Home Stories

GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


594 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich würde den Ofen meinem Papa überlassen. Der zaubert jetzt schon aus seinem Gasgrill bessere Pizzen, als ich sie je in einem italienischen Restaurant gegessen habe. Mit diesem Teil könnte er sich ja dann glatt selbstständig machen.

  2. Meine Weihnachtspizza sieht wie folgt aus: klassischer Pizzateig – mit Type 00-Mehl versteht sich. Die Tomatensauce koche ich schon am Abend vorher, sodass sich alle Aromen richtig entfalten können (vielleicht Quatsch, aber ich bin felsenfest davon überzeugt!). Am Tag der Zubereitung brate ich in viel (gutem) Olivenöl Paprika und Zucchini an, sodass diese schön weich sind. Paprika und Zucchini werden auf der Pizza verteilt sowie in Ringe geschnittenen Kalamata-Oliven und Artischockenherzen. Wer will, kann das ganze mit veganem Pizzakäse bestreuen (das muss aber absolut nicht sein, weil die Zutaten schon so einfach traumhaft schmecken). Wenn die Pizza aus dem Ofen kommt, toppe ich die ganze Geschmacksexplosion mit frischen Basilikum und einem leicht-scharfen Olivenöl 😋

  3. Boah ey, habe fast alle Kommentare durchgelesen und alle hören sich megalecker an, so dass ich vielleicht einfach 2022 jeden Tag ein neues „Weihnachtsrezept“ in meinem kleinen Silberofen ausprobieren würde…

    1. Weil ich zu blöd bin, um direkt einen Kommentar zu schreiben, mach ich’s einfach hier unter der sehr berechtigten Bemerkung von Swenja:)

      Um mal ganz kreativ zu sein (und keine Garantie, dass es am Ende schmecken würde):
      1. Sauerteig oder lange gegangener Pizzateig mit Zakuszka (so ähnlich wie Ajvar, nur in der rumänischen Variante und optimalerweise die Version mit Aubergine und ohne Bohnen und Pilze – natürlich hausgemachte von rumänischen Bekannten) als Tomatensoßenersatz und als Belag dann vielleicht noch Räuchertofu und frischer Rucola. Wobei auch Zakuszka allein einfach schon perfekt ist….

      2. Eine süße Variante: wieder ein richtig guter Pizzateig (evtl. kurz vorbacken, damit nichts durch weicht), dann darauf gefrohrene Beeren und zum Schluss auf die noch heiße Pizza als Topping Schokolade oder Honig(-alternative). Vielleicht würde zwischen den Teig und die Beeren auch noch eine Mischung aus veganem Frischkäse und Joghurt passen;)

  4. Meine absolute Liebinspizza gäbe es auch an Weihnachten – euren perfekten Pizzateig mit Tomatensauce, Spinat, Kürbis, Knoblauch und Chiliöl getoppt mit selbstegmachtem veganen Mozzarella

  5. Am liebsten ist mir ja meistens die klassische Pizza Margherita 🙂 aber das wäre für die Aufgabe, die ihr aufgeworfen habt natürlich irgendiw zu einfach.
    Hier würde ich natürlich mit einem klassischen Hefeteig starten, den ich mit einem kleinen Anteil Vollkornmehl anreichern würde und natürlich mit einem EL steirischem Kürbiskernöl. Dann bekommt der Teig eine mega Farbe und es schmeckt einfach soooo lecker dann.
    Die Tomatensoße sollte aus Tomaten eingekocht werden und einen leicht süßlichen Geschmack haben um ein tolles Geschmackserlebnis zu kreieren.
    Pilze, Zucchini und (Gemüse nach Wahl) bevor sie auf die Pizza kommen, scharf anbraten, um dem Geschmackserlebnis Röstaromen zuzufügen. Getoppt wird das ganze mit ein wenig Wilmersburger Pizzaschmelz (gibts auch bei Edeka).
    Hat die Pizza die gewünschte Farbe einfach aus dem Ofen holen – und wer will darf das ganze mit frischem Basilikum, frischem Oregano und/oder Olivenöl toppen. Das Olivenöl kann wahlweise natürlich, mit Knoblauch oder Chilli sein. EIN HOCHGENUSS! <3

  6. Also meine Weihnachtspizza wäre: Dinkelboden, Zuccinisterne und rote Beete Engelchen(beides ausgestochen), klassische Tomatensauce mit viiiiiel Basilikum und dann schöner veganer Simply V Schmelz oben drüber! nom nom nom
    Fröhliche Weihnachten!

  7. Wow. Wow. Wow. Da will ich aber sowas von sofort loslegen!
    Als Basis dient ein gaaanz gemächlich gegangener Hefeteig aus Dinkelmehl. Der Rand wird natürlich mit Knobi-Öl bestrichen. Auf den Teig kommen Tomatenmark, getrockneter Oregano aus dem Garten und feine rote Zwiebelringe. Oben drauf gibt‘s die geballte Wintergemüse-Power: Hauchdünne Scheiben rote Bete, geviertelte braune Champis und – oh yes – Rosenkohl. Getoppt mit Reibeschmelz geht’s ab in den Pizzaiolo. Und zum Schluss das Topping: Rucola und geröstete Sonnenblumenkerne. Unschlagbar.

  8. Gerade ist eine Pizza mit veganem Thunfisch im Ofen….. seit ich pflanzlich lebe ( viele Jahre) habe ich mir Thunfisch immer verkniffen – zu Recht. Aber jetzt duftet die Küche so yummy, ganz ohne Tierleid!

  9. Meine Weihnachts-Pizza ist keine Pizza im herkömmlichen Sinn, denn sie hat einen Flammkuchenteig. Damit ist sie fix vorbereitet und man kann quasi sofort mit dem Belag starten 🙂 Sie wird mit einer Schmand-Creme fraiche-Mischung dünn bestrichen. Darauf kommen dünne Kartoffelscheiben (vorgekocht, z.B. Reste vom Vortag), halbierte Rosenkohlröschen, Speckwürfel und darüber in schmale Streifen geschnittener Raclett-Käse. Mmmh, sooo lecker!
    Viel Spaß beim Nachkochen und noch eine paar schöne Adventstage,
    die Alex