
Frankfurter Brett würde für mehr Ordnung sorgen, klar. Aber, es würde mich auch dazu bringen, mich mehr an die super Rezepte zu halten 🙂
Wir haben eher eine kleine Küche, deshalb pack ich alles geschnippelte gerne in kleine Schüsseln. Mit dem Frankfurter Brett ginge das aber viel schöner und platzsparender 😀
Kontrolliertes Chaos 🙂
Also ich bin mehr so der Typ “Kontrolliertes Chaos” – mein Mitbewohner hat früher immer (scherzhaft) gesagt “Wenn du kochst, kann man danach die Küche renovieren” 😀 Mein Freund ist da organisierter, für den wär so ein Frankfurter Brett ein Träumchen 🙂
Mise-en-Place war super lange wenig Thema. Mit Einzug eines Gastronoms in die heimische Küche will ich es tatsächlich nie wieder missen müssen. “Vorbereitung ist alles!” Und tatsächlich ist seither der Kochspaß und Genuß um einiges gestiegen. Auch wenn das alte Chaos hin und wieder durchrutscht, das Vorbereiten wird in aller Herrlichkeit zelebriert uns würde mit so einem schmucken Brett sicher noch besser gelingen 🙂
Ich hasse es wenn es unordentlich in der Küche ist. Da wäre das Frankfurter Brett natürlich genau richtig um dagegen zu steuern
Also bei mir in der WG gibt es immer wieder Uneinigkeiten beim Kochen und der Küchenordnung, aber beim anschließenden gemeinsamen Essen ist dann wieder alles gut.
Definitiv Typ kontrolliertes Chaos! 😉
Mise-en-Place-Ultra – ganz klar. Eine. chaotische Küche ist der absolute Horror, das geht gar nicht 😂
Eigentlich bin ich in der Küche schon eher der geordnete Typ, wenn es allerdings hektisch wird, kann dies auch mal zugunsten des Chaos leiden.
Das wäre genau meins!!! Ich liebe es vorzubereiten und hasse es, wenn mein Freund einfach alles in eine Schüssel schnibbelt, obwohl ich doch die Sachen nacheinander benötige! Es ist außerdem wirklich ein schönes Set und sieht klasse aus!
Ich bin eher Team gut vorbereitet und wäre absolut bereit dafür!
OMG!
Das ist der Wahnsinn und wäre für mich ein Traum der in Erfüllung geht, denn ich gehöre definitiv auch zu den Mise en Place Ultras und werde dafür regelmäßig belächelt 😀 aber es ist, wie es ist: Ich brauche Ordnung und Struktur beim Kochen um mein (durch euch geschäftes) Talent erst so richtig aufleben zu lassen.
Liebste Grüße und schöne Feiertage! Und einfach mal danke dafür, dass ihr mit euren Rezepten wiederholt Weihnachten zur veganen Schlemmerei macht <3
Ich finde Unordnung überhaupt nicht toll in der Küche… Dieses Brett wäre ein Traum
Ihr Lieben, ich finde das Frankfurter Brett mega! Und ich bin mehr so die Chaosköchin, da wäre das Brett ne super Unterstützung 🙂
ich liebe Ordnung in der Küche weil sie eine Menge Arbeit und vor allem Zeit spart. Deswegen wäre dieses Brett ideal!!
das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden bei uns sorgen
Bei mir sieht es in der Küche öfter mal chaotisch aus, das Frankfurter Brett könnte ich gut gebrauchen
Alsooooo, alle anderen im Haus beschweren sich immer wie die Küche immer aussieht nachdem oder eigentlich schon während ich Koche xD Und so ein hübsches Brettchen würde definitiv dieses Chaos beseitigen. Ich hasse es nämlich sehr danach eigentlich die KOMPLETTE KÜCHE immer sauber machen zu müssen ^^;
Also falls ich es gewinnen sollte, supercool! Falls es jemand anderes gewinnt, hoffe ich diese Person freut sich so sehr über eine sauber Küche wie ich es getan hätte 😀
Oh wow. Das wäre DER Gewinn schlechthin. Endlich Ordnung statt der gefühlt 30 Schüsselchen, die ständig im Weg rumstehen. Würde vllt. auch meinem Mann gefallen, den nervt mein (kontrolliertes) Chaos nämlich gewaltig.
Hey, WOW!!! Ich weiß nicht ob ich’s behalten würde oder meinem Bruder schenken würde. Ich glaube eher ihm, er wünscht es sich schon lange!!
