Dritter Advent 2022 und wir verlosen wieder was. Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich im Peugeot-Onlineshop austoben, wir geben einen aus. Und zwar insgesamt 350 € für Gewürzmühlen, Keramikformen und Gewürze, die frei ausgewählt werden können. Wir sind ja gerade superheiß auf die Black-Satin-Mühlen und Formen, wie ihr in unseren Rezepten zum veganen Pastitsio oder den Fondant-Kartoffeln sehen könnt. Aber natürlich darf’s auch farbig werden.
Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne eine Pfefferstory lesen. Mal versehentlich etwas zu arg aus der Nase in den Pfefferstreuer ausgeatmet und einen drei Tage anhaltenden Niesanfall bekommen? Wem ist der obligatorische Deckel des gleichen Streuers mitsamt dem pfeffrigen Inhalt in die Suppe gefallen? Wer hat beim Rösten von Chilis (ja, lassen wir auch gelten) schon mal „versehentlich“ Reizgas in der eigenen Küche produziert und wie viele Nachbarn mussten deshalb evakuiert werden? Wir freuen uns auf eure Storys!
Die Verlosung läuft bis einschließlich den 17.12.2022. Verlost werden Produkte aus dem Peugeot-Onlineshop nach Wahl (und Verfügbarkeit). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Ach ja, wer seinem Glück nicht traut oder ohnehin noch Weihnachtsgeschenke benötigt – mit dem Rabattcode Eatthis25 spart unsere Community 25 % auf den Einkauf im Peugeot-Onlineshop – dazu einfach den Code im Bestellprozess eingeben und sich freuen.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Peugeot Saveurs unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Peugeot Saveurs und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.








261 Kommentare
Pfeffergeschichten habe ich auch einige…😅 Letztens ist mir die Pfeffermühle beim Drehen aufgegangen und samt Kopf und ca. 40 Pfefferkörnern in die Suppe gefallen. Die konnte ich dann schön alle wieder rausfischen. Und wenn man doch auf einen Pfefferkorn gebissen hat, gab es eine böse Überraschung.
Ich möchte meinen Eltern zu Weihnachten einfach gerne etwas tolles von Peugeot schenken für ihre neue Küche!
Kochen ohne Pfeffer? Geht gar nicht! Die erste Runde mit der Pfeffermühle wird so ziemlich gleich am Anfang des Kochvorgangs gedreht, dann manchmal eine zweite zwischendurch aber immer gibt‘ s den Griff zur Mühle, kurz bevor der Topf zu Tisch gebracht wird….
Unsere Familie ist sich auf alle Fälle einig: Pfeffer ist das Basic-Gewürz!
Mit einer Freundin habe ich damals eine ganz schoene Reise auf mich genommen um dahin zu gehen, wo der Pfeffer waechst – auf einer Pfefferfarm in Kampot. Spaeter machten wir uns mit einem riesigen Vorrat aller moeglichen Pfefferkoerner wieder auf den Rueckweg.
Meine erste Begegnung mit Szechuchan Pfeffer in China ist etwas ausgeartet. Chinesische Kollegen hatten zum Essen einer tradionellen chinesischen Suppe eingeladen und haben darauf hingewiesen, dass es empfehlenswert sei den Pfeffer nicht mit zu essen. Habe mich natürlich nicht daran gehalten und eine taube Zunge bekommen.
Nach eurem Cacio e Pepe Post habe ich mir bei der nächsten Gelegenheit Pfeffermühlen gewünscht. Jetzt haben wir eine für schwarzen, eine für weißen, und eine für Szechuanpfeffer und somit alles im Griff, außer vielleicht bei genanntem Rezept wenn man denkt … ahh noch ein bisschen weiter den Pfeffer rösten … und noch ein bisschen (riecht ja dann auch so genial!) …. noch ein kleines bisschen … ist aber erst einmal schief gegangen. Aber Reizgasentwicklung bei Chili im Wok ist immer noch ein regelmäßiges Happening bei uns.
Ich mag Pfeffer und über Salate streue ich immer noch extra was. Leider passiert es mir, wenn ein bestimmter Essig mit im Spiel ist, sehr häufig, dass ich immer wieder niesen muss. Mehrfach hintereinander, explosiv.
mein Sohn wollte in diesem Jahr das erste Mal für die Familie kochen. ich habe ihm bei allen geholfen aber beim würzen die Küche verlassen. was soll ich sagen, in dem Moment hat er den Pfeffer für sich entdeckt…
…ich mag Pfeffer aber das war leider nicht mehr zu retten….. die Moral von der Geschichte….. versteckte alle Gewürze die gefährlich werden könnte wenn der 7 Jahre das nächste Mal werkelt.
Als unsere Tochter noch kleiner war hat sie immer anstandslos alles gegessen, was auf den Tisch kam ….. solange bis ich gesagt habe, dass es doch etwas scharf geraten ist (ich mag Pfeffer). Ab dem Moment war ihr das Essen plötzlich zu scharf und sie hat nach jedem Bissen gepustet.
Ihr wollt also eine gepfefferte Story lesen, beziehungsweise eine verschärft gepfefferte Story. Natürlich ist es mir schon passiert, dass ich gar nicht wieder Aufhören wollte mit dem Drehen der Pfeffermühle, vor allem, wenn ich keine Brille aufhatte und ich gar nicht sehen konnte, dass überhaupt etwas herauskam. Viel öfter aber habe ich es mit den Chiliflocken übetrieben, weil diese kleinen roten Sprengsel einfach jedes eher farblose Gericht optisch so schön aufmotzen. Aber das war alles gar nicht spektakulär, mehr als ein Hüsteln oder einen roten Kopf hat das alles nicht verursacht. Leider, möchte ich nun fast sagen, denn wer konnte ahnen, dass so ein Würzmissgeschick sich irgendwann einmal in sein Gegenteil dreht und Glück bringt? Dank Euch! Und schon allein dafür bin ich euch dankbar, denn ich denke, das lässt sich übetragen. Aber ich kann euch von meinen Pfeffermühlen erzählen. Einst hatte ich eine Peugeot-Pfeffermühle, aber selbst die – ich hatte ihr das gar nicht zugetraut – gehen irgendwann kaputt. Ich fand es amüsant, als passionierte Nicht-Autofahrerin, eine Peugeot zu besitzen und habe manchmal damit angegeben. Dabei musste ich allerdings nuscheln, so dass man nicht genau hören konnte, ob ich eine oder einen Peugeot gesagt habe. Ihr werdet vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich habe nur eine Sorte Pfeffer und ignoriere die Rezeptangabe weißer oder schwarzer Pfeffer und nehme meinen bunten Pfeffer. Den liebe ich. Aber ich liebe auch Zitronen- und Orangenpfeffer und eigentlich bräuchte man ja mehrere Pfeffermühlen. Ich besitze aber nur eine und dazu nur zweit – (oder dritt-?) klassige Pfeffermühle, was aber immerhin schon einen Fortschritt bedeutet, denn meine vorige war noch mieser! Ich brauche also unbedingt wieder eine Peugeot! Mindestens!
Erdbeermarmelade mit grünem, eingelegtem Pfeffer schmeckt eigtl sehr lecker. Warum auch immer, intensiviert der grüne Pfeffer den Erdbeergeschmack. Allerdings nur, wenn man die Pfefferkörner ganz zum Schluss zur Marmelade gibt. So ist es mir passiert, dass ich aus Schusseligkeit die Pfefferkörner gleich mit den Erdbeeren mit gekocht habe und dann auch noch mit dem Pürierstab zerkleinert habe!
Diese Erdbeermarmelade war leider nicht sehr lecker!