GIVEAWAY! Vegane Winter-Snack-Pakete und Einkaufsgutscheine von EDEKA

Gewinnspiel 2. Advent 2022 – Vegane Snack-Pakete von EDEKA

Zum zweiten Advent verlosen wir dieses Jahr insgesamt 5 vegane Snack-Pakete bestehend aus Bio Nürnberger Elisenlebkuchen, Bio Mini-Dinkel-Spekulatius, Bio-Mandel- und Erdnussmus und Bio-Glühwein – jeweils von EDEKA – und Früchtepunsch von albi als alkoholfreie Alternative. On top gibt es je einen EDEKA Einkaufsgutschein über 25 €, der beispielsweise für den Einkauf für unser veganes Weihnachtsmenü 2022 ausgegeben werden kann … nur mal so als Wink mit dem Zaunpfahl. 😉

Um teilzunehmen, würden wir gerne in den Kommentaren wissen, wie bei euch die Vorweihnachtszeit aussieht. Backt ihr fleißig selbst, oder greift ihr auf die mittlerweile glücklicherweise große Auswahl an veganen Lebkuchen, Plätzchen etc. zurück? Wir freuen uns auf eure Stories!

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 10.12.2022. Verlost werden insgesamt fünf der oben beschriebenen Pakete. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA Media GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Oh ich backe sehr gern fleißig selbst! Haben ein traditionelles gemeinsames Backen, schon als Kinder mit einer befreundeten Familie. Das ziehen wir immer noch so durch

  2. Wir backen so unendlich gerne selber: leckere Plätzchen und Lebkuchen..nichts geht darüber und es ist einfach so schön <3 Ich war heut in der Innenstadt, so langsam hab ich das Geschenkeshoppen satt, nur ein Geschiebe und Gedränge, ich mitten in der Menschenmenge, nun bin ich endlich mal zu Haus und geh heut sicher nicht mehr raus. 😁😁Doch trotzdem bin ich in Weihnachtsstimmung schon seit einer Weile, und genieße auch Momente ohne Eile, drum sitz ich auf der Couch und schau mir die Webseite an, und heut ist bei euch ein Gewinnspiel dran! 😍😍😍😍Da mach ich doch ganz gerne mit, denn zu gewinnen wär der Hit, ich würd mich freuen ja so sehr und geb es sicher nie mehr her, drum wünsche ich mir etwas Glück, würd so gern gewinnen das gute Stück ❄️❄️❄️❄️ 😍😍😍😍😍😍🥰🥰🥰🥰🥰😘😘😘

  3. Bei uns ist es ganz unterschiedlich, je nachdem, wieviel Zeit wir haben, wird gerne selbst gebacken. Zwischendurch darf es aber auch mal etwas Gekauftes sein. Jetzt habe ich aber gerade auf der Seite das Rezept für die Verganen Karamallplätzchen gesehen, also wird definitv bald wieder selbst gebacken 🙂

    Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit!

  4. Ich backe super gerne, komme nur leider aus zeitlichen Gründen viel zu selten dazu. Über das vegane Winter-Snack-Geschenk würde ich mich riesig freuen 🙂

  5. Ich mache jedes Jahr ein ganzes Blech veganes Stollenkonfekt. Das ist so mega lecker und so schön einfach, weil der Teig aufs Blech kommt und dann in Stücke zerschnitten wird. Wenn man das Blech dann in der Küche unbeaufsichtigt stehen lässt, wird das Konfekt ganz von alleine weniger.. 🤔, und bis Weihnachten muss ein neues her.

    Heute hatten wir aber leckere Aachener Printen. Gekaufte. 🙂

  6. Meist backe ich selbst. Dieses Jahr habe ich aber schon (von einer Kollegin und Freundinnen) so viel selbstgebackenes geschenkt bekommen, dass ich es nicht mache.

  7. Ich greife gerade sehr gern auf die gekauften veganen Lebkuchen und Spekulatius zurück, da die mittlerweile auch sehr erschwinglich geworden sind und ich als Studentin, nicht so viel Geld für Essen ausgeben kann. Ich habe aber Freund*innen, die liebend gerne backen und kochen und würde mich freuen, mit denen den Gutschein zu nutzen damit wir uns ein gemeinsames Weihnachtsmenü kochen 🙂

  8. Ich koche und backe fleißig selbst, kaufe aber auch die eine oder andere Leckerei im Supermarkt.
    Zum Weihnachtsmanü gibt es dann eine royale Portion eurer Bratensoße.

  9. Mein Mann steht gerade in der Küche und backt einen veganen Stollen (obwohl er selbst kein Veganer ist!)
    Ansonsten freu ich mich über das immer größer werdende Angebot an veganen weihnachtlichen Leckereien in den Läden(Dominosteine, Gefüllte Lebkuchen etc.)
    Zum Fest gibt‘s bei uns gern Nuss- oder Seitanbraten (mit der besten Bratensauce der Welt😉!)
    Und gerne mal einen Glühwein in der Adventszeit🎅
    Und danke für eure tollen Rezepte (das ganze Jahr☺️)

  10. weil ich mich dieses Semester durch die organische Chemie quäle, bleibt leider nicht viel Zeit für Weihnachtsstimmung und Plätzchenbacken. dafür ernähre ich mich quasi von den gut & günstig Lebkuchenherzen – danke also an EDEKA😅

  11. Ich habe bisher an beiden Adventssonntagen selber gebacken 🙂
    Es gab normale Ausstechplätzchen, Spitzbuben und Vanillekipferl.
    Ich liebe es einfach das gemeinsam mit Freunden zu machen.

  12. früher hab ich echt viel gebacken. Jetzt mit einem Job, bei dem Weihnachten das Hauptgeschäft ist (im Teeladen ;)), komme ich leider viel zu wenig zum Backen.
    Was ich aber auf jeden Fall mache, sind vegane Zimtsterne, damit hab ich praktisch meine ganze Familie zum veganen Weihnachten gebracht!

  13. In dieser Vorweihnachtszeit kaufe ich Plätzchen eher (kaputter Backofen ahoi), probiere aber gerne schonmal das ein oder andere Hauptgericht als Option für die Weihnachtstage aus. 🙂

  14. Mitten in der Klausurenphase habe ich leider nicht viel Zeit um Plätzchen zu backen. Wenn diese Phase aber kurz vor Weihnachten vorbei ist, habe ich mit Freund:innen einen Backmarathon eingeplant 🙂

  15. Die besten Plätzchen kommen definitiv immer von meiner Mama. Trotzdem backe ich ein paar Sorten mit meinem Freund zusammen, die wir dann an alle Familienmitglieder verschenken.

  16. Ich backe am liebsten selber, habe dieses Jahr aber leider keine Zeit dafür. Deswegen wird eingekauft (oder darauf gehofft, dass meine Familie was macht :D).

  17. Hallo ihr,

    so ein Gutschein käme perfekt zum Weihnachtseinkauf!
    Wir feiern die Vorweihnachtszeit morgen mit einer großen veganen Keksbackaktion mit vielen Freunden, dann beschenken wir alle mit veganen Gebäck 🙂

  18. Hallo, dieses Jahr habe ich mich angesichts eines großen Bergs geschenkter Früchte an Quittenbrot versucht. Komplett vegan schon vom ursprünglichen Rezept her – die Stücke trocknen noch bis Weihnachten oben auf dem Schrank 😉
    Ansonsten liebe ich eure Sivananda Kekse zu jeder Jahreszeit!

  19. Ich liebe die Vorweihnachtszeit! Mit der ganzen Familie haben wir schon alle möglichen Arten an veganen Plätzchen gebacken, von Vanillekipferl bis Spitzbuben. Meine absolut liebste Leckerei sind allerdings Lebkuchen – und die habe ich bisher nur fertig gekauft. Vielleicht ist das selbst backen ja noch ein Projekt für die weitere Vorweihnachtszeit, aber eigentlich könnte ich Lebkuchen auch das ganze Jahr essen 😉

    1. Mein Freund und ich genießen es gerade gemeinsam vegan zu backen und auch zu kochen. Wir probieren viel aus – was soll man bei dem Wetter auch machen?
      Dennoch gibts manchmal auch gekaufte vegane sweets. Hier probieren wir uns auch aus, wobei selbst gebacken immer noch am besten ist. 😋

  20. Ich habe den großen Vorteil, dass meine Frau und ich jährlich von meiner Mutter mit veganen und nicht-veganen Plätzchen versorgt werden 🙂

  21. An Keksen backe ich dieses Jahr nur Vanille-Kipferl Die veganen Sonne-Mond-Sterne-Lebkuchen kaufe ich dazu. Ansonsten backe ich dann lieber noch “Käsekuchen”-Waffeln und Bananenbrot.

  22. Hallo ihr zwei,
    ich habe mich für den kommenden Sonntag mit ein paar Freundinnen zum gemeinsamen Backen und Glühwein trinken verabredet – so lange halte ich mich mit gekauften weihnachtlichen Snacks über Wasser :).
    Liebe Grüße!

  23. Hallo ihr Lieben ☺️ bei mir gibt’s dieses Jahr jede Menge selbst gebackene vegane Elisenlebkuchen (sogar glutenfrei) und dazu noch eine riiiiiesige Dose mit Plätzchen von Oma.

  24. Meine Mutter backt immer eine Ladung vegane Plätzchen. Bis ich über die Feiertage zur Familie fahre, kaufe ich ab und zu fertige Lebkuchen etc. Wobei mir in diesem Jahr leider aufgefallen ist,dass es wieder sehr viele Sorten mit Butterreinfett gibt und dann nicht in Frage kommen.

  25. Hello!
    Bei mir ist das erste Advents-Wochenende traditionell dem Plätzchen Backen gewidmet. Am Tag zuvor röste ich schon mal alle Zutaten, denen das gut bekommt wie: Mandeln, Nüsse, Haferflocken etc. und bereite die Teige vor, die es gerne über Nacht kühl haben. Am nächsten Tag wird dann frohen Mutes morgens mit (WICHTIG!) “Pumuckl und der erste Schnee” als Hörspiel gestartet *g*. Irgendwann nachts bin ich dann total platt, aber habe viele tolle leckere Sorten in meinen Dosen.