Wenn ich für zwei koche, nach Rezept oder freestyle, dann idR ohne mise-en-Place. Wenn ich für viele Leute koche, dann auf jeden Fall lieber alles schön vorbereitet. Das macht es, bei einigen Rezepten besonders, viel entspannter. Oft macht’s einfach viel mehr Sinn, weil man’s zeitlich nicht anders hinbekommen würde.
Alles Gute!
Also ich bin da ein ganz schöner Chaot
Mise-en-Place-Ultra hier!
Ich wünsche mir seit Jahren ein Frankfurter Brett. Alles muss vorher perfekt geschnitten in einem Behälter auf seine Verwendung warten 😀
Ich versuche mich ebenfalls an einem Foodblog, so ein Brett wäre ein Traum!!
Schöne Feiertage 🙂
Ich bin oft eine absolute Chaotin in der Küche versuche aber immer mit Mise-en-Place etwas Ordnung reinzubringen. Leider fehlt mir bisher das passende Zubehör und daher wäre das Frankfurter Brett ideal für mich 🙂
Oh ich brauche auf jeden Fall Ordnung in der Küche, bevor ich mit irgendwas anfangen kann muss immer erst mal aufgeräumt werden 🙂 da wäre so ein Frankfurter-Brett auf jeden Fall hilfreich!
Lieber Jörg, liebe Nadine,
eider absolutes Chaos, was meistens eher den Umständen geschuldet ist (zu wenig Platz, nicht genug Equipment, zu viele Mitbewohner*innen), aber trotzdem schmeckt es am Ende immer. Auch dank eurem supertollen Blog. Diese Situation hat mich auch zu einem richtig guten Life-hack gebracht. Ich benutze jetzt immer die Rückseite von Schneidebrettern, wenn ich Obst schneide, damit ich nicht von Zwiebelgeschmack im Müsli überrascht werde.
Liebe Grüße Fabian
Ich liebe liebe liebe es, wie ein Fernsehkoch alles vorbereitet, geputzt, geschnippelt und abgewogen in Schüsselchen vor mir stehen zu haben. Und wenn es dann in medias res geht, nur noch das jeweilige Schüsselchen zur rechten Zeit leeren. Großartig!
Bei mir ist das Mottot “Nur ein genie beherrscht das Chaos” 😀
Wir sind Mise-en-Place-Ultras und wir würden uns über das Frankfurter Brett sehr freuen
Ich bin beim Kochen ein Ordnungs- und Vorbereitungsfreak. Gewürze stehen parat in der Reihenfolge der Benutzung, Gemüse wird klein geschnibbelt in Schalen drapiert, mehrere Löffel liegen bereit (ich habe die Angewohnheit jedes Mal einen neuen Löffel zu nehmen, totale Verschwendung aber jeder braucht einen Tick) – das Frankfurter Brett würde den kompletten Vorbereitungs- und Kochvorgang revolutionieren 😍 es würde mich so glücklich machen!
Ich liebe es, wenn alles vorbereitet am Herd steht, meine Frau macht das eher so nach Bedarf
Das Brett ist ja herrlich! Bei mir gibt es normalerweise ein recht kontrolliertes Chaos beim Kochen. Ich denke das Frankfurter Brett würde mir aber sehr gut dabei helfen etwas organisierter zu werden! Würde mich sehr darüber freuen!
Hallo Jörg,
bei uns in der Küche geht es drunter und drüber, da würde so ein Frankfurter Brett vielleicht ein bisschen Ordnung reinbringen
In unserer Küche herrscht kein Chaos. Das Frankfurter Brett würde mir dabei helfen.
wiell ich
Bei mir herrscht das Chaos. Manchmal kontrolliert meistens weniger. Das liegt natürlich an unserer kleinen Küche.;-)
Ich würde gerne meine geräumige, 2 qm große Luxusküche, die nur so vor hochwertigen Küchenartikeln aus der hauseigenen Marke eines international agierenden Möbelherstellers aus Schweden strotzt, um dieses wunderschöne Brett bereichern.
Somit könnte ich meine 60 x 60 cm große Arbeitsplatte super easy erweitern und müsste nicht immer mein geschnippeltes Gemüse stapeln oder im Wohnzimmer lagern. Dann würde auch mein Milchreis nicht mehr nach Knoblauch und meine Pasta nicht mehr nach Erdbeeren schmecken.
Was für eine wunderbare Vorstellung 🙂
Also bitte her mit dem guten Stück.
