Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!
Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.
Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.
Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
594 Kommentare
Glutenfreier Sauerteig mit Buchweizen, gebacken mit einer Rote-Bete-Knoblauch-Creme und Walnüssen – und vorm Servieren getoppt mit etwas veganem Feta, frischem gehackten Dill und ein paar Tropfen Zitronensaft. Wäre so mein erster spontaner Einfall. Oder eine (Non-)Pizzasauce aus weißen Bohnen mit Miso und getoppt mit karamellisierten roten Zwiebeln, Hokkaido-Würfelchen und „Speck“ aus Bananenschalen. Oder Cashew-Crème fraîche mit geröstetem Weiß- oder Grünkohl, Hanfsamen und feinen mit Balsamico glasierten Karottenstreifen. Oder … oh je. Can’t stop.
Sorry an alle Italiener*innen. Ich weiß, so war das nicht gedacht.
Vollkornteig, CremeVega, Sauerkraut, Pilze und kleingewürfelter krossgebratener Räuchertofu!
Selbstgemachter Sauerteig mit einer richtig lang eingekochten Tomatensauce und Kapern. Ich glaube der Fachbegriff ist Pizza Marinara. Für mich die beste vegane Pizza, denn Käseersatz kann ich leider nicht viel abgewinnen.
Mir ist bei einem „Speeddating“ tatsächlich mal eine ziemlich interessante Frage untergekommen. „Worauf würdest du nicht verzichten können in deinem Leben – wenn es ab eins von beiden NIE WIEDER gäbe: Pommes oder Pizza?“
Also für mich eine rein rhetorische Frage: PIZZA!
(Der Pommes-Datingfan wurde damit ausgeschlossen…)
normaler Pizza Hefe Teig, mit Ricotta-Soße als Grundlage und drauf dazu Birnen und Walnüsse. Leichter Camembert drüber „rieseln“
Evtl nach dem Backen mit Spekulatius Krümel bestreuen
Ich habe noch nie an Weihnachten Pizza gegessen und habe deshalb auch keine Weihnachtskreation, aber ich würde alles essen auf dem Brokkoli und Spinat liegt. Gegrilltes Gemüse z.B. Auberginen, Paprika und Zuccini mit viel Knoblauch mit leckerer Tomatensauce auf einem Dinkelteig, das ist wohl meine liebste Pizza. Das ist zwar nicht sehr weihnachtlich, schmeckt aber definitiv immer.
Mit so einem Pizzaofen und den ganzen leckeren Vorschlägen hier, würde ich definitiv sehr viel häufiger und kreativer Pizza essen 😊.
Was für ein tolla Pizzaaufwärmebehälter ist das denn?
Da würde ich ma‘ gerne meine löckere Pizza Marjheritta neinschiebn‘ und danach noch n‘ kühles Blondes zusätzlich drüberträufel‘ .
Omnom dat wird schmegge‘.
Prost aus’m vollem Herzen.
Der Hans
🍕The ultimative Pizza Schmells🍕(Jingle Bells Cover)
Mehl, Salz, Hefe rein.
Zucker, der darf sein.
Warmes Wasser drauf,
Der Teig geht dann gut auf.
Lass ihn dann mal stehn,
Kannst Highball trinken geh’n,
What fun it is to drink and sing
The Pizza Schmells tonight. Oh!
Pizza Schmells, Pizza Schmells,
Pizzaiolo Schmells,
In 15 Min. Auf 400 Grad
Der heizt richtig schnell.
Schmand wird draufgeklatscht,
Zwiebeln fein gehackt,
Preiselnbeer’n verteilt,
Williams Birne knallt,
Vivera Speck kommt drauf,
Rucola nen Hauch,
Zum Ende gibt es richtig Cheeze
Ne Pizza ohne Beef! EY!
Pizza Schmells, Pizza Schmells,
Pizzaiolo Schmells!
5 Minuten bei 400 Grad
Kein Lieferant so schnell.
Bei eat-this Punkt org,
Gibt’s Nadine und Jorg (Nein! – Nein? – Nein, der heißt doch Jörg. – Ja örg gibt’s aber nicht! – Können wir aber nicht machen. – OK, dann eben so:)
Bei eat-this auf der Site,
Gibt’s 2 vegane Guides,
Nadine und Jörg sind Pros,
Da schmeckt alles famos,
Probiert den ‚Schmells‘ mal aus,
Ihr macht bestimmt was draus,
Und falls ihr das Rezept nicht mögt,
Macht Sriracha oben drauf. YES!
Pizza Schmells, Pizza Schmells,
Pizzaiolo Schmells!
Von Sage da gibt’s ein smartes Ding
Den stellen wir uns gern hin. YES!
*Mic drop* *Käse geschmolzen* *eat this!*
Josie & Waldemar
Leute. Echt jetzt? Sitz ich hier Weihnachten in Bayern fest, die Schwiegersippe schnabuliert fröhlich mampfend ihr „Schmackofatzoschweinebäckchen“, ich huste den drölften bröseligen Haferbratling herunter und jetzt kommt ihr doch mit Pizza!! Und alle feuern ihre fancypants Pizza Ideen hinterher, sodass mir eine stille Träne des Hungers über die Wange rinnt und mein Magen laut aufheulend antwortet.
Weihnachtspizza soll’s sein, ja? Na dann mal los.
Ich bin für einen chicen oldschool Hefeteig. So Ganz bescheiden. Und dann würd ich gern um die Erlaubnis von Jörgs Oma – oder wahlweise um Verzeihung für diese vermutlich unorthodoxe Idee- bitten. Mit ihrem Einverständnis würde ich aber vielleicht mal in Erwägung ziehen euren Sauerbraten, so dünn wie möglich geschnitten (oder doch als Chunks?), zusammen mit angebratenen Kartoffelkloßstückchen und etwas von zuvor auf dem Blech geröstetem Rotkohl auf einer bratensaucenbasierten Unterlage (da bin ich aber offen für Alternativen) in die Röhre zu schieben. Am Ende vielleicht mit crunchy Apfelchips getoppt? Vielleicht ist das aber auch alberner Quatsch, sagt ihr es mir.
Falls ihr jetzt noch nicht ausgestiegen seid gehts weiter mit Strudel Pizza. Wartet!
Beruhigt euch. Ich erinnere mich so gern an jenes Weihnachten, an dem ich der Familie euren fantaströsen Süßkartoffelstrudel kredenzt hab und alle so „who-ho-ho-hoo“. Wasn also, wenn wir a)
Eine Süßkartoffelcreme als Basis oder b) kleine Süßkartoffel-Pürreehäufchen über etwas Sauerrahmähnliches auf die knusprige Teigscheibe hauen, Spinat und Champignons drapieren (oder andersrum), optional ein bisschen feinen veganen Feta drüberbröseln und das ganze mit Pinienkernen toppen und eure geniale Bratensauce drüberdrizzlen?
Ob das dann wirklich schmeckt fragt ihr euch? Ja na was weiß denn ich – ich hab ja kein Pizziöfchen, um es zu versuchen (zwinker zwonker). Frohe Weihnachten ihr Guten und besten Dank für euren Dienst an der Menschheit!
Einen schönen Dinkelboden getopped mit karamellisierter Birne und Preiselbeeren *.*