Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!
Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.
Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.
Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
594 Kommentare
Meine Pizza würde aus einem klassischen lang gegangenen Hefeteig bestehen, einer gut gewürzten Tomatensoße belegt mit Antipastigemüse. Nach dem Backen kommt dann frischer Rucola drauf und viel Knoblauch-Chili-Öl 😍
Hey ihr Lieben!
Pizza mache ich am liebsten mit Eurem perfekten Pizzateig, am besten über Nacht gereift.
Die Tomatensauce sollte nicht zu würzig sein und dann sollte das ganze mit Artischocke, Champignons und Oliven belegt werden, also eher bodenständig. 🙂
Überbacken wird das ganze mit Wilmersburger.
Habt schöne Feiertage
Polina
Klassischer neapolitanischer Hefeteig, Gehzeit mindestens 24 Stunden, Tomatensauce verfeinert mit Basilikum, Räuchertofu in Stückchen, Auberginen, Peperoni, Oliven, getrocknete Tomaten, Prise Orgenao und als Highlight Röstzwiebeln, ein Gedicht! Optional: veganer Käseersatz
mit fluffiger Spekulatiuscreme , knackigen hauchdünnen Boskopapfelringen und frisch gebrannten kalabrischen Mandeln.
Erstmal würde ich hoffen dass mir unsere Nachbarin ihr phänomenales Rezept für den glutenfreien Pizzaboden verrät 😅 und dann das Ganze mit gut gewürzter Tomatensoße, ganz fein geschnittenen Kartoffelscheibchen belegen und Salz, Pfeffer, Rosmarin und feinem Olivenöl noch verfeinern🖤 lecker 🤤
Ich würde eine Bratapfel-Pizza machen, mit Apfel, Zimt, Marzipan und Spekulatius und natürlich dann schön Vanillesoße drüber…so hat man Haupt- und Nachspeise in einem…lecker!!
Hallo ihr Beiden,
ich mache für mein Familienglück Dinkel-Hefe-Teig mit frischer Tomatensauce, ordentlich Knoblauch. dazu Mozzarella & RucoSie mögen es gerne und dann bin ich zufrieden.
Besinnliches Fest,
Bea
Meine liebsten Varianten sind einmal eine Version mit Tahin als Sosse, geräucherte Auberginenstreifen, Hummus, Pinienkerne, geräucherte Granatapfelkerne und Spinat als Topping. Diese Variante liebe ich wirklich sehr. Natürlich darf Zatar als Gewürz nicht fehlen. Als zweite Variante den Boden mit selbstgemachter Cashewcreme bestreichen und mit feinern Birnenscheiben, Wallnusskernen und Schokoladenraspeln bestreuen. Zimt passt dazu ganz gut. Und die dritte Variante wäre mit Tomatensosse (selbstgemacht, reduziert mit etwas Rotwein), ganz fein geraspelten Hakaidostreifen, veganem Camembert, Rucola und Datteltomaten. Ich bin gespannt 😉
WOW tolles Gewinnspiel.
Meine Kreationen wäre eine Birnen, veganer Feta, Agendicksaft und Ruccola Pizza.
Am Besten mit Hefeteigboden aus gutem Pizzamehl mit etwas Weizengriess, damit es besonders knusprig wird.
Mein Plan für Heiligabend:
Pizzateig zubereiten, mit Kartoffelpüree (der mit geröstetetn gehackten Haselnüssen gemischt wird) draufgeben, dann komnen dazu grüne Bohnen mit Räuchertofuspeck und das ganze wird mit schmelzbarem Käse und Weihnachtsgewürz bestreut
Ich bin gespannt i es so schmeckt wie ich es mir vorstelle 😉