Home Stories

GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


594 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich würde einen Sauerteig machen, den liebe ich einfach. Dann die Pizza mit einer dünnen Schicht Tomatensoße bestreichen, veganer Ziegenfrischkäse mit Kokosblütenzucker und Olivenöl beträufeln, kleine halbierte Tomaten und ein wenig veganer Käse. Nach dem Backen lege ich noch Rucola auf die Pizza und beträufel sie mit Balsamico. Hmm. Alles vegan und lecker, einfach, bitter und ein wenig süß.

    1. Ganz klar: Ein Boden aus Hefeteig mit 550 Weizenmehl. Ganz wichtig: Als Zugabe kommt eine Biga dazu, also ein Vorteig, der im besten Fall tags zuvor angesetzt wird.
      Bestrichen wird der bis zum Äußersten ausgerollt Teig mit frischer, dick eingekochter Tomatensauce, die mit braunem Zucker und weißem Balsamico verfeinert wurde.
      Jetzt im Winter kommt dann Grünkohl (blanchiert und ausgedrückt) dazu, sowie rote Schalotten und unendlich viel Knoblauchöl. Ich steh nicht so auf veganen Käse, darum bleibt der weg. Getrocknete Tomaten zur Abrundung machen sich auch noch gut. Ab in den Ofen bei maximaler Temperatur und…mmmmmmh 🙂

  2. Ich liebe neapolitanische Pizza ganz simpel mit Oliven und Champignons. Für die Soße püriere ich Dosentomaten mit Salz, frischem Knoblauch und italienischen Kräutern.

  3. Also meine Idee wäre eine Restepizza am ersten Feiertag vom veganen Weihnachtsschmaus am Tag zuvor.
    Das es nicht zu stressig wird schon 2 Tage vor Weihnachten einen Teig vorbereiten mit eurem Pizzateig Rezept, dieses ist bei uns ein Dauerbrenner, und im Kühlschrank lagern. Am 25.12 dann rausholen sehr dünn formen und mit den Resten belegen: Als Basis Bratensauce, belegt mit Stücken vom Seitanbraten und bereits im Ofen karamellisierten Rosenkohl. Darüber etwas Reibekäse von Simply V und ganz knusprig ( bisher noch die letzten paar Minuten mit der Grillfunktion in unserem Ofen) backen. Anschließend noch ein bisschen Preiselbeeren darüber und genießen.
    Alles schön würzig genau nach meinem Geschmack.
    Dies könnte es bei uns am 25. 12 gleich zum Frühstück geben, denn bei uns gibt es am ersten Januar auch direkt noch einen Raclettbrunch mit den Resten vom Abend zuvor. Wir kennen da nichts.😅
    Grüße und Frohe Feiertage!

  4. Schwere Entscheidung – Ich liebe liebe liebe einen guten Boden mit Tomatensauce, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl, oder das gleiche noch mit jeder Menge geröstetem Gemüse darauf, Auberginen, Pilzen, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Artischocken aus dem Glas, you name it.
    Leider kriege ich die bis jetzt im Ofen nicht so gut selbst hin – Wenn ich sowas mit diesem Pizzaofen zuhause machen kann, könnte ich ja die zwei Hälften der Pizza unterschiedlich belegen, und müsste mich gar nicht entscheiden 😉

    Klar ist auf jeden Fall, dass ich dabei gar keinen ‚Käse‘ mehr vermisse. Als ich angefangen habe, vegan zu leben, hat mir Käseersatz nicht wirklich geschmeckt. Mittlerweile habe ich mich (für andere Gerichte) etwas dran gewöhnt, aber Pizza schmeckt fantastisch auch ohne!

  5. Ich lieb den Teig von euch mit einer Portion Grieß für den Extra-Crunch, Tomatensoße ist ein Muss und im Winter darf’s mit Kräuterseitlingen, frisch gemahlenem Pfeffer, Salbei und Feta ausnahmsweise mal etwas ausgefallener sein. Sonst halte ich’s eher klassisch-reduziert und auf typisch italienische Zutaten beschränkt. Fusionsküche ist nicht so meins und traditionelle Kulinarik ein hoch geschätztes Gut. Ordentlich Knoblauch ist so oder so obligatorisch.

  6. Meine Weihnachtspizza würde so aussehen:
    Ein Hefeteig aus Dinkelmehl. Als Sauce, ein Mandelpesto mit Basilikum und Oregano.
    Und als Belag: Rote Paprika. Grüne Oliven. Zwiebeln und Knoblauch und geriebener Edamer als Abschluss.

    Ich wünsche euch noch eine tolle Weihnachtszeit!

    LG

  7. Bin aktuell noch am tüfteln um einen perfekten Roggensauerteig-Pizzaboden hinzubekommen! Sonst einen klassischen neapolitanischen Pizzateig in langer Teigführung.
    Als Belag klassisch Tomatensauce verfeinert mit Knoblauch, etwas Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Oregano; getoppt mit feinen Auberginenscheiben, Champignons, Oliven und eurem veganen Mozarella. Auf die fertige Pizza kommt dann noch frischer Basilikum. Herrlich!
    Leider bekomme ich im Backofen keinen knusprigen Boden zusammen! Dafür wäre der Ofen perfekt 🙂