    Dieses Jahr gibt es:
    – weihnachtliche Cantuccini
    – Vanillekipferl
    – Feigenröllchen mit Kardamom & Zimt
    – Macadamia-Walnuss-Baiser
    – Cashew-Marzipan-Taler
    – Mandelsplitter mit Datteln & Meersalz
    – Haferkekse
    – Mohnstollen

    Ach ja: 3/4 der Plätzchen sind gerade irgendwo zu Freunden unterwegs, die jährlich nach den Plätzchen fragen *g*.

    Liebe Grüße
    Kerstin 🙂

  26. Zurzeit riecht es in meiner WG des öfteren nach frischen Plätzchen, leckeren Waffeln oder anderen Leckereien. Und weil das noch nicht genug ist habe ich auch noch eine Kekslieferung per Post bekommen: die typischen Weihnachts-Ausstecherlies meiner Mutter 😀 Ohne die könnte ich mich aber auch nicht auf Weihnachten einstellen.

  27. Es gibt mittlerweile auch tolle vegane Rezepte.
    Ich backe dann am liebsten den Schokokuchen. Schmeckt super.
    An vegane Weihnachtsplätzchen hab ich mich noch nicht getraut. Probiere aber bald eines der o. g. Rezepte aus.

  28. Ich komme leider irgendwie nie zum Plätzchen backen, aber dafür mehr zum Basteln und mehrfachen Spaziergängen über verschiedene Weihnachtsmärkte 😊❤️ aber eure veganen Spitzbuben würde ich ja gerne mal ausprobieren. Die stehen auf meiner Liste 🙂

  29. Ich habe früher oft bis zu 15 Sorten Plätzchen gebacken, aber seit meinem schweren BurnOut vor fünf Jahren fühle ich mich bei der kleinsten Anforderung überfordert und mache Fehler. Deswegen kaufe ich mittlerweile alle weihnachtlichen Naschsachen wie Plätzchen etc. im Geschäft. Auch gerne die veganen Varianten, meine Tochter und Family leben vegan.

  30. In der Vorweihnachtszeit bekomme ich meine Portion weihnachtliche Snacks hauptsächlich aus meinem Adventskalender, den meine Mutter nun das 5. Jahr in Folge für mich vegan bestückt hat 🙂 An mindestens einem Adventswochenende veruche ich aber zumindest eine Sorte Plätzchen zu backen. Zusätzlich gitb es den ganzen Dezember über winterliche Teesorten meist mit Apfelgeschmack.

  31. Meine Vorweihnachtszeit ist leider gerade wegen Uni und Job sehr stressig, aber backen letzte Woche hab ich trotzdem schon hinbekommen (Zimtsterne, Butterplätzchen, Crinkle Cookies und Kokosmakronen, alles vegan natürlich) und morgen Abend mache ich für meine Freunde ein Weihnachtsdinner!

  32. Glühwein und Weihnachtsmusik, der Ofen wird angeschmissen, der Mixer gezückt, es wird geknetet und verziert….
    mit Freunden einen gemütlichen Plätzchenbacknachmittag verbringen- so kann man die Adventswochenenden verbringen. 🙂

  33. Ich backe auch super gerne, am liebsten mit Freund:innen. Zimtsterne, Vanillekipferl, alles mögliche sehr gerne 🙂 Dafür die Wohnung schön dekorieren und die Weihnachtsplaylist anschmeißen – perfekt!

  34. Ich backe selber, kaufe aber auch selbstgebackene Kekse (für den Tierschutz) und bin süchtig nach Lebkuchen, die ich ebenfalls kaufe. Alles natürlich vegan

  35. Aufgrund einiger Unverträglichkeiten und Allergien meiner Tochter, muss ich alles selbst backen. Aber da ich gerne backe, ist das ok. Das bringt mich gleich in Weihnachtsstimmung

  36. Ich habe schon Vorräte eingekauft, “Sterne, Herzen & Brezeln” sind ja zum Glück in der Zartbittervariante schon immer (aus Versehen) vegan, einfacher Spekulatius und Dominosteine auch. Diese Jahr ist eine ganze Menge mehr an “extra-vegan” zu kaufen, wobei der Preis in der Regel nicht gerechtfertigt ist 🙁
    Gebacken wird dieses Jahr wahrscheinlich nicht, dafür sind wir schon von meiner fleißigen Mama mit veganem Spritzgebäck versorgt worden. Leider sind die sooo lecker, dass die Dose schon fast leer ist :'(
    Bei dem kalten Wetter braucht es zusätzlich Kerzenlicht sowie Tee/alkoholfreien Punsch oder Glühwein 😉
    Und ein gutes Buch 😀

  37. Die Zeitnot der letzten Wochen in diesem Jahr, lässt mich auf die Lebkuchen und Plätzchen aus dem Handel zurückgreifen. Ich bin also froh um die wachsende Auswahl 😉

  38. An sich habe ich bisher jedes Jahr ein paar Sorten gebacken. Dieses Jahr werd ich ob der Familienumstände (ein Kleinkind, ein Baby und das Krankheitskarussell dreht sich bei uns bereits seit Mitte September munter) wohl nix gebacken bekommen 😜
    Auf meiner Plan B-Liste, die greift, wenn sich spontan ein freier Moment ergibt, stehen allerdings Schoko-Crossies, Nougat und Lebkuchen. Natürlich vegan und die beiden letzten sogar ohne Zucker. Peace and Love

  39. Die Vorweihnachtszeit ist bei uns dieses Jahr eher ruhig, was überrascht. Trotzdem werde ich es mir nicht nehmen lassen, zumindest unsere Lieblingsplätzchen zu backen! Mein Mann hat sich heuer Spitzbuben gewünscht, da kommt euer neuer Blogeintrag doch genau richtig. 🙂

  40. Mit viel weihnachtlicher Musik wird an mehreren Wochenenden fleißig zu Hause gebacken. Aber da wir große Fans von Weihnachtssüßem sind, müssen manchmal auch die aus dem Supermarkt herhalten. Vor allem die Dominosteine sind sehr beliebt 😉

  41. Ich hoffe, dass ich noch dazu kommen werde, mit meiner Familie Kekse zu backen… ansonsten wurden wir zum Glück schon reichlich vom Nikolaus beschenkt 🙂

  42. Diese Woche stehen die Laugenknödel an, letzte Woche wurden die klassischen Semmelknödel als vorweihnachtliches Dinner gezaubert. Meine Lieblingsplätzchen von euch sind immer noch ungeschlagen die Mandelplätzchen 🙂

  43. Meine Lieblingsbeschäftigung zur Weihnachtszeit ist auf jeden Fall das Plätzchen backen. Neben Vanillekipferln, Lebkuchen und Nougatplätzchen gehören seit ein paar Jahren auch eure Veganer Karamell-Haselnuss-Plätzchen zu meinen Favoriten. Da ich keine veganen Kuhbonbons finden konnte, mach ich das Karamell immer selbst- klappt super! Also vielen Dank für die süße Adventszeit 🙂

  44. Ich backe jedes Jahr selbst Plätzchen und experimentiere dabei immer wieder mit neuen veganen Rezepten, aber die ein oder andere Packung vegane Lebkuchen oder Spekulatius mischt sich trotzdem immer mal dazu 😉

  45. Die erste Charge brauner Lebkuchen war schon Mitte November fertig. Die zweite Charge hat meine Mutter dann alleine gebacken und mir eine Kiste geschenkt 🙂

  46. Aktuell bin ich auf Grund meiner Hobbys nebst der Arbeit sehr faul und greife auf die Supermarkt-Plätzchen zurück. Mein Freund hat mir allerdings schon Weihnachts-Dino-Plätchen gebacken und es werden hoffentlich noch mehr folgen 🙂

  47. Jedes Jahr das Gleiche: Über Wochen hinweg merke, speichere, pinne ich mir Rezepte für weihnachtliche Gebäcke und am Ende mache ich sie doch nicht. Zum Glück gibt es Mama, die mittlerweile extra vegan für mich backt.

  48. Wir essen eigentlich immer die ganze Vorweihnachtszeit gekauften Spekulatius und Lebkuchen bevor wir dann meistens in der Woche vor Weihnachten noch komplett eskalieren und 10 verschiedene Plätzchensorten backen 🙂

  49. Da ich dieses Jahr zum ersten Mal in der Vorweihnachtszeit nicht mehr arbeiten muss, sondern den (Un-)Ruhestand geniesse, habe ich es genossen, viele neue Rezepte für vegane Plätzchen auszuprobieren. Insgesamt habe ich 8 verschiedene Sorten gebacken, u.a. Zimtsterne mit Aquafaba, Lebkuchen, Vanillekipferl usw. Außerdem habe ich ein altes Familenrezept für eine Engadiner Nusstorte (die ist viele Wochen haltbar) veganisiert und gebacken. Und trotzdem finde ich Ruhe und Stille, um die Vorweihnachtszeit zu geniessen🙂
    Vielen Dank für eure vielen Inspirationen

  50. Ich habe letztes Wochenende schon meine kleine Weihnachtsbäckerei gehabt, am meisten liebe ich das dekorieren und natürlich vom Plätzchenteig naschen 😊

    1. Ich liebe es in der Weihnachtszeit selber Plätzchen nach den Rezepten meiner Oma zu backen 😍. Außer Spekulatius, der wird gekauft 😊

      Frohe Weihnachten 🎄

  51. Ich bin fürs Studium weggezogen und zwar in eine Wohnung ohne Backofen und an einen Ort, wo man keine gescheite vegane Butter kaufen kann, deshalb back ich heuer leider nicht. Aaaaber meine liebe Mami hat mich dafür mit zwei Dosen selbstgebackener Plätzchen und Lebkuchen eingedeckt 🥹

  52. Wir haben letzten Sonntag vegane snowpuffs gebacken, die backen wir jetzt schon seit 5 Jahren. Also Plätzchen werden bei uns generell immer selber gebacken und auch gern an Verwandte oder Freunde an Weihnachten verteilt. Bei Lebkuchen oder Spekulatius greife ich aber gerne im Supermarkt auf die veganen Varianten zu 🙂

  53. Obwohl wir gerade erst eingezogen sind, haben wir es uns schon mit Kerzen, Orangen und Nelken ein wenig weihnachtlich eingerichtet. Ich freue mich auch schon auf unseren Spiel-Back und Glühweinabend mit Freunden 🙂

  54. Ich backe jedes Jahr selbst und gleichzeitig sind die Plätzchen die Geschenke für Familie und Freunde 🙂 die Klassiker wie Vanillekipferl, Zimtsterne und Nussecken müssen immer sein und sonst bin ich jedes Jahr auf der Suche nach neuen Ideen und probiere gerne aus!