Mit den liebsten Weihnachtsgrüßen
Michael
Ich bin ein ziemlicher Fan von Mise-en-Place, krieg es aber oft irgendwie nicht auf die Reihe und es endet dann doch oft im Chaos 😄
Vielleicht fehlt mir noch das richtige Tool 🤔
Hallo Nadine, hallo Jörg,
tatsächlich könnte dieses Brett den Frieden bei uns zuhause wieder einigermaßen herstellen, wenigstens in der Zeit,, wenn meine Frau Michaela und ich zusammen kochen. 😯
Während ich versuche während der Vorbereitung schon wieder gleich alles aufzuräumen, lässt meine Frau alles tapfer stehen. Oft können wir dann nicht mehr mal ein Messer ablegen. 😜
Würde mich über ein Extra-Weihnachtsgeschenk freuen!!! 🤗
Viele Grüße und euch Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und macht weiter so,
Michael
Hm, da scheiden sich hier die Geister. Ich lege meistens direkt los, egal was für ein Chaos noch da ist und räume erst auf sobald alles fertig ist. Meine Frau räumt meistens eher auf und fängt dann erst an (was meiner Meinung nach einfach zu lange dauern kann :D)
Also ich bin kein Mise-en-Place-Ultra, im Gegenteil: aber meine Freundin beschwert sich immer, dass ich so chaotisch koche, und am Ende die ganze Arbeitsplatte voller Lebensmittel und Abfälle ist 😀 Da ich ihr insgeheim recht geben muss, könnte ich so ein Set super gebrauchen, um mehr Mise-en-Place zu machen.
In das Frankfurter Brett habe ich mich sofort schockverliebt, als ich euer Bild gesehen habe! Als notorischer Listenschreiber, Küchenplanersteller, und leidenschaftlicher Aufräumer wohne ich leider mit einem ausgewachsenen und zwei Nachwuchs-Messies zusammen – und damit meine ich nicht die Katzen! Mit dieser Ordnungs-, Verstau-, ja wahren Organisierorgie könntet ihr all meine (heimlichen) Träume nach Ordnung, Besinnlichkeit und blank gewienerten Edelstahl-Oberflächen wahr werden lassen und mir Weihnachten, was sag ich, 2023 oder eben die nächsten Jahrzehnte, so lange das Brett hält, versüßen! Zu Weihnachten gibt es bei uns dieses Jahr Chinese Hot Pot, und mein Rezept spricht von 11 Zutaten, die alle geschnippelt und verstaut werden wollen – wenn das kein Zeichen ist!!
Da wir gerade erst in eine gemeinsame Wohnung gezogen sind, haben wir noch gar keine richtige Ordnung und uns fehlen noch Schneidebrett und schöne Behälter – daher würden wir uns riesig über das Frankfurter Brett x Eat this! Set freuen. PS: Vielen Dank für die ganzen tollen Rezepte! 🙂
Hallo ihr, mega Gewinnspiel! Ich hätte so gerne ein Frankfurter Brett. Wir sind in der Küche tatsächlich uneinig über Chaos oder Ordnung. Ich liebe die Ordnung und brauche für mein geschnippeltes Gemüse immer separate Schälchen. Mein Partner liebt hingegen das Chaos 😀 Jedoch könnte ich ihn mit einem Frankfurter sicher zur Ordnung zwingen.
Hallo Nadine, hallo Jörg.
Ich bin ein absoluter Mise-en-Place-Ultra!!!!
Meine Küche steht immer mit mega vielen Dosen voll, in denen sich die vorbereiteten Lebensmittel befinden, richtige Türme entstehen dann.
Denn ich liebe kochen und Gäste und Freunde zum Essen einzuladen. Genuss steht bei mir ganz hoch im Kurs.
Seit 10 Jahren ernähre ich mich vegan und habe schon viele Rezepte von Euch ausprobiert, immer sehr lecker.
Das “Frankfurter Brett” wäre eine tolle Bereicherung für mich.
