Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!
Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.
Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.
Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
594 Kommentare
Meine Weichnachtspizza, sind kleine Mini-Calzones als Vorspeise. Die Hälfte des Hefeteig mit etwas Tomatensauce bestrichen und mit Rotkraut und veganen Camembert belegt und zusammen geklappen. Nach dem Backen werden die Calzones mit Preisselberen getoppt.
Ich bin da ganz einfach gestrickt: Ausschließlich Neapolitanische Pizza, gerne einfach nur Marinara. Wenn es was besonderes sein soll: helle Sauce (in vegan mit Creme Vega) und dann friarielli und hauchdünn geschnittene Zitronen. Zum ersten Mal genau so in Neapel gegessen und nie wieder eine bessere bekommen. 🥰 Ich liebe Pizza und mein Papa war Pizzabäcker und hatte bis zu seinem Tod eine Pizzeria. Hab dann einige Jahre später auch einen Pizzakurs in Neapel an der AVPN (Associazione Verace Pizza napoletana) gemacht und würde mich daher meeega darüber freuen, in dem Pizzaofen ganz viele neapolitanische Pizzakreationen zu machen. 🥰
Eine ganz klassische vegane Salami Pizza, geht halt immer. 😉
Ein ganz normaler Teig, schön dünn ausgerollt. Darauf eine leckere weiße Soße und getoppt mit Birnen, Cashew-Camembert und getrocknete Datteln. Ein Traum!
Der Klassische Pizzateig (nach eurem Rezept) wird belegt mit:
Creme Vegan, leicht gesüßt und mit Zimt verfeinert, Darauf verteilt Orangenscheiben und Mandelstifte.
Wenn die Pizza fertig ist, kommt noch geraspelte Zartbitter-Schokolade drüber.
Ich finde helle Pizzasauce, Ananas (ja, sorry!!!), rote Zwiebeln, Mais und ggf Fake Chicken RICHTIG GUT!
Echt mal, probiert das. Und wer scharf mag haut mich Jalapenos dazu.
Ohh was für ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Teig wird mit Typ 00 Mehl, Olivenöl, Wasser und eines Messerspitze Hefe gemacht und ruht dann ca. 24-48 Std.
Sauce mache ich aus San Marzano Tomaten und etwas Salz.
Topping vor dem Backen: Oregano; nach dem Backen auf die heiße Pizza: frisches Basilikum, Knoblauch in Olivenöl eingelegt und Olivenöl.
Fertig ist die Marinara <3
Ein Sauerteig Boden mit einer weihnachtlichen Kombination aus eurer veganen Bratensoße, Rotkohl und mariniertem Seitan 🧚🏻♀️
Hoffentlich geht die Kombi auf Pizza genauso gut wie mit Klößen 😍
Euer Teig ist perfekt – der gelingt mir immer! Ich mag am
Liebsten Marinara, oder Pizza mit Grillgemüse, das ist ein bisschen wie Sommer im Winter 😍
Gerade bei uns im Ofen:
Pizza Bianca mit veganem Käse, Rosenkohl, Balsamico-Austernpilzen und roten Zwiebeln
Noch besser würde sie bestimmt mit diesem tollen Pizzaofen werden. Bei uns ist immer sonntags Pizzatag.