  55. In der Weihnachtszeit backe ich fast jede Woche vegane Weihnachtsplätzchen. Außerdem finde ich die Winter-Küche super aromatisch, weshalb jeden Abend frisch gekocht wird 🙂 Es macht mir einfach Spaß meine Freunde und Familie zu bekochen und mit Leckereien zu verwöhnen.

  56. bisher habe ich noch nicht angefangen, sonst ist ja zu Weihnachten nichts mehr da.
    Sorten nehme ich wenige, aber beliebte. Die Rezepte sin Tradition schon von meiner Oma.
    Alles ander muss dazugekauft werden. Auf die veganen Plätzchen bin ich sehr neuglierig.

  57. Hallo an alle,
    Also ich backe normalerweise sehr gerne selbst, aber dieses Jahr wird es wohl doch etwas zu knapp…. Werde also viel (vor allem Lebkuchen) kaufen 😛 und ein paar Plätzchen habe ich zum Glück auch noch von meiner Familie geschickt bekommen!

  58. Wir haben dieses Jahr einen Plätzchenzirkel gemacht, also jeder Haushalt hat eine Sorte Plätzchen gebacken und davon viel und jetzt haben wir das unter uns allen aufgeteilt. Heißt Vorweihnachtszeit mit bunten Plätzchentellern, viel Lagerfeuer und (alkoholfreien) Punsch 🙂

  59. Bei mir wird bei Glühwein und Weihnachtsmusik fleißig zuhause gebacken – mittlerweile hab ich auch die Klassiker meiner Familie veganisiert und freu mich immer, wenn ich Familie und Freunden mit den veganen Plätzchen eine Freude machen und ihnen nebenbei zeigen kann, dass sich ganz ohne tierische Produkte die vorzüglichsten Köstlichkeiten Zauber lassen 😊

  60. Ich backe zwar selten, aber mindestens einmal im Jahr zu Weihnachten backe ich meine Plätzchen selbst. Am liebsten einfach nur Ausstecherle und Zimtsterne. Lebkuchen und Spekulatius oder auch mal Dominosteine kaufe ich dann immer dazu.

  61. Hallo ihr lieben,

    ich glaube eine gute Mischung aus beidem. Plätzchen backen sind für mich vor allem ein soziales Event, alleine ist es einfach zu stressig, es ist viel cooler wenn man sich das formen / ausstechen / verziehren / aufräumen teilen kann.
    Aber inzwischen gibt es ja auch echt so viel vegane Auswahl im Weihnachtsgebäck, dass man sich da auch getrost mal bedienen kann. Vor allem Lebkuchen – die sind schon echt lecker, und gehen selbst gebacken auch einfach so schnell weg das man ohne kaufen fast nicht durch die Adventszeit kommt (oder wie seht ihr das?? 😉

    Heute auf jdenen fall euer veganes Spitzbubenrezept gesehen, hat mich total verleitet!

    Liebe Grüße
    Lioba!

  62. Ich habe bereits 2 x Kekse gebacken! Ansonsten fokussiere ich mich in meiner Freizeit auf Tee trinken und dabei in den Garten schauen, Weihnachten wird schon stressig genug …

  63. Hey,

    am liebsten verbringe ich die Weihnachtszeit mit meinen Freunden in meiner kuscheligen WG während wir eure leckere Rezepte nachkochen & nachbacken. Meine Freunde konnte ich teilweise auch schon auf den Geschmack bringen. Essen spielt in meinem Leben eine sehr große Rolle. Ich wünsche euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

    Liebe Grüße
    Natalia Zamora

  64. Backen gehört einfach dazu, die 4 Wochen Vorweihnachtszeit können lang werden, wenn die Keksdose leer ist. Wir können so immer was anbieten, wenn Besuch kommt. Mein Kollegenkreis und das Team meines Mannes bekommen auch immer ein kleines Gebäckpaket am letzten Arbeitstag bei der letzten Frühstückspause geschenkt. Diesmal wurden auch kleine Ministollen dazu gebacken. In die Nachbarschaft werden auch kleine Aufmerksamkeiten gebracht auch der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr, Freunden und Familie. Da kommt schon was zusammen beim Einkauf – aber es macht Spaß und den anderen Freude!!! Frohes Fest

  65. Hallo,

    bei uns wird der gabzen Familie (Oma, Oma, Onkel, Tante, Cousins, usw …) in großer Runde gebacken. Jeder bringt immer seine liebsten Plätzchenteige mit und dann werden untereinander die Plätzchen aufgeteilt.
    Ich hatte dieses Jahr 6 Rezepte, ich konnte mich nicht entscheiden. meinem Mann haben feurige Kürbisplätzchen am besten geschmeckt, mir alles mit Marmelade drin.

    Fröhliche Weihnachten euch!!

  66. Ich liebe das selber Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit und ich probiere sehr gern jedes Jahr neue Köstlichkeiten aus. Am liebsten verbringe ich so gleich einen schönen geselligen Abend mit Freunden oder der Familie, wobei dann auch jeder eine größere Auswahl mit nach Hause nehmen kann 🙂

  67. Ich habe selbst schon vegane Engelsaugen gebacken und so meine Marmeladenvorräte aufbrauchen können – soo lecker, und die Nachbarschaft kommt auch nicht zu kurz. Was ich mich nicht traue selber zu machen: Lebkuchen. Die veganen vom DM sind der Hammer.

  68. Ich backe viel selbst. Besonders zur Vorweihnachtszeit gehört aber für mich dazu, viele Rezepte schonmal auszuprobieren, die ich für das Weihnachtsessen am 24. favorisiere. 🙂

  69. Hallo:-)
    Also wir backen sehr viel, aber vor Weihnachten rennt uns dann doch die Zelt davon. Deshalb haben wir letztes Jahr viele Lebkuchen und Plätzchen dazugekauft.

    Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.
    Frohes Fest für alle!

  70. Nächstes Wochenende komme ich mit meinen Freundinnen zusammen und dann wird ordentlich aufgefahren, was vegane Backkunst so zu bieten hat. Jede bringt ihre Lieblingszerepte und Glühwein mit und dann wird den ganzen Tag gebacken, gegackert und sich auf die Weihnachtszeit eingestimmt! 😉
    Meine all-time favourties sind dabei ganz klassisch Vanille Kipferl – die gab’s auch früher schon immer zu Hause – jetzt halt vegan! 🙂

  71. Bei uns wird auch in der Adventszeit viel gebacken und untereinander ausgetauscht. Da Plätzchen jedoch nie lange liegen bleiben wird auch die Auswahl in Geschäften genutzt 🙂

  72. In der Vorweihnachtszeit wird bei mir so richtig viel gebacken, damit so viele Leute wie möglich die Leckereien genießen können. Die “ohhh-die sind vegan?” Kommentare erfreuen mich dann immer besonders 🙂

  73. als Happening backen wir mit dem Kleinkind Ausstecher (mit bunten Streuseln, ganz wichtig!), ansonsten kaufen wir auch viel. Vegane Dominosteine for the win!

  74. Ich überlasse das Backen mittlerweile meinen Eltern – die haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle ihre Lieblingsplätzchen für mich zu veganisieren, und das mit großem Erfolg! Ansonsten gehören für mich auf jeden Fall Printen dazu, die dann aber gekauft 🙂

  75. Das Snack Paket sieht super aus! In meiner veganen WG Backen wir zusammen Plätzchen, trinken selbstgemachten Bratapfelschnaps mit Sahnehaube und Punsch. Ein Beisammensein mit einem leckeren Weihnachtsmenü darf auch nicht fehlen, bevor alle dann kurz vor Heiligabend in die Heimat fahren, genau wie Winterwanderungen und Hot Pot danach 🙃

  76. ich backe immer selber! Und das auch gerne so oft und so viel, wie es nur irgendwie geht – gerade stapeln sich schon die Keksdosen in der WG. Nur Stollen habe ich bislang leider noch nicht selber gemacht, aber das ist für dieses Jahr noch geplant

  77. In der Weihnachtszeit gehört Backen von jeglichen Plätzchen, oder auch ‘‘Brädle‘‘ (so nennt man das bei uns☺️) auf jeden Fall dazu. Natürlich greife ich aber auch gerne auf Lebkuchen aus dem Supermarkt zurück. Dann noch ein Gläschen Glühwein und Weihnachtsmusik auf dem Weihnachtsmarkt und ich bin glücklich:)

  78. Ich habe mir fest vorgenommen, bald mit meinem kleinen Kind viele eurer Rezepte nachzubacken und freue mich schon sehr darauf 🤩 ich habe schon so viele tolle Rezepte von euch gekocht, dass ich mit Sicherheit weiß, dass die Plätzchen traumhaft schmecken werden.

  79. Bei uns in der WG wurden gestern, der Veganerin zu Liebe 🙋🏻‍♀️, vegane Lebkuchen gebacken. Ich konnte leider nicht mitbacken, weil erkältet, aber freu mich schon sie zu probieren – sobald ich wieder etwas schmecken kann 🙃

  80. Zur Weihnachtszeit gehört für mich der Punsch 🙂 Und als ich am Anfang vegan geworden bin, war das auch immer ein unklompliziertes Highlight meiner Weihnachtszeit- Jetzt viele Jahre später ist Veganismus überall. Deswegen gönne ich mir hier und da fertige Leckereien, backe aber auch super gerne vegane Rezepte nach!
    Hoch auf die vegane Weihnachtszeit 🙂

  81. Ich backe super gerne Riegel zum Naschen und habe kürzlich ein tolles Rezept für veganen Lebkuchen gefunden, das probiere ich am Wochenende direkt aus 🤩

  82. Ich backe eigentlich jedes Jahr zu Weihnachten mindestens einmal Lebkuchen. Dieses Jahr habe ich schon Mandelhörnchen und etwas unklassisch Energiekugeln gemacht 🙂

  83. Beides 😉
    Am Wochenende wurde viel gebacken, von Lebkuchen, zu Schwarzweiß-Gebäck zu Engelsaugen, aber euch gekaufte und geschenkte Plätzchen werden hier gerne schnabuliert.
    Und backen am liebsten gemeinsam, macht mehr Spaß 🙂

  84. Wir lieben selbstgemachte Plätzchen! Es gibt traditionell immer Vanillekipferl, Engelsaugen und Linzerplätzchen. Außerdem zelebrieren wir jeden Adventssonntag mit feinem Essen.