Liebe Grüße und Frohe Weihnachten wünscht euch
Alexandra
Bei mir herrscht (noch) unkontrolliertes Küchenchaos 🙂
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass bei mir leider meistens mehr oder weniger kontrolliertes Chaos herrscht. 🙈 Mise-en-Place wird aber immer häufiger 💪🏻 und so ein Frankfurter Brett Super-Set wäre da natürlich eine mega Hilfe. Vor allem, weil ich im Januar in einen neuen Job starte und mir dann auch leckeres Mittagessen einpacken will. Abends wird dann mit der kleinen Tochter gekocht. ❤️
Es fängt mit kompletter Ordnung und dem Frankfurter Brett an. Es ist wie die Vorfreude vor einem großen Ereignis. Und es endet in absolutem Chaos nach Fertigstellung und einem rundum glücklichem Gefühl, alles richtig gemacht zu haben 🙂
Ich würde sagen während des Kochens und Vorbereitens bin ich schon strukturiert und organisiert .. nur Hinterher sieht man nicht mehr so viel davon 🙂 da herrscht dann gern mal Chaos.
Koche unglaublich gerne – in einer zu kleinen Küche… Das Brett & Co würden auf jeden Fall massiv dazu beitragen das Kochvergnügen maximal kontrolliert noch zu steigern 🙂 Und ich vermute stark auch meinen Mann noch öfter in die Küche bringen, der der liebt solche Ordnungssysteme noch mehr als ich 🙂
Ich bin gelernter Koch, mir wurde in der Ausbildung eine Perfekte Mise en Place eingeprügelt. Ich dachte immer das geht auch gut ohne perfekte Mise en Place. Nach der Ausbildung, ohne Chef im Nacken konnte ich es dann eintlich ausprobieren…. habs dann sehr schnell gemerkt und gesspührt wie angenehm eine gute Mise en place ist.
Mit dem Frankfurter Brett wäre die Mep zuhause noch viiiiel schöner.
Mit dem Frankfurt Brett liebäugle ich schon ganz lange. An der heimischen Herdplatte bin ich in der Regel bemüht um Ordnung und gute Vorbereitung, um die späteren Kochschritte zu erleichtern. Trotzdem sieht es, wenn das Gericht fertig ist, meistens total chaotisch aus. Ich bin gespannt, ob so ein Brettersystem Ordnung ins Wirrwarr bringen kann.
Dieses Brett verfolgt mich seit ich das erste mal in meine eigene Wohnung gezogen bin. Ich liebe es beim Kochen alles in kleine Schälchen zu machen und am schluss nur noch reinzuschmeissen :). Des öfteren sind mir aber auch schon die Schüsselchen ausgegangen, weil man mal wieder etwas aufwändiges kocht. Ich finde es macht viel mehr freude so zu kochen, wenn alles seinen Platz hat.
By the way möchte ich Euch noch ein riesen Lob aussprechen, denn ich Koche seit über einem Jahr fast täglich von euren Rezepten etwas nach und bin jedesmal begeistert. Macht weiter so leckere Dinge ❤️❤️ Ganz viel Liebe aus der Schweiz an Euch.
Die Mischung macht’s für mich! Einiges wird vorbereitet und liegt bereit, anderes wird im Kochverlauf geschnitten. Hoffentlich immer so, dass alles etwas zeitoptimiert läuft, aber trotzdem ohne großes Chaos. Das Frankfurter Brett wäre dafür optimal!
Huhu,
Ich liebe eure Website und Rezepte! probs gehen raus <3
Die Vorbereitung beim Kochen ist das A&O! Ich liebe es, alles schon so zu ordnen , dass ich den Überblick behalte und een bi een vorgehen kann. Das Set von Frankfurter Brett wäre dazu natürlich das Nonplusultra!
Danke, dass ihr solche Gewinnspiele macht 🙂
Liebe Grüße Katharina
Ich neige dazu, immer 5 Dinge auf einmal in der Küche zu machen – da bleibt das Chaos leider nicht wirklich aus 🤷♀️
Somit wäre eine Ordnungshilfe ganz gut für mich 👌😊
Noch nie was von gehört – aber beim ersten Blick überzeugt! Dieses Brett würde meiner Ordnungsneurose den letzten Kick geben… Brauche ich jetzt unbedingt 🙂
Ich wäre gerne “Mise-en-placa-Ultra”, scheitere aber immer wieder an einem Schälchenchaos und habe nach dem schnippeln einfach das Brett (zu) voll… Euer Brett wäre mir eine große Hilfe!
Wir haben beide immer gerne Ordnung in der Küche und beim Kochen, nur fehlt dafür noch einiges an Equipment! In den letzten Monaten haben wir das Nötigste angeschafft für unsere erste gemeinsame Wohnung, un
ich brauche meine saubere Vorbereitung beim kochen 🙂
ich bin Ordnungsfanatiker beim Kochen 🙂
Da ich Köchin in der Gastronomie vor meinem Studium war, bin ich natürlich ein absoluter Mis-ein-Place-Ultra 🙀😂
Bei mir herrscht leider Küchenchaos!!
hui, ich bin so gar kein Chaos-Fan, aber in der Familie sind wir uns da uneins – so ein Brett würde auf jeden Fall ein bisschen Diskussionen beseitigen!
