Home Stories

GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


594 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Meine liebste winterliche Pizza-Kreation besteht aus einem Dinkel-Pizzateig, besteichen mit veganem Schmand, Zwiebeln, getrockneten Tomaten, blanchiertem Grünkohl und veganen Fetawürfeln.

  2. Hier meine Idee für die „Pizza di Natale“:

    Hefeteig am Vortag vorbereiten (Mehl, 60% Wasser, Hefe und Salz; 20 Minuten Kneten und ca. 24h im Kühlschrank oder draußen gehen lassen).

    Einen Fenchel halbieren und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Auflaufform geben. Bei 240°C in den Ofen, bis die Ecken etwas braun werden. Raus nehmen und abkühlen lassen.

    In einem Topf 1 Zwiebel, 1 Karotte und ein bisschen Sellerie grob gehackt in Veganer Butter anbraten, bis das Gemüse am Boden karamellisiert.
    Mit einem guten Schluck Weißwein und Brühe ablöschen. Anschließend köcheln lassen.
    Zwei Dosen gute Tomaten (oder Polpa) hinzugeben und Hitze reduzieren. Für 1 – 2h köcheln lassen. Anschließen mit Basilikum, Rosmarin , Salz und Pfeffer abschmecken und abschließend die großen Stücke heraus sieben.

    Teig dosieren und kleine Kugeln formen. Diese nochmal 20 Minuten ruhen lassen.
    Pizza formen und mit Soße bestreichen. Fenchel in dünne Scheiben schneiden und auf die Pizza legen. Abschließend Kapern und Oliven dazu und ab in den Ofen!

    Mit einem Spritzer Zitronensaft und Olivenöl anrichten.

  3. Ich würde gerne eine Pizza Bianca probieren. Mit Sauerteigboden, viel Knoblauch, Artischockencreme, Zwiebel, Kräuterseiblings-vleisch, frischer Rucola oder Winterpostelein und eventuell geröstete Pinienkerne 🙂

  4. Meine Pizza für den Winter und Weihnachten sieht folgendermaßen aus:

    1. Klassischer Pizzateig, aber mit Sauerteig anstatt Hefe. 500g Manitoba Mehl, 330ml Wasser, 10g Salz und 50g Sauerteig.
    Das Ganze darf dann im Kühlschrank 48h gehen und wird ab und zu nochmal gefaltet.

    Der Belag besteht aus einer dünnen Schicht Sauce für die ich eine Handvoll Kirschtomaten püriere, darauf leicht angeschwitzte, dünn geschnittene Champignons und Schalottenringe.
    Nach dem Backen kommt etwas Pastagenuss von Simply Vee drüber und Basilikum den ich mit Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl püriert habe. Das bringt etwas Frische und Würze und etwas Kontrast zu den Pilzen.

    2. als Nachtisch kann es dann folgende Pizza geben:
    500g Mehl, 5g Trockenhefe, 330ml Wasser, 5g Salz, 25g brauner Zucker. Alles Kneten und 24 Stunden bei Raumtemperatur oder 48h im Kühlschrank gehen lassen.

    Für den Belag erst eine dünne Schicht Creme Vega auf dem Teig verteilen. Dann Äpfel in dünne Scheiben schneiden und leicht karamellisieren in einer Pfanne, etwas abkühlen lassen mit drauf. Dann noch ein paar Mandelsplitter und Zimt darüber streuen.
    Nach dem Backen kann man dann noch Vanillesauce dazu geben, quasi eine Bratapfel-Pizza. Auch kleine Marzipan Stücke passen gut dazu.

    Ich mag beide sehr und kann auch Pizza als Nachtisch nur empfehlen!

  5. Ich würde eine klassische Pizza in Neapolitanischer Art wählen. Schön knusprig! Mit selbstgemachter, fruchtiger Tomatensoße, angebratenen Auberginen, Karamellisierten roten Zwiebeln und veganem Feta 🙂 und vielleicht noch frischem Rucola

  6. Eine neapolitanische Pizza mit selbstgemachter Tomatensoße, Mozzarella und getoppt mit frischem Spinat und marinierten Tomatenwürfeln (Olivenöl, Knoblauch und Basilikum) 🎄