  85. Wir Backen relativ selten, dieses Jahr werden es nur vegane Zimtsterne. Aber wir essen extrem gerne Herzhaft und an den Weihnachtsfeiertagen machen wir von Knödeln und Rotkraut bis Braten oder Rouladen alles selber. Ich glaube das beste waren bisher vegane Rouladen, für die ich allerdings auch den ganzen Tag in der Küche stand. Hat sich aber definitiv gelohnt!!

  86. Ich backe für mein Leben gerne und daher dürfen für mich in der Weihnachtszeit natürlich auch keine selbstgebackenen Plätzchen fehlen. Gerne probiere ich eigene vegane Rezepte aus oder lass mich von euren tollen Ideen inspirieren. Ich freue mich schon auf weitere Rezepte von euch! 🙂

  87. Zur Weihnachtszeit gehört es für mich immer dazu einen ganzen Tag von morgens bis abends mit meiner Mama zu backen. Neben den klassischen Butterplätzchen veganisieren wir ganz viele kroatische Rezepte für das leckerste Weihnachtsgebäck. Ich würde mich so über euer Paket freuen, das würde uns sehr bei unserer alljährlichen Weihnachtsbäckerei zugute kommen. 🎄⭐️💚

  88. Es gibt nichts Schöneres, als bei dem kalten Wetter innen Kekse, Christstollen und Lebuchen zu backen. Dazu gehören bei mir Weihnachtsmusik und Weihrauch.

  89. Bei uns gibts ne Mischung aus selbstgebackenen Plätzchen (eure Strazzate stehen noch auf der to do Liste) und manchmal auch gekauften Sachen, das Angebot ist ja schon fast gefährlich groß im Supermarkt, besser nicht mit Hunger einkaufen gehen ..

  90. Zur Adventszeit gehört es für mich zwingend dazu selber Hand anzulegen und einige Plätzchen zu backen. Am liebsten auch gemeinsam mit meiner Mama und toller Weihnachtsmusik, um sich einzustimmen ☺️
    Ab und an gibts aber auch mal ein paar gekaufte Exemplare zur Abwechslung.

    1. Hallo
      Danke erstmal für dieses schöne Gewinnspiel und all die vielen tollen Rezepte, gerade in der Weihnachtszeit.
      Wir backen hauptsächlich selbst und tauschen dann fleißig mit dem Rest der Familie. Bei uns hat aber jeder seine Lieblingsplätzchen.
      Die Kinder lieber Pfefferkuchen, meine Frau mag am liebsten Kaffeeplätzchen und ich Lebkuchen. Es ist also für jeden was dabei 🙂

  91. Selber backen was das Zeug hält! Am liebsten die Klassiker, um allen um mich herum zu zeigen: “Ja, das geht auch vegan! ;)” Meine Mama war ganz begeistert von den Kokosmacronen aus Aquafaber, dem Lebkuchen mit Rübensirup und allen anderen Plätzchen, die ohne Ei auch super sind! Ein zwei gekaufte Sachen müssen allerdings auch mal sein, damit die Nachfrage sichtbar wird und ich natürlich super neugierig bin ;))

  92. Weihnachtsplätzchen bäckt meine Oma einfach am besten, deshalb überlasse ich ihr diese Aufgabe und kümmere mich um die passende Getränke am Adventskranz: heiße Schokolade, Tee, Glühwein, da probiere ich auch gerne neue Sachen aus.

  93. Hallo ihr zwei Weihnachtswichtel,
    also ich backe sehr gern zu Weihnachten selber, denn dann weiß ich was drin und was rein gehört, damit es mir schmeckt. Außerdem habt ihr so viele gute Rezepte auf eurem Blog, da wird es nie langweilig.
    Ich wünsche euch eine frohe Vorweihnachtszeit.

  94. Eine Mischung aus beiden…Lebkuchen und Dominosteine gekauft. Aber ein paar Plätzchen wurden auch schon selbstgemacht. Leider hab ich nur nicht die Muse alles selbst zu machen. Bin aber umso mehr dankbar, dass es inzwischen mehr und mehr vegane Optionen gibt.

  95. Wir mögen es eigentlich eher salzig-würzig, deshalb gibt es bei uns mehrere Sorten an (Wal-)Nusssnacks aus dem Backofen. Die sind fix zusammengerührt und werden den ganzen Winter ca. ein mal pro Woche frisch zubereitet.

    Schöne Feiertage an Alle!

  96. Ich habe schon ein wenig gebacken, u.a. eure Strazzate – soooo lecker, sind vor allem auch sehr schnell gemacht. Glücklich bin ich aber auch, dass es zwischenzeitlich schon vegane Alternativen zu kaufen gibt.
    Euer Blog ist toll, ich habe schon sehr viel ausprobiert und alles für super gut befunden. Danke euch.
    Schöne Adventszeit 😍

  97. Die Vorweihnachtszeit findet bei uns nicht statt, aber ab der Weihnachtswoche sieht das dann etwas anders aus – da werden Stollen gebacken und am 24. gibt’s ein veganes Weihnachtsmenu 🙂 Plätzchen machen wir seit vielen Jahren nicht mehr, da meine Mutter jedes Jahr über 10kg davon backt – seit sie das vegane Backen für sich entdeckt hat, auch für uns! Schön ist aber natürlich, dass man mittlerweile so viele Kekse auch vegan kaufen kann – vor allem über Lebkuchen freue ich mich immer wieder.

  98. Ich kriege von meiner Mutter immer so viele Kekse, dass ich gar nicht selber backen muss und da ich weit von meiner Familie weg wohne, habe ich so etwas vertrautes in der Adventszeit. Lebkuchen hat sie allerdings nicht im “Programm”, die kaufen wir dann gerne 🙂

  99. Ich freu mich sehr über die mittlerweile gute Auswahl an veganen Lebkuchen – einfach himmlisch.
    Und meiner Mutter hat ihre fast 30 Plätzchensorten fast alle erfolgreich veganisiert und davon gibt es meist jedes Jahr auch eine gute Auswahl 🥰

    1. In der Adventszeit wird fleißig gebacken, auch Mama und mein Freund trauen sich mittlerweile an vegane Rezepte 🌱. Dazu laufen Weihnachtslieder oder Filme :).

    2. Unser erster Versuch mit den kleinen Mäusen ist leider missglückt 😅🙈 Spaß gemacht hat es trotzdem, daher waren wir froh, dass wir noch Lebkuchen vorrätig hatten und am nächsten Morgen (heute) gab es als Wiedergutmachung den ersten Schnee😊❄️🌲🥰

  100. Ich backe ganz gerne selbst und verschenke dann Bachvariationen. In der Adventszeit finde ich es auch sehr gemütlich mit Freund:innen zu backen und neue Rezepte auszuprobieren 🙂

  101. Ich backe normalerweise selber, aber seitdem ich ausgezogen bin, habe ich leider nicht mehr dasselbe Equipment wie zu Hause und auch leider nicht mehr so viel Zeit. Vielleicht reicht es für 1 Sorte dieses Jahr 🙂

  102. Normalerweise backe ich etwa 15 Sorten Weihnachtsplätzchen, doch in diesem Jahr werde ich wegen der Figur nichts backen. Aber die Wohnung ist wie immer üppig geschmückt. Lediglich die Fenster sind unbeleuchtet, aber mit vielen selbstgebastelten Sterne dekoriert.

  103. tolles Gewinnspiel! In der Vorweihnachtlichtszeit backen wir gerne vegane Plätzchen, besonders gerne Engelsaugen. Wir gehen auch ab und zu auf den Weihnachtsmarkt, machen uns es aber am liebsten heim bequem bei einem schönen Film und ein paar Snacks von euch. 😊

  104. Ich backe auf meiner Arbeit sooo viele Plätzchen in der Vorweihnachtszeit, dass ich es zuhause nicht mehr schaffe. Aber zum Glück hab ich wundervolle Mitbewohnis, die erne backen und für ausreichend Vorrat zuhause sorgen! 🙂

  105. Ich verbringe die Vorweihnachtszeit gerne mit backen. Und Tee trinken (und manchmal auch Glühwein 🤪).
    Und in der Woche vor Weihnachten gehts immer zum skifahren wenn es Schnee gibt 🙂

  106. Backe Backe Plätzchen
    Als gebürtige Nürnbergerin habe ich das Familiengeheimrezept für die orginalen Nürnberger Elisenkuchen mit in die Wiege gelegt bekommen.
    Ich liebe sie 🙂 und dürfen in der alljährlichen Weihnachtsbäckerei natürlich nicht fehlen.

  107. Ich backe fast alles ganz fleißig selber. Heute habe ich zum Beispiel zum ersten Mal vegane Vanillekipferl ausprobiert – sind super lecker geworden 🙂

  108. In der Vorweihnachtszeit wird bei mir viel gebacken und viel weihnachtliche Musik gehört! Außerdem bin ich immer auf Weihnachtsmärkten, ich muss ja gucken, ob es vegane Produkte zu finden gibt❤️❤️❤️

  109. Fröhlichen restlichen zweiten Advent!
    Selbst backen MUSS sein – wie sonst sollte man den leckeren Duft in die Wohnung (und ins Treppenhaus 😊) bekommen?!?! Aber auch „fertiges“ Backwerk darf mit auf dem Advents-/Weihnachtsteller sein – zumindest, wenn dieser für die komplette Weihnachtsgesellschaft (Mutter, vier Brüder sowie deren “Anhang”) reichen soll.

  110. Ohne eure Elisen Lebkuchen ist kein Advent!
    Plätzchen backe ich selber und traditionell Apfelbrot mit leckeren Boskopäpfeln und viel Mandeln vor dem 1. Dezember.
    Viele liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
    Ursel

  111. bei uns werden beetmaennchen und elisen lebkuchen ( natürlich vegan) gebacken & beim
    warten auf das süße kürbis suppe gekocht,
    neuer lieblings snack sind aber auch maroni aus dem ofen

  112. Bei uns wird viel gebacken und dabei Weihnachtslieder gehört und Punsch getrunken. Auf gekauftes greifen wir auch zurück, die Mengen die verputzt werden schaffen wir nicht alle zu backen 😂

  113. Wir backen Mandelplätzchen, Vanillekipferl, Butterplätzchen ohne/mit Marzipan, Haselnussplätzchen, Schokplätzchen mit Kirschmarmelade und Zimtsterne mit Zimtglasur.