Nur das Frankfurter Brett kann für den Kochfrieden sorgen 🙂
Mise-en-Place ist einfach das Beste am Kochen. Schön gemütlich und aller Ruhe vorbereiten, saubere Arbeitsfläche und aufgeräumte Küche. That’s the way!
Bisher müssen noch die kleinen Porzellan-Schüssel von Arzberg herhalten (was auch nicht schlecht ist!) – bald vielleicht nicht mehr?!
Meine Mama sagt immer: „Wer kocht, muss auch nebenbei Ordnung halten“. Das habe ich so gelernt und versuche deshalb immer neben dem kochen aufzuräumen, damit das Chaos gar nicht erst entstehen kann. Klappt mal besser und mal schlechter 😀
Von Natur aus herrscht bei mir eigentlich immer und überall Chaos. Da meine Küche aber winzig ist und ich alles auf der Herdplatte schneiden muss, bevor ich überhaupt anfange zu kochen, ist mir Mise en place tatsächlich ein Begriff und meine Realität. 😉
In der Regel bin ich jemand der vor dem Kochen alles vorbereitet. Es gibt aber auch dies Tage wo es mal schneller gehen muss und das komplette Chaos ausbricht.
Ehrlich gesagt bin ich weit entfernt davon, ein Mise-en-Place-Ultra zu sein 😂 Mein Problem: Noch während der Vorbereitung beginne ich bereits mit der Zubereitung und das endet regelmäßig im Chaos 😅 Da mein Neujahrsvorsatz jedoch ist, dies zu ändern, käme das Frankfurter Brett gerade richtig, um mich in meinem Vorhaben zu unterstützen und zu motivieren!
Natürlich muss alles vorbereitet sein. Bei Meiner Art der Kocherei geht das garnicht anders.
Wir verwenden keine kleinen Schüsseln für Gewürze, aber alles was sich ernsthaft schneiden oder abwiegen lässt, wird gern bereitgestellt. Das erleichtert alles ungemein und entweder kommen die Behälter direkt in die Spülmaschine , oder werden schnell ausgespült. So ist direkt wieder Ordnung. Dieses Frankfurter Brett wäre eine tolle Bereicherung für uns Munchies!
absolut kontrolliertes Chaos herrscht in unserer Küche (und in den anderen Räumen)
Hey ihr Lieben, ich bin leider total chaotisch in der Küche und würde sehr gerne für mehr Ordnung sorgen und da scheint mir das Frankfurter Brett doch die perfekte Lösung zu sein 😍 Ich würde mich sehr darüber freuen! Liebe Grüße!
Absoluter Ultra und das Brett wäre ein Küchentraum!
Ich bin eine Mischung eine gute Mischung aus Chaos und Mis-en-place. Bei meinem Mann muss erst die Küche aufgeräumt und alles vollständig vorbereitet sein, bis er anfängt zu kochen.
Hey ihr 2,
Bei mir herrscht eher kontrolliertes Chaos. Je mehr Töpfe und Pfanne, desto größer das Chaos. Das Set würde mir sicher sehr helfen.
Liebe Grüße, Sarah
Hallo liebes EatThis Team, danke für die tolle Aktion. Ich lebe im Moment in einem Haus welches noch keine richtige Küche besitzt. Wir bauen an und im Moment habe ich eine Bierzeltgarnitur als Arbeitsplatte und zwei Elektroplatten. Dieses Brett würde mir extram weiterhelfen in dieser mini Küche etwas Ordnung beim kochen zu schaffen. Ich hoffe ich habe eine Chance. Danke und viele Grüße Christoph
Ich wäre ja gerne strukturierter. Momentan habdhabe ich es so, dass ich alles auf einem großen Brett schneide und alles zum Rand schiebe bis alles droht runterzupurtzeln 🙈 von daher wäre das die perfekte Hilfe für mich 👍
Ich würde sagen, von beidem ein bisschen… Manches muss vorbereitet, vorgeschnippelt sein, anderes geht auch parallel… da ich Ordnung aber liebe, wäre das Frankfurter Brett ein Traum!
Also hier könnte das Brett für immer für Küchenfrieden sorgen. 🙂 Wirklich eine tolle Sache! Frohen Weihnachts-Endspurt, Ihr Lieben!
