Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!
Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.
Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.
Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
594 Kommentare
Obwohl ich schon eine Weile mein Sauerteigbrot backe, habe ich mich noch nicht an Pizza getraut. Daher würde ich das auf jeden Fall als Grundlage nehmen, dann eine frische Tomatensauce mit Kräutern zubereiten und diese mit gegrillten Auberginen und Zucchini belegen, dazu Veganer Pesto Rosso. Veganer Käse muss auf jeden Fall dazu und nach dem Backen kommt knackiger Rucola obendrauf.
Ein selbstgemachter Boden, vegan Creme Fraiche, Kartoffelspähne, Rosmarin und darauf etwas Trüffelöl. Gerne auch mit Preiselbeerklecksen!
Dinkel-Vollkorn-Hefeteig mit einer klassischen Tomatensauce mit Kräuter und Knobi. Belegen mit veganem Mozzarella (nach eurem Rezept), Feigen und Rucola.
Pizza zu Weihnachten? Jaaa ❤️
Für die Kinder ne Marinara mit fruchtiger Tomatensauce und ordentlich Oregano und Oliven und Mais
Und für meinen Mann und mich etwas festlicher zur Feier des Tages eine weiße Pizza mit Creme Vega, Maronen, Steinpilzen knusprigem Räuchertofu und Zwiebeln.
Ich kann es schon fast riechen. Hach
Mein Pizzateig würde nach neapolitanischer Art zubereitet werden – mit fluffigem großen Rand und hauchdünnem Teig in der Mitte. Darauf dann eine fruchtige Tomatensauce aus Mutti San Marzano Tomaten, wie bei meinem Lieblingsitaliener. Als Belag dann veganen Mozzarella und Kalamata Oliven, und wenn das ganze fertig gebacken ist, Dose Pizza mit frischem Rucola, veganen Parmesan und Knoblauchöl verfeinern.
Belegen würde ich meine Weihnachtspizza mit folgenden Zutaten:
Soja-Schmand
Birnenspalten
Cranberries und karamellisierten Nüssen
veganem Bacon
Radiccio
& einem Rosmarin-Zweig.
🙂
Ich mags richtig würzig, am liebsten mit Tomatensauce, roten Zwiebeln, roter u gelber Paprika, viel Knoblauch und viel veganem Ziegenkäse
Klassisch und herzhaft: gut gewürzte Tomatensoße, Knoblauch, Zwiebel, Oliven, frische Tomaten, Olivenöl und am besten zum Schluss noch Rucola oben drauf 🙂 🙂 :).
Der Ofen würde meine skeptisch begutachteten Pizza-im-Raclette-Pfännchen-Voeschlöge seitens meiner FreundInnen wunderbar ersetzen :D.
Einen kalt gekneteten Teig mit maximal 65% Hydration (danke Haushaltsofen), 72 Stunden Stockgare im Kühlschrank, 4 Stunden Stückgare bei Raumtemperatur in Ballen geformt, in Anlehnung an die neapolitanische Pizza.
Pizza Bianco mit einer Knoblauch Creme Fraiche, frisch sautiertem Babyspinat, karamellisierten Roten Zwiebeln, Mortadella Alternative und nach dem Backen einige wenige Dattelcreme Häufchen verteilen.
Das Ganze wäre aus einem Pizzaofen natürlich noch ne ganze Spur leckerer!
Wow, was wäre so ein Pizzaofen ein Zugewinn!
Ich würde eine Pizza aus klassischen Hefeteig (Weizenmehl Typ 00, Gehzeit mindestens 24 Std) mit Knoblauch-Tomaten-Sauce, Spinat und Roter Beete + Roter Zwiebeln und veganem Fetakäse zubereiten. Bei 400°C gebacken wird die Pizza bestimmt der Hammer!