  114. Ich hatte den tollen Gedanken, ein Sabbatical zu nehmen und bin nun in Peru unterwegs. Super toll, ja, aber so richtiges Weihnachtsfeeling kommt nicht auf. Wie toll es wäre, ein bisschen Weihnachten zu haben, wenn ich wieder da bin! (Wobei ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe und noch nach Lebkuchen- und Spekulatius-ähnlichen Dingen hier suche… 🙂 )

  115. Klar backen, vor allen Dingen Kekse. Heute Morgen gab es eure Doppelschokomuffins weil ein paar Bananensenioren auf ein neues Leben warteten. Aber wir backen auch Flammkuchen gerne und Pizza. Advent ist die Zeit zum runter kommen und für Gemütlichkeit. Da passt Flammkuchen ganz wunderbar.

  116. Und ob wir schon selbst gebacken haben. Bisher allerdings nur Kokosmakronen und „Butter“Plätzchen, für mehr Kreativität im Backofen hatten wir noch keine Zeit. Drum landete schon die eine oder andere süße weihnachtliche Leckerei im Einkaufswagen…

  117. Bei mir ist es eine Mischung aus beidem. Ich backe liebend gerne Weihnachskekse, jedoch kann ich auch kaum an guten Keksen und vor allem Lebkuchen in den Läden vorbei gehen, ohne sie zu kaufen.

  118. An mir geht die Vorweihnachtszeit ziemlich unbeeindruckt vorbei.
    Erst Heiligabend beim Treffen mit der Familie kommt bei mir so langsam die Weihnachtsstimmung auf.

  119. Aloha, wir habe gerade ein sehr leckeres Raclette beendet, vin meiner Seite aus vegan und von Seiten meiner Frau aus traditionell. Ich erfreue mich der guten Auswahl an veganen Lebensmitteln der umliegenden Edeka-Filialen (nix Biomarkt auf dem Land): Der schmelzende Käse ist von Bedda, die veganen Schinkenwürfel von Billie Green, dazu Bio-Kartoffeln, -Mais und -Paprika und das vegane Raclette ist fertig. Lecker!

  120. Ich liebe Weihnachten. Kekse sind schon begonnen zu backen. Alles ist dekoriert und das Adventkalender-Türchen öffnen wird jeden Morgen zelebriert.

  121. …sagen wir mal: ich bemühe mich sehr 😉 Einfache Rezepte gelingen jedes Jahr besser aber zur hohen Backkunst, wie meine Oma sie beherrschte fehlt mir noch einiges. Aber ich hoffe ja, dass ich noch ein paar Jahre zum Exerimentieren hab’! Beste Grüße

  122. Bisher habe ich gerne die veganen Lebkuchen aus dem Supermarkt oder der Bäckerei nebenan gekauft. Einmal im Advent backe ich aber gerne mit meiner Mama und meinen 3 Geschwistern eine kleine Auswahl an Plätzchen 🙂
    Früher hat uns meine Oma versorgt mit allen möglichen Kreationen, aber trotz ihres Lebkuchenrezepts bekommen wir sie nicht so gut hin wie sie früher.

  123. Hallo,
    wir backen selbst – und als nächstes stehen eure veganen Karamellplätzchen auf der Liste. Ich weiß nur nicht, wie ihr es hinbekommt, dass auf der Hälfte, die nicht in Schokolade getaucht wird, keine Schokoabdrücke sind. Bei uns klappt das nie 😉
    LG

  124. Ich liebe backen 🥰 Ist seit dem Ende meiner Elternzeit allerdings der erste Winter, in dem ich wieder arbeite und ich merke, dass die Zeit knapper ist. Wir haben daher auch schon welche gekauft 😉

  125. Ich plane immer schon vorher, welche Plätzchen ich backen werde, wenn ich bei meinen Eltern bin, denn es gibt in meiner Wohnung leider keinen richtigen Ofen. Ein Teil der Plätzchen verschicke ich an Freunde als kleines Weihnachtsgeschenk. Außerdem genieße ich die Zeit mit meinen Eltern und liebe ausgedehnte Winterspaziergänge mit unserem Hund. 🙂

  126. Hallo,

    ich genieße auch die Mischung aus Selbstgemachtem und Gekauftem. Das Rezept für den Elisenkuchen ist seit über einer Woche geöffnet, aber leider rafft es seit einer Woche gesundheitlich gerade jedes Familienmitglied dahin. Hoffe auf den 3. Advent in Begleitung mit etwas Glühwein ☺️.

  127. Einen Backabend in geselliger Runde mit Glühwein und guter Musik gibt es jedes Jahr. Dabei werden auch immer Tipps für neues veganes Gebäck, Lebkuchen etc. in Supermärkten ausgetauscht 🙂

  128. Hallo ihr 2,
    ich würde gerne in den lostopf hüpfen 🙂

    ich habe nun schon fleissig gebacken und freue mich auf Weihnachtsmarkt Besuche!

    Viele Grüße

    Thi

  129. Wir haben bisher nur Zimtröllchen gebacken, aber die sind schon verputzt 😉. Für den 2. Advent haben wir Plätzchen gekauft…vom Weihnachtsmarkt. Aber nächstes Wochenende wollen wir auch nochmal zusammen mit den Kindern backen

  130. In der Vorweihnachtszeit backe ich viel mit meinen Kindern selbst. Ich bereite auch die Stollen für Weihnachten vor, mittlerweile geht das ja zum Glück auch vegan. Natürlich darf auch das basteln der Karten für die Familie nicht fehlen, das einpacken der Geschenke und die Vorbereitungen für das Weihnachtsessen. Ganz klassisch Kartoffelsalat, nur bei uns mit selbstgemachten Seitanwürsten und Räuchertofu.

  131. Ich backe noch immer gerne selbst mit Frau, Nichte oder Mutter und versuche mich auch gelegentlich an veganen Plätzchenrezepten. Hierbei lernt man doch immer wieder etwas Neues dazu.

  132. Die letzten Jahre waren wir zugegebenermaßen etwas backfaul. Dafür haben wir die Vorweihnachtszeit genutzt um Unmengen eingefrorener Zwetschgen und Quitten zu Likör und Marmelade zu verarbeiten (macht sich immerhin auch als Weihnachtsgeschenk immer gut 🙂
    Dieses Jahr wollte ich mich aber endlich mal an Elisenlebkuchen versuchen, sofern es die Zeit hergibt.

  133. Da ich mich an den gekauften Lebkuchen überfuttert habe, wird jetzt definitiv selbst gebacken! Bekanntlich schmeckt‘s selbst gemacht nach euren Rezepte sowieso besser als gekauft. Aber vorher wird erst noch die vegane Ente gemacht 🦆!!!

  134. Ich backe jedes Jahr selbst, das gehört für mich irgendwie zum Advent. Die meisten Plätzchen verschenke ich und meine Freunde freuen sich schon immer drauf.

  135. Die Vorweihnachtszeit ist für mich -neben dem Frühling-die schönste Zeit, auf ihre eigene Art. Kerzen an, Licht aus, gemütlich zu Hause sein und zur Ruhe kommen. Toll. Und dann noch die freie Zeit für etwas Schönes nutzen! Nämlich nach euren Rezepten Gutes backen! Ich liebe eure Lebkuchen Rezepte und mag -seit ich sie das erste mal nachbuk – fast gar keine gekauften mehr. Und dann -obwohl ich das Rezept ja nun langsam gut kenne-immer wieder gerne die Stories dazu lesen und um die tollen Bilder beneiden. Love it.

  136. Da ich gerne backe, wird zur Weihnachtszeit natürlich auch der Ofen angeheizt um Lebkuchen und Co. zu backen. Allerdings liebe ich es auch auf dem Weihnachtsmarkt die ein oder andere Leckerei auszupobieren.

    1. Bei uns in der 6 WG wurde heute der Ofen angeworfen. Von Veganen Vanillekipferl bis Marmeladen Sterne war alles dabei, natürlich Vegan. Ich bin ein großer Fan von Veganer Butter oder Öl mit Butter Geschmack beim backen 🙂

    2. Ich backe immer selber und finde es total cool, wie gut das alles auch vegan funktioniert. Eure Elisenlebkuchen sind der Oberhammer, muss die nächsten Tage unbedingt nochmal nachbacken 🥰

  137. Leider hatte ich bisher noch keine Zeit zum Backen. Eingekauft ist aber schon alles – vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal ein Zeitfenster. Ansonsten versorgt mich meine Tochter mit Keks & Co.

    1. Ich habe gestern das erste Mal in diesem Jahr gebacken, zusammen mit ein paar Freunden. Das war super schön!
      Aber das nimmt natürlich immer viel Zeit in Anspruch. Ich liebe auch gekaufte Lebkuchen 🙂

  138. Das obligatorische Plätzchen backen in fröhlicher Runde und begleitet von Weihnachtsmusik (Genre: cheesy) muss jedes Weihnachten sein! Allerdings erfreue ich mich an der Supermarkt Auswahl sehr und kann den gekauften Lebkuchen (Zuckerguss UND Schocki) nicht widerstehen!

  139. Ich habe über die Jahre ein beachtliches Plätzchen-Rezepte Sortiment angesammelt, dank euch unter anderem, und backe eigentlich gerade non-stop Plätzchen. Meine Mitbewohner kommen gar nicht mit dem Naschen hinterher. Gestern habe ich Strazzate gemacht, jetzt höre ich es aus allen Zimmern schmatzen.

  140. Seitdem ich zuhause ausgezogen bin backe ich leider nicht mehr so viel, auch weil ich dafür nur wenig Zeit finde neben dem Studium. Sobald ich dann aber für die Weihnachtsferien zurück in die Heimat fahre stehe ich jedem Tag mit meiner Familie in der Küche und backe last minute alle möglichen Kekse 🙂

  141. Hallo und guten Tag,

    also seit Corona bin ich ohnehin zum Back-Fan mutiert…deshalb ist es in der Vorweihnachtszeit auch nicht anderster…augenzwickern…

    Quarkstollen habe ich bis jetzt schon 2x gebacken, denn er hat den Vorteil nachdem Abkühlen ist er gleich essfertig.
    1 Rotweinkuchen…am nächsten Dienstag zum 6.12.2022/Nikolaus gibt es Weckemänner für die Familie.