Coole Sache🤩
Bei mir herrscht überwiegend Chaos…mal geordnet, mal ungeordnet🤣
Vielleicht ist dieses Brett (im wahrsten Sinne des Wortes) die Lösung für einen aufgeräumten Küchenarbeitsplatz!
In der Küche sind wir beide absolute Ordnungsfanatiker! Jeder Tropfen wird sofort weggewischt, alles ordentlich gestapelt, gewürfelt, sortiert und verstaut, gespült, geputzt und nach Verwendung sofort verräumt, damit das fertige Mahl auf keinen Fall durch das umliegende Chaos geschmälert wird!
Blöd nur, dass wir beide behaupten der jeweilige Partner wäre ein voller Küchenchaot… 🙂
Hallo ihr beiden,
leider herscht immer wieder mal auch Chaos bei mir in der Küche, aber so ein tolles System würde helfen es langsam unter Kontrolle zu bekommen.
LG
Armin
Ihr Lieben,
zunächst einmal vielen Dank, dass ihr so ein tolles Gewinnspiel macht & dass ich daran teilnehmen kann!
Ich bin zu Hause meistens eher die Unordentliche während mein Partner permanent dabei ist Dinge von links nach rechts zu schieben, damit sie nicht nur ordentlich, sondern ordentlicher, wenn nicht sogar am ordentlichsten sind. 😅
In der Küche sieht es hingegen etwas anders aus. Vielleicht auch weil ich die einzige bin, die unsere Küche vollumfänglich nutzt. Eigentlich hasse ich Chaos in der Küche, manchmal bleibt das aber nicht aus.
Das Frankfurter Brett wünsche ich mir schon sehr sehr lange. Ich denke es könnte mir in solchen Chaos-Momenten helfen meinen inneren Monk zu befriedigen. 😅
Ich wünsche euch noch ein paar wunderschöne Vor-Weihnachtstage und natürliche tolle Feiertage!
Liebe Grüße aus Köln
Lena 🎄
Bin absolut Team Mise-en-Place. Liebe es wenn alles vorgeschnitten und sortiert ist und man dann einfach Gas geben kann am Herd 🙂
Leider Küchenchaosqueen, da wäre das Brett Gold wert
Ich würde mich so wahnsinnig über das Brett freuen, denn ich kann Chaos in der Küche nicht ausstehen (und bin extrem verliebt ins Arbeiten mit coolen Dingen..).
Meiner Freundin würde das ziemlich sicher helfen ihr Chaos – das sie so gar nicht stört leider – in der Küche etwas im Griff zu haben! Da wir beide sehr gerne in der Küche stehen, wäre das Brett nicht nur zum Kochen mega, sondern würde auch den Stressfaktor in der Küche bei uns reduzieren 😂
Also bei mir muss es vor dem Kochen bereits extrem sauber sein und direkt im Anschluss auch wieder…ein Frankfurter Brett würde mich da auf jeden Fall extrem entlasten 🙂
Mit der Ausstattung gibts beim Kochen des veganen Weihnachtsmenüs sicherlich kein Chaoes mehr 😉
Nur das Frankfurter Brett kann für Ordnung sorgen, zumindest wenn mein Mann kocht 😂😂😂
Bei mir ist es ganz schlimm (sagt zumindest meine Frau) mit der Ordnung und Sauberkeit während des Kochens: Nach jedem Schnippel- bzw. Arbeitsvorgang bring ich erstmal die Arbeitsfläche wieder auf Vordermann – meistens so, dass alles nicht mehr Just-In-Time ist. Dann stehe ich da wieder gestresst und mit Schweißperlen auf der Stirn.
Das Brett würde sich daher als Organisationshilfe super in unserer Küche machen.
Euch eine schöne Weihnachtszeit 🙂
Ich fange immer mit einem Ordnungskonzept, das in der Küchenhektik dann immer mehr Richtung Chaos divergiert. 😀
Ohhhhhh ja. I know. Küchenchaos wenn man Zuhause für sich zaubert – egal ob für eine oder 30 Personen. Und same same wenn ich ich zur Kuchenlegebattertie im Café werde. Help!!!!! ❤️
bei und herrscht dann Chaos im der Küche, wenn wir zusammen kochen
Ich liebe beim Kochen (wie auch sonst) das kontrollierte Chaos. Es muss Platz sein für die nötige Kreativität, aber die kann sich am besten entfalten, wenn alles griffbereit und sichtbar ist. Ein Frankfurter Brett wäre deshalb wahrscheinlich best of both worlds für mein Kochvergnügen. 🙂
Ohne Anständige Vorbereitung geht nichts bei mir
Liebe Nadine und lieber Jörg!
