Home Stories

GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


594 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Der wahre Pizzateig-experte in unserer Beziehung ist mein Verlobter; daher kann ich zu dem Teigrezept leider nichts beitragen… Mir zu liebe macht er extra glutenfreien-Teig, der dem klassischem Weizen-Teig in nichts nachsteht!

    Als Topping bevorzuge ich Tomatemsauce, Artischocken, Pilze und Oliven… oder klassisch Margherita mit V-Käse und nach dem Fertigbacken Spinat oder Rucola on Top! Yummi!

  2. Wir lieben die klassische Pizza mit Tomatensoße aber auch die Pizza Bianca mit veganem Frischkäse und Spinat gemischt, anstelle Tomatensoße und auf die fertige Pizza gebratene Pilze als Topping.
    Außerdem den schnellen Pizzaboden ähnlich einer gewissen Pizzakette aus der USA
    Pan Pizza:
    100 ml H2O
    100 ml Pflanzenmilch
    1 Würfel Hefe
    300 g Mehl
    100 g Hartweizengries
    2 Eß Olivenöl
    1 TL Salz
    Alles gut verkneten und direkt auf dem Blech ausrollen, 20 Minuten stehen lassen und belegen den Rand eventuell noch einmal mit Olivenöl einpinseln.
    Ich würde mich riesig über den Ofen freuen und mit euch über Zoom ein Pizza Abend zu machen.
    Wünsche euch noch stressfreie Rest Vorweihnachtstage und fröhliche Weihnachten.
    🥰😁🍕

  3. Ich liebe meine Pizza mit Hefeteigboden, Tomatensauce, Champignons und Paprika. Getoppt wird das Ganze nach dem Backen mit frischem Rucola und einem Schuss Leinöl. Für die Weihnachtsedition könnte ich mir auch Trüffel hervorragend dazu vorstellen. 😋

  4. Ich würde dem Pizzateig etwas Sauerteig beifügen um ihn extra saftig und aromatisch zu machen, die leichte Säure steht dann in perfekter Ergänzung zu der Süße der Tomatensauce, die ich mit etwas Zimt aufpeppe. Dazu Belag nach Lust und Laune, ich liebe am meisten gegrillte Auberginenscheiben mit Mozzarella.

  5. Bei uns gibt es zwar keine Weihnachtspizza, aber zwischen-den-Feiertags-Pizza. Dafür lege ich Pilze bzw Aubergine (vorher im Ofen gebacken) in Olivenöl mit Knoblauch, Thymian, Salz und bunten Pfeffer ein. Der Teig wird über mehrere Tage fermentiert. (Im Sommer werde ich mich an Lievito Madre versuchen, damit ich das bis nächstes Weihnachten perfektioniert habe.) Als Sauce verwende ich hand crushed San Marzano Tomaten gewürzt mit Salz, Olivenöl und Basilikum. Belegt wird die Pizza noch mit Mozzarella und wenn sie aus dem Ofen kommt, gebe ich noch Rucola drauf.

  6. 48h Kaltfermentierte New York style Pizza (also knuspriger Boden mit starkem Breadflour) die auch etwas Belag halten und trotzdem noch waagerecht „steht“ wenn man sie anhebt und gefaltet werden kann. Festags-Pizza: Bratensoße als Basis, veganer Käse, scharf angebrate vegane Ente (z. B. aus dem Asia Laden), lang eingekochter Rotkohl (sehr gut ausgedrückt!) mit hauchdünnen Apfelscheiben oder Rosenkohl mit gedünsteten Zwetschgen und in Butter geröstete Breadcrumbs als letztes Topping (von allen Zutaten aber nur recht wenig, damit die Pizza nicht überladen ist, durchweicht und zerfällt), ca. 7 min. gebacken auf einem Pizza-Stahl.

    Als Nachtisch dann der gleiche Teig, aber zuerst nur mit Eiswürfeln backen damit er nicht austrocknet, nach dem Backen mit warmer Vanille Soße bestreichen, dann Bratapfelstücken, Spekulatiuskrümel, Puderzucker darauf verteilen und mit einer großen Kugel Vanille in der Mitte servieren.

    Buon Appetito! 🙂

  7. Nach diversen veganen Käsefails – Cashew-Mozarella selbermach-Versuch wurde immer Brei, gekaufter Käse ist meist nur gefärbtes Kokosfett (?)- liebe und empfehle ich Pizza Marinara. Ein richtig richtig guter Pizzaboden (Teigrezept von den Pizzabrothers ist mega 😍, muss aber 2-3 Tage gehen) und dazu Tomatensauce, Knoblauch und Oregano 🤤
    Und soll es doch mit Belag sein, ist mediterranes Ofengemüse (Zucchini, Aubergine usw.) mega und/oder veganer Mozarella von Rewe (Mozarisella).

    1. Also der Teig ist ganz klassisch aus (Dinkel-)Mehl, wobei Dinkel eher nicht klassisch ist. Dann Wasser, ein Schuss Olivenöl, Salz und eine recht geringe Menge Trockenhefe. Zusammengerührt wird das alles schon mindestens 24 h vorher, um dem Teig viel Teigruhe zu geben.
      Die Sauce besteht aus unseren eingekochten Tomaten aus dem Sommer gewürzt mit Salz und klein geschnittenem Knoblauch, etwas Pfeffer und auch einer Prise Cayenne von Sonnentor, fürs Pikante. Die Sauce kochen wir mindestens eine Stunde ein. Je nach Lust geben wir manchmal Kapern rein. Als Belag Spinat, denn dann mit Salz und Knoblauch kurz in die Pfanne, um Wasser zu reduzieren und ihn zusammenfallen zu lassen. Auf die Pizza mit veganem Feto. Am allerliebsten sogar selbst gemacht aus Tofu, den wir nach Sebastian Copien mit Schwarzwaldmiso selber „fermentieren“. Insgesamt megagut. Kein Chichi, aber geschmacklich einfach top. Probiert es aus und ihr wollt nichts anderes mehr.