    Butterplätzchen gibt es auf alle Fälle auch noch….

    Fränkisches Apfelbrot

    …Lebkuchen backe ich nicht, denn ich wohne in der Nähe von Nürnberg und da gibt es ganz tolle Bäcker/Firmen zum Einkaufen/Fabrikverkauf.

    Ich sage immer selbst ist die Frau, ich liebe das Backen!!

    Schönen Sonntag..LG..Karin..

  142. Ich habe bisher 2 Ladubgeb veganer Plätzchen gebacken, unter anderem ganz viele Vanillekipferl – auch um sie zu verschenken, da ist meine Familie immer heiß drauf. Da bei uns aber viel weggeht, kaufe ich zusätzlich fleißig vegane Lebkuchen, Spekulatius und Co. 🌲🌲

  143. In der Vorweihnachtszeit gibt es bei uns immer eine große Backsession, bei welcher wir 4-5 Sorten Plätzchen backen und meist einen ganzen Tag (mit Glühwein) in der Küche verbringen 🙂 Außerdem zelebrieren wir das letzte Vorweihnachtswochenende immer mit einem richtigen Weihnachtsmenü und lassen uns dabei auch sehr gerne von EatThis inspirieren.
    Da wir dieses Jahr jedoch echt super viel auf der Arbeit und in der Uni zu tun haben, würden wir sehr über das Snack-Paket freuen und die Edeka-Spezialitäten genießen 😉

  144. Bei uns werden verschiedenste weihnachtliche Rezepte ausprobiert, vor allem diverse Knödelrezepte an den Adventssonntagen – heute gibt’s Kartoffelknödel mit veganen Rouladen!

  145. Aufgrund eines kranken Familienmitgliedes fahren wir dieses Jahr alles zurück und greifen auf vegane Leckereien aus dem Supermarkt zurück, um hier trotzdem ein bisschen Weihnachtsstimmung in die Bude zu bekommen.

  146. In der Weihnachtszeit treffen wir öfter Freunde, bzw laden sie ein und genießen die gemeinsame Zeit 😊und Plätzchen backen mit meinen Töchtern ist schon eine Tradition ☺️

  147. Hi, da ich nicht nur vegan sondern auch momentan glutenfrei und Maissfrei esse,bin ich auf jeden Fall im Team selber backen und kochen und immer dankbar für tolle gesunde Rezepte und Inspiration. ☺️

  148. Lebkuchen wurden tatsächlich schon ein paar gekauft, am liebsten die mit Füllung! Plätchenfan bin ich gar keiner, hab trotzdem vor mit meiner WG noch zu backen, einfach fürs Feeling und die gemeinsame Zeit. 🧡

  149. Ehrlich gesagt backe ich kaum noch selbst, es ist mir einfach etwas viel Aufwand. Und im Rahmen einer “besinnlichen” Weihnachtszeit versuche ich, überflüssigen Stress zu vermeiden!

  150. auf jeden Fall dazu gehört das Schmücken des Weihnachts-Asts (statt Baum, beim letzten Spaziergang aufgelesen) und eine Runde Plätzchenbacken. Tee sowieso (Ehrenfelder Wintermischung von der Teemarie in Bochum, nomnomnom)

  151. Hallo Ihr Lieben,

    die Vorweihnachtszeit ist meine liebste Zeit im Jahr. Ich backe super gerne Plätzchen und höre dazu am liebsten Weihnachtsmusik. Ansonsten lass ich mich auch gerne durch die Weihnachtsmärkte treiben.

    Viele Grüße!

  152. Hi,
    wir backen selbst! Aber ein gutes gekauftes Kekschen geht auch mal 😉
    In der Adventszeit verbringen wir – meine Tochter und ich – die Sonntage gerne im “Atelier”, nähen und basteln.
    Am liebsten suchen wir Rezepte aus bei eat this für Weihnachten und das ganze Jahr über 😉
    Vielen Dank für Euren tollen Blog!
    Sabine und Jana

  153. Ich freue mich immer furchtbar über die vielen tollen Rezepte auf diversen Blogs, schaffe es aber selten nachzubacken. Ist nicht schlimm. So bleibt es bei wenig Lebkuchenesserei, weil nichts zu Hause ist.

  154. Hey ihr Lieben!
    Mein Weihnachtsritual hat sich dieses Jahr erweitert, wir haben 24 verschiedene Plätzchensorten gebacken – der Großteil vegan und besonders eure Lebkuchen und Karamellplätzchen mit Haselnuss waren sehr beliebt. Danke für die tollen Rezepte und liebe Grüße 😌

  155. Hallo und einen schönen 2. Advent!
    Vor ein paar Jahren hab ich definitiv noch mehr selber gebacken, aber da war die vegane Auswahl auch noch auf Spekulatius beschränkt 😁
    Selber backen werde ich definitiv am ich wieder, ist in halt doch was anderes und Omas veganisiertes Mohnstollenrezept ist einfach unschlagbar 😍

  156. Weihnachtszeit – zur Ruhe kommen, genießen, lieben, Mensch und Tier (be)achten, vegan denken und leben … das klingt sooo harmonisch und perfekt!
    Sehr gerne verbringe ich Zeit in der Weihnachtsküche – seit 11 Jahren mit noch größerer Freude und Kreativität als früher, da seither komplett vegan. Ich beginne schon früh im November, nach neuen Plätzchenrezepten Ausschau zu halten, und ein Backdate mit Freundinnen gehört genauso zum Advent wie Kerzenlicht und der erste Schnee!
    Aber auch mein Alltag gibt nicht immer genügend Zeit her, um alles selbst zu machen. Über die Entwicklung des veganen Marktes bin ich daher sehr glücklich; als Ergänzung zu Selbstgebackenem schöpfe ich gerne hin und wieder aus den umfangreichen Angebot in den Märkten. Vor allem bei veganer Bio-Schokolade werde ich schwach 😋🌟

    Ich wünsche allen eine zauberhafte Adventszeit und danke für diese tolle Gewinnchance!

  157. zum selbst backen hatte ich dieses Jahr leider noch keine Zeit/ Energie, aber zum Glück gibt’s ja auch eine wundervolle vegane Auswahl im Supermarkt inzwischen 😍 das ist echt ein wahrer Gamechanger

  158. Ich habe aufgehört Butter zu essen wegen der schlechten Klimabilanz. Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal einen Block vegane Butter gekauft um damit Plätzchen zu backen. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

  159. Da unser ältester (13) gerade „Detox“ macht und nichts mit raffiniertem Zucker isst, habe ich einen großen Block Biodattelmasse besorgt und viele leckere und gesunde Dattelpralinen gemacht. Mit Kakao, Nüssen und Samen lässt sich da vieles zaubern. Meine Lieblingskugeln sind mit gehackten Mandeln und Chiasamen in Himbeerpulver gewälzt!! Nächstes Wochenende wird hier aber die richtige Weihnachtsbäckerei eröffnet. Mal gucken, wer von den drei Weihnachtswichten mitmacht 😉. Habt einen gemütlichen und freudvollen 2. Advent! LG aus Hamburg!!

  160. Bei uns wird natürlich selbst gebacken, es geht ja auch darum die Zeit gemeinsam mit den Kindern zu verbringen.
    Genau genommen wird sogar heute der erste Schwung an Plätzchen gebacken

  161. Bei mir ist in der Vorweihnachtszeit meistens so viel los, dass ich gar nicht so richtig zum kochen oder backen komme… ich nehme mir dann aber gerne mal einen oder zwei Abende mit Freunden, an denen dann groß gebacken wird und die Adventszeit mit Punsch, Plätzchen und allem drum und dran eingeläutet wird.

  162. hab gerade einen veganen Apfelkuchen in den Backofen geschoben, für die klassischen Weihnachtssnacks kaufe ich dann aber doch leider meistens zur gekauften Variante ://

  163. Oh, wie gerne würde ich anfangen kiloweise Kekse zu backen, aber dieses Jahr bin ich damit beschäftigt, meinen Umzug vorzubereiten. Also sitze ich in dieser Vorweihnachtszeit zwischen Kisten und esse minderwertige Schokolade aus dem billigsten veganen Adventskalender 😅

  164. Da mein Freund leider ein Grinch ist, backe ich in der Vorweihnachtszeit meistens alleine (am liebsten veganer Lebkuchen vom Blech mit Schokolade oben drauf) – beim Glühweintrinken ist er allerdings wieder am Start 😀

  165. Für mich gehört zur Vorweihnachtszeit selber backen einfach dazu. Seit ich Oma bin, beschäftige ich mich bewusster mit dem Thema Ernährung und komme immer mehr vom Traditionellen ab. Und es schmeckt!!!

  166. Ich backe selber und freue mich da tatsächlich immer sehr darauf. Mittlerweile verteile ich das Backen aber auch entspannt auf mehrere Tage und hetze mich da nicht an einem Tag durch so wie früher 🙂 Finde selbstgebacken schmeckt immer noch am besten und man hat auch die beste Kontrolle über die Qualität der Zutaten und den Inhalt.

  167. Ich probiere mich gerne durch und entdecke Neues. Ich backe viel selbst, aber kaufe auch gerne mal ein paar Leckereien und probiere die neuen veganen Sorten.