Bei uns sieht man nach dem Kochen meistens wie aufwändig ein Gericht war und wie schnell es gehen musste 😅 da würde das set sicher DEN Unterschied machen !
Danke für eure tollen Rezepte die uns trotzdem immer wieder an den Herd locken ! Zuletzt haben wir eure Kekse ausgetestet und waren echt begeistert 🤩
Frohe Weihnachten 🎄
Guten Morgen zusammen, ich bin kein Mise-en-Place-Ultra, aber am schönsten kocht es sich doch mit allem an Ort und Stelle vorbereitet. Manchmal scheitert das allerdings an der fehlenden Spülmaschine in der WG und dem Unwillen, viele Schälchen für Zutaten dreckig zu machen. 😀
Ich liebe es für Freunde zu kochen! Allerdings ist dafür immer eine gute Vorbereitung notwendig, weil man sonst selbst gar nichts vom Abend mit den Freunden hätte. Ich bereite die Zutaten immer in unzähligen kleinen Schälchen und Schüsseln vor. Das Frankfurter Brett wäre also perfekt für meine Küche. 🙂
ich bin auch absoluter Mise-en-Place Ultra, wenn ich mir vorher nicht alles zurechtlege und vorbereite komme ich beim kochen ganz durcheinander 🙂
Nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen!!
Mise-en-Place for the win! Sonst kommt beim kochen zu viel Stress auf 😉
Für mich ist Kochen meine Achtsamkeit/Meditation im Alltag. Ein sinnlicher Moment im Alltagstrubel, in dem ich mir Zeit für Genuss schenke. Und zu diesem achtsamen Prozess gehört das “Aufräumen unterwegs” auch mit dazu. Macht quasi Raum für Klarheit und Fokus….
absoluter mise-en-place ultra – macht das Kochen viel entspannter, wenn schon alles am Platz bereit liegt und nur auf den richtigen Moment für den Sprung in den Topf/ die Pfanne wartet. Außerdem ist dann auch nicht so großes Chaos nach dem Essen 🙂
Ordnung muss sein! Vor, während und nach dem Kochen. Die Küche ist wie geleckt zu verlassen, und um meinen Ordnungsdrang auch beim Kochen auszuleben, wäre das ein starkes Brett! 🙂
Guten Morgen Jörg,
das ist genau das richtige Thema für mich!
Ich bin ein ziemlicher Ordnungsfreak in der Küche und vor dem Kochen oder Backen werden erst alle Utensilien und Zutaten rausgeholt und geordnet, damit es bei der Zubereitung einfach schneller geht. Außerdem hat man ja vor allem bei eurem Rezept für die Udon-Nudeln mit viel Gemüse ja echt viel zu schnibbeln. Das geschnittene Gemüse landet bei mir alles in kleinen Schüsseln bis es endlich in die Pfanne darf.
Viele Grüße aus Bad Doberan bei Rostock
Niklas
Bei mir herrscht leider eher Chaos als wohl geordnete Übersichtlichkeit. Das finde ich aber eigentlich super nervig, weshalb mir das Frankfurter Brett da total recht käme 🙂 ich hab‘ es schon lange im Auge aber wie es so ist – bisher waren andere Dinge dann doch wichtiger. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich das Frankfurter Brett in meiner Küche platzieren dürfte! <3
Wenn ich Zeit habe lauft alles sehr geregelt und geordnet ab, aber wenn es schnell gehen muss wird’s oft unordentlich und chaotisch. Da kann dann eventuell nur das Frankfurter Brett Abhilfe leisten 🙂
Während des Kochens ist Chaos. Es wird dann aber bald aufgeräumt
Das ” Frankfurter Brett” steht schon länger auf mener Wunschliste und ich erhoffe mir damit ein etwas geordneteres Chaos auf meiner Arbeitsfläche , wäre toll, das zu testen !
Euch ein frohes und genussvolles Weihnachtsfest !
Da ich eine Ausbildung in der Küche habe, wurde mir das richtige Mise-en-place so sehr eingebleut, dass es auch zu Hause nicht ohne geht….
