Home Stories

GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


594 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Mein Klassiker wäre ein Pizzateig aus dem Caputo Mehl Typ 00, bestrichen mit einer selbstgemachten würzigen Tomatenpassata mit Knobi und Kräutern. Darauf finden sich dann frische Tomaten, rote Zwiebeln, ein Gemüse der Saison, gern auch ungewöhnliche Sorten, aber zurzeit diverse Pilze. Das Ganze wird dann mit Avocadocreme, klassischem Pesto oder anderem Dip anstelle von Käse serviert. Bene!!!

  2. Pizza mache ich tatsächlich am liebsten nach eurem Rezept (die perfekt vegane Pizza) . Zu Weihnachten würde ich diese dann gerne mit Wurzelgemüse, z. B. dünn gehobelte Rote Beete, Pastinake und Möhre, Cashew-Ricotta, frischem Thymian und einem guten Schuss Olivenöl belegen und mich riesig freuen, diese Kreation im Sage Pizzaiolo-Ofen auszuprobieren.

  3. An Weihnachten würde ich zum Feldsalat mit Birnen und Walnüssen erstmal einen Flammkuchen mit veganen Schmand und Zwiebeln reichen.
    Sonst mag ich Pizzateig mit etwas Hefe und langer, kalter Kühlschrankführung. Und dann reicht schon Tomatensauce und einige Kräuter.
    Aber weil auch die Reste nach Weihnachten verwertet werden müssen: Eine Pizza Bianca mit den zerzupfte Austernpilze (Weihnachtsbraten) und etwas Apfel-Rotkohl kann ich mir sehr gut vorstellen.

  4. Klassischer, italienischer Pizzateig ganz fein ausgerollt, eine Soße aus selbst gemachtem Kürbismus, Pflanzenmilch, Muskat, Zimt, Knobi und etwas geriebener Orangenschale. Als Belag frische Champignons, Frühlingszwiebeln und geröstete und gehackte Maronen – dazu ein Salat aus massiertem Grünkohl mit Zitrone und Granatapfelkernen – mmmh 😋

  5. Ich würde mich an einer Maroni-PizzaKreation versuchen und testen, ob sich vorgegarte, im Mixer zerkleinerte Esskastanien in den Teig einarbeiten ließen.
    Die Basis für den Belag könnte Veganer Ricotta bilden. Toppen würde ich die Pizza dann mit
    grob gehackten oder halbieren, gegarten Maroni, in Honig karamellisierten und mit grobem Meersalz gewürzten Rosenkohl (halbiert oder mit den abgezupften Blättchen)
    Nach dem Backen mit frischer Feige belegen und
    zum Schluss ein Schwenk Honig und rosa Pfeffer darübergeben.

  6. Ich würde eine süße Pizza machen, mit süßem Hefeteig, Zimt und als Soße eine Mischung aus Pflaumen und viel Lebkuchengewürz. Belag Brösel von Lebkuchen und Spekulatius

  7. Egal ob Winter oder nicht, ich mag Pizza am liebsten so: über Nacht im Kühlschrank gelagerter Hefeteig, der klassisch mit Tomatensauce bestrichen wird. Darauf Spinat, Champignons und Räuchertofu.

  8. Besonders im Winter backe ich Pizza gerne so: der Pizzateig wird über Nacht im Kühlschrank gelagert. Darauf kommt eine weiße Pizzasoße aus veganer Creme Fraiche. Der Belag setzt sich aus Grünkohl und gebratenen Pilzen zusammen, die mit selbst gemachtem Cashew-Mozzarella getoppt werden.

  9. Pizza geht immer – gibts bei uns fast jede Woche einmal 🙂
    Unser Teig ist halb Vollkorn, halb 630er Dinkelmehl, der über Nacht im Kühlschrank gehen darf. Darauf leckere Bio-Tomatenstücke mit Kräutern und Knoblauch, darauf gesellt sich Gemüse je nach Lust und Laune – sehr gerne frische Champignons, rote Paprika, Zucchini, Aubergine, Artischocke und ganz klar Zwiebeln. Darauf geriebener veganer Käse und wenn die Pizza fertig ist, gerne Rucola oder ganz lecker ist auch Radiccio. Jetzt ist fast klar, was es morgen zum Essen gibt!!!
    So ganz nebenbei: eure Seite ist toll, ihr habt so schöne Ideen und eure Leidenschaft für Essen und Kochen finde ich genial – auch für mich ist Essen oberwichtig, quasi die Erotik des Altags.