  168. Natürlich wird selbst gebackenen und gekocht, frisch schmeckt es doch am besten! Gerade erst letzte Woche haben wir euren Seitanrollbraten mit veggie-Bratensoße probiert und waren begeistert. wir freuen uns auf noch mehr Inspiration <3

  169. Ich bin im Plätzchenfieber. Vanillekipferl, Mandelkekse, Kokosmakronen sind schon gebacken. Dieses Jahr auch das erste Mal alle vegan, bin wirklich erstaunt wie gut das geklappt hat. Und lecker schmecken tun die Kekse auch 😊

  170. ich liebe es in der Vorweihnachtszeit zu backen und neue Rezepte auszuprobieren wenn das ganze Haus nach Plätzchen duftet .das Paket wäre perfekt um weitere Rezepte auszuprobieren und mich etwas besser in Weihnachtsstimmung zu kimmene auszuprobieren

  171. Hallo ihr Lieben,
    Ich backe alle Plätzchen selbst. Am meisten freut es mich immer wenn etwas zufällig vegan ist, also ohne irgendwelche Ersatzprodukte auskommt 🙃 am meisten lacht mich das Mandelmus aus eurem Paket an, bin absoluter Nussmus-Suchti…
    LG und macht weiter so
    Christina

  172. Hallo 🙂 In der Vorweihnachtszeit werden natürlich meine Mitbewohnerinnen und FreundInnen zum Plätzchen backen animiert. Außerdem treffen wir uns dieses Jahr für einen „Weihnachtsmarkt zu Hause“, mit selbstgemachten Schokofrüchten, veganen Baumstriezeln und Glühwein/Punsch.
    Vielen Dank für all die Inspiration mit euren Beiträgen und eine schöne Adventszeit ✨

  173. In der Weihnachtszeit mache ich mit meiner Schwester zusammen ganz viele Dinge selber. Wir backen natürlich (am liebsten mit Weihnachtsmusik vanillekipferl) und basteln zum Beispiel adventskränze und Gestecke, wir haben Kerzen selber gegossen und verbringen viele gemütliche Stunden in Kerzenschein mit Keksen und weihnachtsfilmen.

  174. Wir backen sehr gerne verschiedene Weihnachtsplätzchen, aber mehr um sie zu verschenken als sie selbst zu essen 🙂 und der Geruch in der ganzen Wohnung ist einfach herrlich!

  175. Kekse! Es werden ganz viele Kekse gebacken. Meine liebsten sind die Karamell Haselnuss Kekse von eurem Blog, die gibts dieses Jahr zum wiederholten Mal, sie sind so gut!

  176. Bei mir wird in der Vorweihnachtszeit seit ich Jugendliche bin schon selbst gebacken und mit mir hat sich auch die Zutatenliste der Kekse in vegan verändert ☺️ zu Weihnachten bekommt dann jede Person, dee ich über den Weg laufe eine Tüte Maries Spezialkekse, ob er/sie will oder nicht 😺😬

  177. Selber backen – Elisenlebkuchen und Plätzchen! Wenn zu viel los ist, werden die aber gerne auch gekauft. Hauptsache genug Lebkuchen im Haus 😉

  178. Ach wie schön! Ich muss sagen, dass diesew Jahr alles vorweihnachtliche nebensächlich ist , weil wir nächste Woche heiraten.
    Daher greife ich dieses Jahr auf gekauftes zurück. Normalerweise backe ich ganz gern Plätzchen, nach Rezept meiner Oma die ich veganisiert habe… 😇

  179. Ich werde mich heute an euren veganen Elisenlebkuchen versuchen und meine Küche zur Weihnachtsbäckerei umfunktioneren. Selbst gebacken ist doch immer noch was anderes.
    Zum Glück gibt es ja zum Überbrücken, bis die selbst gebackenen Leckereien fertig sind, ausreichend Alternativen in Form von gekaufen Spekulatius und Dominosteinen, die sind ja glücklicherweise auch vegan und ohne große Suche fast überall auffindbar 😁

  180. Ich habe immer ganz viel selbst gebacken, aber in den letzten Jahren auch vermehrt mal Plätzchen gekauft und mich nur auf 1-2 Sorten konzentriert beim Backen. Ich brauche gar nicht so viel Auswahl 🙂

  181. Die Vorweihnachtszeit wird bei mir ganz klassisch mit Plätzchen backen eingeleitet! Jedes Jahr suche ich mir auf dem Weihnachtsmarkt ein neues Ausstechförmchen aus und dann werden die wildesten und schönsten Plätzchen kreiert! Ob mit die bekannten Spitzbuben oder was mit Sesam, bei mir findet man jedes Jahr was neues 🙂

  182. Meine Vorweihnachtszeit ist als Erstsemester jetzt natürlich ein bisschen anders als die letzten Jahre. Dadurch, dass ich leider bis jetzt keinen Ofen habe, greife ich happily auf die große Auswahl an Lebkuchen etc. die es inzwischen gibt zurück. 🙂 Wenn ich dann am 23.12. nach Hause fahre gibt es erst einmal einen Backmarathon für die ganzen Weihnachtsgeschenke. 😉

  183. Wir haben schon einige Plätzchen selbst gebacken, aber meine Mama kauft trotzdem veganen Lebkuchen und Spekulatius. Immer schön die Nachfrage nach pflanzlichen Leckereien steigern 🙂

  184. Ihr Lieben, ich hoffe, dass die Zeit es noch bringt und ich mit meinem Sohn noch zum Backen komme…bis dahin greife ich leider eher am Regal im Supermarkt zu… liebe Grüße Fritzi

  185. Ich nehme mir zwar jeden Advent vor selbst zu backen am Ende bin ich aber dann doch sehr froh über die Plätzchen der Oma und Geschenke aus anderen Küchen….

  186. Bei mir sieht die Vorweihnachtszeit so aus, dass ich diverse Plätzchensorten backe und neue Rezepte ausprobiere. Meistens wird es dann ein größeres Backevent mit Freunden und danach werden die Plätzchen mit Glühwein und Weihnachtsmusik direkt wieder aufgegessen, um dann wieder neu zu backen. Ein ewiger Kreislauf sozusagen 😀

  187. Bei uns macht’s die Mischung. Wir lieben es, dass es eine Riesen Auswahl an veganen Leckereien fertig im Supermarkt zu laufen gibt aber freuen uns auch jedes Jahr selbst zu backen und dabei Glühwein zu trinken ❤️

  188. Ich backe total gerne selbst, gerade die Rezepte meiner Oma. Das ist dann auch immer ein nostalgisches Gefühl und passt für mich sehr gut in die Adventszeit. Außerdem hab ich in diesem Jahr das Fermentieren für mich entdeckt. Neben Lebkuchen und Co gibt es bei uns also auch selbergemachtes Sauerkraut 🙂

  189. Da ich aktuell drei Monate in einer anderen Stadt wohne, habe ich leider keinen Backofen. Also kann ich nicht selbst backen, was ich selbst bedauere! Umso mehr freue ich mich über vielen tollen Weihnachtsplätzchen, die es inzwischen überall gibt!

    Beste Grüße

  190. Ich liebe es, in der Weihnachtszeit ausgiebig selbst zu backen und zu kochen und probiere wahnsinnig gern neue Rezepte aus! Im vergangenen Jahr hab ich mich das erste mal an Nussbraten gewagt und war komplett begeistert. Dieses Jahr hab ich mir extra die Woche vor Weihnachten freigekommen, um in Ruhe Plätzchen zu backen und alles für Heiligabend vorzubereiten.

  191. Ich freue mich sehr, dass es mittlerweile ein tolles Angebot an veganem Weihnachtsgebäck gibt, möchte aber auf jeden Fall selbst noch Plätzchen backen. Das gehört für mich in der Vorweihnachtszeit einfach dazu und macht Spaß.

  192. Hallo ihr zwei,

    also ich backe in der Vorweihnachtszeit sehr gerne Plätzchen, zwar hätte ich auch mal Lust einen Stollen zu backen aber dafür fehlt mir momentan die Zeit (Stress was die Geschenke angeht, vor allem die Frage was ich mir wünsche).
    Wenn ich mal keine Kust hab kaufe ich auch gerne Plätzchen, vor allem Spekulatius denn d hab uch mich noch nicht dran gewagt aber es steht schon auf meine bucket list für Kochen/Backen ^^

  193. Am Liebsten natürlich selber backen, allerdings hat das die letzten Jahre zeitlich nie so gepasst…Vielleicht wird es aber ja dieses Jahr noch was. Ich habe mir aber auch schon einige gekaufte Plätzchen schmecken lassen 🙂

  194. Ich backe gerade in der Weihnachtszeit (aber auch sonst) Kekse, Kekse, Kekse und Stollen. Nur gefüllte Lebkuchenherzen kaufe ich, die bekomme ich nicht hin. 😊

  195. Dieses Jahr bin ich über Weihnachten in Indonesien und daher bleibt die Weihnachtsstimmung leider aus, aber normalerweise backe ich mehrmals immer gleich mehrere Plätzchensorten auf einmal. Aber ich nasche auch gerne Lebkuchen und teste die neuen veganen Schokoweihnachtsmänner😊

  196. Hab gerade gestern Brunsli von Ottolenghi gebacken. Aber sonst bin ich ehrlich gesagt nicht so der Bäcker und hoffe, dass ich noch Plätzchen von meiner Mutter abgreifen kann 😀

  197. ich bin eher team DIY – zimtschnecken, Pralinen, Kekse und eure Creme brulee Tarte sowie seit vielen Jahren euer fantastisches Früchtebrot werden in der Adventszeit in unserer Küche zubereitet. das Paket würde ich gerne an meine wunderbaren Kolleg:innen in unserer Logistik verschenken, die gerade jetzt wieder großartiges leisten um alles pünktlich zu verschicken.

  198. Ich versuche in der Vorweihnachtszeit möglichst nachhaltig zu backen und zu kochen. Dafür retten meine Schwester und ich fleißig Lebensmitteltüten, woraus wir immer etwas Gutes zaubern können. Letzte Woche gab es vegane Schupfnudeln und ich bin schon gespannt was nächste Woche auf uns wartet.
    Liebe Grüße

  199. In der Vorweihnachtszeit trinke ich viel Tee, backe vegane Kekse für uns und den Hund und genieße die Abende vor dem Kamin. Die meisten Weihnachtsleckereien backe ich selbst, außer Lebkuchen und Spekulatius, diese kaufen wir weiterhin abundzu, sind ja fast überall vegan zu bekommen. Auch bei Edeka 🙂

  200. Habe alles selbst gemacht (weil das erste Mal vegan) Kekse, Stollen Lebkuchen und Punsch…… . Für mich ist es Tradition und auch nur so kommt bei mir (mit entsprechender Christmas Playlist) die Weihnachtsstimmung.