Bei mir in der Küche herscht leider ein mittelgroßes und gar nicht so kontrolliertes Chaos 😀 Aber vielleicht würden die Bretter und Behälter da helfen 😉
Lieber Jörg, liebe Nadine,
mein Mice-en-Place-Game ist in der Theorie schon ganz gut und ich versuche für die Organisiertheit auch, alle kleinen und großen Zutaten vor Kochbeginn zusammen zu suchen. Auf der Arbeitsplatte herrscht dann nur leider immer Chaos. Meist gelingt es aber, gleichzeitig zum Auftischen auch die Küchenoberflächen wieder befreit zu haben. Mit dem Frankfurter Brett wäre dies aber sicher noch easyer. Den ganz großen Härtetest würde das Brett aber dann mit meinem Partner haben. Ob es irgendetwas je schaffen wird, sein (köstlich schmeckendes) Koch-Chaos ansatzweise in geordnete Bahnen zu lenken, ist äußerst fraglich. Dem Brett würde ich aber die besten Chancen ausrechnen.
Für eine frankfurter Organisationsbegeisterte wie mich wäre das Brett der absolute Traum – gut organisiert auf kleinster Fläche, das passt sogar in meine Mini-Küche 🙂
ich koche meist organisiert und bereite mir alles vor. Mein Mann kocht eher im puren Chaos und hinterlässt ein Schlachtfeld
Seit ich einen Geschirrspüler habe, bin ich auch (meistens) Team mise-en-place, mit einer bunten Mischung aus Tellern und Schüsseln. Next level wäre nun, das ein bisschen organisierter anzugehen.
Vorher war ich Team “wie wenig Geschirr kann man dreckig machen”, was aber häufig in Stress ausgeufert ist 😀
Ich versuche immer, Ordnung zu halten
eindeutig kontrolliertes Chaos in das definitiv etwas Ordnung gebracht werden muss!
Nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen 🙂
Ich mache das Chaos und meine Freundin räumt immer gleich hinter mir auf
Das Genie herrscht über das Küchen-Chaos ✌️
in der Küche Herrscht bei mir Ordnung.
würde mich sehr freuen.
fanke
Ein sehr nützliche Teil für jede Küche.
Ganz klar Team Chaos à la Gala. 🤯
Aber in unsere kleine Küche wäre so ein Brett schon hilfreich 🥰.
liebe Grüsse und vielen Dank für eure vielen Tolle. Rezepte ❤️
Leider bin ich noch kein Mise-en-Place-Ultra, aber ich würde es super gerne werden. Habe schon oft mit dem Frankfurter Brett geliebäugelt, aber es ist eben auch eine Investition, muss man schon sagen (auch wenn es jeden Cent wert ist)… Vielleicht habe ich ja beim Gewinnspiel Glück. 🙂
Bei mir ist meist etwas chaos angesagt
einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos
Liebes eat-this – Team,
dieses Corporation hört sich an und sieht aus, wie ein Geschenk des Küchen-Himmels. Meine Mitbewohnerin und engste Freundin, ist eine absolute Chaos-Queen. Ich liebe sie, aber das macht mich wahnsinnig. Mein innerer Küchen Monk dreht schon nervöse Kreise, wenn ich höre wie sie ihre pre-cooking Session startet.
Wir kochen beide vegan und immer für die ganze Woche. Das Frankfurter Brett wäre die ideale Addition zu unserer kleinen, aber feinen Hamburger Küche.
Ihr macht wunderbare Arbeit mit Eurer Website vielen Dank
GaLiGrü (natürlich ironisch gemeint) aus dem schönen Norden.
Durch meine Unerfahrenheit fehlt mir die vorrauschauende Planung. Wenn ich koche ist das Chaos pur. Bei meiner Frau läuft alles sehr sauber und organisiert ab. Sind wir zusammen gibt sie mir die Aufgaben vor die zu erledigen sind. Ich ordne mich da gerne unter weil es besser ist wenn der Sachverstand die Führung übernimmt.
in unserer Küch ist eine Mischung aus Chaos und Ordnung
Alles muss in Reichweite sein, für manchen mag das chaotisch wirken.
Aber das Genie beherrscht das Chaos.
Das Frankfurter Brett könnte natürlich für mehr Übersichtlichkeit sorgen.
Ich will einfach das Brett haben. Keine Ahnung was ich da jetzt schreiben soll.
Bin Mis-en-place-Ultra, klar. Bin da so ein kleiner Monk.
Mise-en-Place-Ultra selbstverständlich
Das Brett ist echt der Hammer, ich würde mich riesig freuen und dann endlich Ordnung in der Küche schaffen können