Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!
Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.
Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.
Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
594 Kommentare
Wir werden Weihnachten eine weiße Pizza zum Aperitif machen. Kartoffelscheiben dünn raspeln, blanchieren und auf den Belag von Veganer Creme Fraiche. Deine Trüffel drauf hobeln, einen Hauch von veganem milden Käse und backen. Zum Abschluss noch etwas Ahornsirup drüber träufeln.
Oh wow, was für ein schönes Gewinnspiel!
Ich bin noch nicht so ein Pizzaprofi, aber ich habe als Kind Thunfisch-Pizza so geliebt! Ich habe bis jetzt nur Pizza mit viel Tomatensauce und Gemüse gemacht (am liebsten mit Pilzen, Zucchini und Paprika) und Cashew-Käsesauce 🙂 Und der Hefeteig besteht aus einem Teil Dinkelvollkorn und Dinkelmehl 630 oder 1050 🙂 Die Thunfischpizza würde ich mit Tomatensauce, Mais, Spinat und veganem Thunfisch belegen (wahrscheinlich den von Garden Gourmet, auch wenn das zu Nestlé gehört oder einen selbstgemachten aus Kichererbsen.. gibt dazu ja mehrere Rezepte, die ich mal ausprobieren wollte)
Liebe Grüße!
Ich könnte hier jetzt die kreativsten Pizzen beschreiben, sei es mit Rotkohl und veganer Ente belegt und mit Zimt in der Tomatensauce. Aber eigentlich geht nichts über eine handwerklich gut hergestellte Pizza Margherita. Pizzamehl Tipo 00, wenig Hefe und viel Zeit. Tomaten und Kräuter aus dem eigenen Garten für eine Sauce mit viel Aroma. Und zum Schluss noch veganen Mozzarella. Wenn die Pizza dann frisch aus dem Ofen kommt noch etwas Basilikum und ganz wichtig: mit Olivenöl besprenkeln…
Na toll, jetzt habe ich Hunger beim Schreiben bekommen!
Ich weiß zwar nicht, wohin mit dem Gerät in unserer winzigen Küche, aber ich will’s haben!
Meine Lieblings-Winterpizza: klassischer Hefeteig, 48 Stunden gereift, fruchtige Tomaten-Kürbis-Soße, rote Bete Raspeln, Räuchertofu, Champignons und viele Zwiebelringe. Ist das noch Pizza? Ich würde sagen Jein!
Oh mein Gott!!! Das ist einfach das perfekte Gewinnspiel für mich! Schon immer ist Pizza mein Lieblingsessen und seit eineinhalb Jahren mache ich meine Pizza auch ganz professionell selber. Dafür hab ich mich mit ordentlich Equipment, Pizzaballenboxen, Schiebern, Feinwaage für die Hefe, 25kg Pizzamehl (der Sack war echt groß) und einem 5kg schweren Pizzastein entdeckt. Schon davor habe ich ab und zu Pizza selbst gemacht, aber sie wurde nie so wie ich wollte. Erst mit dem Stein war ich so richtig überzeugt. Das tollste daran ist die Freude in den Augen der Menschen für die ich Pizza backe. Und Komplimente wie „die Pizza schmeckt besser als in vielen Pizzerien“ erfüllen mich mit so viel Glück! Das einzige Problem dabei ist, dass der Ofen mit Stein leider relativ schnell an Hitze verliert. Das heißt wenn schon vier Pizzen drin waren wird die Backzeit immer länger. Deswegen überlege ich schon länger mein Pizzagame upzugraden mit einem richtigen Ofen….
Was am meisten Spaß macht am Pizza backen, ist aber die Möglichkeit an Kreativität. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten Pizza vegan zu belegen, wenn man da zu einer Pizzeria geht, wird es für Veganer*innen oft langweilig (deswegen mache ich sie auch so gerne selbst). Eine meiner liebsten winterlichen Kreation ist mit geröstetem Kürbis aus dem Ofen, angebratenen Zwiebeln mit Räuchersalz und kleinen Klecksen von Creme Vega auf einfach pur passierten Tomaten und einer dünnen Schicht veganem Mozzarella von Violife. Den Brauch es aber bei dem Belag gar nicht unbedingt.
Ach ja, meinen Pizzateig habe ich von einem richtig tollen Pizzaiolo auf Instagram, (er isst zwar Fleisch aber probiert mehr und mehr auch vegetarische/vegane Varianten aus) der Marcel heißt.
Ich würde mich wirklich wahnsinnig über den Ofen freuen!!! Und hätte auch Lust zusammen mit euch zu backen!
Ganz liebe Grüße 🙂
Merit
Teig napoletanisch. Sugo tomate, Steinpilze, gezuckerte kale spitzen, portweinschalotten. Nach dem backen buffala und zimtsalz.
Meine Wunsch-Pizza in der Weihnachtszeit ist wäre tatsächlich einfach meine Lieblingspizza: lange gegangener Hefeteig, Tomatensoße mit vielen Kräutern aus dem Garten und gegrilltem Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika, Pilze). Da geht mein Herz auf (wobei ich eigentlich alle gut gemachte Pizza liebe)! <3
Hallo,
der Teig muss auf jeden Fall lange gehen, idealerweise mit wenig Hefe und Pizzamehl (bzw. etwas Gluten zum 405er geben). Die Tomatensauce wird recht schlicht gehalten.
Als Belag schwöre ich auf Räuchertofu (wenn keiner da ist: Reispapierbacon), Champignons, veganen Reibekäse, und üblicherweise auf ein paar dünne Zwiebelringe und Kalamata-Oliven. Wenn es weihnachtlich werden soll, würde ich statt Zwiebeln und Oliven auf etwas Rosenkohl und dünne Wirsingstreifen setzen, dazu vielleicht etwas „Parmesan“ aus Walnüssen. Oh, und Trüffelöl dürfte auch am Ende etwas sein…
Auf jeeeeeden Fall neapolitanischer Boden – nichts profitiert so sehr davon im Pizzaofen gebacken zu werden wie dieser 🤤 Tomatensoße, etwas Spinat und Veta, und für den weihnachtlichen Hauch ein paar Granatapfelkerne on top… mjam mjam, unbedingt ausprobieren Leute!
Ich mag Pizza in allen Variationen! Aber am liebsten sehr klassisch, eine kräftige Tomatensoße, Pilze und nach dem Baken, frisches Basilikum drauf!