  201. Jedes Jahr nehme ich mir vor die Vorweihnachtszeit richtig zu genießen und alles ruhiger angehen zu lassen. Es klappt nie. Trotzdem gehört für mich Backen und Schlemmen dazu, was Gekauftes nicht ausschließt. Und es ist schön auch hier immer wieder neues zu entdecken und inspiriert zu werden, vielen Dank dafür. Viele 2.-Advent-Grüße an Euch beide und alle LeserInnen

  202. Hallo,
    mega cool das es dieses Gewinnspiel gibt😊
    Dieses Jahr haben wir noch nicht selbst gebacken. Werden wir aber sicher noch. Lebkuchen und Spekulatius kaufen wir immer und neulich haben wir auf einem Basar eine Mischung selbstgebackener Plätzchen gekauft. Ich bin nicht vegan, aber interessiere mich dafür. Und lebe Vegetarisch

  203. Ich bin sehr backfaul geworden dieses Jahr 😉 Neben viel Suppe und Sauerkraut-Quiche gibt es bisher nur meine Lieblings-Zuckerfrei-Plätzchen mit drei (na gut, vier) Zutaten: Haferflocken, Datteln, Tahin, Kardamom 🙂

  204. Hallo, bei mir ist die dieses Jahr die Adventsszeit damit gefüllt, dass ich Neues ausprobiere: Plätzchenrezepte, anderes Gebäck, Brote, aber auch Hobbies wie Nähen und Stricken. Aber jedes Jahr dabei sind Räucherkerzchen, Schwibbögen und Kaffeetrinken mit meinen Liebsten. Ich würde mich freuen, das Paket zu gewinnen um gemeinsam zu kosten.
    Viele Grüße
    Marlene
    PS: Auch von eurer Website backe und koche ich oft rezepte 😉

  205. Der Wunsch zu backen ist oft da, jedoch weiß ich das ich nicht die feinmotorischte bin und es dann eher in aggrochaos endet, also backen ich nur noch mit Unterstützung Plätzchen;)

  206. Euch erstmal einen schönen zweiten Advent! Ich bin nicht so die Bäckerin, ich koche lieber. In der Adventszeit backe ich ein bis zweimal Plätzchen und greife sonst auf Lebkuchen aus dem Supermarkt zurück.
    Liebe Grüße
    Julia

  207. Mein Partner hat Mitte September Geburtstag. Eine eiserne Regel bei ihm ist: Keine gekauften Weihnschtsnaschereien bis er nicht Geburtstag hatte 😁.
    Es ist wirklich erstaunlich, wie viel mehr vegane Angebote es inzwischen gibt. Wir kaufen gerne was ein (man will ja das vegane Angebot unterstützen), wollen aber auf jeden Fall auch noch selber Backen. Klassiker wie Vanillekipferl und Zimtsterne.

  208. In der Vorweihnachtszeit treffe ich mich mit meiner Mama um ein ganzes Wochenende lang Plätzchen zu backen. Dieses Jahr haben wir und etwas zurückgehalten, es wurden nur sechs Sorten gebacken. 🙃

  209. ich versuche jedes Jahr ein oder zwei neue Plätzchenrezepte aus, für die Klassiker wie Spekulatius greife ich dann aber doch gern auf die Sachen im Supermarkt zurück:)

  210. Nach 12 Jahren veganer Ernährung fühle ich mich ein wenig wie eine alte Dame, die durch Supermärkte wie Edeka streift und bei den ganzen veganen Leckereien denkt: „Was es heutzutage alles gibt! Damals, liebe Kinder, gab es nicht einmal Sojamilch…“

    Entsprechend genieße ich es weiterhin sehr, alte, veganisierte und von Beginn an vegane Plätzchen zu backen. Dennoch bin ich unfassbar dankbar für vegane Auswahl und greife immer wieder auch auf Lebkuchen oder gebrannte Mandeln zurück. Auch die Auswahl an Punsch und Glühwein in vegan ist echt echter Gamechanger für mich und versüsst die Weihnachtszeit ungemein.

    Zusammenfassend kann ich wohl sagen: Die Mischung macht’s.

    Danke, dass ihr mit euren Rezepten immer wieder frischen Wind in die vegane Küche bringt.

  211. Wir haben leider gar keine Zeit für vorweihnachtliche Vorbereitungen-unser Job hält uns auf Trab. Einmal waren wir auf dem Weihnachtsmarkt. Wir kaufen halt dann eben Plätzchen beim Konditor. Schade eigentlich, aber so ist es eben.

  212. Meine Mama und ich nehmen uns jedes Jahr einen Tag Urlaub und backen gemeinsam Plätzchen. Dieses Jahr ist das erste in dem.es rein vegane Plätzchen geben wird 🤩 die gekauften sind zwar inzwischen auch sehr gut aber es macht einfach super viel spaß gemeinsam Plätzchen zu backen, wodurch die eigenen automatisch immer bisschen besser sind 😊

  213. Das ist ja mal ein richtig cooles Gewinnspiel! Ich würde mich total über das Paket freuen, weil ich dann ja nicht nur fertiges köstliches Gebäck, sondern auch gleich noch Zutaten für die weitere Weihnachtsbäckerei hätte, zum Beispiel für eure Karamell-Plätzchen. Die backe ich jedes Jahr mehrmals und verschenke sie en masse an Freunde und Bekannte.☺️
    Liebe Grüße,
    Selma

  214. Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent! 🕯️🕯️
    Wir haben unsere Lieblingsplätzchen gebacken (die Rezepte habe ich veganisiert) und eure Lebkuchen dürfen seit 4 Jahren nicht fehlen. Da backe ich definitiv mindestens immer die doppelte Menge. Ansonsten ist gemütlich geschmückt und heute gibts Glühwein und Kinderpunsch. LG Sandra

  215. Wir haben am ersten Advent eine große Ladung Kekse gebacken, unter anderem eure Elisenlebkuchen, die wahnsinnig lecker geworden sind! Deshalb sind die leider auch bald weg und das Snack Paket wäre ein kleiner Trost! 😉

  216. Ich backe jedes Jahr zur Weihnachtszeit meine Plätzchen selbst. Es gibt mittlerweile zwar viel Auswahl im Handel, aber die selbstgemachten Plätzchen und Lebkuchen schmecken einfach immer besser, da sie mit Liebe gebacken sind.

  217. Über die Jahre hat sich eine Sorte Plätzchen zu unserem Liebling entwickelt – Hildaplätzchen (Oder Hildebretle, wie man bei uns sagt).
    Gebacken wird daher auch nur noch diese eine Sorte – dafür aber besonders viele davon.

  218. Bei mir ist es eine Mischung aus beidem. Ich backe gerne Plätzchen selbst, bestelle mir aber auch immer einmal vor Weihnachten ein großes Päckchen vegane Lebkuchen aus Nürnberg. Obwohl ich eure Lebkuchen auch schon mehrmals gebacken habe.
    Grüße

  219. Eine Mischung aus beidem. Teilweise backe ich selbst und manche Dinge kaufe ich bereits fertig aber das meiste mache ich selbst da ich sehr gerne backe

  220. Für mich gehts jedes Jahr auf die Suche nach leckeren veganen Dominosteinen. Ein Glück, dass die Produktauswahl größer wird – vielleicht finde ich dieses Jahr meine Lieblings-Sorte.

  221. Unsere Vorweihnachtszeit ist geprägt von Ritualen. Adventskalendern, individuell und liebevoll gefüllt, Sonntags Plätzchen essen zusammen (ich backe gerne und viel und verteile diese auch großzügig), Kerzen und Lichter.
    Und wir kümmern nun um die Geschenke. Wir lieben es die anderen zu beschenken. Und obwohl meine Kinder schon groß sind, freuen sie sich immer noch auf die Zeit vor und um Weihnachten wie kleine Kinder.

  222. Heyses, erstmal ein Riesen Lob an euch! Wir haben in den letzten Jahren quasi jede Woche irgendwas von Eat This gekocht und es ist jedes Mal großartig!

    Zum Thema:
    Wir backen selbst, es sieht nach Lebkuchen und Cantuccini aus. Außerdem habe ich schon ein paar weihnachtliche Cocktail-Rezept im Köcher, mit denen ich meine Frau überraschen will 🙂

    …und seit gestern haben wir außerdem unsere einzigartige Dekokombination aus Kakteen und Tannenzapfen aufgestellt.

  223. Hallo, ihr Lieben, bis jetzt habe ich Lebkuchen und Spekulatius gekauft. Und festgestellt, dass sogar der einfache Stollen auch vegan ist, aber geplant habe ich, meine Standardplätzchen, die jedes Jahr auf dem Teller liegen müssen, zu veganisieren. Über ein snackpaket würde ich mich riesig freuen. Wir haben einen großen sehr gut sortierten Edeka vor der Haustür, da wäre auch der Gutschein schnell umgesetzt. Einen schönen zweiten Advent und viele Grüße, Jutta

  224. Bei mir starte ich heute am 2. Advent mit Plätzchen backen mit der Familie meines Freundes. Wir machen Spitzbuben selbst. Nächste Woche geht das Backen weiter, mit schwarz-weiß Gebäck. Und dann sehe ich mal weiter. Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent.

  225. Wir leben nicht komplett vegetarisch oder vegan, aber orientieren uns gerne daran und backen jetzt zu Weihnachten auch vegane Plätzchen. So ist für jeden was dabei und ich kann ohne Sorge Plätzchen im Freundeskreis verschenken. Außerdem hat man das Gefühl man isst etwas gesünderen Süßkrams. Heute backen wir vegane Zitronenplätzchen mit einer Zitronenmarmeladenfüllung.

  226. Ich greife in der Vorweihnachtszeit genau wie in allen anderen Zeiten des Jahres auf die mittlerweile glücklicherweise große Auswahl meines EDEKA-Marktes zurück.

  227. Guten Morgen,

    bei mir gibt es eine Mischung aus selbst gebackenen Plätzchen und gekauften Lebkuchen. Daher würde ich mich auch sehr über eins der Pakete freuen 🙂

  228. Meine Vorweihnachtszeit sieht so aus, dass ich mir am Wochenende immer Zeit nehme, selbst Plätzchen zu backen. Das hilft mir dabei, den ansonsten stressigen Vorweihnachtstrubel zu entschleunigen, indem ich einfach mal den ganzen Tag in der Küche stehe ohne an etwas anderes zu denken. Und nach getaner Arbeit mache ich es mir auf der Couch gemütlich und durchstöbere euren Blog, was ich denn als nächstes ausprobieren kann 🙂